Verkehr

  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm-Altstadt um 1940: Die Große Weststraße [seinerzeit "Adolf-Hitlerstraße"] im weihnachtlichen Lichterschmuck - Blick Richtung Marktplatz und Pauluskirche. Undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm-Altstadt bei Nacht: Blick durch die Weststraße [vor 1945 "Große Weststraße" und "Adolf-Hitler-Straße]. Undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm-Altstadt bei Nacht: Blick durch die Weststraße [vor 1945 "Große Weststraße" und "Adolf-Hitler-Straße]. Rechts Mitte: Geschäft R. W. Heuse. Undatiert, um 1960 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    60. 1960
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm-Altstadt um 1955: Die Weststraße im weihnachtlichen Lichterschmuck - Blick vom Westentor Richtung Marktplatz. Links: Geschäftshaus des Architekten Max Krusemark, erbaut 1928, mit Schuhhaus Viehoff. Rechts: Kaufhaus Grabitz, "Nordsee" und GoldPfeil. Undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1955
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm-Altstadt um [?]: Westentor mit "Fricke's Kaffee" und "Zigarren Palm" (links). Davor: Zeitungskiosk und "Persiluhr" mit Werbung der Sparkasse Hamm. An der hohen Hausfront rechts: Fassadenwerbung Lederwaren Dellwig, davor: Leergrundstück mit aufgeständerten Hinweistafeln [später Standort Kaufhaus Grabitz? Vgl. Bild Nr. 17_224]. Undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm-Altstadt um 1955: Kaufhaus Grabitz am Westentor im weihnachtlichen Lichterschmuck. Links: Fassadenwerbung Lederwaren Dellwig.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1955
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm-Altstadt um 1960: Das Westentor im weihnachtlichen Lichterschmuck. Links: Kaufhaus Grüter & Schimpff, rechts: Gebr. Jürgens und Tengelmann. Im Hintergrund Mitte: Kaufhaus Müller-Hamm (beleuchtet) und Geschäftshaus Herlitz (dahinter). Undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm-Altstadt um 1950 [?]: Die Bahnhofstraße im weihnachtlichen Lichterschmuck. Weißes Gebäude rechts: Kaufhaus Herlitz Ecke Luisenstraße. Flachbau vorn: Ab 1951/1952 Standort des Kaufhauses Müller-Hamm [?] [Vgl. Bild Nr. 220]. Undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm, Ortsteil Bockum-Hövel mit St. Pankratius-Kirche, erbaut 1957 nach Zerstörung des Vorgängerbaus im Zweiten Weltkrieg (1944). Undatiert, um 1975 [?]
  • Ort
    Hamm-Bockum-Hövel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1975
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm, Ortsteil Bockum - Blick vom Turm der St. Stephanus-Kirche auf die Hammer Straße. Weißes Gebäude links: Supermarkt REWE (Inhaber Dörholt). Im Hintergrund rechts: Zeche Radbod in der Westansicht. Undatiert, um 1970 [?]
  • Ort
    Hamm-Bockum
  • Erstellungsdatum
    ca. 1970
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm, Ortsteil Bockum - Blick vom Turm der St. Stephanus-Kirche auf die Hammer Straße. Undatiert, um 1970 [?]
  • Ort
    Hamm-Bockum-Hövel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1970
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm, Ortsteil Mark mit Dorfkirche, 1882-1955 "Bad Hamm". Postkarte, undatiert, um 1910.
  • Ort
    Hamm-Mark
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm - Weststraße 43/43a mit "Blumen- und Kunstgewerbe" Johanna Wilshaus und "Leder Döring". Undatiert, um 1955
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1955
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm-Altstadt, Weststraße ("Adolf-Hitler-Straße"): Geschäftszeile Richtung Marktplatz und Pauluskirche. Helle Markise vorn rechts: Modehaus Rosenberger. Postkarte, undatiert, Zeitraum 1933-1944 (Bombardierung der Pauluskirche am 30.9. und 5.12.1944).
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm-Altstadt - Weststraße ("Adolf-Hitler-Straße"): Geschäftszeile Richtung Marktplatz und Pauluskirche. Postkarte, undatiert, Zeitraum 1933-1944 (Bombardierung der Pauluskirche 30.9. und 5.12.1944).
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm-Altstadt, Westststraße, "Adolf-Hitler-Straße" [vermutet]: Geschäftszeile Richtung Pauluskirche (schwach im Hintergrund rechts), beflaggt mit Hakenkreuz- und Nationalflaggen des Deutschen Reiches (Schwarz-Weiss-Rot, Hoheitszeichen 1933-1935). Links: Hausnummer 22 mit Geschäft Wilhelm Hanns (Konfitüren, Kaffee). Rechts Mitte: Geschäft Galluschke, rechts vorn: Geschäft Fritz Scheider und (am Bildrand) Aushänger des Dortmunder General-Anzeigers, vor dem Zweiten Weltkrieg die größte Tageszeitung außerhalb Berlins. Undatiert, um 1935.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1935
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm-Altstadt, Weststraße ("Adolf-Hitler-Straße"): Geschäftszeile in weihnachtlicher Beleuchtung - Blick Richtung Marktplatz und Pauluskirche. Mitte rechts: Modehaus Rosenberger. Undatiert, Zeitraum 1933-1944 (Bombardierung der Pauluskirche 30.9. und 5.12.1944).
