Migration, Flucht, Vertreibung, Zuwanderung, Einwanderung, Migrationshintergrund

Aktive Flüchtlingsarbeit in Brochterbeck: Spieleabend für die im Dorf beherbergten Flüchtlinge aus unterschiedlichen Nationen, zweimal im Monat organisiert vom Arbeitskreis Flüchtlinge im ev. Gemeindehaus. November 2015.
10_13047
Aktive Flüchtlingsarbeit in Brochterbeck: Spieleabend für die im Dorf beherbergten Flüchtlinge aus unterschiedlichen Nationen, zweimal im Monat organisiert vom Arbeitskreis Flüchtlinge im ev. Gemeindehaus. November 2015.
10_13048
Aktive Flüchtlingsarbeit in Brochterbeck: Spieleabend für die im Dorf beherbergten Flüchtlinge aus unterschiedlichen Nationen, zweimal im Monat organisiert vom Arbeitskreis Flüchtlinge im ev. Gemeindehaus. November 2015.
10_13049
Aktive Flüchtlingsarbeit in Brochterbeck: Spieleabend für die im Dorf beherbergten Flüchtlinge aus unterschiedlichen Nationen, zweimal im Monat organisiert vom Arbeitskreis Flüchtlinge im ev. Gemeindehaus. November 2015.
10_13050
Aktive Flüchtlingsarbeit in Brochterbeck: Spieleabend für die im Dorf beherbergten Flüchtlinge aus unterschiedlichen Nationen, zweimal im Monat organisiert vom Arbeitskreis Flüchtlinge im ev. Gemeindehaus. November 2015.
10_13051
Aktive Flüchtlingsarbeit in Brochterbeck: Rita Brinkmann, Leiterin des örtlichen Arbeitskreises Flüchtlinge, im Gespräch mit einem Teilnehmer des zweimal monatlich stattfindenden Spieleabends für die im Dorf beherbergten Flüchtlinge aus unterschiedlichen Nationen. November 2015.
10_13052
Aktive Flüchtlingsarbeit in Brochterbeck: Rita Brinkmann, Leiterin des örtlichen Arbeitskreises Flüchtlinge, im Gespräch mit einem Teilnehmer des zweimal monatlich stattfindenden Spieleabends für die im Dorf beherbergten Flüchtlinge aus unterschiedlichen Nationen. November 2015.
10_13053
Aktive Flüchtlingsarbeit in Brochterbeck: Engagierte Damen des örtlichen Arbeitskreises Flüchtlinge mit einem Teilnehmer des zweimal monatlich stattfindenden Spieleabends für die im Dorf beherbergten Flüchtlinge aus unterschiedlichen Nationen. November 2015.
10_13054
Opel Bochum, 1990: Pausenecke in der Montagehalle - Werk I, Bochum-Laer, Dannenbaumstraße. Produktionsbetrieb 1962-2014.
10_13333
Kulturzentrum GBS, Greven, Dezember 2019: Sprachkurs für Migranten an der Volkshochschule Emsdetten-Greven-Saerbeck mit Sitz in einem Gebäude der ehemaligen Grevener Baumwollspinnerei (GBS) an der Friedrich-Ebert-Straße (in Betrieb 1855-1993).
10_14253
Ehemaliger türkischer Gastarbeiter mit seiner Familie in der Zechensiedlung Schüngelberg, Gelsenkirchen-Buer, erbaut ab 1903 als Wohnkolonie der Zeche Hugo (unter Denkmalschutz)
11_1370
Orientalische Bäckerei "Ahmed Brot" an der Bochumer Straße, Gelsenkirchen-Ückendorf
11_1814
Vereinslokal eines türkischen Fußballvereins in einem ehemaligen Blumengeschäft an der Bochumer Straße, Gelsenkirchen-Ückendorf:
11_1815
Einzelhandel in Gelsenkirchen-Ückendorf: Orientalisches Bekleidungsgeschäft an der Bochumer Straße
11_1816
Einzelhandel in Gelsenkirchen-Ückendorf: Café Istanbul im ehemaligen Geschäftslokal "Tapeten Weber" an der Bochumer Straße
11_1817
Kiosk und türkischer Imbiss an der Bochumer Straße in Gelsenkirchen-Ückendorf
11_1818
Einzelhandel in Gelsenkirchen-Ückendorf: Orientalischer Imbiss an der Bochumer Straße
11_1819
Wohn- und Geschäftshaus in Gelsenkirchen-Bismarck, erbaut 1902 - heute türkisches Kebap-Haus, Bismarckstraße Ecke Ottostraße
11_2277
"Tugra Kultur Zentrum" mit Moschee und Lebensmittelmarkt "Tugra Kultur Merkezi“ in 
Gelsenkirchen-Bulmke-Hüllen, errichtet 2001, Kesselstraße 25-27 neben dem Bürgerpark Orangeplatz
