Staat und Gemeinwesen

  • Reihe
    Pferdeland Westfalen - Fotodokumentation 2017-2019
  • Titel
    Polizei-Landesreiterstaffel NRW Dortmund: Formationstraining für unterschiedliche Einsatzsituationen - hier: Keilformation zur Aufspaltung von Menschenansammlungen. Juni 2018.
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    07.06.2018
  • Urheber
    Kainulainen, Tuula
  • Copyright
  • Reihe
    Pferdeland Westfalen - Fotodokumentation 2017-2019
  • Titel
    Polizei-Landesreiterstaffel NRW Dortmund - Gelassenheitstraining der Pferde: Geübt werden Unerschrockenheit und Gehorsam bei akutem Lärm, Funkenflug und störenden Gegenständen. Juni 2018.
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    07.06.2018
  • Urheber
    Kainulainen, Tuula
  • Copyright
  • Reihe
    Pferdeland Westfalen - Fotodokumentation 2017-2019
  • Titel
    Polizei-Landesreiterstaffel NRW Dortmund - Gelassenheitstraining der Pferde: Geübt werden Unerschrockenheit und Gehorsam bei Fremdannäherung, Lärm, Funkenflug und störenden Gegenständen. Juni 2018.
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    07.06.2018
  • Urheber
    Kainulainen, Tuula
  • Copyright
  • Reihe
    Pferdeland Westfalen - Fotodokumentation 2017-2019
  • Titel
    Polizei-Landesreiterstaffel NRW Dortmund - Gelassenheitstraining der Pferde: Geübt werden Unerschrockenheit und Gehorsam bei störenden Gegenständen, Lärm und Funkenflug. Juni 2018.
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    07.06.2018
  • Urheber
    Kainulainen, Tuula
  • Copyright
  • Reihe
    Pferdeland Westfalen - Fotodokumentation 2017-2019
  • Titel
    Polizei-Landesreiterstaffel NRW Dortmund - Gelassenheitstraining der Pferde: Geübt werden Unerschrockenheit und Gehorsam bei Funkenflug, Lärm und störenden Gegenständen. Juni 2018.
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    07.06.2018
  • Urheber
    Kainulainen, Tuula
  • Copyright
  • Reihe
    Pferdeland Westfalen - Fotodokumentation 2017-2019
  • Titel
    Polizei-Landesreiterstaffel NRW Dortmund - Ende eines Einsatztages: Zur Festigung der Bindung pflegen und versorgen die Polizisten ihre Pferde selbst. Juni 2018.
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    07.06.2018
  • Urheber
    Kainulainen, Tuula
  • Copyright
  • Reihe
    Pferdeland Westfalen - Fotodokumentation 2017-2019
  • Titel
    Polizei-Landesreiterstaffel NRW Dortmund - Ende eines Einsatztages: Zur Festigung der Bindung pflegen und versorgen die Polizisten ihre Pferde selbst. Juni 2018.
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    07.06.2018
  • Urheber
    Kainulainen, Tuula
  • Copyright
  • Reihe
    Pferdeland Westfalen - Fotodokumentation 2017-2019
  • Titel
    Polizei-Landesreiterstaffel NRW Dortmund - Ende eines Einsatztages: Spielerische Zweisamkeit vor dem Feierabend im Stall. Juni 2018.
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    07.06.2018
  • Urheber
    Kainulainen, Tuula
  • Copyright
  • Reihe
    Pferdeland Westfalen - Fotodokumentation 2017-2019
  • Titel
    Polizei-Landesreiterstaffel NRW Dortmund - Ende eines Einsatztages: Spielerische Zweisamkeit vor dem Feierabend im Stall. Juni 2018.
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    07.06.2018
  • Urheber
    Kainulainen, Tuula
  • Copyright
  • Reihe
    Pferdeland Westfalen - Fotodokumentation 2017-2019
  • Titel
    Polizistin der Landesreiterstaffel NRW Dortmund mit ihrem Pferd. Juni 2018.
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    07.06.2018
  • Urheber
    Kainulainen, Tuula
  • Copyright
  • Reihe
    Pferdeland Westfalen - Fotodokumentation 2017-2019
  • Titel
    Polizei-Landesreiterstaffel NRW Dortmund: Streifendienst im Stadtgebiet. Juni 2018.
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    07.06.2018
  • Urheber
    Kainulainen, Tuula
  • Copyright
  • Reihe
    Pferdeland Westfalen - Fotodokumentation 2017-2019
  • Titel
    Polizei-Landesreiterstaffel NRW Dortmund: Streifendienst im Stadtgebiet. Juni 2018.
