St. Joseph Kirche

Münster am Ende des Zweiten Weltkrieges, um 1945 (?): Ausgebombtes Dominikanerkloster mit Dominikanerkirche St. Joseph (Salzstraße) und Lamberti-Kirchturm (rechts)
03_443
Benediktinerabtei Gerleve, gegr. 1899: Klosterkirche St. Joseph, Neoromanik (Kloster- und Kirchenbau 1901-1904 von Wilhelm Rincklake, Münster)
04_1293
Benediktinerabtei Gerleve, gegr. 1899: Klosterkirche St. Joseph, Neoromanik (Kloster- und Kirchenbau 1901-1904 von Wilhelm Rincklake, Münster)
04_1294
Benediktinerabtei Gerleve, gegr. 1899: Löwenskulptur an der Klosterkirche St. Joseph
04_1295
Benediktinerabtei Gerleve, gegr. 1899, mit St. Joseph-Kirche (Kloster- und Kirchenbau 1901-1904 von Wilhelm Rincklake, Münster)
04_1675
Benediktinerabtei Gerleve, gegr. 1899, mit St. Joseph-Kirche (Kloster- und Kirchenbau 1901-1904 von Wilhelm Rincklake, Münster)
04_1676
Giebel der Franziskanerkirche St. Joseph
04_1927
Moderne Backsteinkirche St. Josef
04_2107
St. Josef-Kirche in Münster-Kinderhaus (Bj. 1672) mit Lazarus-Häuschen von 1618, Opferstock für Spenden an die Leprakranken des gegenüberliegenden Leprosenhofes, undatiert, um 1930?
04_2492
Benediktinerabtei Gerleve, gegr. 1899, mit St. Joseph-Kirche (Kloster- und Kirchenbau 1901-1904 von Wilhelm Rincklake, Münster)
05_2797
Moderne Sakralarchitektur: Die katholische Pfarrkirche St. Josef mit freistehendem Glockenturm, erbaut 1962/63, Architekt: Ludger Kösters, Köln
05_8545
Moderne Sakralarchitektur: Die katholische Pfarrkirche St. Josef mit freistehendem Glockenturm, erbaut 1962/63, Architekt: Ludger Kösters, Köln
05_8546
Moderne Sakralarchitektur: Die katholische Pfarrkirche St. Josef mit freistehendem Glockenturm, erbaut 1962/63, Architekt: Ludger Kösters, Köln
05_8547
Moderne Sakralarchitektur: Blick in die katholische Pfarrkirche St. Josef, erbaut 1962/63, Architekt: Ludger Kösters, Köln
05_8548
Delbrück-Westenholz: Dorfzentrum mit Westholzer Straße und kath. Pfarrkirche St. Josef, erbaut 1901 im neugotischen Stil. Ansicht von Osten um 1952.
05_11562
Delbrück-Westenholz: Dorfzentrum mit Westholzer Straße und kath. Pfarrkirche St. Josef, erbaut 1901 im neugotischen Stil. Ansicht von Südwesten um 1952.
05_11563
Moderne Kirchenarchitektur: St. Josef-Kirche, erbaut 1967
10_45
Kath. Pfarrkirche St. Josef in Haßlinghausen, Kortenstraße
10_2188
St. Josef-Kirche in Münster-Kinderhaus (Bj. 1672), Ansicht nach dem Anbau des Nordschiffes 1921/22, daneben: Lazarus-Häuschen von 1618, Opferstock für Spenden an die Leprakranken des gegenüberliegenden Leprosenhofes (Mauer links), undatiert, um 1930?
