Vereinsfahne

  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen - Bildabgabe Prof. Dr. Wilfried Reininghaus
  • Titel
    Kreisturnfest in Münster 1914, Fahnenabordnungen. Bildreproduktion als Postkarte, Atelier Westfalia, Münster.
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    1914
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Nordwalde in Bildern von Günter Weber
  • Titel
    Festzug 850-Jahrfeier Nordwalde 2001: Der Fußballclub 1. FC Nordwalde (gegr. 1994)
  • Ort
    Nordwalde
  • Erstellungsdatum
    09.09.2001
  • Urheber
    Weber, Günter
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Nordwalde in Bildern von Günter Weber
  • Titel
    Festzug 850-Jahrfeier Nordwalde 2001: Gruppe der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG)
  • Ort
    Nordwalde
  • Erstellungsdatum
    09.09.2001
  • Urheber
    Weber, Günter
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Nordwalde in Bildern von Günter Weber
  • Titel
    Festzug 850-Jahrfeier Nordwalde 2001: Gruppe der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG)
  • Ort
    Nordwalde
  • Erstellungsdatum
    09.09.2001
  • Urheber
    Weber, Günter
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Löwenstein: Die Provinzial-Heilanstalt Warstein (LWL-Klinik Warstein)
  • Titel
    Schützenfest, Provinzial-Heilanstalt Warstein: Schützenaufstellung entlang einer Anstaltsstraße. Undatiert.
  • Ort
    Warstein-Suttrop
  • Erstellungsdatum
    ca. 1927
  • Urheber
    Löwenstein, Walter [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Löwenstein: Die Provinzial-Heilanstalt Warstein (LWL-Klinik Warstein)
  • Titel
    Schützenfest, Provinzial-Heilanstalt Warstein: Schützenaufstellung entlang einer Anstaltsstraße. Undatiert.
  • Ort
    Warstein-Suttrop
  • Erstellungsdatum
    ca. 1927
  • Urheber
    Löwenstein, Walter [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Löwenstein: Die Provinzial-Heilanstalt Warstein (LWL-Klinik Warstein)
  • Titel
    Schützenfest, Provinzial-Heilanstalt Warstein: Schützenkönigspaar mit Hofstaat auf dem Weg zur Festwiese im Anstaltspark. Undatiert.
  • Ort
    Warstein-Suttrop
  • Erstellungsdatum
    ca. 1927
  • Urheber
    Löwenstein, Walter [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Löwenstein: Die Provinzial-Heilanstalt Warstein (LWL-Klinik Warstein)
  • Titel
    Schützenfest, Provinzial-Heilanstalt Warstein: Königspaar mit Hofstaat und Schützengesellschaft auf der Festwiese im Anstaltspark, 1931
  • Ort
    Warstein-Suttrop
  • Erstellungsdatum
    1931
  • Urheber
    Löwenstein, Walter [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Löwenstein: Die Provinzial-Heilanstalt Warstein (LWL-Klinik Warstein)
  • Titel
    Schützenfest, Provinzial-Heilanstalt Warstein: Königspaar mit Hofstaat und Schützengesellschaft auf der Festwiese im Anstaltspark, 1930.
  • Ort
    Warstein-Suttrop
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Löwenstein, Walter [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Löwenstein: Die Provinzial-Heilanstalt Warstein (LWL-Klinik Warstein)
  • Titel
    Schützenfest, Provinzial-Heilanstalt Warstein: Königspaar mit Hofstaat auf der Festwiese im Anstaltspark. Undatiert.
  • Ort
    Warstein-Suttrop
  • Erstellungsdatum
    ca. 1928
  • Urheber
    Löwenstein, Walter [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Löwenstein: Die Provinzial-Heilanstalt Warstein (LWL-Klinik Warstein)
  • Titel
    Schützenfest, Provinzial-Heilanstalt Warstein: Königspaar mit Hofstaat auf der Festwiese im Anstaltspark. Undatiert.
  • Ort
    Warstein-Suttrop
  • Erstellungsdatum
    ca. 1927
  • Urheber
    Löwenstein, Walter [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Löwenstein: Die Provinzial-Heilanstalt Warstein (LWL-Klinik Warstein)
  • Titel
    Schützenfest, Provinzial-Heilanstalt Warstein: Damen des Anstaltspersonals, zuständig für die Gastronomie auf der Festwiese. Undatiert.
  • Ort
    Warstein-Suttrop
  • Erstellungsdatum
    ca. 1928
  • Urheber
    Löwenstein, Walter [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Löwenstein: Die Provinzial-Heilanstalt Warstein (LWL-Klinik Warstein)
  • Titel
    Schützenfest, Provinzial-Heilanstalt Warstein: "Königskür" - Schützengesellschaft mit Schützenkönig auf der Festwiese im Anstaltspark, 1929.
  • Ort
    Warstein-Suttrop
  • Erstellungsdatum
    1929
  • Urheber
    Löwenstein, Walter [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Löwenstein: Die Provinzial-Heilanstalt Warstein (LWL-Klinik Warstein)
  • Titel
    Schützenfest, Provinzial-Heilanstalt Warstein: Schützengesellschaft mit "Jeck-König" Pfleger Philip Blaesen auf der Festwiese im Anstaltspark. Undatiert.
