Siedlungwesen

  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Marienplatz mit Installation "Die 100 Arme der Guan-yin" von Huang Yong Ping (China), errichtet anlässlich der skulptur projekte münster 97
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Holtkötter, Julia
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Marienplatz an der Ludgerikirche, vorn: "Die 100 Arme der Guan-yin", Installation von Huang Yong Ping (China), errichtet anlässlich der skulptur projekte münster 97
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Feldmeyer, Anna
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Clemenskirche, Münster, Ansicht 2003 mit 8 Meter hohem Obelisken. Erbaut 1745-1753 von Johann Conrad Schlaun als Hospitalkirche eines Klosters (nach 1811 Clemenshospital), im Zweiten Weltkrieg zerstört, 1956-1973 nach Originalplänen wiederhergestellt.
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Clemenskirche, Münster, Ansicht 2003 mit 8 Meter hohem Obelisken. Erbaut 1745-1753 von Johann Conrad Schlaun als Hospitalkirche eines Klosters (nach 1811 Clemenshospital), im Zweiten Weltkrieg zerstört, 1956-1973 nach Originalplänen wiederhergestellt.
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Die barocke Clemenskirche mit neubarockem Garten: Ansicht mit 8 m hohem Obelisk
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Die barocke Clemenskirche mit neubarockem Garten: Ansicht mit 8 m hohem Obelisk
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Clemenskirche, Münster, Ansicht 2003 mit Ziergarten und Kugelbrunnen. Erbaut 1745-1753 von Johann Conrad Schlaun als Hospitalkirche eines Klosters (nach 1811 Clemenshospital), im Zweiten Weltkrieg zerstört, 1956-1973 nach Originalplänen wiederhergestellt.
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Clemenskirche, Münster, Ansicht 2003 mit Ziergarten und Kugelbrunnen. Erbaut 1745-1753 von Johann Conrad Schlaun als Hospitalkirche eines Klosters (nach 1811 Clemenshospital), im Zweiten Weltkrieg zerstört, 1956-1973 nach Originalplänen wiederhergestellt.
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Wolbecker Tiergarten, Hainbuchen- und Stieleichen-Buchenwald, im 18. Jh. fürstbischöflicher Jagdpark, seit 2005 Naturschutzgebiet
  • Ort
    Münster-Wolbeck
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Luftkurort Tecklenburg: Der Kurpark, angelegt 1975 in einem waldreichen Seitental nördlich der Altstadt
  • Ort
    Tecklenburg
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Holtkötter, Julia
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Luftkurort Tecklenburg: Der Kurpark, angelegt 1975 in einem waldreichen Seitental nördlich der Altstadt
  • Ort
    Tecklenburg
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Holtkötter, Julia
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Luftkurort Tecklenburg: Wegtrasse durch den Kurpark, angelegt 1975 in einem waldreichen Seitental nördlich der Altstadt
  • Ort
    Tecklenburg
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Holtkötter, Julia
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Luftkurort Tecklenburg: Wegtrasse durch den Kurpark, angelegt 1975 in einem waldreichen Seitental nördlich der Altstadt
  • Ort
    Tecklenburg
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Holtkötter, Julia
  • Copyright
  • Reihe
    Dorfökologie, Diaserie, 1999, Reihe: Grundlagen und Probleme der Ökologie, Heft 20
  • Titel
    Flächenversiegelung: Bäuerliches Anwesen mit asphaltierter Hoffläche (Standort unbekannt)
  • Erstellungsdatum
    1999
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Dorfökologie, Diaserie, 1999, Reihe: Grundlagen und Probleme der Ökologie, Heft 20
  • Titel
    Das sauerländer Dorf Finnentrop-Schliprüthen
  • Ort
    Finnentrop
  • Erstellungsdatum
    1999
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Kath. Pfarrkirche St. Lamberti: Turmansicht mit Marktplatz
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    2004