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    07.06.2018
  • Urheber
    Kainulainen, Tuula
  • Copyright
  • Reihe
    Pferdeland Westfalen - Fotodokumentation 2017-2019
  • Titel
    Polizei-Landesreiterstaffel NRW Dortmund: Streifendienst im Stadtgebiet. Juni 2018.
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    07.06.2018
  • Urheber
    Kainulainen, Tuula
  • Copyright
  • Reihe
    Pferdeland Westfalen - Fotodokumentation 2017-2019
  • Titel
    Polizei-Landesreiterstaffel NRW Dortmund - Einsatz am Fußballstadion Signal Iduna Park: Die Einheit sichert sich durch wechselnde Aufstellung der Pferde in gegenläufiger Blickrichtung. Juni 2018.
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    07.06.2018
  • Urheber
    Kainulainen, Tuula
  • Copyright
  • Reihe
    Pferdeland Westfalen - Fotodokumentation 2017-2019
  • Titel
    Polizei-Landesreiterstaffel NRW Dortmund: Einsatz am Fußballstadion Signal Iduna Park. Juni 2018.
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    07.06.2018
  • Urheber
    Kainulainen, Tuula
  • Copyright
  • Reihe
    Pferdeland Westfalen - Fotodokumentation 2017-2019
  • Titel
    Polizei-Landesreiterstaffel NRW Dortmund: Einsatz am Fußballstadion Signal Iduna Park. Juni 2018.
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    07.06.2018
  • Urheber
    Kainulainen, Tuula
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Rathaus Stadt Horstmar: Das historische Rathaus von Horstmar erhielt seinen Backsteinaufbau im 16. Jahrhundert. Noch heute tagt der Rat in der ersten Etage. Dass der Eingang nicht zur Kirche, sondern zur Rats-Schänke ausgerichtet ist, ist einem historischen Konflikt mit Fürstbischof Bernhard von Raesfeld geschuldet.
  • Ort
    Horstmar
  • Erstellungsdatum
    12.02.2021
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Rathaus Stadt Horstmar: Porträt der Standesbeamtin Andrea Dichtler im Trausaal des historischen Rathauses
  • Ort
    Horstmar
  • Erstellungsdatum
    19.03.2021
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Rathaus Stadt Horstmar: Die Stadt Horstmar erfüllt alle Kriterien der globalen Fairtrade Kampagne und trägt offiziell den Titel „Fairtrade-Stadt Horstmar“. Tobias Meis und alle anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung trinken daher dienstlich ausschließlich fair gehandelten Kaffee.
  • Ort
    Horstmar
  • Erstellungsdatum
    12.02.2021
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Rathaus Stadt Horstmar: Im Rathaus Horstmar erinnert eine historische Tafel an Bernhard den Guten. Bernhard der Gute von Horstmar ist als Kreuzritter und Diplomat in die Geschichte eingegangen. Man sagt ihm nach, am Hofe König Richard Löwenherz ausgebildet worden zu sein. In der Schlacht von Bouvines (1214) rettete er Kaiser Otto IV. das Leben.
  • Ort
    Horstmar
  • Erstellungsdatum
    19.03.2021
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Rathaus Stadt Horstmar: Rückansicht des historischen Rathauses Horstmar. Öffentliche Sonnenliegen laden zum Entspannen zwischen neuem und altem Rathaus ein.
