Wohnverhältnisse, prekäre

Meschede-Berge, Bergerhütte: Wohnbaracke der Gemeinde Calle, undatiert, 1920er Jahre
03_3787
Meschede, ohne Straßenangabe: Wohnbaracke des Arbeiters Anton Bannenberg, undatiert, 1920er Jahre
03_3788
Baufälliges Fachwerkhaus in Meschede-Calle, Mietwohnsitz des Landwirts Anton Wegener, undatiert, 1920er Jahre
03_3789
Meschede-Berge, Bergerhütte: Barackenwohnung des Besenbinders Karl Ploennies, Blick in die Schlafkammer, undatiert, 1920er Jahre
03_3790
Schmallenberg-Huxel, Haus Anton Köhler: Baufälliges Fachwerk mit halb abgedecktem Dach, nur noch in zwei Räumen links neben und links oberhalb des Eingangs bewohnbar, undatiert, 1920er Jahre
03_3791
Schmallenberg-Huxel, Haus Anton Köhler: Baufälliges Fachwerk mit halb abgedecktem Dach, nur noch in zwei Räumen bewohnbar, undatiert, 1920er Jahre
03_3792
Schmallenberg-Huxel, Haus Anton Köhler: Baufälliges Fachwerk mit stark geschädigtem Dach, nur noch in zwei Räumen bewohnbar, undatiert, 1920er Jahre
03_3793
Schmallenberg-Bracht, Haus Josef Schulte, undatiert, 1920er Jahre
03_3794
Schmallenberg-Bracht, Haus Josef Schulte, undatiert, 1920er Jahre
03_3795
Haus Josef Schulte, Schmallenberg-Bracht: Wohnzimmer mit beschädigter Decke, undatiert, 1920er Jahre
03_3796
Haus Josef Schulte, Schmallenberg-Bracht: Elternschlafzimmer mit Holztruhe als Babybett und Blick in die fensterlose Kinderschlafkammer, undatiert, 1920er Jahre
03_3797
Haus Josef Schulte, Schmallenberg-Bracht: Fensterlose Kinderschlafkammer neben dem Elternschlafzimmer, undatiert, 1920er Jahre
03_3798
Schmallenberg-Fredeburg: 200 Jahre altes Fachwerkhaus Im Ohle 12, baufällig, Aufnahme undatiert, 1920er Jahre
03_3799
Schmallenberg-Fredeburg, Im Ohle 21: 200 Jahre altes Fachwerkhaus mit kleiner Wohnstube, Küche und zwei kleinen Schlafkammern für 6 Bewohner, inwändig verfallen, Aufnahme undatiert, 1920er Jahre
03_3800
Schmallenberg-Fredeburg, 200 Jahre altes Fachwerkhaus Am Hügel 4: Baufälliger Küchenraum über dem Schweinestall, durchdrungen von Stallgeruch, Aufnahme undatiert, 1920er Jahre
03_3801
Schmallenberg-Fredeburg, 200 Jahre altes Fachwerkhaus Am Hügel 4: Baufälliger Wohnraum für 7 Bewohner, gelegen über dem Schweinestall und durchdrungen von Stallgeruch, undatiert, 1920er Jahre
03_3802
Schmallenberg-Fredeburg, Haus Oberstraße 4: Flurraum mit Herdstelle als Wohnraum für 7 erwachsene Bewohner, daran anschließend 8 qm Schlafkammer für drei erwachsene Mädchen, undatiert, 1920er Jahre
03_3803
Schmallenberg-Fredeburg, Haus Mothmecke 14 (Blitzlichtaufnahme): Lichtloser Treppenaufgang zu den Schlafräumen mit Blick in die Wohnstube über einem Stall, undatiert, 1920er Jahre
03_3804
Gronau, Fabrikstraße 121: Arbeitersiedlung am Rande eines Fabrikgeländes, Rückansicht, undatiert, 1920er Jahre
03_3805
