Tecklenburg

Schuldirektor a.D. Dr. Joseph Schäfer und Gattin Maria (mit schwarzem Hut) mit der "Eichsfelder Gruppe" vor Haus Marck in Tecklenburg, August 1925 - wahrscheinlich Verwandtschaft aus Schäfers Heimatregion Eichsfeld in Thüringen
08_550
Menschen in Brochterbeck: Kirchenmusikerin Eva Linsky, seit 1981 Organistin und Chorleiterin der katholischen St. Peter und Paul-Kirche.
10_12311
Menschen in Brochterbeck: Kirchenmusikerin Eva Linsky, seit 1981 Organistin und Chorleiterin der katholischen St. Peter und Paul-Kirche.
10_12312
Menschen in Brochterbeck: Kirchenmusikerin Eva Linsky, seit 1981 Organistin und Chorleiterin der katholischen St. Peter und Paul-Kirche.
10_12313
Menschen in Brochterbeck: Abraham Manalil aus dem indischen Payanamon/Kerala, seit 2006 Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul.
10_12314
Menschen in Brochterbeck: Abraham Manalil aus dem indischen Payanamon/Kerala, seit 2006 Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul - hier auf dem Dorfplatz vor seiner Kirche.
10_12315
Menschen in Brochterbeck: Abraham Manalil aus dem indischen Payanamon/Kerala, seit 2006 Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul und gern per Fahrrad unterwegs.
10_12316
Menschen in Brochterbeck: Abraham Manalil aus dem indischen Payanamon/Kerala, seit 2006 Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul und gern per Fahrrad unterwegs.
10_12317
Menschen in Brochterbeck: Abraham Manalil aus dem indischen Payanamon/Kerala, seit 2006 Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul und gern per Fahrrad unterwegs.
10_12319
Menschen in Brochterbeck: Abraham Manalil aus dem indischen Payanamon/Kerala, seit 2006 Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul - hier vor dem Altenwohn- und Pflegeheim "Josefshaus" in der Moorstraße 15.
10_12320
Bruder-Klaus-Schule, Brochterbeck: Der Freundeskreis der Schule feiert sein 25-jähriges Gründungsjubiläum im Oktober 2015 mit einer Theateraufführung in der Turnhalle. Nele Templer (links), 1. Vorsitzende des Freundeskreises, und Eva Gersmeier mit Schulkindern vor Beginn des Festes.
10_12928
Bruder-Klaus-Schule, Brochterbeck - nach einer Theateraufführung zur Feier des 25-jährigen Gründungsjubiläums des Schulfreundeskreises im Oktober 2015: Konrektorin Barbara Wömmel (links) und Nele Templer, 1. Vorsitzende des Schulfreundeskreises, verteilen Schaumstoffherzen an die Kinder.
10_12944
Menschen in Brochterbeck: Martina Lampe, Stellvtr. Vorsitzende des Kirchenvorstandes Heilig Kreuz und Mitglied im "Arbeitskreis Flüchtlinge" mit einer Flüchtlingsfamilie vor deren Unterkunft im alten Küsterhaus am Mühlenteich. Dezember 2015.
10_13018
Menschen in Brochterbeck: Martina Lampe, Stellvtr. Vorsitzende des Kirchenvorstandes Heilig Kreuz und Mitglied im "Arbeitskreis Flüchtlinge" mit einer Flüchtlingsfamilie vor deren Unterkunft im alten Küsterhaus am Mühlenteich. Dezember 2015.
10_13019
Menschen in Brochterbeck: Martina Lampe, Stellvtr. Vorsitzende des Kirchenvorstandes Heilig Kreuz und Mitglied im "Arbeitskreis Flüchtlinge" mit einer Flüchtlingsfamilie vor deren Unterkunft im alten Küsterhaus am Mühlenteich. Dezember 2015.
10_13020
Menschen in Brochterbeck: Martina Lampe, Stellvtr. Vorsitzende des Kirchenvorstandes Heilig Kreuz und Mitglied im "Arbeitskreis Flüchtlinge" mit einer Flüchtlingsfamilie vor deren Unterkunft im alten Küsterhaus am Mühlenteich. Dezember 2015.
