Staat und Gemeinwesen

  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Feuerwehr Hamm-Mark, 1959.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Richterkollegium am Oberlandesgericht Hamm. Undatiert, um 1990.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1990
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Polizei Hamm. Anlass und Örtlichkeit unbekannt, undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm nach 1945: Vertreter der Stadtverwaltung [?] vor der Infanteriekaserne, Ostenallee (später Paracelsus-Kaserne), nach Kriegsende provisorischer Sitz der Kommunalverwaltung. Undatiert. [Erste Reihe 5. v. l. identisch Bild 17_295]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm nach 1945: Vertreter der Stadtverwaltung [?] vor der Infanteriekaserne, Ostenallee (später Paracelsus-Kaserne), nach Kriegsende provisorischer Sitz der Kommunalverwaltung. Undatiert. [Erste Reihe 7. v. l. identisch Bild 17_294]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm nach 1945: Stadtrat der Amtszeit 1946-1952, darunter (1. Reihe Mitte v.l.n.r.) Erna Mühlhoff (Zentrum), Oberbürgermeister Ferdinand Poggel (CDU), Bürgermeister Hugo Bröcker (SPD) und Ella Petras (FDP). Gruppenporträt vor der Infanteriekaserne, Ostenallee (später Paracelsus-Kaserne), nach Kriegsende provisorischer Sitz der Stadtverwaltung. Undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Stadtrat Hamm 1956. Gruppenporträt im Kurhaus Bad Hamm.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1956
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Stadtrat Hamm 1961 mit Oberbürgermeister Werner Figgen (SPD), im Amt 1956-1964 und 1979-1984. Gruppenporträt im Foyer des 1959 bezogenen Rathauses am Theodor-Heuss-Platz.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1961
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Stadtrat Hamm 1964 mit Oberbürgermeister Werner Figgen (SPD), im Amt 1956-1964 und 1979-1984. Gruppenporträt im Foyer des 1959 bezogenen Rathauses am Theodor-Heuss-Platz, zum Teil Fotomontage.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1964
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Stadtrat Hamm 1964? mit Oberbürgermeister Dr. Günter Rinsche (CDU, Amtszeit 1964-1979) und Werner Figgen (SPD, 2.v.r.), sein Vorgänger 1956-1964 und Nachfolger 1979-1984. Gruppenporträt im Foyer des 1959 bezogenen Rathauses am Theodor-Heuss-Platz.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Stadtrat Hamm 1968 mit Oberbürgermeister Dr. Günter Rinsche (CDU, Amtszeit 1964-1979) und Werner Figgen (SPD, 3.v.l.), sein Vorgänger 1956-1964 und Nachfolger 1979-1984. Gruppenporträt im Foyer des 1959 bezogenen Rathauses am Theodor-Heuss-Platz.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1968
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Stadtrat Hamm 1971 mit Oberbürgermeister Dr. Günter Rinsche (CDU), im Amt 1964-1979. Gruppenporträt im Foyer des Rathauses am Theodor-Heuss-Platz.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1971
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Stadtverwaltung Hamm, 1950er Jahre: Finanzbeamte vor dem neuen Finanzamt. Undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Stadtverwaltung Hamm, 1950er Jahre: Gruppenportrait vor einem Verwaltungsneubau. Original ohne Angaben, undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Rat der Gemeinde Heessen - seit April 1964 "Stadt Heessen" (seinerzeit Landkreis Beckum), 1975 eingemeindet zu Hamm. Erste Reihe 3. v. l.: Walter Blaurock. Oktober 1964.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    10/1964
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Oberbürgermeisterkette von Hamm, gestaltet in märkischem Schachbrettmuster nach dem Wappen der Grafen von der Mark.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1960
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Oberbürgermeister der Stadt Hamm 1920-1933 | 1945-1946: Josef Schlichter (27.7.1879 - 19.5.1952) - Jurist, Ehrenbürger der Stadt Hamm ab 1946. Aufnahme undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Oberbürgermeister der Stadt Hamm 1933-1945 (NSDAP): Erich Deter (29.8.1893 - 2.5.1945). Aufnahme undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Oberbürgermeister der Stadt Hamm 1946-1952 (CDU): Ferdinand Poggel (11.2.1886 - 3.8.1969) - gelernter Schmied, Mitbegründer der CDU in Hamm, Landtagsabgeordneter 1951-1954, Leiter der AOK Allgemeinen Ortskrankenkasse Hamm ab 1946, Ehrenbürger der Stadt Hamm ab 1959. Aufnahme undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Oberbürgermeister der Stadt Hamm 1952-1954 (CDU): Heinz Diekmann (16.4.1906 - 25.7.1961) - Kaufmann. Aufnahme undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Oberbürgermeister der Stadt Hamm 1954-1956 (CDU): Heinrich Langes (23.4.1904 - 30.11.1968) - Oberamtmann. Aufnahme undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Oberbürgermeister der Stadt Hamm 1964-1979 (CDU): Dr. Günter Rinsche (*13.04.1930) - Volkswirt, Bundestags- und Landtagsabgeordneter, 1979-1999 Mitglied des Europäischen Parlaments, ab 1980 Honorarprofessor an der Westfälischen Wilhelms Unitiversität Münster. Ehrenbürger der Stadt Hamm, Träger u. a. des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse und des Großen Bundesverdienstkreuzes der Bundesrepublik Deutschland. Aufnahme undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Oberbürgermeister der Stadt Hamm 1956-1964 und 1979-1984 (SPD): Werner Figgen (1921-1991) - gelernter Dreher, Bundestags- und Landtagsabgeordneter, Träger des Großen Verdienstkreuzes der Bundesrepublik Deutschland, des Großen Verdienstkreuzes mit Stern, des Großen Verdienstkreuzes mit Stern und Schulterband und des Verdienstordens des Landes Nordrhein-Westfalen. Aufnahme undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Elektrizitätswerk Hamm, gegr. 1898: Belegschaftsporträt anlässlich des 50-jährigen Betriebsjubiläums im Oktober 1948 (Friedrichstraße).
