Religion

  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Predigerstuhl in der Synagoge der jüdischen Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen, erbaut 2007 (Schmitz Architekten, Köln)
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    04/2008
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Wanddetail in der Synagoge der jüdischen Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen, erbaut 2007 (Schmitz Architekten, Köln)
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    04/2008
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Wanddetail in der Synagoge der jüdischen Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen, erbaut 2007 (Schmitz Architekten, Köln)
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    04/2008
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Decken- und Wanddetail in der Synagoge der jüdischen Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen, erbaut 2007 (Schmitz Architekten, Köln)
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    04/2008
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Decken- und Wanddetail in der Synagoge der jüdischen Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen, erbaut 2007 (Schmitz Architekten, Köln)
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    04/2008
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    St. Bernhard-Kirche, Kloster Gravenhorst: Gotische Kirchenhalle mit Hochaltar von Heinrich Meiering (Rheine, 1641) und Barockkanzel (um 1700), Klosterstraße 8-10
  • Ort
    Hörstel
  • Erstellungsdatum
    04/2007
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    St. Bernhardt-Kirche, Kloster Gravenhorst: Altarraum mit Hochaltar von Heinrich Meiering (Rheine, 1641) und Barockkanzel (um 1700), Klosterstraße 8-10
  • Ort
    Hörstel
  • Erstellungsdatum
    04/2007
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Martin Luther-Kirche, Altarraum mit Taufbecken (Mecklenbecker Straße 437)
  • Ort
    Münster-Mecklenbeck
  • Erstellungsdatum
    01/2008
  • Urheber
    Neander, Hanna
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Kath. St. Anna-Kirche, Kirchenhalle mit Orgelprospekt und Altar - erbaut 1973, Architekt: Harald Deilmann
  • Ort
    Münster-Mecklenbeck
  • Erstellungsdatum
    02/2009
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Kath. St. Anna-Kirche, Präsentationswand mit Gebetbüchern und religiöser Literatur
  • Ort
    Münster-Mecklenbeck
  • Erstellungsdatum
    02/2009
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Kath. St. Anna-Kirche, Kirchenhalle mit Altar - erbaut 1973, Architekt: Harald Deilmann
  • Ort
    Münster-Mecklenbeck
  • Erstellungsdatum
    02/2009
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Ev. Lukas-Kirche, Altarraum: Wandgemälde mit Szenen aus dem Lukas-Evangelium und Darstellung des wiederkehrenden Christus - Kirchenbau von 1961, Architekt: Otto Vogel, Trier (Von Esmarch-Straße)
  • Ort
    Münster-Gievenbeck
  • Erstellungsdatum
    02/2009
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Ev. Lukas-Kirche, Altarraum: Sandsteinaltar mit Altarkreuz und Wandgemälde mit Szenen aus dem Lukas-Evangelium - Kirchenbau von 1961, Architekt: Otto Vogel, Trier (Von Esmarch-Straße)
  • Ort
    Münster-Gievenbeck
  • Erstellungsdatum
    02/2009
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Ev. Andreas-Kirche, Kirchenhalle mit Altar und Taufbecken - Baujahr 1981, Architekt: Prof. Lothar Kallmeyer, Düsseldorf (Breslauer Str. 158)
  • Ort
    Münster-Coerde
  • Erstellungsdatum
    02/2009
