Rheinland

Burgruine Altendorf: Mauerfragmente aus dem 12. Jahrhundert und jüngeres Wirtschaftsgebäude
04_76
Burgruine Altendorf: Überwachsene Ruine des ehemaligen Wohnturmes
04_77
Burgruine Altendorf: Ruine des ehemaligen Wohnturmes
04_78
Burgruine Altendorf: Ruine des Wirtschaftsgebäudes und des Wohnturmes
04_79
Maria Balthesen geb. v. Hal (Nichte), Johann van Hal (Bruder), Richard Balthesen (Ehemann v. M. Balthesen), Sr. Laudeberta (Johanna van Hal), vorne Johannes Balthesen u. Alfons Balthesen (Großneffen), im Garten der Anstalt Marienthal, heute LWL-Klinik Münster, wahrscheinlich 1954. Die in der heutigen LWL-Klinik Münster tätige Clemensschwester Laudeberta (1887-1971) leistete während des Nationalsozialismus Widerstand gegen das sogenannte Euthanasieprogramm, die Ermordung von Menschen mit Behinderung.
05_12470
Ortsansicht mit Klosterkirche Marienthal, 1256-1806 Kirche des ehem. Augustinereremitenklosters  (Ansicht um 1940?)
06_60
Marienthal, Friedhof, Tor mit Inschrift
06_61
Zwei Töchter der Familie Anton Fasselt, Brünen-Havelich, vor dem Haus
06_118
Sohn des Bauern Anton Fasselt, Brünen-Havelich, in einem Rübenfeld
06_119
Sonntagnachmittag auf dem Hof Fasselt in Brünen-Havelich, Mutter und Sohn, auf der Schafswiese
06_120
Familie Anton Fasselt vor dem Haus in Brünen-Havelich
06_122
Wallfahrt in Kevelaer zur Zeit des Zweiten Weltkriegs: Hauptmann Hermann Basten (1893-1979) aus Straelen-Holt mit Ehefrau Johanna und den Töchtern Hanne und Annemie vor dem Gnadenbild, um 1943.
06_811
Melken auf der Wiese bei Anton Fasselt in Brünen-Havelich
06_914
Melken auf der Wiese, die Tochter von Anton Fasselt in Brünen-Havelich mit Milchkannen
06_915
Alte Wassermühle in Schermbeck
06_969
Jugendlager mit Karl Nagel in Marienthal, Teilnehmer
06_1216
Jugendlager mit Karl Nagel in Marienthal, die Jungen wärmen sich die Füße am Feuer
06_1217
Wallfahrt in Kevelaer, Prozession vor der Gnadenkapelle
06_1231
Jugendherberge Haus Hammerstein, Rittersaal
07_29
Richard Schirrmann, Wanderfahrten: Siebengebirge von Bad Godesberg aus über den Rhein, links Schloß Drachenburg, rechts der Drachenfelsen
07_91
Rhein mit Oberkasseler Brücke in Düsseldorf, erbaut 1896-1898, zerstört 1945 - Steinbauten von Prof. Adolf Schill, undatiert, um 1920?
07_96
Schulkasse auf Wanderfahrt am Rhein? Undatiert, um 1920?
07_488
Auf Fahrt mit Lehrer Richard Schirrmann (nicht im Bild): Schülerwandergruppe bei der Besichtigung von Schloss Burg an der Wupper während einer 10-tägigen Wanderfreise von Altena nach Holland, 1911 [vgl. 07_712]
07_499
Auf Fahrt mit Lehrer Richard Schirrmann: Mädchenklasse am Fähranleger der Köln-Düsseldorfer Rhein-Dampfschifffahrt in Bonn, im Hintergrund die 1896-1898 erbaute Rheinbrücke (im 2. Weltkrieg zerstört, Nachfolgebau: Kennedy-Brücke), undatiert, um 1920? (siehe Ausschnittsvergrößerung 07_ 654)
07_507
Schloss Burg in Solingen (Burg an der Wupper) - Zwinger von der Oberburg aus. Undatiert, um 1920?
