Siedlungwesen

  • Reihe
    Schmallenberg
  • Titel
    Hochsauerland mit Blick auf das Dorf Nordenau, um 1950?
  • Ort
    Schmallenberg-Nordenau
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Arnsberg
  • Titel
    Oberstadt, Alter Markt: Der Maximiliansbrunnen, errichtet 1779, mit Glockenturm der kath. Stadtkapelle St. Georg, eingeweiht 1323
  • Ort
    Arnsberg
  • Erstellungsdatum
    05/2001
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Arnsberg
  • Titel
    Oberstadt, am Alten Markt: Historische Fachwerkhäuser mit Glockenturm der Stadtkapelle St. Georg (Hallenkirche, eingeweiht 1323) - rechts im Bild das Gasthaus "Zur Krim"
  • Ort
    Arnsberg
  • Erstellungsdatum
    05/2001
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Arnsberg
  • Titel
    Oberstadt, am Alten Markt: Historische Fachwerkhäuser mit Glockenturm der Stadtkapelle St. Georg (Hallenkirche, eingeweiht 1323) - rechts im Bild das Gasthaus "Zur Krim"
  • Ort
    Arnsberg
  • Erstellungsdatum
    05/2001
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Dorfökologie, Diaserie, 1999, Reihe: Grundlagen und Probleme der Ökologie, Heft 20
  • Titel
    Havixbeck-Hohenholte, 1999: Dorfplatz mit japanischer Zierkirsche
  • Ort
    Havixbeck
  • Erstellungsdatum
    1999
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Dorfökologie, Diaserie, 1999, Reihe: Grundlagen und Probleme der Ökologie, Heft 20
  • Titel
    Havixbeck-Hohenholte, 1999: Dorfplatz mit japanischer Zierkirsche
  • Ort
    Havixbeck
  • Erstellungsdatum
    1999
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Dorfökologie, Diaserie, 1999, Reihe: Grundlagen und Probleme der Ökologie, Heft 20
  • Titel
    Havixbeck-Hohenholte, 1999: Dorfplatz mit japanischer Zierkirsche
  • Ort
    Havixbeck
  • Erstellungsdatum
    1999
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Dorfökologie, Diaserie, 1999, Reihe: Grundlagen und Probleme der Ökologie, Heft 20
  • Titel
    Havixbeck-Hohenholte, 1999: Dorfplatz mit japanischer Zierkirsche
  • Ort
    Havixbeck
  • Erstellungsdatum
    1999
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Dorfökologie, Diaserie, 1999, Reihe: Grundlagen und Probleme der Ökologie, Heft 20
  • Titel
    Einstiger Dorfbaum: Die 300 Jahre alte Marktlinde in der Tecklenburger Altstadt, 1999
  • Ort
    Tecklenburg
  • Erstellungsdatum
    1999
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Dorfökologie, Diaserie, 1999, Reihe: Grundlagen und Probleme der Ökologie, Heft 20
  • Titel
    Einstiger Dorfbaum: Die 300 Jahre alte Marktlinde in der Tecklenburger Altstadt, 1999
  • Ort
    Tecklenburg
  • Erstellungsdatum
    1999
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Saline Gottesgabe, 2003: Einstiger Kurpark mit Gradierwerk, Überbleibsel der ab 1890 errichteten und 1974 aufgegebenen Kuranlagen
  • Ort
    Rheine-Bentlage
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Saline Gottesgabe, 2003: Turm des Gradierwerkes, Überbleibsel der ab 1890 errichteten und 1974 aufgegebenen Kuranlagen, heute als Freiluftinhalatorium Bestandteil eines Freizeitparkes
  • Ort
    Rheine-Bentlage
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Saline Gottesgabe, 2003: Einstiger Kurpark mit Gradierwerk, Überbleibsel der ab 1890 errichteten und 1974 aufgegebenen Kuranlagen
  • Ort
    Rheine-Bentlage
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Feuchtbiotop im Wienburgpark: Ökologisch gestaltetes Naherholungsgebiet, angelegt 1986/87 auf dem ehemaligen Gut Nevinghoff
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Holtkötter, Julia
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Feuchtbiotop im Wienburgpark: Ökologisch gestaltetes Naherholungsgebiet, angelegt 1986/87 auf dem ehemaligen Gut Nevinghoff
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Holtkötter, Julia
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Feuchtbiotop im Wienburgpark: Ökologisch gestaltetes Naherholungsgebiet, angelegt 1986/87 auf dem ehemaligen Gut Nevinghoff
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Holtkötter, Julia
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Feuchtbiotop im Wienburgpark: Ökologisch gestaltetes Naherholungsgebiet, angelegt 1986/87 auf dem ehemaligen Gut Nevinghoff
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Holtkötter, Julia
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Holzbrücke am Feuchtbiotop Wienburgpark: Ökologisch gestaltetes Naherholungsgebiet, angelegt 1986/87 auf dem ehemaligen Gut Nevinghoff
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Feldmeyer, Anna
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Holzbrücke am Feuchtbiotop Wienburgpark: Ökologisch gestaltetes Naherholungsgebiet, angelegt 1986/87 auf dem ehemaligen Gut Nevinghoff
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Feldmeyer, Anna
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Holzbrücke am Feuchtbiotop Wienburgpark: Ökologisch gestaltetes Naherholungsgebiet, angelegt 1986/87 auf dem ehemaligen Gut Nevinghoff
