Slg. Jäger

Slg. Jäger
  • Motive

    Porträt der Harsewinkeler Fotografenfamilie Jäger ab 1871 über drei Generationen

    Dorfansichten Harsewinkels 1890er bis 1960er Jahre, Kirche, Krankenhaus, Schule, Feuerwehr, Kloster Marienfeld, Gasthöfe; Dorfgesellschaft, Schützenverein, Kriegerverein, Laientheater, Personen-, Familien- und Hochzeitsporträts 1890er bis 1960er Jahre

  • Entstehungszeitraum

    1870er bis 1960er Jahre, Schwerpunkt um 1900 bis 1930er Jahre

  • Umfang

    1.350 Motive

  • Bedeutung

    Die Sammlung enthält eine visuelle Chronik der Fotografenfamilie Jäger aus Harsewinkel und ihres fotografischen Werkes über drei Generationen sowie ein Porträt des Dorfes Harsewinkel und seiner Gesellschaft im ausgehenden 19. Jahrhundert bis in das erste Drittel des 20. Jahrhunderts. Zu dieser Sammlung erschien die Publikation

    "Zeitenwende - Aspekte der westfälischen Fotografie im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert"

  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 1: Die Fotografenfamilie Jäger
  • Titel
    Harsewinkel, 1896: Haus Jäger am Kirchplatz 179, erworben 1851 vom Buchbinder Johann Heinrich Jäger, ab 1883 bewohnt von seinem Sohn und Nachfolger Johann Hermann Jäger (rechts) und Familie, 1903 abgebrochen zugunsten eines Neubaus.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    1896
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 1: Die Fotografenfamilie Jäger
  • Titel
    Harsewinkel, um 1908 [?]: Haus Jäger mit Ladengeschäft und Fotoatelier am Kirchplatz 179 - errichtet auf dem Grundstück des 1903 abgebrochenen Elternhauses. Am Eingang: Fotograf Johann Hermann Jäger. Undatiert [Fassade ohne Briefkasten und Schilderwerbung, vgl. Bild 15_23].
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1908
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 1: Die Fotografenfamilie Jäger
  • Titel
    Harsewinkel, Neujahr 1910/11: Haus Jäger mit Ladengeschäft, Fotoatelier und Poststelle am Kirchplatz 179 - errichtet auf dem Grundstück des 1903 abgebrochenen Elternhauses. Am Eingang: Fotograf Johann Hermann Jäger und drei seiner sechs Töchter.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    1910
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Dorfkern Harsewinkel: Häuser an der St. Lucia-Kirche (Gartenseite), aufgenommen vom St. Lucia-Hospital. Undatiert, um 1900?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1900
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Dorfkern Harsewinkel: St. Lucia-Kirche (eingeweiht 1860, späterer Turmbau 1903/1904) und Häuser am Kirchplatz (Gartenseite), aufgenommen vom St. Lucia-Hospital. Undatiert, um 1900?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1900
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Dorfkern Harsewinkel: St. Lucia-Kirche (eingeweiht 1860, späterer Turmbau 1903/1904) und Häuser am Kirchplatz (Gartenseite), aufgenommen vom St. Lucia-Hospital. Undatiert, um 1900?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1900
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel um 1900: Turmlose St. Lucia-Kirche mit Kirchplatz - eingeweiht 1860, späterer Turmbau 1903/1904.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1900
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel um 1903: Beginnender Turmbau an der St. Lucia-Kirche, Fertigstellung 1904.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1903
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel um 1903, Richtfest: Fortgeschrittener Turmbau an der St. Lucia-Kirche, fertiggestellt 1904.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1904
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Dorfansicht Harsewinkel mit St. Lucia-Kirche, eingeweiht 1860, Turm von 1904. Undatiert, um 1905?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1905
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Dorfkern Harsewinkel: St. Lucia-Kirche (eingeweiht 1860, späterer Turmbau 1903/1904) und Häuser am Kirchplatz (Gartenseite), aufgenommen vom St. Lucia-Hospital. Undatiert, um 1905?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1905
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel um 1925: Dorfkern mit St. Lucia-Kirche, Schlachterei Meier (Bildmitte) und St. Lucia-Hospital mit Kapelle (rechts), errichtet 1899.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1925
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel um 1925: Dorfkern mit St. Lucia-Kirche, Schlachterei Meier (Bildmitte) und St. Lucia-Hospital mit Kapelle (rechts), errichtet 1899.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1925
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Bahnhof Harsewinkel an der Teutoburger-Wald-Eisenbahn (TWE) von Ibbenbüren über Lengerich und Gütersloh nach Hövelhof, 1902.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    1902
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel, Gütersloher Straße: Gastwirtschaft Franz Drepper und Haus Kiffmeier. Undatiert, um 1902?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1902
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel, Gütersloher Straße: Blick in die noch unbefestigte Ausfallstraße nach Gütersloh. Bildmitte: Gastwirtschaft Franz Drepper, links: Bahnhof Harsewinkel an der Teutoburger-Wald-Eisenbahn (TWE) von Ibbenbüren über Gütersloh nach Hövelhof. Undatiert, um 1905?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1905
