Kultur

LWL-Industriemuseum "TextilWerk Bocholt", ehemals Spinnweberei Herding, eröffnet 2011 als zweiter Teil des LWL-Textilmuseums Bocholt (Industriestraße 5)
10_11446
LWL-Industriemuseum "TextilWerk Bocholt", ehemals Spinnweberei Herding, eröffnet 2011 als zweiter Teil des LWL-Textilmuseums Bocholt (Industriestraße 5)
10_11447
Treppenaufgang im LWL-Industriemuseum "TextilWerk Bocholt", ehemals Spinnweberei Herding, eröffnet 2011 als zweiter Teil des LWL-Textilmuseums Bocholt (Industriestraße 5)
10_11448
Historische Textilmaschinen im LWL-Industriemuseum "TextilWerk Bocholt", ehemals Spinnweberei Herding, eröffnet 2011 als zweiter Teil des LWL-Textilmuseums Bocholt (Industriestraße 5)
10_11449
Historischer Webstuhl im LWL-Industriemuseum "TextilWerk Bocholt", ehemals Spinnweberei Herding, eröffnet 2011 als zweiter Teil des LWL-Textilmuseums Bocholt (Industriestraße 5)
10_11450
Bistro im LWL-Industriemuseum "TextilWerk Bocholt", ehemals Spinnweberei Herding, eröffnet 2011 als zweiter Teil des LWL-Textilmuseums Bocholt (Industriestraße 5)
10_11451
Städtische Musikschule Hamm, Kolpingstraße, gegründet 1940, umgebaut 2011/2012 zu einem dreistöckigen Komplex mit großer Konzerthalle (Wulf Architekten, Stuttgart)
10_11452
Ordensverleihung in Brüssel, 20. Dezember 1962: Für ihre Verdienste um den Kulturaustausch zwischen Westfalen und Westflandern erhalten LWL-Landesdirektor Dr. Anton Köchling (links) das Kommandeurhalsband des Ordens Leopolds II und Landesrat Robert Paasch (rechts) die Offiziersauszeichnung des gleichen Ordens aus den Händen von Albert de Clerck ( 2. v. r.), seinerzeit Minister für Mittelstand
10_11508
Ausstellung im Landesmuseum für Vor- und Frühgeschichte, Münster 1979, 1980 umbenannt in Westfälisches Museum für Archäologie, 2003 verlagert nach Herne (LWL-Museum für Archäologie)
10_11509
LWL-Medienzentrum für Westfalen, Bildarchiv: Archivmitarbeiterin Elke Fleege bei der Restaurierung einer Glasplatte mittels Bildbearbeitungssoftware
10_11550
LWL-Medienzentrum für Westfalen, Bildarchiv: Mitarbeiterin Lieselotte Heitmann beim Digitalisieren von Kleinbilddias
10_11551
Deutsch-britische Beziehungspflege: Jahresempfang der Britischen Streitkräfte für Repräsentanten aus Politik, Bundeswehr, Polizei, Sozialwesen, Kultur, Medien und Sport des Kreises Herford - geselliges Beisammensein im Offizierscasino der Wentworth-Kaserne, Herford
10_11907
Herford, Wentworth-Kaserne: Traditioneller Jahresempfang der Britischen Streitkräfte für die Repräsentanten des Kreises Herford - Versammlung der Gäste zum musikalischen Rahmenprogramm im Garten des Offizierscasinos
10_11909
Herford, Wentworth-Kaserne: Traditioneller Jahresempfang der Britischen Streitkräfte für die Repräsentanten des Kreises Herford - Auftakt des musikalischen Rahmenprogrammes mit der Kapelle des Fernmelderegimentes "Band of the Royal Corps of Signals" im Garten des Offizierscasinos
10_11915
Herford, Wentworth-Kaserne: Traditioneller Jahresempfang der Britischen Streitkräfte für die Repräsentanten des Kreises Herford - musikalisches Rahmenprogramm mit der Kapelle des Fernmelderegimentes "Band of the Royal Corps of Signals" im Garten des Offizierscasinos
10_11916
