Kreis Wesel

Maria Balthesen geb. v. Hal (Nichte), Johann van Hal (Bruder), Richard Balthesen (Ehemann v. M. Balthesen), Sr. Laudeberta (Johanna van Hal), vorne Johannes Balthesen u. Alfons Balthesen (Großneffen), im Garten der Anstalt Marienthal, heute LWL-Klinik Münster, wahrscheinlich 1954. Die in der heutigen LWL-Klinik Münster tätige Clemensschwester Laudeberta (1887-1971) leistete während des Nationalsozialismus Widerstand gegen das sogenannte Euthanasieprogramm, die Ermordung von Menschen mit Behinderung.
05_12470
Ortsansicht mit Klosterkirche Marienthal, 1256-1806 Kirche des ehem. Augustinereremitenklosters  (Ansicht um 1940?)
06_60
Marienthal, Friedhof, Tor mit Inschrift
06_61
Zwei Töchter der Familie Anton Fasselt, Brünen-Havelich, vor dem Haus
06_118
Sohn des Bauern Anton Fasselt, Brünen-Havelich, in einem Rübenfeld
06_119
Sonntagnachmittag auf dem Hof Fasselt in Brünen-Havelich, Mutter und Sohn, auf der Schafswiese
06_120
Familie Anton Fasselt vor dem Haus in Brünen-Havelich
06_122
Melken auf der Wiese bei Anton Fasselt in Brünen-Havelich
06_914
Melken auf der Wiese, die Tochter von Anton Fasselt in Brünen-Havelich mit Milchkannen
06_915
Alte Wassermühle in Schermbeck
06_969
Jugendlager mit Karl Nagel in Marienthal, Teilnehmer
06_1216
Jugendlager mit Karl Nagel in Marienthal, die Jungen wärmen sich die Füße am Feuer
06_1217
Dorfstraße an der kath. St. Ludgerus-Kirche in Alt-Schermbeck
08_344
Die Lippe nahe der westlichen Grenze des Vestes Recklinghausen zwischen Dorsten und Schermbeck, gleichzeitig die Grenze zwischen Kreis Wesel und Kreis Recklinghausen, um 1915?
08_481
Alt-Schermbeck, Dorstraße mit kath. Pfarrkirche St. Ludgerus, um 1915?
08_483
Haus Esselt, Hünxe-Drevenack, 2012 - einstiger Wohnsitz des Künstlers Otto Pankok (1893-1966), heute Stiftung und Museum. Projektvorschlag zur Regionale 2016: "Den Menschen sichtbar machen" - Ausbau der Einrichtung und ihre Einbindung in bestehende kulturtouristische Netze.
11_2587
Haus Esselt, Hünxe-Drevenack, 2012 - einstiger Wohnsitz des Künstlers Otto Pankok (1893-1966), heute Stiftung und Museum. Projektvorschlag zur Regionale 2016: "Den Menschen sichtbar machen" - Ausbau der Einrichtung und ihre Einbindung in bestehende kulturtouristische Netze.
11_2588
Die Issel am Otto Pankok-Museum in Hünxe-Drevenack, Juli 2012.
11_2589
Die Issel am Otto Pankok-Museum in Hünxe-Drevenack, Juli 2012.
11_2590
Wohnzimmer im Haus Esselt, Hünxe-Drevenack, 2012 - einstiger Wohnsitz des Künstlers Otto Pankok (1893-1966), heute Stiftung und Museum. Projektvorschlag zur Regionale 2016: "Den Menschen sichtbar machen" - Ausbau der Einrichtung und ihre Einbindung in bestehende kulturtouristische Netze.
11_2591
Wohnzimmer im Haus Esselt, Hünxe-Drevenack, 2012 - einstiger Wohnsitz des Künstlers Otto Pankok (1893-1966), heute Stiftung und Museum. Projektvorschlag zur Regionale 2016: "Den Menschen sichtbar machen" - Ausbau der Einrichtung und ihre Einbindung in bestehende kulturtouristische Netze.