Gronau, Arbeitersiedlung Fabrikstraße 121: Wohnküche mit abgetrenntem Schlafraum, undatiert, Ende der 1920er Jahre
03_3806
Gronau, Arbeitersiedlung Fabrikstraße 121: Blick in einen "Schlafraum für 3 Töchter und 4 Kostgängerinnen"., undatiert, Ende der 1920er Jahre
03_3807
Gronau, altes Hofgebäude Im Tiekerhook 131, undatiert, 1920er Jahre (Innenansicht siehe Bild Nr. 03_3809)
03_3808
Gronau, Im Tiekerhook 131: Koch-, Wohon- und Schlafraum für 7 Personen in einem alten Hofgebäude, undatiert, Ende der 1920er Jahre (Außenansicht siehe Bild Nr. 03_3808)
03_3809
Gronau, Kleine Brookstraße: Beengte Schlafkammer mit verwitterter Holzdecke und unverputzten Wänden, undatiert, 1920er Jahre
03_3810
Reken, Wohnhaus Witwe Lüke in Groß-Reken, später abgebrochen, Aufnahme undatiert, 1920er Jahre
03_3817
Brakel, baufälliges Fachwerkhaus an einer Geschäftsstraße mit Werbeschildern für Chrysler Service, Dapolin Benzin und Vorwerk Elastic in Höxter, undatiert, Ende 1920er Jahre?
03_3822
Höxter, Neue Straße 11, um 1925: Städtisches Fachwerkhaus mit maroder Bausubstanz Ecke Fuhlenstraße, später abgebrochen.
03_3823
Baufälliges Fachwerkhaus in der Hollentalstraße, Ort unbekannt, wahrscheinlich Steinheim, undatiert, 1920er Jahre
03_3824
Minden, Waggonsiedlung in Aminghausen, errichtet 1929 von der Stadt Minden als Notunterkunft für 14 Familien, undatiert, um 1929?
03_3826
Minden, Waggonsiedlung in Aminghausen, errichtet 1929 von der Stadt Minden als Notunterkunft für 14 Familien, undatiert, um 1929?
03_3827
Familienschlafstelle in einem Eisenbahnwaggon der Waggonsiedlung Minden-Aminghausen, errichtet 1929 von der Stadt Minden als Notunterkunft für 14 Familien, undatiert, um 1929?
03_3828
Minden-Aminghausen, Heimarbeit in einer Eisenbahnwaggon-Siedlung, errichtet 1929 von der Stadt Minden als Notunterkunft für 14 Familien, undatiert, um 1929?
03_3829
Alter Eisenbahnwagen als Notwohnung, Ort unbekannt, undatiert, 1920er Jahre - evtl. Teil einer Waggonsiedlung in Minden-Aminghausen [vgl. 03_3826-3829]
03_3830
Baufälliges Fachwerkhaus in Wenden-Möllmicke, undatiert, 1920er Jahre
03_3831
Wenden-Hillmicke, Haus Nr. 16: Halb zerfallener Fachwerkkotten von Anton Gummersbach, undatiert, 1920er Jahre
03_3832
Altes Fachwerkhaus mit Obstbaumgarten in Wenden, undatiert, 1920er Jahre
03_3833
Herdstelle für 2 Familien in einem baufälligen Haus- oder Stalltrakt, Wenden, undatiert, 1920er Jahre
03_3834
Herten-Westerholt, Wohnbaracke Geschwisterstraße 38 in Nachbarschaft einer Zeche - evtl. Zeche Westerholt an der Stadtgrenze Gelsenkirchen-Hassel, undatiert, 1920er Jahre
03_3836
Herten-Westerholt, baufälliger Wohnhäuser an der Storcksmährstraße 6, undatiert, 1920er Jahre
03_3837
Herten-Westerholt, baufälliges Fachwerkhaus Nordwall 1, angeschnitten: kath. Pfarrkirche St. Martinus, undatiert, 1920er Jahre
03_3838
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...