Schriftsteller, Schriftstellerin

Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Stadt Ahlen an den jüdischen Schriftsteller Imo Moszkowicz,  geboren in Ahlen am 27.7.1925. Hintergrund: Hörbuchproduktion des LWL-Medienzentrums für Westfalen "Immer lebe ich in diesem Missverhältnis" - Einblicke in das Leben und Werk des Regisseurs und Autors Imo Moszkowicz (in Kooperation mit der Literaturkommission für Westfalen).
10_8720
Eintrag in das Goldene Buch nach Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Stadt Ahlen an den jüdischen Schriftsteller Imo Moszkowicz,  geboren in Ahlen am 27.7.1925. Hintergrund: Hörbuchproduktion des LWL-Medienzentrums für Westfalen "Immer lebe ich in diesem Missverhältnis" - Einblicke in das Leben und Werk des Regisseurs und Autors Imo Moszkowicz (in Kooperation mit der Literaturkommission für Westfalen).
10_8721
Imo Moszkowicz,  jüdischer Schriftsteller und Ehrenbürger der Stadt Ahlen, geboren ebendort am 27.7.1925. Hintergrund: Hörbuchproduktion des LWL-Medienzentrums für Westfalen "Immer lebe ich in diesem Missverhältnis" - Einblicke in das Leben und Werk des Regisseurs und Autors Imo Moszkowicz (in Kooperation mit der Literaturkommission für Westfalen).
10_8722
Imo Moszkowicz,  jüdischer Schriftsteller und Ehrenbürger der Stadt Ahlen, geboren ebendort am 27.7.1925. Hintergrund: Hörbuchproduktion des LWL-Medienzentrums für Westfalen "Immer lebe ich in diesem Missverhältnis" - Einblicke in das Leben und Werk des Regisseurs und Autors Imo Moszkowicz (in Kooperation mit der Literaturkommission für Westfalen).
10_8723
Tilman Rammstedt, Schriftsteller und Musiker, geb. 1975 in Bielefeld, Träger des Annette von Droste-Hülshoff-Preises 2008 des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
10_10063
Tilman Rammstedt, Schriftsteller und Musiker, geb. 1975 in Bielefeld, Träger des Annette von Droste-Hülshoff-Preises 2008 des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
10_10064
Tilman Rammstedt, Schriftsteller und Musiker, geb. 1975 in Bielefeld, Träger des Annette von Droste-Hülshoff-Preises 2008 des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
10_10065
Tilman Rammstedt, Schriftsteller und Musiker, geb. 1975 in Bielefeld, Träger des Annette von Droste-Hülshoff-Preises 2008 des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
10_10066
Verleihung des Annette von Droste-Hülshoff-Preises 2008 durch LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch an den Schriftsteller und Musiker Tilman Rammstedt (*1975, Bielefeld), Haus Nottbeck, Museum für Westfälische Literatur
10_10068
Verleihung des Annette von Droste-Hülshoff-Preises 2008 durch LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch an den Schriftsteller und Musiker Tilman Rammstedt (*1975, Bielefeld), Haus Nottbeck, Museum für Westfälische Literatur
10_10069
Träger des Annette von Droste-Hülshoff-Preises 2008: Tilman Rammstedt, Schriftsteller und Musiker (*1975, Bielefeld), Haus Nottbeck, Museum für Westfälische Literatur
10_10070
Träger des Annette von Droste-Hülshoff-Preises 2008: Tilman Rammstedt, Schriftsteller und Musiker (*1975, Bielefeld), Haus Nottbeck, Museum für Westfälische Literatur
10_10071
Tilmann Rammstedt, Schriftsteller, Musiker und Empfänger des Annette von Droste-Hülshoff-Preises 2008 (Mitte) bedankt sich mit seiner Band "Fön" mit einem Musikvortrag zum Abschluss der Preisverleihung, Haus Nottbeck, Museum für Westfälische Literatur
10_10072
