Wohnsiedlung, Wohnanlage

Trinkhalle und Grillimbiss "Willi Grill" in Gladbeck-Zweckel, Ecke Händel- und Beethovenstraße
11_1649
Trinkhalle und Grillimbiss "Willi Grill" in Gladbeck-Zweckel, Ecke Händel- und Beethovenstraße
11_1650
Doppelhaussiedlung in Gelsenkirchen-Horst, Johannastraße - erbaut 1908 bis 1912 für die Bergarbeiter von Zeche Nordstern
11_1657
Genossenschaftlicher Wohnungsbau in Gelsenkirchen: Die Vittinghof-Siedlung in Schalke, erbaut 1926-1928, Architekt: Alfons Fels, Grillostraße/Wilhelminenstraße, saniert 2010 (Baudenkmal)
11_1660
Genossenschaftlicher Wohnungsbau in Gelsenkirchen: Die Vittinghof-Siedlung in Schalke, Innenhofansicht, erbaut 1926-1928, Architekt: Alfons Fels, Grillostraße/Wilhelminenstraße, saniert 2010 (Baudenkmal)
11_1661
Treppenturm eines Gebäudes der "Vittinghof-Siedlung in Schalke (Genossenschaftssiedlung), erbaut 1926-1928, Architekt: Alfons Fels, Grillostraße/Wilhelminenstraße, saniert 2010 (Baudenkmal)
11_1662
Baudenkmal Siedlung Spinnstuhl in Gelsenkirchen-Hassel, erbaut als Bergarbeitersiedlung 1926-1928 im Stil der Neuen Sachlichkeit, Architekt: Josef Rings
11_1664
Attendorn-Niederhelden, Bundesgolddorf 2010: Neubausiedlung im Fachwerkstil
11_1742
Bergarbeitersiedlung Kampstraße, Lennetal-Meggen, errichtet 1919
11_1753
Bergarbeitersiedlung "In der Wolbecke" in Lennestadt-Meggen, bestehend aus sieben Doppelhäuser, errichtet 1919, Baudenkmal
11_1755
Bahnanlagen in Lennestadt-Meggen mit Blick auf die Bergarbeitersiedlung Kampstraße, erbaut 1919
11_1756
"Im Jerusalem", Lennestadt-Halberbracht, ehemalige Bergarbeitersiedlung Sachtleben, errichtet um 1920 für die Arbeiter der Meggener Abbaugruben für Schwefelkies, Blei, Zink und Schwerspat - Hauptabnehmer und ab 1913 Grubenbetreiber: Chemische Fabrik Rudolf Sachtleben, Duisburg
11_1761
"Im Jerusalem", Lennestadt-Halberbracht, ehemalige Bergarbeitersiedlung Sachtleben, errichtet um 1920 für die Arbeiter der Meggener Abbaugruben für Schwefelkies, Blei, Zink und Schwerspat - Hauptabnehmer und ab 1913 Grubenbetreiber: Chemische Fabrik Rudolf Sachtleben, Duisburg
11_1762
Siedlung Erdbrüggenstraße, Gelsenkirchen-Bismarck, erbaut ab 1898 in Nachbarschaft der ehemaligen Schachtanlagen 3/4/9 Zeche Consolidation, stillgelegt 1993
11_1820
"Gelsenkirchener Barock" in einer Wohnsiedlung im "Mausegatt" (Bezeichnung eines ehemaligen Steinkohleflözes im südlichen Ruhrgebiet), Ortsteil Beckhausen
11_2274
"Gelsenkirchener Barock" in einer Wohnsiedlung im "Mausegatt" (Bezeichnung eines ehemaligen Steinkohleflözes im südlichen Ruhrgebiet), Ortsteil Beckhausen
11_2275
"Gelsenkirchener Barock" in einer Wohnsiedlung im "Mausegatt" (Bezeichnung eines ehemaligen Steinkohleflözes im südlichen Ruhrgebiet), Ortsteil Beckhausen
11_2276
Zechenkolonie Hüchtebrockstraße in Nachbarschaft der ehemaligen Zeche Hugo (2/5/8 Schacht 2), Stilllegung Ende 1990er Jahre, Gelsenkirchen-Buer
11_2279
Wohnsiedlung an der Bronnerstraße (Rückansicht) in Gelsenkirchen-Bulmke-Hüllen, im Hintergrund: Moschee des türkischen Kulturzentrums "Tugra Kultur Zentrum" an der Kesselstraße 27-27
11_2282
Wohnsiedlung an der Richardstraße, Gelsenkirchen-Bulmke-Hüllen - vorn: Industriebrache des ehemaligen Stahlwerks Schalker Verein am "Solarbunker", ehemaliger Erz-Hochbunker
11_2283
Alte Siedlungshäuser an der Chattenstraße, Gelsenkirchen-Bulmke-Hüllen
11_2284
Mehrfamilienhaus in der Chattenstraße, Gelsenkirchen-Bulmke-Hüllen
11_2285
Wohnsiedlung an der Chattenstraße, Gelsenkirchen-Bulmke-Hüllen
11_2286
Solarsiedlung Gelsenkirchen-Schaffrath, Hegerothsweg - mit Solardächern auf 63 Gebäuden (installiert 2008) die größte Photovoltaik-Wohnsiedlung Deutschlands
11_2290
Solarsiedlung Gelsenkirchen-Schaffrath, Hegerothsweg - mit Solardächern auf 63 Gebäuden (installiert 2008) die größte Photovoltaik-Wohnsiedlung Deutschlands
11_2291
Die Kirchstraße in Legden-Ortsmitte, gestaltet nach dem "shared space"-Konzept der gleichberechtigten und regulierungsfsreien Raumnutzung durch alle Verkehrsteilnehmer - ein Ankerpunkt des Projektvorschlages zur Regionale 2016 "Älterwerden im Zukunftsdorf Legden", Projektziel: Gestaltung generationsübergreifender Formen des Wohnens, der Mobilität und des Wissensaustausches in der Gemeinde
11_2818
