Technik

Erster Weltkrieg, Vogesen: Abteilung des Landsturm Inf. Batl. Siegen auf dem Chaume de Lusse, Lothringen, um 1915?
07_1096
Erster Weltkrieg, Elsass: Richard Schirrmann (rechts) und Kamerad des Landsturm Inf. Batl. Siegen an einem Brunnen, undatiert, ohne Ort
07_1658
Im Flughafenterminal: Gesprächsrunde mit Ministerpräsident Johannes Rau anlässlich der Neueröffnung des Terminalgebäudes
10_2093
Mäher mit Sicht (Kurzsense) und Bick
10_3919
Großmutter am Spinnrad, um 1930?
10_3921
Getreideernte: Mähen mit der Sense und Binden der Garben
10_3951
Ausstellung Unteilbares Deutschland, Eröffnungsrede im Plenarsaal des Landeshauses (Freiherr vom Stein-Platz)
10_4032
Ausstellung Unteilbares Deutschland, Eröffnungsrede im Plenarsaal des Landeshauses (Freiherr vom Stein-Platz)
10_4033
LWL-Medienzentrum für Westfalen, Bildarchiv: Moderne Kundenbetreuung mittels Computer-gestützter Bildrecherche (ehemals Landesbildstelle Westfalen, Warendorfer Straße 24, ab 2005 Fürstenbergstraße 14)
10_7661
LWL-Azubi  Francis Brinkmann, Ausbildung zur Tischlerin im LWL-Freilichtmuseum Hagen
10_9985
BFBS-TV vor Ort: Laura Hawkins vom "British Forces Broadcasting Service" (Sendeanstalt für die Britischen Streitkräfte) bei Aufnahmen während der Ordensverleihung an Soldaten der 1st Queen's Dragoon Guards nach ihrer Rückkehr aus einem Kriegseinsatz in Afghanistan - Dempsey-Kaserne, Paderborn-Sennelager
10_11685
BFBS-TV vor Ort: Laura Hawkins vom "British Forces Broadcasting Service" (Sendeanstalt für die Britischen Streitkräfte) bei Aufnahmen während der Ordensverleihung an Soldaten der 1st Queen's Dragoon Guards nach ihrer Rückkehr aus einem Kriegseinsatz in Afghanistan - Dempsey-Kaserne, Paderborn-Sennelager
10_11686
BFBS-TV vor Ort: Laura Hawkins vom "British Forces Broadcasting Service" (Sendeanstalt für die Britischen Streitkräfte) bei Aufnahmen während der Ordensverleihung an Soldaten der 1st Queen's Dragoon Guards nach ihrer Rückkehr aus einem Kriegseinsatz in Afghanistan - Dempsey-Kaserne, Paderborn-Sennelager
10_11687
BFBS-TV vor Ort: Laura Hawkins vom "British Forces Broadcasting Service" (Sendeanstalt für die Britischen Streitkräfte) auf der Ordensverleihung an Soldaten der 1st Queen's Dragoon Guards nach ihrer Rückkehr aus einem Kriegseinsatz in Afghanistan, hier während der Gedenkminute zu Ehren zweier gefallener Kameraden - Dempsey-Kaserne, Paderborn-Sennelager
10_11696
BFBS-TV vor Ort: Laura Hawkins vom "British Forces Broadcasting Service" (Sendeanstalt für die Britischen Streitkräfte) beim Interview anlässlich einer Ordensverleihung an Soldaten der 1st Queen's Dragoon Guards nach ihrer Rückkehr aus einem Kriegseinsatz in Afghanistan - Dempsey-Kaserne, Paderborn-Sennelager
10_11701
Übung der britischen Armee auf dem Truppenübungsplatz Paderborn-Sennelager: Panzerfahrer des 2nd Close Support Battalion REME Royal Electrical and Mechanical Engineers (Instandsetzungsbattalion der 7. Panzerbrigade)
10_11745
Abzug der Britischen Streitkräfte aus Münster, März 2012: Major General Mark Poffley OBE verabschiedet das 8 Regiment Royal Logistic Corps anlässlich der Schließung der 1964 bezogenen York-Kaserne
10_11953
Landesheilanstalt für Psychiatrie Lengerich, Renovierung 1954-1957: Schneiderei vor dem Umbau.
10_13213
Landesheilanstalt für Psychiatrie Lengerich, Renovierung 1954-1957: Schneiderei nach dem Umbau.
10_13214
Professor Dr. Anton Janßen, Gründungsmitglied des Mühlen- und Heimatvereins Leer, porträtiert 2019 vor Wennings Mühle in Horstmar-Leer (Standort Ostendorf 60)
10_14212
Salvus Mineralbrunnen GmbH, Emsdetten, Hollefeldstraße: Mitarbeiter Björn Koch bei der Kontrolle eines PET-Rohlings an der Flaschenblasmaschine [PET: Polyethylenterephthalat, thermoplastischer Kunststoff]. Februar 2019.
10_14279
Christopher Stork-Bohmann, März 2019 - Mitarbeiter der B & B Verpackungstechnik GmbH, Produzent von Beutel- und Endverpackungsmaschinen in Hopsten, gegründet 1977.
