Siedlungwesen

Bonzel, Juni 2015: "Zwischenstation" - Kuhherde von Hof Bieke beim allmorgendlichen Auftrieb zur Bergweide am Dorfrand. Betrieb Michael Bieke, Milchproduktion und Milchviehzucht, Lennestadt-Bonzel.
10_13164
Münster um 1954: Dortmund-Ems-Kanal und Stadthafen mit Kanalbrücke Schillerstraße. Bildmitte: Herz-Jesu-Viertel mit Kirche und Kanalbrücke Wolbecker Straße (Bildrand rechts). Blick nach Norden Richtung Erpho- und Mauritzviertel.
10_13279
Münster um 1954: Dortmund-Ems-Kanal und Stadthafen. Im Vordergrund: Kanalbrücke Schillerstraße und Herz-Jesu-Viertel. Im Hintergrund: Gleisanlagen des Güterbahnhofs.
10_13280
Münster, April 1954: Stadthafen und Hansaviertel (links). Obere Bildhälfte: Herz-Jesu-Viertel und Dortmund-Ems-Kanal mit den Kanalbrücken Schillersstraße (am Hafenbecken) und Wolbecker Straße. Im Vordergrund: Partie des Albersloher Wegs.
10_13281
Münster, April 1954: Hansaviertel mit Hansaring (diagonal) und Stadthafen. Obere Bildhälfte: Dortmund-Ems-Kanal mit den Kanalbrücken Schillersstraße (links) und Albersloher Weg (rechts).
10_13282
Münster, April 1954: Dortmund-Ems-Kanal mit Stadthafen II und Gleisanlagen des Güterbahnhofs.
10_13283
Münster, April 1954: Dortmund-Ems-Kanal mit Stadthafen II und Gleisanlagen des Güterbahnhofs.
10_13284
Münster, April 1954:  Innenstadtviertel Pluggendorf mit Aasee und Weseler Straße. Obere Bildhälfte: Altstadt und Kreuzviertel.
10_13285
Münster, April 1954: Innenstadtviertel Mauritz mit Hohenzollernring, St.-Mauritz-Kirche (links) und Franzikushospital (Bildmitte).
10_13286
Münster-Uppenberg mit Germania-Brauerei, an der Grevener Straße errichtet um 1899, fusioniert mit der Dortmunder Union-Brauerei in den 1960er Jahren, am münsterschen Standort geschlossen 1984. Vorn: Betriebsbahngleise mit zwei Lok-Wendescheiben auf dem Brauereihof (Zubringer zum öffentlichen Schienennetz am heutigen Zentrum Nord). Undatiert, Ende 1950er Jahre.
10_13287
Münster-Uppenberg mit Grevener Straße. Links: Germania-Brauerei, an der Grevener Straße errichtet um 1899, fusioniert mit der Dortmunder Union-Brauerei in den 1960er Jahren, am münsterschen Standort geschlossen 1984. Blick nach Norden Richtung Münster-Kinderhaus. Undatiert, Ende 1950er Jahre.
10_13288
Münster-Uppenberg mit Germania-Brauerei, an der Grevener Straße errichtet um 1899, fusioniert mit der Dortmunder Union-Brauerei in den 1960er Jahren, am münsterschen Standort geschlossen 1984. Undatiert, Ende 1950er Jahre.
10_13289
Siedlungsgrundriss der Bergbaukolonie "Deutsches Reich" in Bochum-Werne, errichtet von der Harpener Bergbau AG zwischen 1870 und 1900 als Bereitschaftssiedlung der Zeche Robert Müser.
10_13290
Kolonie IV der Zeche "Pluto", Herne-Wanne, Hüttenstraße - errichtet 1906-1910 von der Gelsenkirchener Bergwerks- und Aktiengesellschaft (GBAG) und dem Bau- und Sparverein Wanne. Hier: Rückseite mit Nutzgärten und verfallenden Nebengebäuden (früher Kleinviehställe). Undatiert, um 1980?
10_13291
Bergarbeitersiedlung der Zeche Pluto in Herne, I. und II. Querstraße am Rhein-Herne-Kanal - errichtet zwischen 1871 und 1891. Undatiert, um 1980?
10_13292
Herne-Röhlinghausen: Kolonie "Hannover" - Vierfamilienhaus Sassenburg 10 mit Blumengarten, erbaut Anfang 20. Jahrhundert. Undatiert, um 1980?
10_13293
Herne-Röhlinghausen: Kolonie "Hannover" - Vierfamilienhaus Sassenburg 24 mit Garten, erbaut Anfang 20. Jahrhundert. Undatiert, um 1980?
10_13294
Bochum-Linden: Bergarbeitersiedlung "Am Röderschacht" (Zeche Friedlicher Nachbar) - bestehend aus 13 Doppelhäusern, errichtet in den 1890er Jahren. Undatiert, um 1980?
