Stadthaus, Stadtverwaltung

  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Das Stadthaus Prinzipalmarkt/Ecke Klemensstraße: Neubau (1901-1905) von Alfred Hensen
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Portal des Stadthauses von Alfred Hensen (erbaut 1901 - 1905)
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Das Stadthaus, Rückansicht (erbaut 1901-1905 von Alfred Hensen)
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Recklinghausen 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Gebäude der Stadtverwaltung
  • Ort
    Dorsten
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Recklinghausen 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Gebäude der Stadtverwaltung
  • Ort
    Dorsten
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Recklinghausen 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Gebäude der Stadtverwaltung
  • Ort
    Dorsten
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Tecklenburg und Steinfurt mit ihren Nachbarregionen
  • Titel
    Bürogebäude in Horstmar: Verwaltungssitz der Firma Schulte & Dieckhoff - NurDie Strumpffabrikation, später der Firma Schmitz Cargobull.
  • Ort
    Horstmar
  • Erstellungsdatum
    ca. 1974
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Stadtdokumentation Dortmund 1993-95
  • Titel
    Altes Stadthaus Olpe, erbaut 1899 (Friedensplatz)
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    10/1993
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Stadtdokumentation Bochum 1992-1993
  • Titel
    Volkshochschule, Bibliothek, Stadtverwaltung: Bildungs- und Verwaltungszentrum am Rathausplatz
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    08/1992
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Stadtdokumentation Bochum 1992-1993
  • Titel
    Stadtverwaltung am Carl-von-Ossietzky-Platz
  • Ort
    Bochum-Langendreer
  • Erstellungsdatum
    07/1992
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Stadtdokumentation Bochum 1992-1993
  • Titel
    Stadtverwaltung am Carl-von-Ossietzky-Platz
  • Ort
    Bochum-Langendreer
  • Erstellungsdatum
    07/1992
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Kreisdokumentation Ennepe-Ruhr 1991/92
  • Titel
    Gebäudekomplex der Stadtverwaltung - Blick vom benachbarten Parkhaus
  • Ort
    Gevelsberg
  • Erstellungsdatum
    08/1992
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    Das "Technische Rathaus": Stadthaus 3 am Albersloher Weg 33, fertiggestellt 2003, Sitz der technischen Ämter der Stadtverwaltung
  • Ort
    Münster-Hafen
  • Erstellungsdatum
    07/2008
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
  • Titel
    Ralph Greschkowitz: "Alter Stein in neuem Glas" - das alte Dortmunder Stadthaus von 1899 im Spiegel der gläsernen Berswordt-Halle zwischen altem und neuem Stadthaus, Dortmund, Friedensplatz
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    08.03.2007
  • Urheber
    Greschkowitz, Ralph
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Hans Sachs-Haus in Gelsenkirchen. Erbaut 1924-1927 im Stil des Backstein-Expressionismus, Architekt Alfred Fischer, Essen. Saniert 2010-2013. Sitz der Stadtverwaltung, der Stadttouristik und eines Bürgerzentrums (Ebertstraße 11).
  • Ort
    Gelsenkirchen
  • Erstellungsdatum
    01.09.2013
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Das Hans Sachs-Haus in Gelsenkirchen: Wiedereröffnung am 1.9.2013 nach dreijähriger Sanierung. Erbaut 1924-1927 im Stil des Backstein-Expressionismus, Architekt Alfred Fischer, Essen. Sitz der Stadtverwaltung, der Stadttouristik und eines Bürgerzentrums (Ebertstraße 11).
  • Ort
    Gelsenkirchen
  • Erstellungsdatum
    01.09.2013
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Bergmannschor "Consolidation" anlässlich der Wiedereröffnung des Hans Sachs-Hauses in Gelsenkirchen am 1. September 2013 nach dreijähriger Sanierung. Sitz der Stadtverwaltung, der Stadttouristik und eines Bürgerzentrums (Ebertstraße 11).
  • Ort
    Gelsenkirchen
  • Erstellungsdatum
    01.09.2013
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Hans Sachs-Haus in Gelsenkirchen. Erbaut 1924-1927 im Stil des Backstein-Expressionismus, Architekt Alfred Fischer, Essen. Saniert 2010-2013. Sitz der Stadtverwaltung, der Stadttouristik und eines Bürgerzentrums (Ebertstraße 11).
  • Ort
    Gelsenkirchen
  • Erstellungsdatum
    28.03.2014
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...