Detailansicht
Lied- oder Tonquelle
Inventarnummer:6858
Titel:
Wer wer kann die Siebensprünge
Sprache:
niederdeutsch
Beschreibung:
Der Siebensprung wurde 1953 vorgesungen und vorgetanzt von Josef Bruning (79 J.) und August Osterbrink (über 80 J.) Sie gaben an, daß er in den Tanzpausen, wenn die Kapelle pausierte, getantz wurde, und zwar meistens von den Mädchen. Er war in Mesum beliebt und bekannt bis etwa 1895; später tanzte man ihn immer seltener. Tanzbeschreibung: Bei "spring eene" wird der rechte Fuß kräftig auf den Fußboden gesetzt, bei "spring twee" der linke; bei spring dreie" wird das rechte Knie gebogen, bei "spring veere" das linke; bei "spring fieve" wird der rechte Ellbogen auf die Erde gesetzte, bei "spring sesse" der linke; bei "spring sieben" wird mit dem Kopf die Erde berührt.
Ortsangabe:
Kreis: Steinfurt
Ort: Rheine
Ortsteil: Mesum
Strophen:
Wer wer kann die Siebensprünge...
Liedergruppe:
Tanzlied
Liederuntergruppe:
Siebensprung
Typus:
Wer kann die sieben Sprünge?
Noten vorhanden:
Ja
Download Liederblätter (PDF-Format)
Gewährsperson:
Osxterybrink; Auxgusyt; Mesxum, Kreis Steinfurt
Gewährsperson:
Brxuniyng; Joxsef; Mesxum, Kreis Steinfurt
Schlagworte:
| Hauptschlagwort | Schlagwort Ebene 1 | Schlagwort Ebene 2 |
|---|---|---|
| Musik / Tanz | Tanz | Siebensprung |
| Musik / Tanz | Tanz | Tanzlied |