  • Urheber
    Rullert, Sabrina
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Historischer Stadtkern mit Turm der ev. St. Georg-Kirche
  • Ort
    Hattingen
  • Erstellungsdatum
    2004
  • Urheber
    Rullert, Sabrina
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Ev. Apostel-Kirche, Seitenansicht mit Chor: Gotische Hallenkirche, erbaut um 1280, erweitert 1654, ehem. Minoritenkirche St. Katharina (Neubrückenstraße)
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    2005
  • Urheber
    Rullert, Sabrina
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Kath. Pfarrkirche St. Walburga, Rückansicht mit gläsernem Anbau (Brandzerstörung 1945, Wiederaufbau 1947-1954)
  • Ort
    Meschede
  • Erstellungsdatum
    2005
  • Urheber
    Rullert, Sabrina
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Ev. Apostel-Kirche, Chorseite: Gotische Hallenkirche, erbaut um 1280, erweitert 1654, ehem. Minoritenkirche St. Katharina (Neubrückenstraße)
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    10/2005
  • Urheber
    Feldmeyer, Anna
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Kath. Pfarrkirche St. Johannes der Täufer, klassizistische Hallenkirche von 1829 mit romanischem Westturm
  • Ort
    Warendorf-Milte
  • Erstellungsdatum
    10/2005
  • Urheber
    Feldmeyer, Anna
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Münster
  • Titel
    Stadthafen, Südkai gegenüber dem "Kreativkai", im Hintergrund der denkmalgeschützte "Rhenusspeicher"
  • Ort
    Münster-Hafenviertel
  • Erstellungsdatum
    06/2006
  • Urheber
    Bahl, Katharina
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Münster
  • Titel
    Stadthafen, Südkai mit denkmalgeschütztem Rhenusspeicher und Hafenkran, gegenüber der "Kreativkai", im Zuge des Hafenumbaus ab 1997 umgenutzte Gebäude für die Ansiedlung von Dienstleistungsbetrieben, Gastronomie, Künstlerateliers und Ausstellungsräumen
  • Ort
    Münster-Hafenviertel
  • Erstellungsdatum
    06/2006
  • Urheber
    Bahl, Katharina
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Münster
  • Titel
    Münster: Stadthafen, Südkai mit denkmalgeschütztem "Rhenusspeicher" (Lage gegenüber dem "Kreativkai")
  • Ort
    Münster-Hafenviertel
  • Erstellungsdatum
    06/2006
  • Urheber
    Feldmeyer, Anna
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Münster
  • Titel
    Stadthafen, "Kreativkai" (Nordkai), im Zuge des Hafenumbaus ab 1997 umgenutzte Gebäude für die Ansiedlung von Dienstleistungsbetrieben, Gastronomie, Künstlerateliers und Ausstellungsräumen
  • Ort
    Münster-Hafenviertel
  • Erstellungsdatum
    06/2006
  • Urheber
    Feldmeyer, Anna
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Münster
  • Titel
    Stadthafen, "Kreativkai" (li.), im Zuge des Hafenumbaus ab 1997 umgenutzte Gebäude für die Ansiedlung von Dienstleistungsbetrieben, Gastronomie, Künstlerateliers und Ausstellungsräumen - gegenüber: Südkai mit Hafenkran und denkmalgeschütztem Rhenusspeicher
  • Ort
    Münster-Hafenviertel
  • Erstellungsdatum
    06/2006
  • Urheber
    Oblonczyk, Berenika
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Münster - Stadtbildwandel an der Stubengasse
  • Titel
    Stadtverwaltung "Overberg Haus" am Übergang Windhorststraße/Stubengasse/Loerstraße, ab 2006 Abriss und Überbauung mit dem Hanse-Carré
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    06/2006
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Münster - Stadtbildwandel an der Stubengasse
  • Titel
    Stadtverwaltung "Overberg Haus" in der Stubengasse/Ecke Loerstraße, im Hintergrund das Parkhaus Stubengasse - 2006 Abriss der gesamten Bauzeile und Errichtung von Wohn-Geschäftshäusern
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    06/2006
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Münster - Stadtbildwandel an der Stubengasse
  • Titel
    Stadtverwaltung "Overberg Haus" mit Altstadt-Parkplatz Stubengasse, Blick aus Richtung Loerstraße - 2006 Abriss und Überbauung des gesamten Areals