11_2592
Biedmeierzimmer im Haus Esselt, Hünxe-Drevenack, 2012 - einstiger Wohnsitz des Künstlers Otto Pankok (1893-1966), heute Stiftung und Museum. Projektvorschlag zur Regionale 2016: "Den Menschen sichtbar machen" - Ausbau der Einrichtung und ihre Einbindung in bestehende kulturtouristische Netze.
11_2593
Werke des Künstlers Otto Pankok (1893-1966) in seinem einstigen Wohnsitz Haus Esselt, Hünxe-Drevenack, heute Stiftung und Museum. Ansicht 2012. Projektvorschlag zur Regionale 2016: "Den Menschen sichtbar machen" - Ausbau der Einrichtung und ihre Einbindung in bestehende kulturtouristische Netze.
11_2594
Archiv im Haus Esselt, Hünxe-Drevenack, 2012 - einstiger Wohnsitz des Künstlers Otto Pankok (1893-1966), heute Stiftung und Museum. Projektvorschlag zur Regionale 2016: "Den Menschen sichtbar machen" - Ausbau der Einrichtung und ihre Einbindung in bestehende kulturtouristische Netze.
11_2595
Druckwerkstatt im Haus Esselt, Hünxe-Drevenack, 2012 - einstiger Wohnsitz des Künstlers Otto Pankok (1893-1966), heute Stiftung und Museum. Projektvorschlag zur Regionale 2016: "Den Menschen sichtbar machen" - Ausbau der Einrichtung und ihre Einbindung in bestehende kulturtouristische Netze.
11_2596
Druckwerkstatt im Haus Esselt, Hünxe-Drevenack, 2012 - einstiger Wohnsitz des Künstlers Otto Pankok (1893-1966), heute Stiftung und Museum. Projektvorschlag zur Regionale 2016: "Den Menschen sichtbar machen" - Ausbau der Einrichtung und ihre Einbindung in bestehende kulturtouristische Netze.
11_2597
Werke des Künstlers Otto Pankok (1893-1966) in seinem einstigen Wohnsitz Haus Esselt, Hünxe-Drevenack, heute Stiftung und Museum. Ansicht 2012. Projektvorschlag zur Regionale 2016: "Den Menschen sichtbar machen" - Ausbau der Einrichtung und ihre Einbindung in bestehende kulturtouristische Netze.
11_2598
Werke des Künstlers Otto Pankok (1893-1966) in seinem einstigen Wohnsitz Haus Esselt, Hünxe-Drevenack, heute Stiftung und Museum. Ansicht 2012. Projektvorschlag zur Regionale 2016: "Den Menschen sichtbar machen" - Ausbau der Einrichtung und ihre Einbindung in bestehende kulturtouristische Netze.
11_2599
Fotografie des Künstlers Otto Pankok (1893-1966) in seinem einstigen Wohnsitz Haus Esselt, Hünxe-Drevenack, heute Stiftung und Museum. Ansicht 2012. Projektvorschlag zur Regionale 2016: "Den Menschen sichtbar machen" - Ausbau der Einrichtung und ihre Einbindung in bestehende kulturtouristische Netze.
11_2600
Werke des Künstlers Otto Pankok (1893-1966) in seinem einstigen Wohnsitz Haus Esselt, Hünxe-Drevenack, heute Stiftung und Museum. Ansicht 2012. Projektvorschlag zur Regionale 2016: "Den Menschen sichtbar machen" - Ausbau der Einrichtung und ihre Einbindung in bestehende kulturtouristische Netze.
11_2601
Werke des Künstlers Otto Pankok (1893-1966) in seinem einstigen Wohnsitz Haus Esselt, Hünxe-Drevenack, heute Stiftung und Museum. Ansicht 2012. Projektvorschlag zur Regionale 2016: "Den Menschen sichtbar machen" - Ausbau der Einrichtung und ihre Einbindung in bestehende kulturtouristische Netze.
11_2602
Im Park von Haus Esselt, Hünxe-Drevenack, 2012 - einstiger Wohnsitz des Künstlers Otto Pankok (1893-1966), heute Stiftung und Museum.