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Feldmeyer, Anna
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Im Wienburgpark: Ökologisch gestaltetes Naherholungsgebiet, angelegt 1986/87 auf dem ehemaligen Gut Nevinghoff
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Holtkötter, Julia
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Im Wienburgpark: Ökologisch gestaltetes Naherholungsgebiet, angelegt 1986/87 auf dem ehemaligen Gut Nevinghoff
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Holtkötter, Julia
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Aasee mit Bootshafen Höhe Adenauer-Allee - Anlage des Sees 1926-1937, Erweiterungen in den 1970er Jahren
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Aasee mit Bootshafen Höhe Adenauer-Allee - Anlage des Sees 1926-1937, Erweiterungen in den 1970er Jahren
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Feldmeyer, Anna
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Marienplatz mit Installation "Die 100 Arme der Guan-yin" von Huang Yong Ping (China), errichtet anlässlich der skulptur projekte münster 97
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Holtkötter, Julia
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Marienplatz an der Ludgerikirche, vorn: "Die 100 Arme der Guan-yin", Installation von Huang Yong Ping (China), errichtet anlässlich der skulptur projekte münster 97
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Feldmeyer, Anna
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Clemenskirche, Münster, Ansicht 2003 mit 8 Meter hohem Obelisken. Erbaut 1745-1753 von Johann Conrad Schlaun als Hospitalkirche eines Klosters (nach 1811 Clemenshospital), im Zweiten Weltkrieg zerstört, 1956-1973 nach Originalplänen wiederhergestellt.
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Clemenskirche, Münster, Ansicht 2003 mit 8 Meter hohem Obelisken. Erbaut 1745-1753 von Johann Conrad Schlaun als Hospitalkirche eines Klosters (nach 1811 Clemenshospital), im Zweiten Weltkrieg zerstört, 1956-1973 nach Originalplänen wiederhergestellt.
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Die barocke Clemenskirche mit neubarockem Garten: Ansicht mit 8 m hohem Obelisk
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Die barocke Clemenskirche mit neubarockem Garten: Ansicht mit 8 m hohem Obelisk
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Clemenskirche, Münster, Ansicht 2003 mit Ziergarten und Kugelbrunnen. Erbaut 1745-1753 von Johann Conrad Schlaun als Hospitalkirche eines Klosters (nach 1811 Clemenshospital), im Zweiten Weltkrieg zerstört, 1956-1973 nach Originalplänen wiederhergestellt.
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Clemenskirche, Münster, Ansicht 2003 mit Ziergarten und Kugelbrunnen. Erbaut 1745-1753 von Johann Conrad Schlaun als Hospitalkirche eines Klosters (nach 1811 Clemenshospital), im Zweiten Weltkrieg zerstört, 1956-1973 nach Originalplänen wiederhergestellt.
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Wolbecker Tiergarten, Hainbuchen- und Stieleichen-Buchenwald, im 18. Jh. fürstbischöflicher Jagdpark, seit 2005 Naturschutzgebiet
  • Ort
    Münster-Wolbeck
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Luftkurort Tecklenburg: Der Kurpark, angelegt 1975 in einem waldreichen Seitental nördlich der Altstadt
  • Ort
    Tecklenburg
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Holtkötter, Julia
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Luftkurort Tecklenburg: Der Kurpark, angelegt 1975 in einem waldreichen Seitental nördlich der Altstadt
  • Ort
    Tecklenburg
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Holtkötter, Julia
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Luftkurort Tecklenburg: Wegtrasse durch den Kurpark, angelegt 1975 in einem waldreichen Seitental nördlich der Altstadt
  • Ort
    Tecklenburg
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Holtkötter, Julia
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Luftkurort Tecklenburg: Wegtrasse durch den Kurpark, angelegt 1975 in einem waldreichen Seitental nördlich der Altstadt
  • Ort
    Tecklenburg
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Holtkötter, Julia
  • Copyright
  • Reihe
    Dorfökologie, Diaserie, 1999, Reihe: Grundlagen und Probleme der Ökologie, Heft 20
  • Titel
    Flächenversiegelung: Bäuerliches Anwesen mit asphaltierter Hoffläche (Standort unbekannt)
  • Erstellungsdatum
    1999
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Dorfökologie, Diaserie, 1999, Reihe: Grundlagen und Probleme der Ökologie, Heft 20
  • Titel
    Das sauerländer Dorf Finnentrop-Schliprüthen
  • Ort
    Finnentrop
  • Erstellungsdatum
    1999
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Kath. Pfarrkirche St. Lamberti: Turmansicht mit Marktplatz
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    2004
  • Urheber
    Rullert, Sabrina
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...