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Ev. Andreas-Kirche, Altarraum mit Glasmalereifenster von Johannes Schreite - Kirchenbau von 1981, Architekt: Prof. Lothar Kallmeyer, Düsseldorf (Breslauer Straße)
  • Ort
    Münster-Coerde
  • Erstellungsdatum
    02/2009
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Kath. St. Ida-Kirche, Altarraum - erbaut 1959
  • Ort
    Münster-Gremmendorf
  • Erstellungsdatum
    02/2009
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Mittelalterliche Kunst in Westfalen
  • Titel
    Bielefelder Marienaltar, Fotomontage der Mitteltafel und beider Seitenflügel - größter Flügelaltar Westfalens, zugeschrieben dem unbekannten Maler des sogenannten "Berswordt-Altars" in der Dortmunder Marien-Kirche, um 1400 - Mitteltafel und einzelne Seitentafel Inventar der Ev. Neustädter Marienkirche in Bielefeld (Fotografie der Mitteltafel: Olaf Mahlstedt, Seitentafeln und Fotocollage: Greta Schüttemeyer, beide LWL-Medienzentrum für Westfalen)
  • Erstellungsdatum
    2001
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
  • Titel
    Miriam Fromme: Marienwallfahrt in Salzkotten-Verne am Pfingstsonntag 2010
  • Ort
    Salzkotten-Verne
  • Erstellungsdatum
    23.05.2010
  • Urheber
    Fromme, Miriam
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Gebetssaal in der Moschee der türkisch-islamischen Gemeinde Gelsenkirchen-Hassel, eröffnet 1994 (Am Freistuhl 14-16), Architekt: Fritz Brückner
  • Ort
    Gelsenkirchen-Hassel
  • Erstellungsdatum
    06//2011
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Gebetssaal in der Moschee der türkisch-islamischen Gemeinde Gelsenkirchen-Hassel, eröffnet 1994 (Am Freistuhl 14-16), Architekt: Fritz Brückner
  • Ort
    Gelsenkirchen-Hassel
  • Erstellungsdatum
    06/2011
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Gebetssaal (Frauenempore) in der Moschee der türkisch-islamischen Gemeinde Gelsenkirchen-Hassel, eröffnet 1994 (Am Freistuhl 14-16), Architekt: Fritz Brückner
  • Ort
    Gelsenkirchen-Hassel
  • Erstellungsdatum
    06/2011
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Gebetssaal in der Moschee der türkisch-islamischen Gemeinde Gelsenkirchen-Hassel, eröffnet 1994 (Am Freistuhl 14-16), Architekt: Fritz Brückner
  • Ort
    Gelsenkirchen-Hassel
  • Erstellungsdatum
    06/2011
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Ausländische Kulturen in Westfalen
  • Titel
    Nische mit Gebetszeitenanzeige in der Moschee der türkisch-islamischen Gemeinde Gelsenkirchen-Hassel, eröffnet 1994 (Am Freistuhl 14-16), Architekt: Fritz Brückner
  • Ort
    Gelsenkirchen-Hassel
  • Erstellungsdatum
    06/2011
  • Urheber
    Neumann, Nantke
  • Copyright
  • Reihe
    Kulturorte Westfalens: Das Heimatmuseum Kinderhaus, Münster
  • Titel
    Sammlung sakraler Kunst im Heimatmuseum Kinderhaus (Standort: Altes Pfründnerhaus, Kinderhaus 15, Träger: Bürgervereinigung Kinderhaus e. V.)
  • Ort
    Münster-Kinderhaus
  • Erstellungsdatum
    10/2011
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kulturorte Westfalens: Das Heimatmuseum Kinderhaus, Münster
  • Titel
    Kruzifixsammlung im Heimatmuseum Kinderhaus (Standort: Altes Pfründnerhaus, Kinderhaus 15, Träger: Bürgervereinigung Kinderhaus e. V.)
  • Ort
    Münster-Kinderhaus
  • Erstellungsdatum
    10/2011
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Kulturorte Westfalens: Das Heimatmuseum Kinderhaus, Münster
  • Titel
    Reliquienschrein aus der Sammlung sakraler Kunst im Heimatmuseum Kinderhaus (Standort: Altes Pfründnerhaus, Kinderhaus 15, Träger: Bürgervereinigung Kinderhaus e. V.)