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel, Gütersloher Straße: Blick in die Ausfallstraße nach Gütersloh Höhe Bahnhof. Links: Metzger Buchmann mit angebautem Fleischereifachgeschäft und folgend Haus Baumewert. Undatiert, um 1930?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel, Gütersloher Straße: Blick in die Ausfallstraße nach Gütersloh Höhe Bahnhof. Links vorne das später von Metzger Buchmann bewohnte Haus, gefolgt vom Haus Baumewert, rechts: Dampfmühle Seppelfricke, später Schmied Bockholt, noch später Busunternehmer Bröskamp. Undatiert, um 1930?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel, Gütersloher Straße: Blick in die befestigte Ausfallstraße nach Gütersloh Höhe Bahnhof. Undatiert, um 1935?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1935
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel, Gütersloher Straße: Dorfkern mit St. Lucia-Kirche und Gasthof Koch, später Wilhalm (rechts) und Kolonialwarenhändler Westermann (links), aufgenommen vom Gebäude der Dampfmühle Seppelfricke, später Bröskamp. Undatiert, um 1905?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1905
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Gasthof Koch, Harsewinkel-Dorfmitte, Gütersloher Straße (später Gasthof Wilhalm). Undatiert, um 1890? [vgl. Bild Nr. 15_1182 und 15_1183]
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1890
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel, Gütersloher Straße: Dorfkern mit St. Lucia-Kirche und Gasthof Wilhalm, vormals Koch (rechts), aufgenommen vom Gebäude der Dampfmühle Seppelfricke, später Bröskamp. Undatiert, um 1925?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1925
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel, Gütersloher Straße: Dorfkern mit St. Lucia-Kirche und Gasthof Wilhalm, vormals Koch (rechts), aufgenommen vom Gebäude der Dampfmühle Seppelfricke, später Bröskamp. Undatiert, um 1925?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1925
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel-Dorfmitte: Gasthof Wilhalm (vormals Koch, rechts) an der Gütersloher Straße. Undatiert, um 1930?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel-Dorfmitte: Gasthof Wilhalm (vormals Koch, rechts) an der Gütersloher Straße, Haus Hecker (später Autohaus Bernhard Grundmeier, Bildmitte), Schlachterei Gottemeier(?, links). Undatiert, um 1935?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1935
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel-Dorfmitte, Gütersloher Straße: Dampfmühle Seppelfricke, später Bröskamp (links) und Gasthof Wilhalm, vormals Koch (rechts). Im Hintergrund: Turm der St. Lucia-Kirche. Undatiert, um 1925?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1925
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel-Dorfmitte, Gütersloher Straße (nun mit Kopfsteinpflasterung): Dampfmühle Seppelfricke/Bröskamp (links), "Richter und Post" (rechts). Im Hintergrund: Turm der St. Lucia-Kirche. Undatiert, um 1940?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel-Dorfmitte: Geschäfte Westermann und Bäcker Bußmann, um 1905?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1905
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    St. Lucia-Kirche Harsewinkel mit Schwesternhaus. Undatiert, um 1925?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1925
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    St. Lucia-Kirche Harsewinkel, 1925 - eingeweiht 1860, Turm von 1904.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    1925
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    An der St. Lucia-Kirche, Harsewinkel: Hausgärten Lanwehr (Schuhmachermeister), Wilhalm (Gastwirt) und Westmattelmann, Gütersloher Straße. Undatiert, um 1905?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1905
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    An der St. Lucia-Kirche, Harsewinkel, 1892: Wohnhaus Lanwehr, Schuhmachermeister, genannt "Levenjüsken".
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    1892
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Dechanei an der St. Lucia-Kirche, Harsewinkel - Fachwerkhaus von 1693, umgebaut 1716. Undatiert, um 1900?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1900
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    An der St. Lucia-Kirche, Harsewinkel: Wohnhäuser rund um den Kirchplatz, Hülsewedde (Pottbäcker genannt, rechts), katholisches Schwesternhaus und Niehörster. Undatiert, um 1900?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1900
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    An der St. Lucia-Kirche, Harsewinkel: Wohnhäuser rund um den Kirchplatz, von links: Gasthof Niedick, Elektriker Horstmann, Teeke, Niehörster und Schwesternhaus. Undatiert, um 1900?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1900
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    An der St. Lucia-Kirche, Harsewinkel: Wohnhäuser rund um den Kirchplatz. Undatiert, um 1900?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1900
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    An der St. Lucia-Kirche, Harsewinkel: Wohnhäuser rund um den Kirchplatz. Undatiert, um 1900?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1900
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    An der St. Lucia-Kirche, Harsewinkel: Blick in die Münsterstraße auf "Niediks altes Haus". Undatiert, um 1900?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1900
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    An der St. Lucia-Kirche, Harsewinkel: Gasthof Niedick (im Hintergrund links) und Wäschemanufaktur Schräder (rechts). Gebäude links später Apotheke. Undatiert, um 1900?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1900
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    An der St. Lucia-Kirche, Harsewinkel: Apotheke Rochol (links), Gasthof Niedick (im Hintergrund links) und Haus Buchmann mit Wäschemanufaktur Schräder; Tuchgeschäft Marie Wenner (rechts). Undatiert, um 1925
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1925
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...