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    20.10.1948
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Elektrizitätswerk Hamm, gegr. 1898: Belegschaftsporträt anlässlich des 60-jährigen Betriebsjubiläums 1958 (Friedrichstraße).
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1958
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Elektrizitätswerk Hamm, gegr. 1898: Belegschaftsporträt anlässlich des 65-jährigen Betriebsjubiläums 1963 (Friedrichstraße).
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1963
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Elektrizitätswerk Hamm, gegr. 1898: Belegschaftsporträt anlässlich des 75-jährigen Betriebsjubiläums 1973 (Friedrichstraße).
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1973
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Elektrizitätswerk Hamm, gegr. 1898: Belegschaftsporträt anlässlich des 95-jährigen Betriebsjubiläums 1993 (Friedrichstraße).
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1993
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm zur NS-Zeit: Erich Deter (Oberbürgermeister 1933-1945, NSDAP-Kreisleiter bis 1937) mit Rot-Kreuz-Flagge und Vertreter der Sturmabteilung (SA) der NSDAP - vorn: Rot-Kreuz-Schwester der NS-Frauenschaft. Anlass und Standort unbezeichnet, undatiert. Möglich: Konzertveranstaltung gemäß Bild 17_1841.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Tagung des Kreuzbundes in Hamm - Hilfeverein für Suchtkranke, angesiedelt im Verband der Caritas. Undatiert, 1970er Jahre [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Tagung des Kreuzbundes in Hamm - Hilfeverein für Suchtkranke, angesiedelt im Verband der Caritas. Undatiert, 1970er Jahre [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Tagung des Kreuzbundes in Hamm - Hilfeverein für Suchtkranke, angesiedelt im Verband der Caritas. Undatiert, 1970er Jahre [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Nils Kruse, 1999-2004 Bürgermeister von Castrop-Rauxel, mit Freunden und Ratsmitgliedern (und Alfons Lakenberg?) auf einem Eicher-Dieseltraktor auf der Bochumer Straße in Castrop-Rauxel im Juli 1999.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    22.07.1999
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Kriegsflüchtlinge aus Bosnien [1992-1995 Kriegsgebiet im Rahmen der Jugoslawienkriege 1991-1999] in einem Sonderzug des Roten Kreuzes nach der Ankunft im Hauptbahnhof Castrop-Rauxel, August 1992. [Die Flüchtlinge wurden anschließend von Rot-Kreuz-Helfern zur Unterkunft im Vinckehof nach Castrop-Rauxel-Ickern begleitet.]
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    10.08.1992
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Kriegsflüchtlinge aus Bosnien [1992-1995 Kriegsgebiet im Rahmen der Jugoslawienkriege 1991-1999] in einem Sonderzug des Roten Kreuzes nach der Ankunft im Hauptbahnhof Castrop-Rauxel, August 1992. [Die Flüchtlinge wurden anschließend von Rot-Kreuz-Helfern zur Unterkunft im Vinckehof nach Castrop-Rauxel-Ickern begleitet.]
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    10.08.1992
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Kriegsflüchtlinge aus Bosnien [1992-1995 Kriegsgebiet im Rahmen der Jugoslawienkriege 1991-1999] in einem Sonderzug des Roten Kreuzes nach der Ankunft im Hauptbahnhof Castrop-Rauxel, August 1992. [Die Flüchtlinge wurden anschließend von Rot-Kreuz-Helfern zur Unterkunft im Vinckehof nach Castrop-Rauxel-Ickern begleitet.]
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    10.08.1992
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Kriegsflüchtlinge aus Bosnien [1992-1995 Kriegsgebiet im Rahmen der Jugoslawienkriege 1991-1999] in einem Sonderzug des Roten Kreuzes nach der Ankunft im Hauptbahnhof Castrop-Rauxel, August 1992. [Die Flüchtlinge wurden anschließend von Rot-Kreuz-Helfern zur Unterkunft im Vinckehof nach Castrop-Rauxel-Ickern begleitet.]
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    10.08.1992
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Kriegsflüchtlinge aus Bosnien [1992-1995 Kriegsgebiet im Rahmen der Jugoslawienkriege 1991-1999] in einem Sonderzug des Roten Kreuzes nach der Ankunft im Hauptbahnhof Castrop-Rauxel, August 1992. [Die Flüchtlinge wurden anschließend von Rot-Kreuz-Helfern zur Unterkunft im Vinckehof nach Castrop-Rauxel-Ickern begleitet.]
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    10.08.1992
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Kriegsflüchtlinge aus Bosnien [1992-1995 Kriegsgebiet im Rahmen der Jugoslawienkriege 1991-1999] in einem Sonderzug des Roten Kreuzes nach der Ankunft im Hauptbahnhof Castrop-Rauxel, August 1992. [Die Flüchtlinge wurden anschließend von Rot-Kreuz-Helfern zur Unterkunft im Vinckehof nach Castrop-Rauxel-Ickern begleitet.]
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    10.08.1992
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Kriegsflüchtlinge aus Bosnien [1992-1995 Kriegsgebiet im Rahmen der Jugoslawienkriege 1991-1999] in einem Sonderzug des Roten Kreuzes nach der Ankunft im Hauptbahnhof Castrop-Rauxel, August 1992. [Die Flüchtlinge wurden anschließend von Rot-Kreuz-Helfern zur Unterkunft im Vinckehof nach Castrop-Rauxel-Ickern begleitet.]
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    10.08.1992
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...