Werkzeugmaschine

Siegerländer Haubergswirtschaft: Brennholzgewinnung aus Haubergseichen mit Hilfe der elektrischen Kreissäge auf Rädern
01_277
Aufwerfhammer in Fickenhütten (nach Demontage des Fachwerkgebäudes), 1915-1917 demoniert  zwecks Wiederaufbau in Essen-Margarethenhöhe 1936/37 im Auftrag von Gustav Krupp von Bohlen und Halbach (später als "Halbachhammer", Außenstelle des Ruhrmuseums Essen, für Vorführzwecke weiter in Betrieb)
01_1127
Steinhauer mit Pressluftmeißel in einem Sandsteinbruch im Wesergebirge
01_1420
Stahlwerk: Zerkleinern des Einsatzmaterials: Arbeiter an der Alteisenschere
01_3566
Kalksteinbruch: Anstehende Aufsprengung großer Kalksteinblöcke: Setzen der Sprenglöcher mit dem Gesteinsbohrer
01_3733
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Deutsche Soldaten beim Zersägen von Baumstämmen mithilfe einer Sägemaschine (Ostfront)
01_4882
Fahrender Scherenschleifer, Castrop-Rauxel, undatiert, 1960er Jahre.
03_4012
Fahrender Handwerker K. Lenz mit mobiler Werkbank für Schleiferei und Schirmreparaturen. Castrop-Rauxel, um 1962/1964.
03_4013
Fahrender Handwerker K. Lenz mit mobiler Werkbank für Schleiferei und Schirmreparaturen. Castrop-Rauxel, um 1962/1964.
03_4014
Sprenglochbohrung: Straßenbau bei Eichhagen im Zuge der Errichtung der Biggetalsperre 1957-1965
05_6357
Sprenglochbohrung: Straßenbau bei Eichhagen im Zuge der Errichtung der Biggetalsperre 1957-1965
05_6358
Sprenglochbohrung: Straßenbau bei Eichhagen im Zuge der Errichtung der Biggetalsperre 1957-1965
05_6359
Sandsteinbruch am Strimberg: Steinhauer bei der Arbeit mit dem Preßluftbohrer
10_3501
Historischer Dampfhammer ( "Nasmyth-Hammer" nach seinem Konstrukteur James Nasmyth) im LWL-Freilichtmuseum Hagen - Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik
10_10685
Historischer Dampfhammer ( "Nasmyth-Hammer" nach seinem Konstrukteur James Nasmyth) im LWL-Freilichtmuseum Hagen - Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik
10_10686
Gebäude des ehemaligen Aufwurfhammers in Menden-Oberrödinghausen, Hönnetalstraße - Schmiedehammer zur Herstellung von Stabeisen, erstmals urkundlich erwähnt 1751, in Betrieb bis 1937. Eine Kopie des Hammerwerks befindet sich heute im LWL-Freilichtmuseum Hagen. Ansicht 2015, historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 11_4583.
11_4615
Die "Afrika-Säge" im Hafen Hamm - Säge für schweres Rundholz, 1971.
17_1574
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...