11_2389
Lebensmittelmarkt "Tugra Kultur Merkezi“ im türkischen Kulturzentrum "Tugra Kultur Zentrum", Gelsenkirchen-Bulmke-Hüllen, Kesselstraße 25-27 neben dem Bürgerpark Orangeplatz
11_2390
Lebensmittelmarkt "Tugra Kultur Merkezi“ im türkischen Kulturzentrum "Tugra Kultur Zentrum", Gelsenkirchen-Bulmke-Hüllen, Kesselstraße 25-27
11_2391
Ladeninhaber in seinem Lebensmittelmarkt "Tugra Kultur Merkezi“ im türkischen Kulturzentrum "Tugra Kultur Zentrum", Gelsenkirchen-Bulmke-Hüllen, Kesselstraße 25-27
11_2392
Lebensmittelmarkt "Tugra Kultur Merkezi“ im türkischen Kulturzentrum "Tugra Kultur Zentrum", Gelsenkirchen-Bulmke-Hüllen, Kesselstraße 25-27
11_2393
Lebensmittelmarkt "Tugra Kultur Merkezi“ im türkischen Kulturzentrum "Tugra Kultur Zentrum", Gelsenkirchen-Bulmke-Hüllen, Kesselstraße 25-27
11_2394
Lebensmittelmarkt "Tugra Kultur Merkezi“ im türkischen Kulturzentrum "Tugra Kultur Zentrum", Gelsenkirchen-Bulmke-Hüllen, Kesselstraße 25-27
11_2395
Lebensmittelmarkt "Tugra Kultur Merkezi“ im türkischen Kulturzentrum "Tugra Kultur Zentrum", Gelsenkirchen-Bulmke-Hüllen, Kesselstraße 25-27
11_2396
Lebensmittelmarkt "Tugra Kultur Merkezi“ im türkischen Kulturzentrum "Tugra Kultur Zentrum", Gelsenkirchen-Bulmke-Hüllen, Kesselstraße 25-27
11_2397
Lebensmittelmarkt "Tugra Kultur Merkezi“ im türkischen Kulturzentrum "Tugra Kultur Zentrum", Gelsenkirchen-Bulmke-Hüllen, Kesselstraße 25-27
11_2398
Lebensmittelmarkt "Tugra Kultur Merkezi“ im türkischen Kulturzentrum "Tugra Kultur Zentrum", Gelsenkirchen-Bulmke-Hüllen, Kesselstraße 25-27
11_2399
Ladeninhaber vor seinem Lebensmittelmarkt "Tugra Kultur Merkezi“ im Gemeinde- und Moscheegebäude "Tugra Kultur Zentrum", Gelsenkirchen-Bulmke-Hüllen, Kesselstraße 25-27
11_2400
Reihenhaussiedlung am Angelsachsenweg, Münster-Gremmendorf - ehemaliges Wohnquartier  der britischen Armee, seit Mai 2015 Standort von Flüchtlingsunterkünften der Stadt Münster.
11_4511
Flüchtlinge mit Kind in der Siedlung am Angelsachsenweg, Münster-Gremmendorf - ehemaliges Wohnquartier der britischen Armee, seit Mai 2015 Standort von Flüchtlingsunterkünften der Stadt Münster.
11_4512
Flüchtlingskinder in der Siedlung am Angelsachsenweg, Münster-Gremmendorf - ehemaliges Wohnquartier der britischen Armee, seit Mai 2015 Standort von Flüchtlingsunterkünften der Stadt Münster.
11_4513
Spielende Flüchtlingskinder in der Siedlung am Angelsachsenweg, Münster-Gremmendorf - ehemaliges Wohnquartier der britischen Armee, seit Mai 2015 Standort von Flüchtlingsunterkünften der Stadt Münster.
11_4514
"Spielplatz Hausflur" - Alltag in einer Flüchtlingsunterkunft der Stadt Münster am Angelsachsenweg, Gremmendorf (ehemalige Wohnsiedlung der britischen Armee)
11_4515
"Spielplatz Hausflur" - Alltag in einer Flüchtlingsunterkunft der Stadt Münster am Angelsachsenweg, Gremmendorf (ehemalige Wohnsiedlung der britischen Armee)
11_4516
Kochen in der Gemeinschaftsküche - Alltag in einer Flüchtlingsunterkunft der Stadt Münster am Angelsachsenweg, Gremmendorf (ehemalige Wohnsiedlung der britischen Armee)
11_4517
Kochen in der Gemeinschaftsküche - Alltag in einer Flüchtlingsunterkunft der Stadt Münster am Angelsachsenweg, Gremmendorf (ehemalige Wohnsiedlung der britischen Armee)
11_4518
Kochen in der Gemeinschaftsküche - Alltag in einer Flüchtlingsunterkunft der Stadt Münster am Angelsachsenweg, Gremmendorf (ehemalige Wohnsiedlung der britischen Armee)
11_4519
Familie im Wohnzimmer - Flüchtlingsunterkunft der Stadt Münster am Angelsachsenweg, Gremmendorf (ehemalige Wohnsiedlung der britischen Armee)
11_4520
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...