Tilmann Rammstedt, Schriftsteller, Musiker und Empfänger des Annette von Droste-Hülshoff-Preises 2008 bedankt sich mit seiner Band "Fön" mit einem Musikvortrag zum Abschluss der Preisverleihung, Haus Nottbeck, Museum für Westfälische Literatur
10_10073
Tilmann Rammstedt, Schriftsteller, Musiker und Empfänger des Annette von Droste-Hülshoff-Preises 2008 (Mitte) bedankt sich mit seiner Band "Fön" mit einem Musikvortrag zum Abschluss der Preisverleihung, Haus Nottbeck, Museum für Westfälische Literatur
10_10074
Verleihung des Annette von Droste-Hülshoff-Preises 2010 durch LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch an den westfälischen Schriftsteller und Kinderbuchautor Jürgen Banscherus, Haus Nottbeck, Museum für Westfälische Literatur
11_1720
Verleihung des Annette von Droste-Hülshoff-Preises 2010 durch LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch an den westfälischen Schriftsteller und Kinderbuchautor Jürgen Banscherus, Haus Nottbeck, Museum für Westfälische Literatur
11_1721
Träger des Annette von Droste-Hülshoff-Preises 2010: Der westfälische Schriftsteller und Kinderbuchautor Jürgen Banscherus (*1949 in Remscheid-Lennep) bei seiner Lesung auf der Preisverleihung, Haus Nottbeck, Museum für Westfälische Literatur
11_1723
Der westfälische Schriftsteller und Kinderbuchautor Jürgen Banscherus (*1949 in Remscheid-Lennep), Träger des Annette von Droste-Hülshoff-Preises 2010
11_1725
Verleihung des Annette-von-Droste-Hülshoff-Preises 2015 an Cornelia Funke (Mitte), westfälische Schriftstellerin und Kinderbuchautorin, im Museum für Westfälische Literatur Haus Nottbeck, Oelde, Dezember 2015.
11_4363
Verleihung des Annette-von-Droste-Hülshoff-Preises 2015 an die westfälische Kinderbuchautorin Cornelia Funke - hier mit Laudator Matthias Löb, Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Museum für Westfälische Literatur Haus Nottbeck, Oelde, Dezember 2015.
11_4364
Verleihung des Annette-von-Droste-Hülshoff-Preises 2015 an die westfälische Kinderbuchautorin Cornelia Funke - hier mit Prof. Dr. Walter Gödden, Geschäftsführer der Literaturkommission für Westfalen. Museum für Westfälische Literatur Haus Nottbeck, Oelde, Dezember 2015.
11_4366
Verleihung des Annette-von-Droste-Hülshoff-Preises 2015 an Cornelia Funke - hier bei der Dankesrede, westfälische Kinderbuchautorin und Pädagogin, geboren 1958 in Dorsten. Museum für Westfälische Literatur Haus Nottbeck, Oelde, Dezember 2015.
11_4367
Verleihung des Annette-von-Droste-Hülshoff-Preises 2015 an Cornelia Funke - hier im Gespräch mit dem Auditorium, westfälische Kinderbuchautorin und Pädagogin, geboren 1958 in Dorsten. Museum für Westfälische Literatur Haus Nottbeck, Oelde, Dezember 2015.
11_4368
Verleihung des Annette-von-Droste-Hülshoff-Preises 2015 an Cornelia Funke - hier in der Signierstunde, westfälische Kinderbuchautorin und Pädagogin, geboren 1958 in Dorsten. Museum für Westfälische Literatur Haus Nottbeck, Oelde, Dezember 2015.
11_4370
Verleihung des Annette-von-Droste-Hülshoff-Preises 2015 an Cornelia Funke - hier in der Signierstunde, westfälische Kinderbuchautorin und Pädagogin, geboren 1958 in Dorsten. Museum für Westfälische Literatur Haus Nottbeck, Oelde, Dezember 2015.
11_4371
Verleihung des Annette-von-Droste-Hülshoff-Preises 2015 an Cornelia Funke - hier in der Signierstunde, westfälische Kinderbuchautorin und Pädagogin, geboren 1958 in Dorsten. Museum für Westfälische Literatur Haus Nottbeck, Oelde, Dezember 2015.
