St. Johannes Baptist Kirche

Arnsbergstraße (um 1920?) mit Rathaus und St. Johannes Baptist-Kirche, "Sauerländer Dom", neoromanische Basilika, nach Stadtbrand von 1807 Neubau und Erweiterungen zwischen 1819 und 1912
01_1992
Verschneites Dorf Allagen mit St. Johannes Baptist-Kirche
01_2168
Stadtansicht aus Richtung Ursulinenkloster, Bildmitte: St. Johannes Baptist-Kirche - im Hintergrund: Steinbruch mit der Attendorner Tropfsteinhöhe, "Attahöhle"
01_5596
Gimbte, alte Emsfähre mit Blick zur kath. Pfarrkirche St. Johannes-Baptist, um 1930?
03_1505
Blick zur ev. Pfarrkirche, ehem. St. Johannes Baptist
03_1785
Feldflur am Ortsrand mit Blick auf die Kirche St. Johannes Bapt.
03_2229
Nördliche Stadtmauer der Neustadt mit dem Frankenturm (ehemaliger Wehrturm) und der katholischen Pfarrkirche St. Johannes Baptist. Undatiert, um 1944?
03_2315
Winterliche Stadtansicht von der Hüffert mit Blick auf die St. Johannes Baptist-Kirche, um 1944?
03_2414
Kirchstraße, Neustadt, mit öffentlichem Brunnen und kath. Pfarrkirche St. Johannes-Baptist, um 1944
03_2468
Bösensell, Dorfansicht mit kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist, um 1930?
03_3139
Gimbte, Dorfansicht mit katt. Pfarrkirche St. Johannes Baptist, um 1930?
03_3140
Ortspanorama mit Kirche Mariä Heimsuchung (l.), ehem. Dominikanerkloster und Dominikanerkirche, heute ev. Stadtkirche, und Johannistorturm (r.), im Hintergrund der Kirchturm von St. Johannes Baptist
04_2317
Ortspanorama mit ehem. Dominikanerkloster und Dominikanerkirche, heute ev. Stadtkirche, und Johannistorturm im Hintergrund der Kirchturm von St. Johannes Baptist
04_2318
Das Rathaus und die Pfarrkirche St. Johannes Bapt.
04_2555
Fachwerkhäuser vor dem Westturm der ev. Pfarrkirche, ehem. Johannes Baptist
05_1683
Fachwerkhäuser mit Blick zur Kirche St. Johannes Baptist
05_3343
Ortszentrum Delbrück um 1961 - im Hintergrund: Turm der katholischen Pfarrkirche St. Johannes Baptist.
05_6990
Ortszentrum Delbrück um 1961 - im Hintergrund: Turm der katholischen Pfarrkirche St. Johannes Baptist.
05_6991
Ortszentrum Delbrück um 1961 - im Hintergrund: Turm der katholischen Pfarrkirche St. Johannes Baptist.
05_6992
Ortszentrum Delbrück um 1961 - im Hintergrund: Turm der katholischen Pfarrkirche St. Johannes Baptist.
05_6993
Delbrück-Kirchplatz 1976: Fachwerkhäuser des 17.-19. Jh. im Kirchenrundling an der St. Johannes Baptist-Kirche, Zeugen der Viertelsentstehung als Kirchhöfnersiedlung.
05_6997
Delbrück-Kirchplatz 1976: Fachwerkhäuser des 17.-19. Jh. im Kirchenrundling an der St. Johannes Baptist-Kirche, Zeugen der Viertelsentstehung als Kirchhöfnersiedlung.
05_6998
Delbrück-Kirchplatz 1976: Fachwerkhäuser des 17.-19. Jh. im Kirchenrundling an der St. Johannes Baptist-Kirche, Zeugen der Viertelsentstehung als Kirchhöfnersiedlung.
05_6999
Delbrück-Kirchplatz 1976: Fachwerkhäuser des 17.-19. Jh. im Kirchenrundling an der St. Johannes Baptist-Kirche, Zeugen der Viertelsentstehung als Kirchhöfnersiedlung.
