Wenden

Wallfahrtskapelle auf der einsamen Berghöhe "Dörnschlade" südlich von Wenden, erbaut 1864 - betreut von einem Einsiedler in einer benachbarten Klause
01_3486
Wallfahrtskapelle auf der einsamen Berghöhe "Dörnschlade" südlich von Wenden, erbaut 1864 - im Hintergrund: Klause des Einsiedlers, der die Kapelle betreut
01_5610
Stillgelegte Erzgrube Vahlberg bei Rothemühle
01_5614
Baufälliges Fachwerkhaus in Wenden-Möllmicke, undatiert, 1920er Jahre
03_3831
Wenden-Hillmicke, Haus Nr. 16: Halb zerfallener Fachwerkkotten von Anton Gummersbach, undatiert, 1920er Jahre
03_3832
Altes Fachwerkhaus mit Obstbaumgarten in Wenden, undatiert, 1920er Jahre
03_3833
Kirche in Ottfingen
04_1700
Wenden-Römershagen, Fachwerkbau am Jakobiplatz
11_1587
Gießhalle der Wendener Hütte, Rohstahlproduktion 1728 bis 1866, eine der ältesten Hochofenanlagen Deutschlands, heute Museum und technisches Denkmal (Hochofenstraße 6)
11_1589
Hammerwerk der Wendener Hütte, Rohstahlproduktion 1728 bis 1866, eine der ältesten Hochofenanlagen Deutschlands, heute Museum und technisches Denkmal (Hochofenstraße 6)
11_1590
Dreharbeiten zum Film „Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister": Das Filmteam des LWL-Medienzentrums für Westfalen bei Filmaufnahmen an der Biggequelle im Ebbegebirge bei Wenden-Römershagen: Tontechniker Detlef Schöning und Kameramann Thomas Moormann (links) mit Mediengestalter Jonas Köhne (rechts)
11_3274
Dreharbeiten zum Film „Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister": Das Produktionsteam des LWL-Medienzentrums für Westfalen bei Filmaufnahmen an der Biggequelle im Ebbegebirge bei Wenden-Römershagen
11_3275
Dreharbeiten zum Film „Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister": Das Filmteam des LWL-Medienzentrums für Westfalen bei Filmaufnahmen an der Biggequelle im Ebbegebirge bei Wenden-Römershagen: Tontechniker Detlef Schöning und Kameramann Thomas Moormann (rechts) mit Mediengestalter Jonas Köhne (links)
11_3276
Informationstafel an der Biggequelle im südlichen Naturpark Ebbegebirge bei Wenden-Römershagen auf einer Höhe von 427 Metern ü.NN. - ein Drehstandort des Films "Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister". Produktion: LWL-Medienzentrum für Westfalen, 2013
11_3277
Teich am historischen Eisen- und Hammerwerk Wendener Hütte bei Wenden, in Betrieb 1728-1866. Heute Museum und technisches Kulturdenkmal aus der Frühzeit der Industrialisierung. Ein Drehstandort des Films "Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister". Produktion: LWL-Medienzentrum für Westfalen, 2013
11_3278
Teich am historischen Eisen- und Hammerwerk Wendener Hütte bei Wenden, in Betrieb 1728-1866. Heute Museum und technisches Kulturdenkmal aus der Frühzeit der Industrialisierung. Ein Drehstandort des Films "Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister". Produktion: LWL-Medienzentrum für Westfalen, 2013
11_3279
Ortsansicht von Ottfingen (Gemeinde Wenden)
20_1307
Ortsansicht von Ottfingen (Gemeinde Wenden)
20_1308
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...