Straßenübergang, Zebrastreifen

Jahnplatz in Bielefeld, undatiert, um 1960?
05_702
Jahnplatz
05_704
Einkaufstraße in Belecke
05_1096
Hauptverkehrsstraße mit Sparkassengebäude
05_1754
Nordgiebel des Rathauses von 1545 am Marktplatz
05_2400
Straßenansicht mit historischen Giebelhäusern in der Altstadt
05_2618
Haupstraße mit Geschäftshaus
05_5766
Ortszentrum mit Kaufhaus Karstadt
05_8245
Markt mit St. Pankratius-Kirche im Ortszentrum von Emsdetten
05_8538
Grevener Baumwollspinnerei (GBS), aufgenommen zum 100-jährigen Firmenjubiläum 1955. Betriebsgründung 1855, Schließung 1993, seit 1998 "Kulturzentrum GBS". Blick auf die historischen Kerngebäude der Werksanlage an der Friedrich-Ebert-Straße, nach einem vorherigen Brand errichtet 1913-1927. Architekt: Philipp Jakob Manz, Stuttgart.
05_10728
Münster-Sprakel: Die Sprakeler Straße 1968 (Bundesstraße 219)
05_10901
Belebter Prinzipalmarkt mit Blick auf die Lamberti-Kirche
10_1277
Belebter Prinzipalmarkt (Westseite) zwischen Rothenburg und Michaelisplatz
10_1279
Blick vom Kreishaus auf das Verkehrsrondell am Ludgeriplatz und den Parkplatz an der Hafenstraße
10_1694
Blick über die Promenade in die östliche Altstadt - aufgenommen vom Kreishaus am Ludgeriplatz
10_1698
Die Gaststätte "Kruse-Baimken" an der Kreuzung Stadtgraben/Adenauerallee
10_1841
Die Bahnhofstraße mit dem Hotel Kaiserhof
10_2406
Die Hammer Straße mit Fußgängerübergang Ecke Hermannstraße
10_2419
Kreuzung Grevener Straße und York-Ring
10_2433
Bundesstraße 219: Die Sprakeler Straße bei Sprakel
10_2571
Sparkassenhochhaus an der Hammer Straße Höhe Geiststraße, Hauptgeschäftsstraße in der Innenstadt-Süd, Blick stadteinwärts
11_1341
Sparkassenhochhaus an der Hammer Straße Höhe Geiststraße, Hauptgeschäftsstraße in der Innenstadt-Süd, Blick stadteinwärts
11_1342
Münster Hauptbahnhof, März 2015: Bahnhofsstraße mit Busbahnhof und das gläserne Fahrrad-Parkhaus am Berliner Platz während des Neubaus der 2014 abgerissenen Bahnhofshalle.
11_4317
Münster Hauptbahnhof, März 2015: Blick vom Hotel Conti auf Bahnhofsstraße während des Neubaus der 2014 abgerissenen Bahnhofshalle.
11_4321
Kamen-Innenstadt: Sesekedamm Höhe Partnerschaftsbrücke - im Kreisel: Stahlrohrskulptur „Drei Säulen“ (Manfred Jockheck, 2009). August 2017.
11_5324
Hamm-Altstadt um 1960: Geschäftsviertel Westentor/Bahnhofstraße. Bildmitte: Die "Stadtterassen" auf dem Dach des Geschäftsgebäudes Palm. Ladenzeile rechts (u. a.): Zigarren Palm, Central-Drogerie, Funke, Tengelmann, Gebr. Joh ...?, Eis Venezia, Tchibo und Radio Jürgens. Im Hintergrund links: Arbeitsamt (seit 1951). Undatiert. [Vgl. Bild Nr. 17_79]
17_80
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...