10_14290
Mitarbeiter in der computergesteuerten Fertigung: Timmer GmbH, gegründet 1978 - Spezialist für die Konstruktion und Produktion von Pumpen, Pneumatik- und Vakuumtechnik. Neuenkirchen, Dieselstraße, Februar 2019.
10_14295
Trendelkamp Stahl- und Maschinenbau GmbH, Nordwalde, Bahnhofstraße: Mitarbeiter Harald Wiencek an der computergesteuerten Fräse. Februar 2019.
10_14302
ANNAS Maschinenbau AG, Wettringen: Mitarbeiter an der computergesteuerten Nut-Stoßmaschine - Blick in die Werkshalle am Bilk, Februar 2020. Betriebsgründung 1945 als Textilmaschinenfabrik, heute Produktion von Anlagen, Maschinen und Maschinenteilen für verschiedene Branchen einschließlich Windkraft- und Biogasanlagen.
10_14306
ANNAS Maschinenbau AG, Wettringen: Der 78-jährige Herr Bölle, seit 1963 tätig an Abwälzfräsmaschine zur Herstellung von Zahn- und Kettenrädern, Baujahr 1961. Aufnahme in der Werkshalle am Bilk, Februar 2020. Betriebsgründung 1945 als Textilmaschinenfabrik, heute Produktion von Anlagen, Maschinen und Maschinenteilen für verschiedene Branchen einschließlich Windkraft- und Biogasanlagen.
10_14307
Radio Neufelder 1958: Inhabergattin Lilli Neufelder im ersten Ladenlokal des Fachhandels für Rundfunk- und Haushaltstechnik an der Warendorfer Straße 71, eröffnet 1948 von Ehemann Bruno Neufelder
11_1203
Firma Radio Neufelder - die Familie um 1958: "Der erste Fernseher!" - und Horst Neufelder beim Ruhestündchen, aufgenommen in der Behelfswohnung seiner Eltern Bruno und Lilli Neufelder hinter ihrem Ladengeschäft Warendorfer Straße 71, undatiert
11_1218
Junge Wohnkultur in Münster - die kleine Dachwohnung: Katarzyna Salski, Historikerin und Wiss. Volontärin im LWL-Medienzentrum für Westfalen, beim Entspannen mit der Spielconsole in ihrer Zwei-Zimmer-Wohnung an der Brüderstraße.
11_4381
Junge Wohnkultur in Münster - die kleine Dachwohnung mit HighTec-Arbeitsplatz: Katarzyna Salski, Historikerin und Wiss. Volontärin im LWL-Medienzentrum für Westfalen, bei der Arbeit am Computer in ihrer Zwei-Zimmer-Wohnung an der Brüderstraße.
11_4382
Junge Wohnkultur in Münster - die kleine Dachwohnung mit HighTec-Arbeitsplatz: Katarzyna Salski, Historikerin und Wiss. Volontärin im LWL-Medienzentrum für Westfalen, bei der Arbeit am Computer in ihrer Zwei-Zimmer-Wohnung an der Brüderstraße.
11_4383
Junge Wohnkultur in Münster - die Kleinfamilienwohnung: Diätassistentin Antonia und Student Stefan mit Tochter Emilia genießen die Couchlandschaft mit Medienwand im Wohnzimmer Drei-Zimmer-Wohnung an der Dieckstraße.
11_4385
Ehrenamtlich organisierter Nähabend für Flüchtlingsfrauen in der Siedlung "Zum Schultenhof“, Münster-Roxel - Mehrfamilienhäuser mit jeweils 8 städtischen Wohnungen für 50 Flüchtlingsfamilien nebst Gemeinschafts- und Kinderbetreuungsraum, fertiggestellt 2015.
11_4549
Franz Dempewolff (1875-1953), Lehrer aus dem sauerländischen Schmallenberg-Wormbach, in Soldatenuniform - Porträt von 1896 oder 1897 anlässlich einer Mannöverübung der Lehrerkompanie in Gotha (Thüringen)
12_2
Dr. Hermann Reichling, ornithologische Studien: Fotodokumentation eines Milan-Horstes auf dem Darß, Juni 1929.
13_741
Dr. Hermann Reichling, ornithologische Studien: Fotodokumentation eines Milan-Horstes auf dem Darß, Juni 1929.
13_742
Fotoatelier Ernst Jäger, Harsewinkel, Kirchplatz 179. Undatiert, um 1950?
15_437
Fotoatelier Ernst Jäger, Harsewinkel: Sohn Hermann (1930-1953), ebenfalls Fotograf, bei der Arbeit. Undatiert, um 1950.
15_438
Jagdgesellschaft "zu Gast bei Weinhändler Rottwinkel aus Gütersloh". Ohne Ort, undatiert, um 1900? [Vgl. Bild Nr. 15_1310]
15_787
Meier Overesch mit seinem Jäger Busch und erlegten Füchsen. Harsewinkel, undatiert, um 1910?
15_795
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...