  • Ort
    Münster-Kinderhaus
  • Erstellungsdatum
    10/2011
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Die Britischen Streitkräfte in Westfalen-Lippe - Fotodokumentation 2011-2015
  • Titel
    Die britische Armee in Paderborn: Soldaten nach einem Dank- und Gedenkgottesdienst vor dem Liborius-Dom
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    05.07.2012
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Britischen Streitkräfte in Westfalen-Lippe - Fotodokumentation 2011-2015
  • Titel
    Gesichter der britischen Armee in Westfalen: Paschal Hanrahan, Militärgeistlicher im Church-House, Lübbecke, einer Einrichtung der britischen Armee für Fortbildungzwecke und soziale Aufgaben
  • Ort
    Lübbecke
  • Erstellungsdatum
    05.10.2011
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Britischen Streitkräfte in Westfalen-Lippe - Fotodokumentation 2011-2015
  • Titel
    Gesichter der britischen Armee in Westfalen: Reverend James McWhirter, Militärgeistlicher im Church-House, Lübbecke, einer Einrichtung der britischen Armee für Fortbildungzwecke und soziale Aufgaben
  • Ort
    Lübbecke
  • Erstellungsdatum
    05.10.2011
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Britischen Streitkräfte in Westfalen-Lippe - Fotodokumentation 2011-2015
  • Titel
    Gesichter der britischen Armee in Westfalen: Reverend James McWhirter, Militärgeistlicher im Church-House, Lübbecke, einer Einrichtung der britischen Armee für Fortbildungzwecke und soziale Aufgaben
  • Ort
    Lübbecke
  • Erstellungsdatum
    05.10.2011
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Britischen Streitkräfte in Westfalen-Lippe - Fotodokumentation 2011-2015
  • Titel
    Adventszeit bei der britischen Armee: Deutsch-englischer Adventsgottesdienst mit der Ev.-Luth. Marien-Kirchengemeinde Stift Berg, Herford
  • Ort
    Herford
  • Erstellungsdatum
    07.12.2011
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Britischen Streitkräfte in Westfalen-Lippe - Fotodokumentation 2011-2015
  • Titel
    Adventszeit bei der britischen Armee: Deutsch-englischer Adventsgottesdienst mit der Ev.-Luth. Marien-Kirchengemeinde Stift Berg, Herford
  • Ort
    Herford
  • Erstellungsdatum
    07.12.2011
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Britischen Streitkräfte in Westfalen-Lippe - Fotodokumentation 2011-2015
  • Titel
    Adventszeit bei der britischen Armee: Nach einem deutsch-englischen Adventsgottesdienst mit der Ev.-Luth. Marien-Kirchengemeinde Stift Berg, Herford
  • Ort
    Herford
  • Erstellungsdatum
    07.12.2011
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Britischen Streitkräfte in Westfalen-Lippe - Fotodokumentation 2011-2015
  • Titel
    Adventszeit bei der britischen Armee: Nach einem deutsch-englischen Adventsgottesdienst mit der Ev.-Luth. Marien-Kirchengemeinde Stift Berg, Herford
  • Ort
    Herford
  • Erstellungsdatum
    07.12.2011
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Britischen Streitkräfte in Westfalen-Lippe - Fotodokumentation 2011-2015
  • Titel
    Advent in der britischen Armee: Britischer Militärgeistlicher während eines deutsch-englischen Adventsgottesdienstes in der Überwasserkirche, Münster
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    06.12.2012
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    St. Lambertus-Kirche, Castrop-Rauxel, 2013.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    01/2013
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    St. Lambertus-Kirche, Castrop-Rauxel, 2013.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    01/2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    St. Lambertus-Kirche, Castrop-Rauxel, 2013.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    01/2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Karfreitagsprozession der Heilig Kreuz-Gemeinde Brochterbeck: Aufbruch des Zuges in Begleitung von Laienspielern, welche die Leidensstationen Christi nachstellen. April 2015.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    03.04.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Karfreitagsprozession der Heilig Kreuz-Gemeinde Brochterbeck in Begleitung von Laienspielern, welche die Leidensstationen Christi nachstellen. April 2015.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    03.04.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...