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    06/2006
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Münster - Stadtbildwandel an der Stubengasse
  • Titel
    Münster-Altstadt: Großparkplatz Stubengasse an den Kaufhäusern Karstadt und Galeria Kaufhof, 2006-2009 abgerissen und überbaut mit dem Geschäfts- und Hotelkomplex "City Center Münster"
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    06/2006
  • Urheber
    Oblonczyk, Berenika
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Münster - Stadtbildwandel an der Stubengasse
  • Titel
    Münster-Altstadt: Großparkplatz Stubengasse an den Kaufhäusern Karstadt und Galeria Kaufhof, 2006-2009 abgerissen und überbaut mit dem Geschäfts- und Hotelkomplex "City Center Münster"
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    06/2006
  • Urheber
    Oblonczyk, Berenika
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Münster - Stadtbildwandel an der Stubengasse
  • Titel
    Münster-Altstadt: Großparkplatz Stubengasse an den Kaufhäusern Karstadt und Galeria Kaufhof, 2006-2009 abgerissen und überbaut mit dem Geschäfts- und Hotelkomplex "City Center Münster"
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    06/2006
  • Urheber
    Oblonczyk, Berenika
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Münster - Stadtbildwandel an der Stubengasse
  • Titel
    Münster-Altstadt: Großparkplatz Stubengasse an den Kaufhäusern Karstadt und Galeria Kaufhof, 2006-2009 abgerissen und überbaut mit dem Geschäfts- und Hotelkomplex "City Center Münster"
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    06/2006
  • Urheber
    Bahl, Katharina
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Münster - Stadtbildwandel am Euthymia-Platz
  • Titel
    Maria-Euthymia-Platz mit dem Gebäude der Krankenhausapotheke der Clemensschwestern (Raphaelsklinik) vor dem Abriss 2006, im Hintergund: St. Clemens-Kirche
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    04/2006
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Münster - Stadtbildwandel am Euthymia-Platz
  • Titel
    Maria-Euthymia-Platz mit dem Gebäude der Krankenhausapotheke der Clemensschwestern (Raphaelsklinik) vor dem Abriss 2006, im Hintergund: St. Clemens-Kirche
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    04/2006
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Münster - Stadtbildwandel am Euthymia-Platz
  • Titel
    Maria-Euthymia-Platz mit dem Gebäude der Krankenhausapotheke der Clemensschwestern (Raphaelsklinik) vor dem Abriss 2006
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    04/2006
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Münster - Stadtbildwandel am Euthymia-Platz
  • Titel
    Maria-Euthymia-Platz mit Krankenhausapotheke der Clemensschwestern, Abriss 2006 - im Vordergrund: "Ascension" (Auffahrt), Skulptur von Otto Freundlich
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    04/2006
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Münster - Stadtbildwandel am Euthymia-Platz
  • Titel
    Maria-Euthymia-Platz (Aufsicht) mit Krankenhausapotheke der Clemensschwestern, Abriss 2006 zugunsten einer Altenwohnanlage - Anschnitt rechts: St. Clemens-Kirche
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    04/2006
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Münster - Stadtbildwandel am Euthymia-Platz
  • Titel
    Maria-Euthymia-Platz (Aufsicht) mit Krankenhausapotheke der Clemensschwestern (Abriss 2006 zugunsten einer Altenwohnanlage) und St. Clemens-Kirche
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    04/2006
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Münster - Stadtbildwandel am Euthymia-Platz
  • Titel
    Servatii-Kirchplatz mit Blick auf die Stiftsgebäude der Clemensschwestern
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    04/2006
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...