  • Ort
    Horstmar
  • Erstellungsdatum
    27.04.2021
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Sammlung Lothar Kürten
  • Titel
    Hemer-Deilinghofen und Truppenübungsplatz im Osten von Hemer
  • Ort
    Hemer
  • Erstellungsdatum
    14.07.1990
  • Urheber
    Kürten, Lothar
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Sammlung Hansa Luftbild
  • Titel
    Mülldeponie Emscherbruch, zw. Gelsenkirchen und Herten, im Süden die Emscher und Rhein-Herne-Kanal
  • Ort
    Herten / Herne / Gelsenkirchen
  • Erstellungsdatum
    14.08.1973
  • Urheber
    Hansa Luftbild
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Sammlung Lothar Kürten
  • Titel
    Truppenübungsplatz Borkenberge, östlich von Haltern, an der Kreisgrenze zu Coesfeld, im Südenwesten das Nordufer des Halterner Stausees und im Südosten das Nordufer des Hullerner Stausees
  • Ort
    Haltern / Lüdinghausen
  • Erstellungsdatum
    03.05.1990
  • Urheber
    Kürten, Lothar
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Sammlung Lothar Kürten
  • Titel
    Truppenübungsplatz Borkenberge auf der Grenze zwischen Haltern (Kreis Recklinghausen) und Lüdinghausen (Kreis Coesfeld), im Norden Landeplatz Borkenberge
  • Ort
    Lüdinghausen / Haltern
  • Erstellungsdatum
    03.05.1990
  • Urheber
    Kürten, Lothar
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Sammlung Lothar Kürten
  • Titel
    Rheine-Bentlage, Kaserne, westlich von Rheine, südlich der Bundesstraße B65 und westlich der Bundesstraße B70, im Nordosten der Tierpark Rheine ("NaturZoo Rheine)
  • Ort
    Rheine
  • Erstellungsdatum
    23.07.1991
  • Urheber
    Kürten, Lothar
  • Copyright
  • Reihe
    Der Dortmund-Ems-Kanal in Münster-Mauritz
  • Titel
    Dortmund-Ems-Kanal: Ausflugsschiff am Schiffsanleger Höhe Schleuse Münster, im Vordergrund: Ostufer mit Schiffsanlegern und Kanalpromenade
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    06/2006
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Der Dortmund-Ems-Kanal in Münster-Mauritz
  • Titel
    Dortmund-Ems-Kanal: Ausflugsschiff am Schiffsanleger Höhe Schleuse Münster, im Vordergrund: Ostufer mit Schiffsanlegern und Kanalpromenade
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    06/2006
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Der Dortmund-Ems-Kanal in Münster-Mauritz
  • Titel
    Dortmund-Ems-Kanal: Frachtschiff Höhe Schleuse Münster, im Vordergrund: Ostufer mit Schiffsanlegern und Kanalpromenade
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    06/2006
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Der Dortmund-Ems-Kanal in Münster-Mauritz
  • Titel
    Grünrevier Dortmund-Ems-Kanal: Abschnitt mit beidseitiger Uferallee Höhe Prozessionsweg-Brücke, Blick nach Süden
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    09/2006
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Der Dortmund-Ems-Kanal in Münster-Mauritz
  • Titel
    Grünrevier Dortmund-Ems-Kanal: Abschnitt mit beidseitiger Uferallee Höhe Prozessionsweg-Brücke, Blick nach Süden
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    09/2006
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Der Dortmund-Ems-Kanal in Münster-Mauritz
  • Titel
    Dortmund-Ems-Kanal von der Pleistermühlenweg-Brücke aus nach Süden
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    10/2006
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Titel
    Tenzin Gyatso, 14. Dalai Lama der Tibeter, mit Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann (li.) beim Eintrag in das Goldene Buch während seines Münster-Besuches anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde durch die Westfälischen Wilhelms-Universität
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    20.09.2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Titel
    Tenzin Gyatso, 14. Dalai Lama der Tibeter, mit Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann (li.) beim Eintrag in das Goldene Buch während seines Münster-Besuches anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde durch die Westfälischen Wilhelms-Universität
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    20.09.2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Titel
    Empfang Tenzin Gyatsos, 14. Dalai Lama der Tibeter, durch Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann (li.) während seines Münster-Besuches anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde der Westfälischen Wilhelms-Universität
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    20.09.2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Titel
    Empfang Tenzin Gyatsos, 14. Dalai Lama der Tibeter, durch Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann (li.) während seines Münster-Besuches anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde der Westfälischen Wilhelms-Universität
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    20.09.2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Titel
    Empfang Tenzin Gyatsos, 14. Dalai Lama der Tibeter, durch Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann (li.) während seines Münster-Besuches anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde der Westfälischen Wilhelms-Universität
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    20.09.2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Verwaltungsgebäude des LWL
  • Titel
    Verwaltungsgebäude Warendorfer Straße 24, Sitz des Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    02/2008
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Titel
    Zollamt Barlo am ehemaligen Grenzübergang zu den Niederlanden, nach dem 2. Weltkrieg wieder eröffnet 1958, geschlossen nach Inkrafttreten des Schengener Abkommens 1985 (Grenzöffnung Deutschland, Frankreich, Benelux-Staaten)
  • Ort
    Bocholt
  • Erstellungsdatum
    1994
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Titel
    Zollamt Barlo am ehemaligen Grenzübergang zu den Niederlanden, nach dem 2. Weltkrieg wieder eröffnet 1958, geschlossen nach Inkrafttreten des Schengener Abkommens 1985 (Grenzöffnung Deutschland, Frankreich, Benelux-Staaten)
  • Ort
    Bocholt
  • Erstellungsdatum
    1994
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...