Transportanlage, Förderband, Förderanlage

  • Reihe
    MZA 253 Groß-Dortmund
  • Titel
    Zeche Dorstfeld: Blick auf Abraumhalden und Seilbahnanlage, undatiert, um 1930?
  • Ort
    Dortmund-Dorstfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA K206 Hochsauerland
  • Titel
    Feldspatgrube
  • Ort
    Brilon
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 247 Ruhrland
  • Titel
    Zeche Robert Müser (Blickrichtung Harpen-Werne): Abraumhalde auf Schacht Jakob und Lorenseilbahn von Schacht Arnold zur Halde nördlich der Werner Teiche, links Gaststätte Pauli, vorn Teil des Auflandungsteiches von Zeche Robert Müser, um 1925?
  • Ort
    Bochum-Harpen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1925
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 216 Die Weser von Karlshafen bis Holzminden
  • Titel
    Buntsandsteinplatten am Fuße eines Steinbruchs im Solling
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 258 Westfälische Höhlen
  • Titel
    Kalksteinbruch bei Klusenstein im Hönnetal
  • Ort
    Menden
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 258 Westfälische Höhlen
  • Titel
    Kalksteinbruch im Hönnetal bei Klusenstein
  • Ort
    Menden
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA K210 Das Weser- und Wiehengebirge
  • Titel
    Eisenerzstollen bei Häverstedt: Grubeneinfahrt mit Lore
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    ca. 1938
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    MZA K214 Weser von Hameln bis zur Westf. Pforte
  • Titel
    Sandsteinbruch in den Bückebergen
  • Ort
    Obernkirchen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA K214 Weser von Hameln bis zur Westf. Pforte
  • Titel
    Kiesgrube Bokshorn in Veltheim an der Weser, in Betrieb 1882-1973: Abbau von Moränenkies mit Kieswäscherei und Förderanlagen - im Hintergrund der Bokshorn-Höhenzug, rechts: Schornstein des Kesselhauses, gesprengt 1963
  • Ort
    Porta Westfalica
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 244 Lünen und seine Umgebung
  • Titel
    Schachtanlage der Zeche Minister Stein
  • Ort
    Dortmund-Eving
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 223 Arnsberg, Perle des Sauerlandes
  • Titel
    Steinbruch bei Müschede: Förderband mit Transportloren
  • Ort
    Arnsberg
  • Erstellungsdatum
    1921
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 240 Das südwestliche Sauerland um Bigge und Lenne - Bilder aus dem Kreis Olpe
  • Titel
    Kalkwerk bei Heggen
  • Ort
    Finnentrop
  • Erstellungsdatum
    1932
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 837 Eisen und Stahl: Der Hochofen, Borsig-Werke, Oberschlesien
  • Titel
    Eisenverhüttung: Beschickung des Hochofens: Anfuhr der Gichtwagen am Aufzug zur Gichtbühne
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 837 Eisen und Stahl: Der Hochofen, Borsig-Werke, Oberschlesien
  • Titel
    Eisenverhüttung: Hochofentrakt von außen: Gichtaufzüge, Abgasleitungen und Staubsammler (Vordergrund rechts)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 838 Eisen und Stahl: Das Stahlwerk, Borsig-Werke, Oberschlesien
  • Titel
    Stahlwerk: Einsatzwagen mit Alteisenladung auf dem Weg zum Schmelzofen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 839 Eisen und Stahl: Die Stahlformgießerei, Borsig-Werke, Oberschlesien
  • Titel
    Stahlformgießerei: Prüfung und Verladung fertiger Gußstücke
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 845 Der Steinkohlenbergbau: Zeche Hedwigs Wunsch, Oberschlesien (Historische Schuldbildreihe)
  • Titel
    Zeche Hedwigs Wunsch, Oberschlesien: Kohlehalden an den Gleisanlagen. Undatiert, um 1910?
  • Ort
    Region Oberschlesien (PL)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 846 Der Steinkohlenbergbau: Zeche Hedwigs Wunsch, Oberschlesien (Historische Schuldbildreihe)
  • Titel
    Zeche Hedwigs Wunsch: Kohleloren in einer zweigleisigen Kettenzuganlage auf dem Weg zur Kohleseparationshalle. Undatiert, um 1910?
  • Ort
    Region Oberschlesien (PL)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 846 Der Steinkohlenbergbau: Zeche Hedwigs Wunsch, Oberschlesien (Historische Schuldbildreihe)
  • Titel
    Zeche Hedwigs Wunsch, Werksbahnhof: Waggonbeschüttung mit sortierter Kohle aus dem Verladeband. Undatiert, um 1910?
  • Ort
    Region Oberschlesien (PL)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 846 Der Steinkohlenbergbau: Zeche Hedwigs Wunsch, Oberschlesien (Historische Schuldbildreihe)
  • Titel
    Zeche Hedwigs Wunsch, Werksbahnhof: Aufsetzen eines Kohlewaggons auf die Schiebebühne zur Abfuhr an die Bahngleise. Undatiert, um 1910?
