Synagoge

  • Reihe
    MZA 220 Dortmund in der Kunst
  • Titel
    Reich verzierte Synagoge aus rotem Sandstein
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    ca. 1932
  • Urheber
    Uhlmann-Bixterheide, Wilhelm
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Castroper Synagoge zwischen den Fachwerkhäusern "Im Ort" (später Simon-Cohen-Platz). Einweihung 1845, Brandzerstörung am 9. November 1938, Ruine nach 1952 abgebrochen. Undatiert, um 1900?
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1900
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Dorfansicht mit der Kirche Sankt Martin und der benachbarten Synagoge vor deren Zerstörung
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1937
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Gebäude der ehemaligen Synagoge (1914-1938) in Altena, Schlossstraße 17 (heute Fritz-Thomee-Str. 17); 1879 als Heimatmuseum erreichtet, dieses wurde 1914 auf die Burg Altena verlegt und das Gebäude an die jüdische Gemeinde verkauft, 1938 enteignet, 1951 Rückgabe, 1954 durch die Jewish Trust Corporation an privat verkauft; undatiert, 1950er Jahre?
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Schäfer – Westfalen und Vest Recklinghausen um 1900-1935
  • Titel
    Alte Synagoge Nähe Limperstraße/Westerholter Weg, errichtet 1904, schwer beschädigt 1938, später zerstört
  • Ort
    Recklinghausen
  • Erstellungsdatum
    14.02.1917
  • Urheber
    Schäfer, Joseph [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Synagogen in Westfalen, Diaserie, 2000, Reihe: Westfälische Kulturgeschichte, Heft 17
  • Titel
    Ehemalige Synagoge in Drensteinfurt, errichtet 1870, verkauft 1939 zur Nutzung als Lagerschuppen, seit 1985 unter Denkmalschutz, 1988 Erwerb durch die Gemeinde zur Nutzung als Kulturzentrum
  • Ort
    Drensteinfurt
  • Erstellungsdatum
    05/2000
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Synagogen in Westfalen, Diaserie, 2000, Reihe: Westfälische Kulturgeschichte, Heft 17
  • Titel
    Ehemalige Synagoge in Drensteinfurt, errichtet 1870, verkauft 1939 zur Nutzung als Lagerschuppen, seit 1985 unter Denkmalschutz, 1988 Erwerb durch die Gemeinde zur Nutzung als Kulturzentrum
  • Ort
    Drensteinfurt
  • Erstellungsdatum
    05/2000
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Neue Synagoge Gelsenkirchen, eröffnet 2007, erbaut am Standort des Vorgängerbaus in der Georgstraße (zerstört während der Novemberpogrome 1938), Architekten: Benedikta Mihsler, Reinhard Christfreund
  • Ort
    Gelsenkirchen-Mitte
  • Erstellungsdatum
    03/2011
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Neue Synagoge Gelsenkirchen, eröffnet 2007, erbaut am Standort des Vorgängerbaus in der Georgstraße (zerstört während der Novemberpogrome 1938), Architekten: Benedikta Mihsler, Reinhard Christfreund - im Vordergrund: "Fünf Flügler", kinetisches Kunstwerk von Jörg Wiele
  • Ort
    Gelsenkirchen-Mitte
  • Erstellungsdatum
    03/2011
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...