10_13021
Menschen in Brochterbeck: Martina Lampe, Stellvtr. Vorsitzende des Kirchenvorstandes Heilig Kreuz und Mitglied im "Arbeitskreis Flüchtlinge" mit einer Flüchtlingsfamilie vor deren Unterkunft im alten Küsterhaus am Mühlenteich. Dezember 2015.
10_13022
Menschen in Brochterbeck: Martina Lampe, Stellvtr. Vorsitzende des Kirchenvorstandes Heilig Kreuz und Mitglied im "Arbeitskreis Flüchtlinge" mit einer Flüchtlingsfamilie vor deren Unterkunft im alten Küsterhaus am Mühlenteich. Vorn: Arian, inzwischen Schüler der örtlichen Grundschule und Kicker im Fußballverein. Dezember 2015.
10_13023
Menschen in Brochterbeck: Die vierzehnjährige Ladan hat mit ihrer Familie neben weiteren Flüchtlingen aus drei Nationen im alten Küsterhaus am Mühlenteich Unterkunft gefunden und ist Schülerin an der Bruder Klaus-Schule. Dezember 2015.
10_13024
Aktive Flüchtlingsarbeit in Brochterbeck: Spieleabend für die im Dorf beherbergten Flüchtlinge aus unterschiedlichen Nationen, zweimal im Monat organisiert vom Arbeitskreis Flüchtlinge im ev. Gemeindehaus. Auf dem Podium: Arbeitskreisleiterin Rita Brinkmann verkündet die Bewilligung von Deutschkursen.  November 2015.
10_13025
Aktive Flüchtlingsarbeit in Brochterbeck: Spieleabend für die im Dorf beherbergten Flüchtlinge aus unterschiedlichen Nationen, zweimal im Monat organisiert vom Arbeitskreis Flüchtlinge im ev. Gemeindehaus. November 2015.
10_13026
Aktive Flüchtlingsarbeit in Brochterbeck: Spieleabend für die im Dorf beherbergten Flüchtlinge aus unterschiedlichen Nationen, zweimal im Monat organisiert vom Arbeitskreis Flüchtlinge im ev. Gemeindehaus. November 2015.
10_13027
Aktive Flüchtlingsarbeit in Brochterbeck: Spieleabend für die im Dorf beherbergten Flüchtlinge aus unterschiedlichen Nationen, zweimal im Monat organisiert vom Arbeitskreis Flüchtlinge im ev. Gemeindehaus. Aktives Mitglied: Nele Templer (links), auch Vorsitzende des Freundeskreises der örtlichen Bruder Klaus-Schule. November 2015.
10_13028
Aktive Flüchtlingsarbeit in Brochterbeck: Spieleabend für die im Dorf beherbergten Flüchtlinge aus unterschiedlichen Nationen, zweimal im Monat organisiert vom Arbeitskreis Flüchtlinge im ev. Gemeindehaus. Aktives Mitglied: Nele Templer (links), auch Vorsitzende des Freundeskreises der örtlichen Bruder Klaus-Schule. November 2015.
10_13029
Aktive Flüchtlingsarbeit in Brochterbeck: Spieleabend für die im Dorf beherbergten Flüchtlinge aus unterschiedlichen Nationen, zweimal im Monat organisiert vom Arbeitskreis Flüchtlinge im ev. Gemeindehaus. November 2015.
10_13030
Aktive Flüchtlingsarbeit in Brochterbeck: Spieleabend für die im Dorf beherbergten Flüchtlinge aus unterschiedlichen Nationen, zweimal im Monat organisiert vom Arbeitskreis Flüchtlinge im ev. Gemeindehaus. Aktives Mitglied: Nele Templer (links), auch Vorsitzende des Freundeskreises der örtlichen Bruder Klaus-Schule. November 2015.
10_13031
Aktive Flüchtlingsarbeit in Brochterbeck: Spieleabend für die im Dorf beherbergten Flüchtlinge aus unterschiedlichen Nationen, zweimal im Monat organisiert vom Arbeitskreis Flüchtlinge im ev. Gemeindehaus. November 2015.