Herford, Wentworth-Kaserne: Traditioneller Jahresempfang der Britischen Streitkräfte für die Repräsentanten des Kreises Herford - musikalisches Rahmenprogramm mit der Kapelle des Fernmelderegimentes "Band of the Royal Corps of Signals" im Garten des Offizierscasinos
10_11917
Herford, Wentworth-Kaserne: Traditioneller Jahresempfang der Britischen Streitkräfte für die Repräsentanten des Kreises Herford - musikalisches Rahmenprogramm mit der Kapelle des Fernmelderegimentes "Band of the Royal Corps of Signals" im Garten des Offizierscasinos
10_11918
Herford, Wentworth-Kaserne: Traditioneller Jahresempfang der Britischen Streitkräfte für die Repräsentanten des Kreises Herford - musikalisches Rahmenprogramm mit der Kapelle des Fernmelderegimentes "Band of the Royal Corps of Signals" im Garten des Offizierscasinos
10_11919
Herford, Wentworth-Kaserne: Traditioneller Jahresempfang der Britischen Streitkräfte für die Repräsentanten des Kreises Herford - musikalisches Rahmenprogramm mit der Kapelle des Fernmelderegimentes "Band of the Royal Corps of Signals" im Garten des Offizierscasinos
10_11920
Herford, Wentworth-Kaserne: Traditioneller Jahresempfang der Britischen Streitkräfte für die Repräsentanten des Kreises Herford - musikalisches Rahmenprogramm mit der Kapelle des Fernmelderegimentes "Band of the Royal Corps of Signals" im Garten des Offizierscasinos
10_11921
Herford, Wentworth-Kaserne: Traditioneller Jahresempfang der Britischen Streitkräfte für die Repräsentanten des Kreises Herford - Abschluss des Festprogramms mit dem Zapfenstreich der Kapelle des Fernmelderegimentes "Band of the Royal Corps of Signals" im Garten des Offizierscasinos
10_11922
Herford, Wentworth-Kaserne: Traditioneller Jahresempfang der Britischen Streitkräfte für die Repräsentanten des Kreises Herford - Abschluss des Festprogramms mit dem Zapfenstreich der Kapelle des Fernmelderegimentes "Band of the Royal Corps of Signals" im Garten des Offizierscasinos
10_11923
Herford, Wentworth-Kaserne: Traditioneller Jahresempfang der Britischen Streitkräfte für die Repräsentanten des Kreises Herford - Abschluss des Festprogramms mit dem Zapfenstreich der Kapelle des Fernmelderegimentes "Band of the Royal Corps of Signals" im Garten des Offizierscasinos
10_11924
Herford, Wentworth-Kaserne: Traditioneller Jahresempfang der Britischen Streitkräfte für die Repräsentanten des Kreises Herford - Abschluss des Festprogramms mit einem Salut an die "Band of the Royal Corps of Signals" nach dem Zapfenstreich und Einholen der Nationalflagge
10_11926
Herford, Wentworth-Kaserne: Traditioneller Jahresempfang der Britischen Streitkräfte für die Repräsentanten des Kreises Herford - Abschluss des Festprogramms mit einem Salut der "Band of the Royal Corps of Signals" nach dem Zapfenstreich und Einholen der Nationalflagge
10_11927
Herford, Wentworth-Kaserne: Traditioneller Jahresempfang der Britischen Streitkräfte für die Repräsentanten des Kreises Herford - Abschluss des Festprogramms mit dem Einholen der Nationalflagge und Ausmarsch der abgeordneten Soldaten
10_11928