Die Kirchstraße in Legden-Ortsmitte, gestaltet nach dem "shared space"-Konzept der gleichberechtigten und regulierungsfreien Raumnutzung durch alle Verkehrsteilnehmer - ein Ankerpunkt des Projektvorschlages zur Regionale 2016 "Älterwerden im Zukunftsdorf Legden", Projektziel: Gestaltung generationsübergreifender Formen des Wohnens, der Mobilität und des Wissensaustausches in der Gemeinde
11_2819
Die Kirchstraße in Legden-Ortsmitte, gestaltet nach dem "shared space"-Konzept der gleichberechtigten und regulierungsfreien Raumnutzung durch alle Verkehrsteilnehmer - ein Ankerpunkt des Projektvorschlages zur Regionale 2016 "Älterwerden im Zukunftsdorf Legden", Projektziel: Gestaltung generationsübergreifender Formen des Wohnens, der Mobilität und des Wissensaustausches in der Gemeinde
11_2820
Die Gasse "Hahnehook" im historischen Ortskern von Legden, gestaltet nach dem "shared space"-Konzept der gleichberechtigten und regulierungsfreien Raumnutzung durch alle Verkehrsteilnehmer - ein Ankerpunkt des Projektvorschlages zur Regionale 2016 "Älterwerden im Zukunftsdorf Legden", Projektziel: Gestaltung generationsübergreifender Formen des Wohnens, der Mobilität und des Wissensaustausches in der Gemeinde
11_2821
Die Gasse "Busshook" im historischen Ortskern von Legden, gestaltet nach dem "shared space"-Konzept der gleichberechtigten und regulierungsfreien Raumnutzung durch alle Verkehrsteilnehmer - ein Ankerpunkt des Projektvorschlages zur Regionale 2016 "Älterwerden im Zukunftsdorf Legden", Projektziel: Gestaltung generationsübergreifender Formen des Wohnens, der Mobilität und des Wissensaustausches in der Gemeinde
11_2822
Legden, "Neustadt": Fachwerkzeile mit den denkmalgeschützten Häusern Nr. 9 und 11,  vorgesehen für den Bau barrierefreier Wohnungen für alle Generationen - ein Ankerpunkt des Projektvorschlages zur Regionale 2016 "Älterwerden im Zukunftsdorf Legden", Projektziel: Gestaltung generationsübergreifender Formen des Wohnens, der Mobilität und des Wissensaustausches in der Gemeinde
11_2824
Marl-Brassert 2013: Ehemalige Bergmannskolonie der 1972 stillgelegten Zeche Brassert. Partie an der Kreuzung Agnesstraße - Krablerstraße. Historische Vergleichsaufnahme von 1918 siehe Bild 08_307.
11_3067
Selm, Straßenbrücke Bachstraße über den Selmer Bach, Juli 2014. Das streckenweise verbaute Gewässer durchfließt alle Ortsteile der Stadt. Im Rahmen des Regionale-Projektes 2016 "Aktive Mitte Selm" soll der Bach renaturiert und sein Umfeld mit gestalteten Grünflächen und neuen Wegeachsen in die Planungsgebiete "Auenpark" und "Campus" integriert werden. .
11_3870
Selm, Straßenbrücke Bachstraße über den Selmer Bach, Juli 2014. Das streckenweise verbaute Gewässer durchfließt alle Ortsteile der Stadt. Im Rahmen des Regionale-Projektes 2016 "Aktive Mitte Selm" soll der Bach renaturiert und sein Umfeld mit gestalteten Grünflächen und neuen Wegeachsen in die Planungsgebiete "Auenpark" und "Campus" integriert werden.
11_3871
Selm, Brückenstraße entlang des Selmer Bachs, Blick aus Richtung Kreuzung Kreisstraße, Juli 2014.  Das streckenweise verbaute Gewässer durchfließt alle Ortsteile der Stadt. Im Rahmen des Regionale-Projektes 2016 "Aktive Mitte Selm" soll der Bach renaturiert und sein Umfeld mit gestalteten Grünflächen und neuen Wegeachsen in die Planungsgebiete "Auenpark" und "Campus" integriert werden.
11_3874
Selm, ehemalige Arbeitersiedlung Lange Straße am Rande des geplanten "Auenparks" - ein Baustein des Regionale-Projektes 2016 "Aktive Mitte Selm". Ansicht im Juli 2014.
11_3902
Selm, ehemalige Arbeitersiedlung Lange Straße am Rande des geplanten "Auenparks" - ein Baustein des Regionale-Projektes 2016 "Aktive Mitte Selm". Ansicht im Juli 2014.
11_3903
Britische Offizierssiedlung Bünde/Engelstraße - Gartenseite Häuser Nr. 35-39: Leerstand nach dem Rückzug der britischen Armee aus Westfalen. September 2015.
11_4288
Britische Offizierssiedlung Bünde/Engelstraße - Gartenseite Häuser Nr. 31-37: Leerstand nach dem Rückzug der britischen Armee aus Westfalen. September 2015.
11_4289
Gärten der ehemaligen britischen Offizierssiedlung Bünde/Engelstraße, aufgegeben nach dem Rückzug der britischen Armee aus Westfalen. September 2015.
11_4290
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...