10_13032
Aktive Flüchtlingsarbeit in Brochterbeck: Spieleabend für die im Dorf beherbergten Flüchtlinge aus unterschiedlichen Nationen, zweimal im Monat organisiert vom Arbeitskreis Flüchtlinge im ev. Gemeindehaus. November 2015.
10_13033
Aktive Flüchtlingsarbeit in Brochterbeck: Spieleabend für die im Dorf beherbergten Flüchtlinge aus unterschiedlichen Nationen, zweimal im Monat organisiert vom Arbeitskreis Flüchtlinge im ev. Gemeindehaus. November 2015.
10_13034
Aktive Flüchtlingsarbeit in Brochterbeck: Spieleabend für die im Dorf beherbergten Flüchtlinge aus unterschiedlichen Nationen, zweimal im Monat organisiert vom Arbeitskreis Flüchtlinge im ev. Gemeindehaus. November 2015.
10_13035
Aktive Flüchtlingsarbeit in Brochterbeck: Spieleabend für die im Dorf beherbergten Flüchtlinge aus unterschiedlichen Nationen, zweimal im Monat organisiert vom Arbeitskreis Flüchtlinge im ev. Gemeindehaus. November 2015.
10_13036
Aktive Flüchtlingsarbeit in Brochterbeck: Spieleabend für die im Dorf beherbergten Flüchtlinge aus unterschiedlichen Nationen, zweimal im Monat organisiert vom Arbeitskreis Flüchtlinge im ev. Gemeindehaus. November 2015.
10_13037
Aktive Flüchtlingsarbeit in Brochterbeck: Spieleabend für die im Dorf beherbergten Flüchtlinge aus unterschiedlichen Nationen, zweimal im Monat organisiert vom Arbeitskreis Flüchtlinge im ev. Gemeindehaus. November 2015.
10_13038
Aktive Flüchtlingsarbeit in Brochterbeck: Spieleabend für die im Dorf beherbergten Flüchtlinge aus unterschiedlichen Nationen, zweimal im Monat organisiert vom Arbeitskreis Flüchtlinge im ev. Gemeindehaus. November 2015.
10_13039
Aktive Flüchtlingsarbeit in Brochterbeck: Spieleabend für die im Dorf beherbergten Flüchtlinge aus unterschiedlichen Nationen, zweimal im Monat organisiert vom Arbeitskreis Flüchtlinge im ev. Gemeindehaus. November 2015.
10_13040
Aktive Flüchtlingsarbeit in Brochterbeck: Spieleabend für die im Dorf beherbergten Flüchtlinge aus unterschiedlichen Nationen, zweimal im Monat organisiert vom Arbeitskreis Flüchtlinge im ev. Gemeindehaus. November 2015.
10_13041
Aktive Flüchtlingsarbeit in Brochterbeck: Spieleabend für die im Dorf beherbergten Flüchtlinge aus unterschiedlichen Nationen, zweimal im Monat organisiert vom Arbeitskreis Flüchtlinge im ev. Gemeindehaus. November 2015.
10_13042
Aktive Flüchtlingsarbeit in Brochterbeck: Spieleabend für die im Dorf beherbergten Flüchtlinge aus unterschiedlichen Nationen, zweimal im Monat organisiert vom Arbeitskreis Flüchtlinge im ev. Gemeindehaus. November 2015.
10_13043
Aktive Flüchtlingsarbeit in Brochterbeck: Spieleabend für die Flüchtlinge und die Bewohner des Dorfes, zweimal im Monat organisiert vom "Arbeitskreis Flüchtlinge". Evangelisches Gemeindehaus, Dorfstraße. Aktives Mitglied: Nele Templer (rechts), auch Vorsitzende des Freundeskreises der örtlichen Bruder Klaus-Schule. November 2015.
10_13044
Aktive Flüchtlingsarbeit in Brochterbeck: Spieleabend für die im Dorf beherbergten Flüchtlinge aus unterschiedlichen Nationen, zweimal im Monat organisiert vom Arbeitskreis Flüchtlinge im ev. Gemeindehaus. November 2015.
10_13045
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...