Tontechnik

Udo Jürgens in der Dortmunder Westfalenhalle, Januar 1970. [Sänger, Pianist, Komponist, *1934 Klagenfurt, Österreich, als Jürgen Udo Bockelmann, +2014 in Münsterlingen, Schweiz]
18_2992
Udo Jürgens in der Dortmunder Westfalenhalle, Januar 1970. [Sänger, Pianist, Komponist, *1934 Klagenfurt, Österreich, als Jürgen Udo Bockelmann, +2014 in Münsterlingen, Schweiz]
18_2993
Udo Jürgens in der Dortmunder Westfalenhalle, Januar 1970. [Sänger, Pianist, Komponist, *1934 Klagenfurt, Österreich, als Jürgen Udo Bockelmann, +2014 in Münsterlingen, Schweiz]
18_2994
Udo Jürgens in der Dortmunder Westfalenhalle, Januar 1970. [Sänger, Pianist, Komponist, *1934 Klagenfurt, Österreich, als Jürgen Udo Bockelmann, +2014 in Münsterlingen, Schweiz]
18_2995
Udo Jürgens in der Dortmunder Westfalenhalle, Januar 1970. [Sänger, Pianist, Komponist, *1934 Klagenfurt, Österreich, als Jürgen Udo Bockelmann, +2014 in Münsterlingen, Schweiz]
18_2996
Carmen Thomas (*1946 Düsseldorf), Journalistin, TV- und Radiomoderatorin, Dozentin - bekannt geworden unter anderem durch die Life-Radiosendung "Hallo Ü-Wagen" (1974-1994) - hier während der Sendung in Castrop-Rauxel. Undatiert, um 1980?
18_3012
Ausbildung im LWL-Medienzentrum für Westfalen: Jonas Köhne, Auszubildender der Mediengestaltung und Deutschlands bester Absolvent der Abschlussprüfung im Bereich Mediengestaltung/Film und Ton des Jahrgangs 2012
200_47
Tonbandgerät im Referat Medienproduktion des LWL-Medienzentrums für Westfalen, Münster.
200_129
Tonbandgerät im Referat Medienproduktion des LWL-Medienzentrums für Westfalen, Münster.
200_130
Tonbandgerät im Referat Medienproduktion des LWL-Medienzentrums für Westfalen, Münster.
200_131
Historische Tonbänder im Bild-, Film- und Tonarchiv des LWL-Medienzentrums für Westfalen, Münster.
200_132
Tonmann Florian Högerle in einem Steinbruch bei Balve
200_284
Tonmann Florian Högerle, Kameramann Moritz Schierenbeck, Paläontologe Dr. Achim Schwermann und Moderator Fabian Nolte in einem Steinbruch bei Balve
200_286
Bebilderung zur Podcast-Reihe "Rare Books - Care Looks". Kooperationsprojekt zwischen Autorin Sabine Scho, Antiquar Michael Solder, der Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit (GWK) und dem LWL-Medienzentrum für Westfalen. Autorin Sabine Scho bei Aufnahmearbeiten für den Podcast in Münster (das Antiquariat Solder ist Krimi-Fans aus dem Fernsehn wohlbekannt und Kulisse für die Serie "Wilsberg" im ZDF)
22_45
Bebilderung zur Podcast-Reihe "Rare Books - Care Looks". Kooperationsprojekt zwischen Autorin Sabine Scho, Antiquar Michael Solder, der Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit (GWK) und dem LWL-Medienzentrum für Westfalen. Antiquar Michael Solder bei Aufnahmearbeiten für den Podcast in Münster. (das Antiquariat Solder ist Krimi-Fans aus dem Fernsehn wohlbekannt und Kulisse für die Serie "Wilsberg" im ZDF)
22_46
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...