07_517
Auf Fahrt mit Lehrer Richard Schirrmann (Mitte): Schülerwandergruppe bei der Besichtigung von Schloss Benrath während einer 10-tägigen Wanderreise von Altena nach Holland 1911 [vgl. 07_679]
07_530
Auf Fahrt mit Lehrer Richard Schirrmann: Mädchenklasse am Bonner Rheinufer Höhe Bergamt (rechts), undatiert, um 1920?
07_533
Auf Fahrt mit Lehrer Richard Schirrmann: Schulklasse an der Rheinbrücke in Bonn, erbaut 1896-1898, im 2. Weltkrieg zerstört (Nachfolgebau: Kennedy-Brücke), undatiert, um 1913? (siehe Ausschnittsvergrößerung 07_ 681)
07_586
Wanderfahrt mit Lehrer Richard Schirrmann: Mädchenklasse am Schiffsanleger in Bonn nahe der alten Rheinbrücke, erbaut 1896-1898,  im 2. Weltkrieg zerstört (Nachfolgebau: Kennedy-Brücke), undatiert, um 1910? (Ausschnittsvergrößerung von 07_1145)
07_641
Auf Fahrt mit Lehrer Richard Schirrmann: Mädchenklasse am Fähranleger der Köln-Düsseldorfer Rhein-Dampfschifffahrt in Bonn, im Hintergrund die 1896-1898 erbaute Rheinbrücke (im 2. Weltkrieg zerstört, Nachfolgebau: Kennedy-Brücke), undatiert, um 1920? (Ausschnittsvergrößerung von 07_ 586)
07_654
Auf Fahrt mit Lehrer Richard Schirrmann (Mitte): Schülerwandergruppe bei der Besichtigung von Schloss Benrath während einer 10-tägigen Wanderreise von Altena nach Holland 1911 (Ausschnittsvergrößerung von 07_530)
07_679
Auf Fahrt mit Lehrer Richard Schirrmann: Schulklasse an der Rheinbrücke in Bonn, erbaut 1896-1898, im 2. Weltkrieg zerstört (Nachfolgebau: Kennedy-Brücke), undatiert, um 1913? (Ausschnittsvergrößerung von 07_586)
07_681
Auf Fahrt mit Lehrer Richard Schirrmann (nicht im Bild): Schülerwandergruppe bei der Besichtigung von Schloss Burg an der Wupper während einer 10-tägigen Wanderreise von Altena nach Holland, 1911 (Ausschnittsvergrößerung von 07_499)
07_712
Richard Schirrmann (rechts) auf Wanderschaft mit einer Jugendgruppe - Rast an der Oberkasseler Brücke in Düsseldorf, undatiert, um 1920?
07_737
Richard Schirrmann, Wanderfahrten: Schloss Hackhausen, Solingen (Original ohne Angaben). Undatiert, um 1920?
07_916
Richard Schirrmann, Wanderfahrten: Müngstener Brücke über die Wupper bei Solingen (bis 1918 Kaiser-Wilhelm-Brücke), 107 Meter hohe Eisenbahnbrücke auf der Eisenbahnlinie Wuppertal-Oberbarmen–Solingen (Original ohne Angaben, undatiert)
07_917
Richard Schirrmann, Wanderfahrten: Hoher Dom zu Köln, Hauptportal, undatiert
07_1003
Jugendherberge Koeln
07_1065
Wanderfahrt mit Lehrer Richard Schirrmann: Mädchenklasse am Fähranleger in Bonn nahe der Rheinbrücke, erbaut 1896-1898, im 2. Weltkrieg zerstört (Nachfolgebau: Kennedy-Brücke), undatiert, um 1910? (siehe Ausschnittsvergrößerung 07_ 641)
07_1145
Richard Schirrmann, Wanderfahrten: Müngstener Brücke über die Wupper bei Solingen (bis 1918 Kaiser-Wilhelm-Brücke), 107 Meter hohe Eisenbahnbrücke auf der Eisenbahnlinie Wuppertal-Oberbarmen–Solingen (Original ohne Angaben, undatiert)
07_1201
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...