Technik

  • Reihe
    Slg. Jäger, Teil 3: Harsewinkel und seine Menschen 1890er bis 1940er Jahre
  • Titel
    Jäger "Büschken Natz" mit erlegtem Otter, Harsewinkel, undatiert, um 1910?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Jäger, Teil 3: Harsewinkel und seine Menschen 1890er bis 1940er Jahre
  • Titel
    Otterjäger "Büschken Natz", Harsewinkel, undatiert, um 1910?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Jäger, Teil 3: Harsewinkel und seine Menschen 1890er bis 1940er Jahre
  • Titel
    Jäger mit Reh, Harsewinkel, undatiert, um 1920?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Jäger, Teil 3: Harsewinkel und seine Menschen 1890er bis 1940er Jahre
  • Titel
    Jäger mit Reh. Atelier Johann Hermann Jäger, Harsewinkel. Undatiert, um 1920?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 3: Personenporträts
  • Titel
    Fräulein Jäger, Schwester des Harsewinkeler Buchbinders und Fotografen Johann Hermann Jäger. Atelierinszenierung mit Nähmaschine. Undatiert, um 1880?
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1880
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Jäger, Teil 3: Harsewinkel und seine Menschen 1890er bis 1940er Jahre
  • Titel
    Jagdgesellschaft "zu Gast bei Weinhändler Rottwinkel aus Gütersloh". Ohne Ort, undatiert, um 1900? [vgl. Bild Nr. 15_787]
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1900
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Jäger, Teil 3: Harsewinkel und seine Menschen 1890er bis 1940er Jahre
  • Titel
    Meier Overesch mit seinem Jäger Busch und erlegten Füchsen. Harsewinkel, undatiert, um 1910?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Der "Agfa-Weihnachtsmann" - Werbekampagne des Fotofachgeschäftes Josef Viegener in Hamm (Oststraße 47, ab 1930 Oststraße 36). Undatiert, vor 1944.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    50 Jahre Foto Viegener in Hamm, 1975: Geschäftsgründer Josef Viegener (1899-1992) mit Enkel und Sohn Werner (*1937, Atelierinhaber ab 1968-1998). Abbildung auf der Innenseite eines Jubiläumsprospektes.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1975
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Elektrizitätswerk Hamm, gegr. 1898: Belegschaftsporträt anlässlich des 50-jährigen Betriebsjubiläums im Oktober 1948 (Friedrichstraße).
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    20.10.1948
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Elektrizitätswerk Hamm, gegr. 1898: Belegschaftsporträt anlässlich des 60-jährigen Betriebsjubiläums 1958 (Friedrichstraße).
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1958
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Elektrizitätswerk Hamm, gegr. 1898: Belegschaftsporträt anlässlich des 65-jährigen Betriebsjubiläums 1963 (Friedrichstraße).
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1963
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Elektrizitätswerk Hamm, gegr. 1898: Belegschaftsporträt anlässlich des 75-jährigen Betriebsjubiläums 1973 (Friedrichstraße).
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1973
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Elektrizitätswerk Hamm, gegr. 1898: Belegschaftsporträt anlässlich des 95-jährigen Betriebsjubiläums 1993 (Friedrichstraße).
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1993
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Schreibmaschinenkurs auf ADLER-Schreibmaschinen in den Räumen des Deutschen Stenographen-Vereins an der Bahnhofstraße 31/33 in Hamm, 1954.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1954
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Köchinnen. Unbekannt, undatiert. Hamm [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Fotograf Helmut Orwat (*1938 Castrop-Rauxel) bei Kameraexperimenten, 1965.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    1965
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Fotograf Helmut Orwat (*1938 Castrop-Rauxel) bei Kameraexperimenten, 1965.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    1965
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Studio für Industrie-, Werbe- und Pressefotografie Orwat, 1965: Fotograf Helmut Orwat (*1938 Castrop-Rauxel) bei Kameraexperimenten mit einer Plaubel Peco Fachkamera.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    1965
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Im Fotostudio, 1965: Fotograf Helmut Orwat (*1938 Castrop-Rauxel) bei Kameraexperimenten.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    1965
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Im Fotostudio, 1965: Fotograf Helmut Orwat (*1938 Castrop-Rauxel) bei Kameraexperimenten.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    1965
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Im Fotostudio, 1965: Fotograf Helmut Orwat (*1938 Castrop-Rauxel) bei Kameraexperimenten.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    1965
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Textilkünstlerin Rose Müllers, Inhaberin der Blaudruckerei in Billerbeck-Beerlage, mit Familie im Juli 1974. [Nach altersbedingter Aufgabe der Werkstatt wurde diese 2006 vom Heimatverein Burgsteinfurt in das alte Bürgermeisterhaus Burgsteinfurts (Kirchstraße 4) überführt und mit angeschlossener Näherei von mehreren Bürgerinnen des Ortes weitergeführt.]
