St. Nikolai Kirche

  • Reihe
    MZA 217 Friedrich Wilhelm Weber
  • Titel
    Hamburg, St. Nicolai-Kirche
  • Ort
    Hamburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Katholische Pfarrkirche St. Nikolai: Ostseite mit bewachsenem Mittelrisalit, um 1944?
  • Ort
    Höxter
  • Erstellungsdatum
    ca. 1944
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Der Turm der katholischen Pfarrkirche St. Nikolai mit vorgeschwungenem begrüntem Mittelrisalit, um 1944?
  • Ort
    Höxter
  • Erstellungsdatum
    ca. 1944
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Teilansicht der St. Nikolai-Kirche
  • Ort
    Höxter
  • Erstellungsdatum
    07/1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Spätromanisches Stufenportal an der ev. St. Nikolai-Kirche (Nordseite) mit reich ornamentierten Gewänden
  • Ort
    Lemgo
  • Erstellungsdatum
    1962
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Spätromanisches Stufenportal an der ev. St. Nikolai-Kirche (Nordseite) mit reich ornamentierten Gewänden
  • Ort
    Lemgo
  • Erstellungsdatum
    1962
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Blick durch das Burgtor des Oberen Schlosses auf die Burgstraße und die Nikolai-Kirche
  • Ort
    Siegen
  • Erstellungsdatum
    1956
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Das Ostportal der evangelischen Kirche St. Nikolai
  • Ort
    Lemgo
  • Erstellungsdatum
    ca. 1970
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Blick durch das Burgtor des Oberen Schlosses auf die Burgstraße und die Nikolai-Kirche - links das Zeughaus mit Notdach
  • Ort
    Siegen
  • Erstellungsdatum
    08/1956
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Lemgo und Nachbargemeinden bis 1970er Jahre
  • Titel
    Blick zu den beiden Westtürmen der evangelischen St. Nikolaikirche
  • Ort
    Lemgo
  • Erstellungsdatum
    ca. 1970
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Höxter und Warburg 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Wochenmarkt in der Marktstraße Höhe Nikolai-Kirche und alter Dechanei (Bildhintergrund)
  • Ort
    Höxter
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Richard Schirrmann, Wanderfahrten: Stralsund mit Nikolaikirche? Original ohne Angaben, undatiert
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    MZA-Serie o. Nr. Regionen ausserhalb Westfalens (historische Schuldbildreihe)
  • Titel
    Rinteln-Altstadt: St. Nikolai-Kirche am Markt, Hallenkirche, erstmals erwähnt 1238, barocke Turmhaube von 1795
  • Ort
    Rinteln
  • Erstellungsdatum
    06/1961
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Diaserie "Die Gründungsstadt Lemgo"
  • Titel
    St. Nikolai-Kirche, Lemgo: "Siste parum, viator" - Epitaph für den lippischen Ritter Moritz von Donop, gestiftet 1587, Künstler: Georg Croßmann
  • Ort
    Lemgo
  • Erstellungsdatum
    1985
  • Urheber
    Klem, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
  • Titel
    Astrid Sieker: Die ev.-luth. Stadtpfarrkirche St. Nicolai in Lemgo
  • Ort
    Lemgo
  • Erstellungsdatum
    24.02.2010
  • Urheber
    Sieker, Astrid
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Ev. Nicolai-Kirche, Dortmund-Innenstadt, Lindemannstraße - erbaut 1929 aus unverputztem Beton, Architekten: Karl Pinno, Peter Grund (Dortmund)
  • Ort
    Dortmund-Innenstadt-West
  • Erstellungsdatum
    09/2011
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Ev. Nicolai-Kirche, Dortmund-Innenstadt, Lindemannstraße - erbaut 1929 aus unverputztem Beton, Architekten: Karl Pinno, Peter Grund (Dortmund)
  • Ort
    Dortmund-Innenstadt-West
  • Erstellungsdatum
    09/2011
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Ev. Nicolai-Kirche, Dortmund-Innenstadt, Lindemannstraße - erbaut 1929 aus unverputztem Beton, Architekten: Karl Pinno, Peter Grund (Dortmund)
  • Ort
    Dortmund-Innenstadt-West
  • Erstellungsdatum
    11/2011
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Ev. Nicolai-Kirche, Dortmund-Innenstadt, Lindemannstraße: Altarbereich mit Glasmalerei von Gottfried von Stockhausen (1963) - Kirchenbau errichtet 1929 aus unverputztem Beton, Architekten: Karl Pinno, Peter Grund (Dortmund)
  • Ort
    Dortmund-Innenstadt-West
  • Erstellungsdatum
    11/2011
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Ev. Nicolai-Kirche, Dortmund-Innenstadt, Lindemannstraße: Kirchenhalle Richtung Orgel und Portal, Glasmalerei von Gottfried von Stockhausen (1963) - Kirchenbau errichtet 1929 aus unverputztem Beton, Architekten: Karl Pinno, Peter Grund (Dortmund)
  • Ort
    Dortmund-Innenstadt-West
  • Erstellungsdatum
    11/2011
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Ev. Nicolai-Kirche, Dortmund-Innenstadt, Lindemannstraße: Partie der Innenfassade mit Glasmalerei von Gottfried von Stockhausen (1963) - Kirchenbau errichtet 1929 aus unverputztem Beton, Architekten: Karl Pinno, Peter Grund (Dortmund)
  • Ort
    Dortmund-Innenstadt-West
  • Erstellungsdatum
    11/2011
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...