Herford, Hauptquartier der Britischen Streitkräfte in Deutschland, September 2012: Letztmaliger Jahresempfang des britischen Standortkommandeurs für Repräsentanten aus Politik, Bundeswehr, Polizei, Sozialwesen, Kultur, Medien und Sport des Kreises Herford im Offizierscasino der Wentworth-Kaserne, ab 2013 verlagert in das neue Hauptquartier Bielefeld
10_11931
Herford, Hauptquartier der Britischen Streitkräfte in Deutschland, September 2012: Letztmaliger Jahresempfang des britischen Standortkommandeurs für Repräsentanten aus Politik, Bundeswehr, Polizei, Sozialwesen, Kultur, Medien und Sport des Kreises Herford im Offizierscasino der Wentworth-Kaserne, ab 2013 verlagert in das neue Hauptquartier Bielefeld
10_11932
Verabschiedung der Britischen Streitkräfte aus Münster, 4. Juli 2013: HRH Andrew, The Duke of York, und Julie Gunnel, Bürgermeisterin von York, beim Eintrag in das Goldene Buch anlässlich ihres Besuches zur Verabschiedung des 1st Battalion The Yorkshire Regiment, der letzten britischen Soldaten in Münster, Mitte: Oberbürgermeister Markus Lewe (Friedenssaal des alten Rathauses)
10_11972
Verabschiedung der letzten Britischen Streitkräfte in Münster, 4. Juli 2013: Oberbürgermeister Markus Lewe mit HRH Andrew, The Duke of York, und Julie Gunnel, Bürgermeisterin von York, auf der Fotoausstellung "Die Briten in Westfalen" des LWL-Medienzentrums in der Bürgerhalle des Rathauses
10_11973
Legden-Asbeck, Ortszentrum: Dorplatz und Stiftsstraße mit "Hunnenporte", Torhaus von Stift Asbeck (Bj. 1630), gegr. im 12. Jh. als Prämenstratenserkloster, 1523-1805 freiweltliches Damenstift - Bildmitte: einstiger Dorfbrunnen und Gemeindebaum (folgende Schilder erkennbar: Wappen Asbeck, Heimatverein Asbeck, Westfälisch-Lippischer Landfrauenverband Asbeck)
10_11989
St. Lambertus-Kirche, Castrop-Rauxel, 2013.
10_12046
St. Lambertus-Kirche, Castrop-Rauxel, 2013.
10_12047
St. Lambertus-Kirche, Castrop-Rauxel, 2013.
10_12048
St. Paulus-Dom, Münster: Kirchenhalle nach der Renovierung 2012/2013 - Besucherandrang am Tag der Wiedereröffnung im Februar 2013
10_12050
Christ-König-Kirche, Bochum, Steinring, erbaut 1931/32, Architekt: Franz Schneider, Düsseldorf - seit 2010 als "Kunstkirche Christ-König" Arbeits- und Präsentationsort für Kunstschaffende aller Sparten, Veranstaltungsort der "Kulturhauptstadt RUHR.2010" (noch nicht profaniert)
10_12062
Skateranlage am Solarbunker Gelsenkirchen, ehemaliger Kohle- und Erzbunker der 2004 stillgelegten Hütte Schalker Verein, heute Veranstaltungsort für Künstlergruppen - Wildenbruchstraße, Ortsteil Bulmke-Hüllen
10_12069
Solarbunker in Gelsenkirchen, ehemaliger Kohle- und Erzbunker der 2004 stillgelegten Hütte Schalker Verein, heute Veranstaltungsort für Künstlergruppen - Wildenbruchstraße, Ortsteil Bulmke-Hüllen
10_12070
Ehemalige Zeche Consolidation, Gelsenkirchen-Feldmark: Maschinenhalle der Schachtanlage Oberschuir (Seilfahrt und Bewetterung), in Betrieb 1909 bis 1981, Industriedenkmal - heute als Veranstaltungsort "stadtbauraum" betrieben vom Europäischen Haus der Stadtbaukultur
10_12073
Halloween-Konzert in der "Kulturkirche", Gelsenkirchen-Neustadt, ehemalige ev. Auferstehungskirche, eingeweiht 1911, Saalkirche im historistischen Stil mit Jugendstilelementen, profanisiert 2011
10_12076
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...