Siedlungwesen

Dorfzentrum Elsoff: Zusammenfluss von Mennerbach und Elsoff Höhe Brückenstraße. Juli 2016.
10_13601
Dorfzentrum Elsoff: Das Maas-Backhaus am Mennerbach, Jakobstraße, 1820 erstmals erwähnt, 1982 vom Heimatverein restauriert. Mehrmals im Jahr nutzt die Elsoffer Backgemeinschaft das historische Backhaus zur Herstellung von 40-50 Brotlaiben zum Verkauf auf dem Berleburger Wochenmarkt oder anlässlich von Backfesten im eigenen Dorf. Juli 2016.
10_13602
Dorfzentrum Elsoff: Wohnhäuser in Hanglage. Juli 2016.
10_13603
Dorfzentrum Elsoff: Blick in die Jakobstraße. Juli 2016.
10_13604
Zusammensteckbarer Leiterwagen für die Heuernte - historisches Detail an einem Fachwerkhaus im Dorfzentrum Elsoff (Jakobstraße). Juli 2016.
10_13605
Dorfzentrum Elsoff, Vogteilstraße: Dorfplatz mit Wartehäuschen, Dorfbrunnen, Klönbänken und Gildebaum zur Sommerzeit - zu anderen Jahreszeiten Standort des Maibaums und Weihnachtsbaums. Vorn: Informationstafel über ausgebaute Radwanderwege zwischen den Berleburger Dörfern - eine Maßnahme zur Förderung des Fremdenverkehrs in der Region. Juli 2016.
10_13606
Dorfzentrum Elsoff: Ehemalige Zehntscheune, 1903-1975 auch genutzt als Standesamt. Juli 2016.
10_13607
Dorfzentrum Elsoff: Ehemalige Zehntscheune, 1903-1975 auch genutzt als Standesamt. Juli 2016.
10_13608
Dorfzentrum Elsoff: Fachwerkhäuser entlang der Mennertalstraße. Juli 2016.
10_13643
Dorfzentrum Elsoff: Fachwerkhäuser entlang der Vogteistraße. Juli 2016.
10_13644
Dorfzentrum Elsoff: Haus der Freiwilligen Feuerwehr in der Mennertalstraße. Juli 2016.
10_13645
Grundschule Elsoff, "Unterm Heiligenberg". Juli 2016.
10_13646
Ev. Pfarrkirche Petershagen-Windheim, romanischer Kirchenbau aus dem 13. Jh., errichtet auf einer hochwassergeschützten Anhöhe über dem Weserufer. Ansicht im Juni 2016.
10_13666
Dorfzentrum Windheim: Überdachter Ziehbrunnen, errichtet vom örtlichen Arbeitskreis Dorfentwicklung und Dorfgestaltung als Treffpunkt anWindheim Dorfzentrum:  der Dorfstraße. Juni 2016.
10_13676
Windheim Dorfzentrum: Pattweg von "Unter den Weiden" Richtung Marktpatz. Pattwege sind historische Fuß- und Hochwasserfluchtwege und ziehen sich durch das Dorf entlang der Gärten. Juni 2016.
10_13677
Dorfzentrum Windheim: Katholische Kapelle, erbaut 1936 für Arbeitskräfte der damaligen Weserkanalisierung. Juni 2016.Windheim Dorfzentrum:
10_13678
Windheim Dorfzentrum: Bauernhaus an der Dorfstraße. Juni 2016.
10_13679
Windheim Dorfzentrum: Wohnstraße "Unter den Weiden". Juni 2016.
10_13680
Windheim Dorfzentrum: Ehemalige Schmiede, Unter den Weiden 3. Juni 2016.
10_13682
Windheim Dorfzentrum: Ehemalige Schmiede mit Hochwassermarken der Fluten 1926 und 1946. Unter den Weiden 3. Juni 2016.
10_13683
Windheim Dorfzentrum: Rosengarten von Haus Klock, "Unter den Weiden" 3. Juni 2016. Gudrun Klock ist die Enkeltochter des letzten Schmieds von Windheim.
10_13684
Windheim Dorfzentrum: Rosengarten von Haus Klock, "Unter den Weiden" 3. Juni 2016. Gudrun Klock ist die Enkeltochter des letzten Schmieds von Windheim.
10_13685
Windheim Dorfzentrum: Pattweg von "Unter den Weiden" Richtung Marktpatz. Pattwege sind historische Fuß- und Hochwasserfluchtwege und ziehen sich entlang der Gärten durch das ganze Dorf. Juni 2016.
10_13686
Windheim Dorfzentrum: Marktplatz mit Sparkasse. Juni 2016.
10_13687
Windheim Dorfzentrum: Marktplatz mit Minimarkt. Juni 2016.
10_13688
Windheim Dorfzentrum: Marktplatz mit Sparkasse. Juni 2016.
10_13689
Windheim Dorfzentrum: Friseursalon FairSchnitt am Markt. Juni 2016.
10_13690
Windheim Dorfzentrum: Weserstraße mit Apotheke und Ladengeschäften. Juni 2016.
10_13691
Windheim Dorfzentrum: Apotheke in der Weserstraße 15. Am Eingang: Apotheker Andreas Gräf und Kunde Karl-Heinz Kolbus. Juni 2016.
10_13692
Windheim Dorfzentrum: Apotheke Andreas Gräf , Weserstraße 15. Juni 2016.
10_13693
Windheim Dorfzentrum: Wohnhaus mit Rosenhecke in der Weserstraße. August 2015.
10_13694
Windheim Dorfzentrum - Nachbarschaftstreffen: Karl-Heinz Kolbus (rechts) und Wolfgang Oberschelp beim Plausch auf der Gartenbank vor dem Haus (Wesertraße). Juni 2016.
10_13695
Windheim Dorfzentrum - Nachbarschaftstreffen: Karl-Heinz Kolbus (rechts) und Wolfgang Oberschelp beim Plausch auf der Gartenbank vor dem Haus (Wesertraße). Juni 2016.
10_13696
Windheim Dorfzentrum: Ehemalige Gastwirtschaft in der Weserstraße 10. Juni 2016.
10_13697
Windheim Dorfzentrum: Geschäfte in der Weserstraße. August 2015.
10_13698
Windheim Dorfzentrum, Weserstraße: Jungfotograf Martin Albermann (rechts) und Fotografen-AZUBI Patrick Schulte vom LWL-Medienzentrum für Westfalen auf Motivsuche für die Fotodokumentation Windheim.
10_13700
Windheim, Angerstraße: Verlassenes Bauernhaus an der Zufahrt zum Fähranleger. Juni 2016.
10_13701
Windheim Dorfzentrum, Wulwerstraße: Der Arbeitskreis Dorfentwicklung und Dorfgestaltung bei Wegearbeiten - Friedhelm Hothan an der Mischmaschine. Juni 2016.
10_13714
Windheim Dorfzentrum, Wulwerstraße: Der Arbeitskreis Dorfentwicklung und Dorfgestaltung bei Wegearbeiten. Juni 2016.
10_13715
Windheim Dorfzentrum, Wulwerstraße: Der Arbeitskreis Dorfentwicklung und Dorfgestaltung bei Wegearbeiten. Juni 2016.
10_13716
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...