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Marktplatz Hamm in Richtung Widumstraße. Rechts: Brauereikutsche vor dem Gebäude der Klub-Gesellschaft ("Hitler-Platz" 5) mit Hakenkreuzbeflaggung. Undatiert, um 1936 [vgl. Bild-Nr. 17_1792 vom gleichen Tag].
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1936
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Marktplatz Hamm mit Pauluskirche - vorn: Brauereikutsche aus Bild Nr. 17_1793 bei der Abfahrt von der Gaststätte der Klub-Gesellschaft. Im Hintergrund rechts: Haus Belling. Undatiert, um 1936.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1936
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm-Altstadt: Straßenansicht mit Hakenkreuzbeflaggung. Vorn: Pferdefuhrwerk vor einer Kohlenhandlung. Standort unbezeichnet [Kohlenkontor Schmidt Weststraße Eingang Martin-Luther-Straße?]. Undatiert, Zeitraum 1933-1945.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Castrop-Rauxel, Münsterstraße: Hochbunker aus dem Zweiten Weltkrieg (Kapazität 1000 Personen), aufgenommen kurz vor seiner Sprengung am 26. Mai 1975. Blick aus Richtung Denkmalstraße/Thomasstraße.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    26.05.1975
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Castrop-Rauxel, Münsterstraße: Hochbunker aus dem Zweiten Weltkrieg (Kapazität 1000 Personen), aufgenommen kurz vor seiner Sprengung am 26. Mai 1975. Blick aus Richtung Denkmalstraße/Thomasstraße.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    26.05.1975
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Castrop-Rauxel, Münsterstraße: Hochbunker aus dem Zweiten Weltkrieg (Kapazität 1000 Personen), aufgenommen kurz vor seiner Sprengung am 26. Mai 1975. Blick aus Richtung Denkmalstraße/Thomasstraße.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    26.05.1975
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Castrop-Rauxel, Münsterstraße: Hochbunker aus dem Zweiten Weltkrieg (Kapazität 1000 Personen), aufgenommen kurz vor seiner Sprengung am 26. Mai 1975. Blick aus Richtung Denkmalstraße/Thomasstraße.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    26.05.1975
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Castrop-Rauxel, Münsterstraße: Hochbunker aus dem Zweiten Weltkrieg (Kapazität 1000 Personen), aufgenommen kurz vor seiner Sprengung am 26. Mai 1975. Blick aus Richtung Denkmalstraße/Thomasstraße.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    26.05.1975
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Castrop-Rauxel, Münsterstraße: Hochbunker aus dem Zweiten Weltkrieg (Kapazität 1000 Personen), aufgenommen kurz vor seiner Sprengung am 26. Mai 1975. Blick aus Richtung Denkmalstraße/Thomasstraße.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    26.05.1975
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Castrop-Rauxel, Münsterstraße: Hochbunker aus dem Zweiten Weltkrieg (Kapazität 1000 Personen), aufgenommen kurz vor seiner Sprengung am 26. Mai 1975. Blick aus Richtung Denkmalstraße/Thomasstraße.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    26.05.1975
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Bahnübergang Castrop-Rauxel / Obere Münsterstraße mit Hafenbahn der Zeche Victor-Ickern; Bundesbahn Lok der Baureihe 290; September 1991.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    20.09.1991
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Dorfzentrum Nottuln mit St. Martin-Kirche, Juni 1975.
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    06/1975
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Rathaus Bochum am Willy-Brandt-Platz, erbaut 1931 nach Plänen des Architekten Karl Roth. Undatiert, um 1977 [?]
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    ca. 1977
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Hattingen, Altstadtwinkel an der St.-Georg-Kirche, Januar 1981.
  • Ort
    Hattingen
  • Erstellungsdatum
    1981
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Hattingen, Altstadtwinkel an der St.-Georg-Kirche, Januar 1981.
  • Ort
    Hattingen
  • Erstellungsdatum
    1981
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Hattingen, Altstadtwinkel an der St.-Georg-Kirche, Januar 1981.
  • Ort
    Hattingen
  • Erstellungsdatum
    1981
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Hattingen, Altstadtwinkel an der St.-Georg-Kirche, Januar 1981.
  • Ort
    Hattingen
  • Erstellungsdatum
    1981
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Das "Bügeleisenhaus" in der Hattinger Altstadt, Januar 1981.
  • Ort
    Hattingen
  • Erstellungsdatum
    1981
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Das "Bügeleisenhaus" in der Hattinger Altstadt, Januar 1981.
  • Ort
    Hattingen
  • Erstellungsdatum
    1981
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Altstadtwinkel an der St. Georg-Kirche, Hattingen. Januar 1981.
  • Ort
    Hattingen
  • Erstellungsdatum
    1981
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Bahnhof Halle (Westfalen) - Reklameschilder am Wartegebäude der 2. Klasse, 1932-1945.
  • Ort
    Halle (Westfalen)
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Herpin, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Warendorf, Straßenansicht mit Postamt (links) und Hotel, 1939-1949.
  • Ort
    Warendorf
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Herpin, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Havixbeck, Dorfstraße. Undatiert.
  • Ort
    Havixbeck
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Herpin, Josef
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...