10_2801
Das Heimatmuseum Kinderhaus an der St. Josef-Kirche, errichtet 1992 im ehemaligen Pfründnerhaus (bürgerliches Armenhaus), erbaut 1662-1671 auf dem vormaligen Leprosenhof (1333-1661), Träger: Bürgervereinigung Kinderhaus e. V. unter Vorsitz von Walter Schröer
10_11261
St. Josef-Kirche, Kinderhaus (Bj. 1672), Ansicht vor Anbau eines Nordschiffes 1921/22, daneben: Lazarus-Häuschen von 1618, Opferstock für Spenden an die Leprakranken des gegenüberliegenden Leprosenhofes (vorn), im Hintergrund: Chaussee nach Greven (Grevener Straße) - Aufnahme undatiert, um 1900? (Bildsammlung Heimatmuseum Kinderhaus)
10_11311
St. Josef-Kirche, Kinderhaus (Bj. 1672), Zustand vor Anbau des Nordschiffes 1921/22, Blick aus Richtung Kinderbachbrücke an der einstigen Via Regia Richtung Gronau und Nordsee - links: Mauern des ehemaligen Leprosenhofes, rechts: Wirtschaftsgärten des Hofes - undatiert, um 1900? (Bildsammlung Heimatmuseum Kinderhaus)
10_11312
St. Josef-Kirche (Bj. 1672) in Münster-Kinderhaus und das gegenüberliegende Pfründnerhaus, bürgerliches Armenhaus, erbaut 1662-1671 auf dem ehemaligen Leprosenhof (1333-1661), undatiert, um 1940? (Bildsammlung Heimatmuseum Kinderhaus)
10_11316
St. Josef-Kirche (Bj. 1672) in Münster-Kinderhaus, Ansicht nach Erweiterung um ein Querhaus 1952/53, rechts: das Pfründnerhaus, bürgerliches Armenhaus, erbaut 1662-1671 auf dem ehemaligen Leprosenhof (1333-1661), undatiert, um 1955? (Bildsammlung Heimatmuseum Kinderhaus)
10_11317
St. Josefskirche, Hammer Straße: Chorseitige Ansicht aus Richtung Kronprinzenstraße, neugotischer Bau, errichtet 1899-1905
11_1335
Benediktinerabtei Gerleve, gegr. 1899: Klosterkirche St. Joseph, Neoromanik - Kloster- und Kirchenbau 1901-1904 von Wilhelm Rincklake, Münster
11_1999
Benediktinerabtei Gerleve bei Billerbeck, gegr. 1899, Kloster- und Kirchenbau 1901-1904 von Wilhelm Rincklake, Münster
11_2000
Kath. St. Josef Kirche, Selm, Kreisstraße gegenüber der Overberg-Schule - errichtet um 1924, abgerissen Ende 2016 unter Erhaltung des Kirchturms. Im Rahmen des Regionale-Projektes 2016 "Aktive Mitte Selm" soll der Standort über neue Wegeachsen und Grünflächen mit dem "Campus" als geplantem Mittelpunkt der Innenstadt verbunden werden. Ansicht im Juli 2014.
11_3876
Kath. St. Josef Kirche, Selm, Kreisstraße gegenüber der Overberg-Schule - errichtet um 1924, abgerissen Ende 2016 unter Erhaltung des Kirchturms. Im Rahmen des Regionale-Projektes 2016 "Aktive Mitte Selm" soll der Standort über neue Wegeachsen und Grünflächen mit dem "Campus" als geplantem Mittelpunkt der Innenstadt verbunden werden. Ansicht im Juli 2014.
11_3877
Katholische Josefskirche, Hamm-Westen - erbaut mit Unterstützung des Fabrikanten Josef Cosack, eingeweiht 1865, im Zweiten Weltkrieg zerstört. Postkarte, undatiert, um 1920.
17_814
St. Josefskirche ("Koloniekirche"), Hamm-Heessen - Architekt Karl Wibbe, geweiht 1928, abgerissen 2013. Ansicht der Portalfront, 1974.
17_818
St. Josefskirche ("Koloniekirche"), Hamm-Heessen - Architekt Karl Wibbe, geweiht 1928, abgerissen 2013. Rückansicht, 1974.
17_819
Bamenohl (Gemeinde Finnentrop), Blick zur Pfarrkirche St.-Joseph, 1926 eingeweiht
20_185
Bamenohl (Gemeinde Finnentrop), Blick zur Pfarrkirche St.-Joseph (1926 eingeweiht) und zur Volksschule
20_186
Die St.-Joseph-Kirche in Brilon-Wald, 1925 bis 1927 erbaut
20_361
Blick zur St.-Joseph-Kirche in Brilon-Wald, 1925 bis 1927 erbaut
20_362
Lendringsen (Menden) mit der Pfarrkirche St. Josef in der Ortsmitte
20_966
Ostwig (Gemeinde Bestwig), Blick zur St.-Joseph-Kirche
20_1299
Ostwig (Gemeinde Bestwig), Blick zur St.-Joseph-Kirche
20_1300
Obersorpe (Gemeinde Schmallenberg), Blick zur Pfarrkirche St.-Joseph, undatiert
20_1935
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...