11_4372
Verleihung des Annette-von-Droste-Hülshoff-Preises 2005 an Wiglaf Droste (rechts) durch Wolfgang Schäfer (Mitte), Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Links: Dr. Wolfgang Kirsch, Landrat des Kreises Warendorf. Haus Nottbeck, Museum für Westfälische Literatur, Oelde.
11_5815
Verleihung des Annette-von-Droste-Hülshoff-Preises 2005: Preisträger Wiglaf Droste bei sseiner Lesung. Haus Nottbeck, Museum für Westfälische Literatur, Oelde.
11_5816
Verleihung des Annette-von-Droste-Hülshoff-Preises 2005: Preisträger Wiglaf Droste bei sseiner Lesung. Haus Nottbeck, Museum für Westfälische Literatur, Oelde.
11_5817
Überreichung des Annette-von-Droste-Hülshoff-Preises 2005 an Wiglaf Droste durch Wolfgang Schäfter, Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Haus Nottbeck, Museum für Westfälische Literatur, Oelde.
11_5818
Überreichung des Annette-von-Droste-Hülshoff-Preises 2005 an Wiglaf Droste durch Wolfgang Schäfter, Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Haus Nottbeck, Museum für Westfälische Literatur, Oelde.
11_5819
Überreichung des Annette-von-Droste-Hülshoff-Preises 2005 an Wiglaf Droste durch Wolfgang Schäfter, Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Haus Nottbeck, Museum für Westfälische Literatur, Oelde.
11_5820
Verleihung des Annette-von-Droste-Hülshoff-Preises 2005 an Wiglaf Droste: Der Schriftsteller und Musiker bedankt sich mit einem Auftritt seiner Band "Spardosenquartett". Haus Nottbeck, Museum für Westfälische Literatur, Oelde.
11_5821
Verleihung des Annette-von-Droste-Hülshoff-Preises 2005 an Wiglaf Droste: Der Schriftsteller und Musiker bedankt sich mit einem Auftritt seiner Band "Spardosenquartett". Haus Nottbeck, Museum für Westfälische Literatur, Oelde.
11_5822
Verleihung des Annette-von-Droste-Hülshoff-Preises 2005 an Wiglaf Droste: Der Schriftsteller und Musiker bedankt sich mit einem Auftritt seiner Band "Spardosenquartett". Haus Nottbeck, Museum für Westfälische Literatur, Oelde.
11_5823
Schriftsteller Josef Reding (*1929 Castrop-Rauxel  +2020 Dortmund) vor einer Lesung in Soest, 1960er Jahre. [Sozialkritischer und sozial engagierter Schriftsteller, zahlreiche Literaturpreise, darunter der Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe 1969. Geschwister: Maler und Bildhauer Paul Reding und Malerin Elisabeth Stark-Reding.]
18_2820
Schriftsteller Josef Reding (*1929 Castrop-Rauxel  +2020 Dortmund) vor einer Lesung in Soest, 1960er Jahre. [Sozialkritischer und sozial engagierter Schriftsteller, zahlreiche Literaturpreise, darunter der Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe 1969. Geschwister: Maler und Bildhauer Paul Reding und Malerin Elisabeth Stark-Reding.]
18_2821
Schriftsteller Josef Reding (*1929 Castrop-Rauxel  +2020 Dortmund), Dortmund, 1960er Jahre. [Sozialkritischer und sozial engagierter Schriftsteller, zahlreiche Literaturpreise, darunter der Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe 1969. Geschwister: Maler und Bildhauer Paul Reding und Malerin Elisabeth Stark-Reding.]
18_2822
Schriftsteller Josef Reding (*1929 Castrop-Rauxel  +2020 Dortmund), Dortmund, 1960er Jahre. [Sozialkritischer und sozial engagierter Schriftsteller, zahlreiche Literaturpreise, darunter der Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe 1969. Geschwister: Maler und Bildhauer Paul Reding und Malerin Elisabeth Stark-Reding.]
18_2823
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...