  • Ort
    Warstein-Suttrop
  • Erstellungsdatum
    ca. 1928
  • Urheber
    Löwenstein, Walter [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen - Slg. Sangermann
  • Titel
    Attendorn: Umzug beim Schützenfest in Biekhofen
  • Ort
    Attendorn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Sangermann, Walter
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen - Slg. Sangermann
  • Titel
    Schützenfest in Attendorn: Schützenvereinsfahne beim Umzug
  • Ort
    Attendorn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Sangermann, Walter
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen - Slg. Sangermann
  • Titel
    Schützenfest in Attendorn: Umzug mit Fahne und Kranz
  • Ort
    Attendorn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Sangermann, Walter
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Festzug? Besucherzug zu einer Jugendherbergseinweihung? Sauerländer Ortschaft? Undatiert, um 1925?
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1925
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Gruppe der Wandervogelbewegung beim Einzug in eine Stadt, undatiert, um 1910?
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Stadtdokumentation Dortmund 1993-95
  • Titel
    Fußballfans: Borussia-Dortmund-Anhänger im Westfalen-Stadion (ab Ende 2005 Signal Iduna Park)
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    08/1994
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Siegbert Kozlowski: "Flagge zeigen" - Fans des traditionsreichen Fußballclubs Schalke 04 unterwegs auf der Kurt-Schuhmacher-Straße in Gelsenkirchen (LWL-Fotowettbewerb 2010 "Westfalen endecken", Premiumauswahl)
  • Ort
    Gelsenkirchen
  • Erstellungsdatum
    2006
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Kulturorte Westfalens: Heimatmuseum Kinderhaus, Münster - Ortsgeschichtliche Fotografien
  • Titel
    Kriegerverein "Kameradschaft ehemaliger Soldaten Kinderhaus 1898", gegr. 1898 im Gasthaus des Wirtes und Bäckers Fels genannt Keuthage, Gründungsmitglieder u. a.: Guts- und Brennereibesitzer Norbert Ashölter aus Coerde, Schuster Wilhelm Bäumer aus Kinderhaus, Bauer Heinrich Greiwing aus Sandrup, Schreiner Heinrich Kreienbäumer und Stationsvorsteher Ferdinand Holtrup aus Kinderhaus - hier: Weihe der neuen Fahne 1953 - im Bild (v.l.n.r.): Bernhard Bickmann, Franz Döring, Willi Vogt, Fahnenträger Bernhard Linnenbaum und Erich Beuse (Bildammlung Heimatmuseum Kinderhaus)
  • Ort
    Münster-Kinderhaus
  • Erstellungsdatum
    1953
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Brauchtum in Westfalen
  • Titel
    "Guter Montag", Brauchtumsfest der Münsteraner Bäckergilde und Konditoreninnung: Schützenbruder beim Fahnenschlag vor dem Landeshaus Westfalen-Lippe, Freiherr vom Stein-Platz
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    04.06.2007
  • Urheber
    Bahl, Katharina
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Franz Dempewolff: Dorfleben im Schmallenberger Sauerland 1912-1940er Jahre
  • Titel
    Der Männergesangsverein Milchenbach zu Gast auf Villa Göbel im Weiler Wulwesort anlässlich des Geburtstages des Hausherrn (im Rollstuhl) am 21. Mai 1933 - ebenfalls eingeladen: der Männergesangsverein Lenne [siehe Bild 12_218] und der zufällig vorbeiwandernde Franz Dempewolff nebst Fotoapparat und Gefährten
  • Ort
    Schmallenberg
  • Erstellungsdatum
    21.05.1933
  • Urheber
    Dempewolff, Franz [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Franz Dempewolff - Aus dem Leben eines Dorflehrers im Schmallenberger Sauerland 1912-1940er Jahre
  • Titel
    Der Sängerbund "Oberer Lennegau" auf dem Bundesgesangsfest am 26. August 2934 in Fredeburg, aufgenommen vor dem Amtsgericht (Rathaus). Vorn links: Der Wormbacher Lehrer i. R. Franz Dempewolff (1875-1953), Schriftführer des Vereins, Mitte: Vereinsvorsitzender Wilhelm Rinke (Lehrer in Grafschaft).
  • Ort
    Schmallenberg-Bad Fredeburg
  • Urheber
    Dempewolff, Franz [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm-Marktplatz: Feierliche Versammlung vor der Paulus-Kirche. Auf der Treppe hinter einem Rednerpult: Kriegervereine mit ihren Fahnen, davor: Jungen in Pfadfinder[?]kluft. Im Hintergrund links: Geschäftshäuser der Weststraße mit Girlandenschmuck. Anlass unbezeichnet. Undatiert, 1930er Jahre [?].
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Mitglieder des Gesangsvereins "Morgenrot" aus Castrop-Rauxel-Schwerin (gegründet 1909) mit Vereinsfahne, Oktober 1975.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    10/1975
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Historische Fahne "...Castrop... 1875", evtl. ältere Fahne der Castroper Naturhindernis-Pferderennbahn, wo 1975 das erste Pferderennen "Castroper Rennen" stattfand, aufgenommen im Mai 1999.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    05/1999
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Castroper Turnverein 1874-1924, ältester Turnverein der Stadt: Gruppe mit Vereinfahne, Mai 1999.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    05/1999
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Castroper Turnverein 1874-1924, ältester Turnverein der Stadt: Gruppe mit Vereinfahne, Mai 1999.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    05/1999
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...