11_2603
Museumsscheune auf dem ehemaligen Rittergut Haus Esselt, Hünxe-Drevenack, 2012 - einstiger Wohnsitz des Künstlers Otto Pankok (1893-1966), heute Stiftung und Museum. Projektvorschlag zur Regionale 2016: "Den Menschen sichtbar machen" - Ausbau der Einrichtung und ihre Einbindung in bestehende kulturtouristische Netze.
11_2604
Museumsscheune auf dem ehemaligen Rittergut Haus Esselt, Hünxe-Drevenack, 2012 - einstiger Wohnsitz des Künstlers Otto Pankok (1893-1966), heute Stiftung und Museum. Projektvorschlag zur Regionale 2016: "Den Menschen sichtbar machen" - Ausbau der Einrichtung und ihre Einbindung in bestehende kulturtouristische Netze.
11_2605
Grünland und Ackerbau in der Dingdener Heide bei Hamminkeln - vorherrschende Flächennutzung seit den 1920er Jahren. Im Rahmen des Regionalprojektes WALDband soll der 6 km lange, barrierearme Rundweg "Zeitreise" entstehen, der anhand der 5 Beispielareale Hudewald, Heide, Kiefernforst, Grünland und Ackerbau den Wechsel der Wirtschaftsformen in der Region während der letzten 700 Jahre veranschaulicht und mit Infotafeln erläutert.
11_3657
Grünland und Ackerbau in der Dingdener Heide bei Hamminkeln - vorherrschende Flächennutzung seit den 1920er Jahren. Im Rahmen des Regionalprojektes WALDband soll der 6 km lange, barrierearme Rundweg "Zeitreise" entstehen, der anhand der 5 Beispielareale Hudewald, Heide, Kiefernforst, Grünland und Ackerbau den Wechsel der Wirtschaftsformen in der Region während der letzten 700 Jahre veranschaulicht und mit Infotafeln erläutert.
11_3658
Lichter Eichen-Birken-Wald in der Dingdener Heide bei Hamminkeln - typisch für den Hudewald im Zeitraum 1320-1540, einer gemeinschaftlichen Waldweide für Schweine und Milchvieh. Im Rahmen des Regionalprojektes WALDband soll der 6 km lange, barrierearme Rundweg "Zeitreise" entstehen, der anhand der 5 Beispielareale Hudewald, Heide, Kiefernforst, Grünland und Ackerbau den Wechsel der Wirtschaftsformen in der Region während der letzten 700 Jahre veranschaulicht und mit Infotafeln erläutert.
11_3659
Lichter Eichen-Birken-Wald in der Dingdener Heide bei Hamminkeln - typisch für den Hudewald im Zeitraum 1320-1540, einer gemeinschaftlichen Waldweide für Schweine und Milchvieh. Im Rahmen des Regionalprojektes WALDband soll der 6 km lange, barrierearme Rundweg "Zeitreise" entstehen, der anhand der 5 Beispielareale Hudewald, Heide, Kiefernforst, Grünland und Ackerbau den Wechsel der Wirtschaftsformen in der Region während der letzten 700 Jahre veranschaulicht und mit Infotafeln erläutert.
11_3660
Bachlauf im Laubwald der Dingdener Heide bei Hamminkeln [Mumbecker Bach? Königsbach?]. Im Rahmen des Regionalprojektes WALDband soll der 6 km lange, barrierearme Rundweg "Zeitreise" entstehen, der anhand der 5 Beispielareale Hudewald, Heide, Kiefernforst, Grünland und Ackerbau den Wechsel der Wirtschaftsformen in der Region während der letzten 700 Jahre veranschaulicht und mit Infotafeln erläutert.
11_3661
Bachlauf im Laubwald der Dingdener Heide bei Hamminkeln [Mumbecker Bach? Königsbach?]. Im Rahmen des Regionalprojektes WALDband soll der 6 km lange, barrierearme Rundweg "Zeitreise" entstehen, der anhand der 5 Beispielareale Hudewald, Heide, Kiefernforst, Grünland und Ackerbau den Wechsel der Wirtschaftsformen in der Region während der letzten 700 Jahre veranschaulicht und mit Infotafeln erläutert.
11_3662
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...