10_13295
Im Bermuda3eck Bochum, 2016: Innenstädtisches Gastronomie- und Kulturzentrum zwischen Südring und Konrad-Adenauer-Platz sowie nähe Schauspielhaus, Union-Kino und Hauptbahnhof - Ausgehviertel mit Besucherzustrom aus dem ganzen Ruhrgebiet und alljährlich Veranstaltungsort des viertägigen Straßen-Musikfestivals "Bochum Total".
10_13296
Im Bermuda3eck Bochum, 2016: Innenstädtisches Gastronomie- und Kulturzentrum zwischen Südring und Konrad-Adenauer-Platz sowie nähe Schauspielhaus, Union-Kino und Hauptbahnhof - Ausgehviertel mit Besucherzustrom aus dem ganzen Ruhrgebiet und alljährlich Veranstaltungsort des viertägigen Straßen-Musikfestivals "Bochum Total".
10_13297
Im Bermuda3eck Bochum, 2016: Innenstädtisches Gastronomie- und Kulturzentrum zwischen Südring und Konrad-Adenauer-Platz sowie nähe Schauspielhaus, Union-Kino und Hauptbahnhof - Ausgehviertel mit Besucherzustrom aus dem ganzen Ruhrgebiet und alljährlich Veranstaltungsort des viertägigen Straßen-Musikfestivals "Bochum Total".
10_13298
Kanalfest mit Schiffskorso auf dem Rhein-Herne-Kanal bei Gelsenkirchen Höhe Nordstern-Park, 2016.
10_13314
Dorfzentrum Ahaus-Alstätte mit kath. Kirche St. Mariä Himmelfahrt, 2016
10_13337
Dorfzentrum Ahaus-Alstätte mit kath. Kirche St. Mariä Himmelfahrt, 2016
10_13338
Dorfzentrum Ahaus-Alstätte: Modehaus Render an Kirchstraße 15 - ein Familienunternehmen in 7. Generation. Hier: Heinz Render und der stellvertretende Geschäftsführer Manfred Ibing vor dem Ladenlokal. Juli 2016.
10_13339
Dorfzentrum Ahaus-Alstätte: Alter Gasthof Bredeck-Bakker (Hotel) an der Kirchstraße 20. Juli 2016.
10_13341
Dorfzentrum Ahaus-Alstätte: Alter Gasthof Bredeck-Bakker (Hotel) an der Kirchstraße 20. Juli 2016.
10_13342
Wegweiser im Dorfzentrum Ahaus-Alstätte bei Gasthof Bredeck-Bakker, Kirchstraße. Juli 2016.
10_13343
Dorfzentrum Ahaus-Alstätte: Heimathaus "Högers Hues", Kirchstraße - erbaut im Stil eines Ackerbürgerhauses von 1792, seit 2000 Begegnungsstätte für Jung und Alt eingerichtet. Juli 2016.
10_13344
Dorfzentrum Ahaus-Alstätte: Einkaufszentrum Haaksbergener Straße Ecke Thieweg 20. Juli 2016.
10_13345
Dorfzentrum Ahaus-Alstätte: Gebäude der Volksbank gegenüber dem Einkaufszentrum Haaksbergener Straße Ecke Thieweg 20. Juli 2016.
10_13346
Dorfzentrum Ahaus-Alstätte: Gebäude der Volksbank gegenüber dem Einkaufszentrum Haaksbergener Straße Ecke Thieweg 20. Juli 2016.
10_13347
Dorfzentrum Ahaus-Alstätte: Einkaufszentrum Haaksbergener Straße Ecke Thieweg 20. Juli 2016.
10_13348
Dorfzentrum Ahaus-Alstätte: Einkaufszentrum Haaksbergener Straße Ecke Thieweg 20. Juli 2016.
10_13349
Schützenhalle Ahaus-Alstätte, 2016
10_13350
Dorfzentrum Ahaus-Alstätte: Schulkinder an der Haaksbergener Straße, 2016.
10_13351
Dorfzentrum Ahaus-Alstätte: Haaksbergener Straße zwischen Restaurant "Mama Livia" und Shell-Tankstelle. Blick Richtung Kirche St. Mariä Himmelfahrt (Bildmitte). September 2016.
10_13352
Dorfzentrum Ahaus-Alstätte: Haaksbergener Straße (Hauptstraße zur niederländischen Grenze) mit Shell-Tankstelle Ecke Kirchstraße. September 2016.
10_13353
Dorfzentrum Ahaus-Alstätte, Ecke Kirchstraße: Shell-Tankstelle an der Haaksbergener Straße (Hauptstraße zur niederländischen Grenze). September 2016.
10_13354
Dorfzentrum Ahaus-Alstätte: Haaksbergener Straße Richtung niederländische Grenze. Rechts: Shell-Tankstelle und Einkaufszentrum. September 2016.
10_13355
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...