  • Ort
    Billerbeck
  • Erstellungsdatum
    26.07.1974
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Textilkünstlerin Rose Müllers, Inhaberin der Blaudruckerei in Billerbeck-Beerlage, mit Familie, im Juli 1974. [Nach altersbedingter Aufgabe der Werkstatt wurde diese 2006 vom Heimatverein Burgsteinfurt in das alte Bürgermeisterhaus Burgsteinfurts (Kirchstraße 4) überführt und mit angeschlossener Näherei von mehreren Bürgerinnen des Ortes weitergeführt.]
  • Ort
    Billerbeck
  • Erstellungsdatum
    26.07.1974
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Veterinär in der Taubenklinik Essen, März 1973.
  • Ort
    Essen
  • Erstellungsdatum
    03/1973
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Nils Kruse, 1999-2004 Bürgermeister von Castrop-Rauxel, mit Freunden und Ratsmitgliedern (und Alfons Lakenberg?) auf einem Eicher-Dieseltraktor auf der Bochumer Straße in Castrop-Rauxel im Juli 1999.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    22.07.1999
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Schriftsteller Heinrich Böll (*1917 Köln +1985 Kreuzau-Langenbroich) 1969 in Castrop-Rauxel anlässlich der Verfilmung seiner Erzählung "Ende einer Dienstfahrt" durch Hans Dieter Schwarze (veröffentlicht 1972), Schriftsteller, Regisseur und 1968-1973 Intendant des Westfälischen Landestheaters.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    1969
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Udo Jürgens in der Dortmunder Westfalenhalle, Januar 1970. [Sänger, Pianist, Komponist, *1934 Klagenfurt, Österreich, als Jürgen Udo Bockelmann, +2014 in Münsterlingen, Schweiz]
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    29.01.1970
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Udo Jürgens in der Dortmunder Westfalenhalle, Januar 1970. [Sänger, Pianist, Komponist, *1934 Klagenfurt, Österreich, als Jürgen Udo Bockelmann, +2014 in Münsterlingen, Schweiz]
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    29.01.1970
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Udo Jürgens in der Dortmunder Westfalenhalle, Januar 1970. [Sänger, Pianist, Komponist, *1934 Klagenfurt, Österreich, als Jürgen Udo Bockelmann, +2014 in Münsterlingen, Schweiz]
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    29.01.1970
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Udo Jürgens in der Dortmunder Westfalenhalle, Januar 1970. [Sänger, Pianist, Komponist, *1934 Klagenfurt, Österreich, als Jürgen Udo Bockelmann, +2014 in Münsterlingen, Schweiz]
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    29.01.1970
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Udo Jürgens in der Dortmunder Westfalenhalle, Januar 1970. [Sänger, Pianist, Komponist, *1934 Klagenfurt, Österreich, als Jürgen Udo Bockelmann, +2014 in Münsterlingen, Schweiz]
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    29.01.1970
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Udo Jürgens in der Dortmunder Westfalenhalle, Januar 1970. [Sänger, Pianist, Komponist, *1934 Klagenfurt, Österreich, als Jürgen Udo Bockelmann, +2014 in Münsterlingen, Schweiz]
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    29.01.1970
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Udo Jürgens in der Dortmunder Westfalenhalle, Januar 1970. [Sänger, Pianist, Komponist, *1934 Klagenfurt, Österreich, als Jürgen Udo Bockelmann, +2014 in Münsterlingen, Schweiz]
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    29.01.1970
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Carmen Thomas (*1946 Düsseldorf), Journalistin, TV- und Radiomoderatorin, Dozentin - bekannt geworden unter anderem durch die Life-Radiosendung "Hallo Ü-Wagen" (1974-1994) - hier während der Sendung in Castrop-Rauxel. Undatiert, um 1980?
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1980
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Aus der Arbeit des LWL-Medienzentrums für Westfalen, Münster
  • Titel
    LWL-Medienzentrum für Westfalen, Bildarchiv: Archivarinnen Elke Fleege und Rabea Plantenberg bei der Dokumentation aktueller Fotografien mit Hilfe der Datenbanksoftware M@rs 6
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    15.05.2013
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Aus der Arbeit des LWL-Medienzentrums für Westfalen, Münster
  • Titel
    LWL-Medienzentrum für Westfalen, Bildarchiv: Archivarinnen Elke Fleege und Rabea Plantenberg bei der Dokumentation aktueller Fotografien mit Hilfe der Datenbanksoftware M@rs 6
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    15.05.2013
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Aus der Arbeit des LWL-Medienzentrums für Westfalen, Münster
  • Titel
    LWL-Medienzentrum für Westfalen, Bildarchiv: Archivarin Elke Fleege beim Scan einer historischen Glasplatte
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    15.05.2013
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Aus der Arbeit des LWL-Medienzentrums für Westfalen, Münster
  • Titel
    LWL-Medienzentrum für Westfalen, Bildarchiv: Archivarin Rabea Plantenberg beim Scan einer historischen Glasplatte
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    15.05.2013
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Aus der Arbeit des LWL-Medienzentrums für Westfalen, Münster
  • Titel
    LWL-Medienzentrum für Westfalen, Bildarchiv: Archivarin Rabea Plantenberg beim Verpacken einer historischen Glasplatte in säurefreies Papier
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    2013
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...