  • Ort
    Region Oberschlesien (PL)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 846 Der Steinkohlenbergbau: Zeche Hedwigs Wunsch, Oberschlesien (Historische Schuldbildreihe)
  • Titel
    Zeche Hedwigs Wunsch, Werksbahnhof: Kohlewaggon auf der Schiebebühne zur Abfuhr an die Bahngleise. Undatiert, um 1910?
  • Ort
    Region Oberschlesien (PL)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 846 Der Steinkohlenbergbau: Zeche Hedwigs Wunsch, Oberschlesien (Historische Schuldbildreihe)
  • Titel
    Zeche Hedwigs Wunsch: Transportbrücken an der Kohleseparationshalle. Undatiert, um 1910?
  • Ort
    Region Oberschlesien (PL)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 851 Ziegelherstellung, Ziegelei Hoyerswerda (Sachsen)
  • Titel
    Ziegelei, Lorenrampe vom "Sumpfhaus" (Befeuchtungskammer) zum Presshaus
  • Ort
    Hoyerswerda
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 852 Kalksteingewinnung und Kalkbrennerei
  • Titel
    Kalkwerk und "Bremsberg", Gleisrampe zum Steinbruch
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 858 Brotfabrikation, Brotfabrik Gebr. Joachim, Pätz & Co., Leipzig
  • Titel
    Anfuhr der Mehlladung an den Förderaufzug der Brotfabrik
  • Ort
    Leipzig
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 878 Die Gewinnung von Kupfer aus Erz
  • Titel
    Kupfergewinnung: Verteilungsweiche für die Förderwagen mit Kupferschiefer am Fördergerüst des Erzbergwerks
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 878 Die Gewinnung von Kupfer aus Erz
  • Titel
    Kupfergewinnung: Sortiermaschine auf der Halde einer Erzgrube
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 878 Die Gewinnung von Kupfer aus Erz
  • Titel
    Kupfergewinnung: Verladeanlage zum Abfüllen des Erzes zum Weitertransport in die Hütte
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Zeche "Alte Haase", Sprockhövel, Ennepe-Ruhr-Kreis, 1960er Jahre
  • Titel
    Zeche Alte Haase, Sprockhövel, stillgelegt 1966: Alter Stollen mit Transportschienen
  • Ort
    Sprockhövel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1962
  • Urheber
    Linke, Wolfgang
  • Copyright
  • Reihe
    Zeche "Alte Haase", Sprockhövel, Ennepe-Ruhr-Kreis, 1960er Jahre
  • Titel
    Zeche Alte Haase, Sprockhövel, stillgelegt 1966: Alter Stollen mit Transportschienen
  • Ort
    Sprockhövel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1962
  • Urheber
    Linke, Wolfgang
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Coesfeld: Das Weiße Venn 1950er-70er Jahre
  • Titel
    Torfabbau im Weißen Venn: Torfbagger mit Fördermaschine
  • Erstellungsdatum
    1956
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Coesfeld: Das Weiße Venn 1950er-70er Jahre
  • Titel
    Torfabbau im Weißen Venn: Torftransportband mit Brikettierungsvorrichtung
  • Erstellungsdatum
    1956
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Coesfeld: Das Weiße Venn 1950er-70er Jahre
  • Titel
    Torfabbau im Weißen Venn: Trocknung der Torfsoden
  • Erstellungsdatum
    1956
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Coesfeld 1930er-1980er Jahre
  • Titel
    Kalksandsteinwerk am Hünsberg bei Stevede, Verladen der Kalksteinklinker auf Lastwagenanhänger
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    1955
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Coesfeld 1930er-1980er Jahre
  • Titel
    Kalksandsteinwerk am Hünsberg bei Stevede, Verladen von Kalksteinklinkern mit dem Rollkran
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    1955
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Coesfeld 1930er-1980er Jahre
  • Titel
    Kalksandsteinwerk am Hünsberg bei Stevede, Lager der Kalksteinklinker auf dem Werksgelände
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    1974
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Coesfeld 1930er-1980er Jahre
  • Titel
    Kalksandsteinbruch und Schotterwerk am Hünsberg bei Stevede
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    1955
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Halle 1950er-1970er Jahre
  • Titel
    Schotterwerk im Kalksteinbruch 'Großer Berg' bei Künsebeck
  • Ort
    Halle (Westfalen)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1975
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Halle 1950er-1970er Jahre
  • Titel
    Schotterwerk und Schotterhalde im Kalksteinbruch 'Großer Berg' bei Künsebeck
  • Ort
    Halle (Westfalen)
  • Erstellungsdatum
    1975
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Halle 1950er-1970er Jahre
  • Titel
    Schotterwerk und Vorbrecher im Kalksteinbruch 'Großer Berg' bei Künsebeck
  • Ort
    Halle (Westfalen)
  • Erstellungsdatum
    1975
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...