05_7000
Delbrück-Kirchplatz 1976: Fachwerkhäuser des 17.-19. Jh. im Kirchenrundling an der St. Johannes Baptist-Kirche, Zeugen der Viertelsentstehung als Kirchhöfnersiedlung.
05_7001
Delbrück-Kirchplatz 1976: Fachwerkhäuser des 17.-19. Jh. im Kirchenrundling an der St. Johannes Baptist-Kirche, Zeugen der Viertelsentstehung als Kirchhöfnersiedlung.
05_7002
Ortsteil Wewer: Grünanlage mit Findling, im Hintergrund die St. Johannes Baptist-Kirche (Neubau von1884 mit romanischem Turm)
05_7425
Fährboot-Transfer auf der Weser bei Lüchtringen, im Hintergrund die St. Johannes Baptist-Kirche
05_9361
Dorfstraße in Godelheim mit Ackerbürgerhäusern und kath. Pfarrkirche St. Johannes Bapt., romanisch, 11. Jh.
05_9386
Stadtansicht mit Blick auf die St. Johannes Baptist-Kirche
05_9561
Delbrück-Ortsrand 1952: Streuobstwiese mit Blick auf den Kirchturm von St. Johannes Baptist.
05_11492
Delbrück-Ortsrand um 1952: Feldflur mit Blick auf den Kirchturm von St. Johannes Baptist. Rechts: St. Josef-Krankenhaus, Lange Straße - eine Einrichtung der Valepage-Stiftung. [Valepage: Westfälisches Adelsgeschlecht]
05_11493
Delbrück-Ortsrand um 1952: Graf-Sporck-Straße (unbefestigt) Richtung Alter Markt. Bildmitte: Kirchturm von St. Johannes Baptist, links Haus Köller, rechts Häuser Eblenkamp und Westerhorstmann.
05_11494
Delbrück-Ortszentrum um 1952: "Bahnhofstraße"? [Urheberangabe] Richtung Alter Markt/Thülecke mit Kirchturm von St. Johannes Baptist.
05_11495
Delbrück-Ortszentrum um 1952: Wohngebäude an der "Kleinen Straße" (Paralle Lange Straße) Richtung Kirchplatz mit Kirchturm von St. Johannes Baptist.
05_11496
Delbrück-Ortszentrum um 1952: Pastorat (links) mit angrenzendem Pastoratsacker (Wiemenkamp), Kirchturm von St. Johannes Baptist und Haus Dr. Schmidtmann (Bildmitte), später Heimathaus.
05_11497
Delbrück-Kirchplatz um 1952: Fachwerkhäuser im Kirchenrundling an der St. Johannes Baptist-Kirche (Westseite). Traufhäuser rechts: Haus Köster-Hüls (links) und Haus Meintrup, später Kiko. Am Baum vor Köster-Hüls: Der "Küsterstein", auf dem früher nach dem Hochamt Neuigkeiten verkündet wurden.
05_11498
Delbrück-Kirchplatz um 1952: Fachwerkhäuser im Kirchenrundling an der St. Johannes Baptist-Kirche (Westseite). Traufhäuser rechts: Haus Köster-Hüls (links) und Haus Meintrup, später Kiko. Am Baum vor Köster-Hüls: Der "Küsterstein", auf dem früher nach dem Hochamt Neuigkeiten verkündet wurden.
05_11499
Delbrück-Kirchplatz um 1952: Fachwerkhäuser im Kirchenrundling an der St. Johannes Baptist-Kirche (Westseite). Traufhäuser rechts: Haus Köster-Hüls (links) und Haus Meintrup, später Kiko. Am Baum vor Köster-Hüls: Der "Küsterstein", auf dem früher nach dem Hochamt Neuigkeiten verkündet wurden.
05_11500
Delbrück-Kirchplatz um 1952: Fachwerkhäuser im Kirchenrundling an der Kirche St. Johannes Baptist (Südost-Seite). V.l.n.r.: Alte Schule [Urheberangabe: bis 1823], Arztpraxis Dr. Schmidtmann in Hausnr. 10 (später Heimathaus), Mädchenschule (bis 1970).
05_11501
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...