Schornstein

  • Reihe
    MZA 253 Groß-Dortmund
  • Titel
    Zeche Minister Achenbach in Brambauer, Lünen
  • Ort
    Lünen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 218 Landeskunde Westfalens
  • Titel
    Die Geisweider Eisenwerke im Siegerland
  • Ort
    Siegen-Geisweid
  • Erstellungsdatum
    ca. 1922
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 247 Ruhrland
  • Titel
    Schornsteinkulisse einer Industrieanlage am winterlichen Ruhrufer, um 1930?
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 247 Ruhrland
  • Titel
    Schornsteinkulisse einer Industrieanlage am winterlichen Ruhrufer, um 1930?
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 247 Ruhrland
  • Titel
    Schornsteinkulisse in Witten-West
  • Ort
    Witten
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 258 Westfälische Höhlen
  • Titel
    Kalksteinwerk bei der Felsformation "Pater und Nonne" bei Letmathe
  • Ort
    Iserlohn
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 209 Hemer - eine Industriegemeinde im Sauerland
  • Titel
    Walzwerk, Zweigniederlassung der Selve-Berg AG
  • Ort
    Hemer
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 66 Das Ruhrgebiet
  • Titel
    Die Eisenhütte (EO1) der Gutehoffnungshütte in Oberhausen - rechts die Hochöfen, angeschnitten links: die "Knappenhalde", Bergehalde der Zeche Oberhausen (Gutehoffnungshütte), undatiert, um 1930?
  • Ort
    Oberhausen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 66 Das Ruhrgebiet
  • Titel
    Teilansicht der Krupp-Werke
  • Ort
    Essen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 66 Das Ruhrgebiet
  • Titel
    Zechenanlage und Kühltürme
  • Ort
    Essen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 66 Das Ruhrgebiet
  • Titel
    Zeche Victoria Matthias, stillgelegt 1965, neben dem Kraftwerk der Rheinisch-Westfälischen Elektrizitätswerke in Essen
  • Ort
    Essen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 66 Das Ruhrgebiet
  • Titel
    Zeche Viktoria Mathias
  • Ort
    Essen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 66 Das Ruhrgebiet
  • Titel
    Zeche und Kokerei (unbezeichnet)
  • Ort
    Ruhrgebiet
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA III. Der Landkreis Wiedenbrück
  • Titel
    Industrieanlagen in Wiedenbrück
  • Ort
    Rheda-Wiedenbrück
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 246 Wanderung durch Witten und Umgebung
  • Titel
    1853 gegründetes Gußstahlwerk (Ruhrstahl AG) an der Ruhr bei Bommern
  • Ort
    Witten
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 246 Wanderung durch Witten und Umgebung
  • Titel
    Schornsteine eines Gußstahlwerks der Ruhrstahl AG (Bommern)
  • Ort
    Witten
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 837 Eisen und Stahl: Der Hochofen, Borsig-Werke, Oberschlesien
  • Titel
    Eisenverhüttung: Brennstoff für den Hochofen: Frischer Koksausstoß auf der Ablöschrampe
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 837 Eisen und Stahl: Der Hochofen, Borsig-Werke, Oberschlesien
  • Titel
    Eisenverhüttung: Eisenhütte, Gesamtansicht: Hochofen (links), Windhitzer (Mitte), Erzrampen (vorn)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 851 Ziegelherstellung, Ziegelei Hoyerswerda (Sachsen)
  • Titel
    Ziegelei, Hauptgebäude mit dem Ringofen
  • Ort
    Hoyerswerda
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 851 Ziegelherstellung, Ziegelei Hoyerswerda (Sachsen)
  • Titel
    Ziegelei, Ziegelofen mit Schornstein
  • Ort
    Hoyerswerda
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 830 Dampfschifffahrt, Entstehung eines Ozeanriesen (Historische Schulbildreihe)
  • Titel
    Bootsdeck mit Rettungsbooten eines Passagierdampfers
  • Erstellungsdatum
    ca. 1924
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 878 Die Gewinnung von Kupfer aus Erz
  • Titel
    Kupfergewinnung: Erz- und Koksbunker auf einer Rohschmelzhütte
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 878 Die Gewinnung von Kupfer aus Erz
  • Titel
    Kupfergewinnung: Gesamtansicht einer Anlage zur nassmechanischen Rohspataufbereitung im Siegerland
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 877 Die Gewinnung von Silber, Nickel, Blei und Zinn aus Kupfererzen
  • Titel
    Silbergewinnung: Entsilberungsanlage der Hütte Mansfeld bei Eisleben
  • Ort
    Eisleben
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 877 Die Gewinnung von Silber, Nickel, Blei und Zinn aus Kupfererzen
  • Titel
    Nickelgewinnung: Rohnickelhütte Frankenstein
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 877 Die Gewinnung von Silber, Nickel, Blei und Zinn aus Kupfererzen
  • Titel
    Bleigewinnung: Anlage zur Ableitung der Abgase, Gichtgase, einer Groß-Schmelzhütte
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 877 Die Gewinnung von Silber, Nickel, Blei und Zinn aus Kupfererzen
  • Titel
    Metallgewinnung: Gesamtanlage der Groß-Schmelzhütte für Kupferschiefer Mansfeld bei Eisleben
  • Ort
    Eisleben
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Münster und Münsterland 1920er - 1940er Jahre, Antiquariat Eugen Küpper
  • Titel
    Grevener Baumwollspinnerei (GBS), gegründet 1855, stillgelegt 1993, seit 1998 "Kulturzentrum GBS". Blick auf die historischen Kerngebäude der Werksanlage an der Friedrich-Ebert-Straße, nach Brandzerstörung der Vorgängerbauten errichtet 1913-1927. Architekt: Philipp Jakob Manz, Stuttgart. Undatiert, um 1940?
  • Ort
    Greven
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Schichtende auf Zeche Erin, Castrop-Rauxel: Bergleute bei der Erfrischung im werkseigenen Schwimmbecken. Undatiert, 1960er Jahre.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1965
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Schafherde auf Weidegang im Schnee - im Hintergrund: Zeche Graf Schwerin. Castrop-Rauxel-Schwerin, 1953.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    1953
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Bauern beim Säen mit Pferdegespann, Castrop-Rauxel-Schwerin. Im Hintergrund: Zeche Graf Schwerin. Undatiert, 1950er Jahre.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1955
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Radfahrer vor der Kulisse der Kokerei Zeche Zollverein, Essen-Katernberg, 1960er Jahre.
  • Ort
    Essen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1965
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Siepmann/Heckmann: Herdecke und Umgebung 1910 bis 1939
  • Titel
    Heuernte auf den Ruhrwiesen nahe des Cuno-Kraftwerkes (erbaut ab 1908) an Stadtgrenze Herdecke/Wetter (genannt "Zillertal"), ab 1928 Staugebiet des Harkortsees. Im Hintergrund: Gebäude des "Kommunalen Elektrizitätswerks Mark", errichtet 1907. Undatiert, um 1910?
  • Ort
    Herdecke
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Siepmann, Rudolf
  • Copyright
  • Reihe
    Westliches Sauerland 1940er - 1980er Jahre (Ennepe-Ruhr-Kreis)
  • Titel
    Alter Wetterkamin der Zeche Blankenburg in Herbede (Bruchsteinsockel, mit Ziegeln aufgemauert)
  • Ort
    Witten
  • Erstellungsdatum
    1984
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Kreisfreie Stadt Bochum 1950er bis 1980er Jahre
  • Titel
    Zeche Robert Müser: Koks-Batterie mit Löschturm
  • Ort
    Bochum-Werne
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Kreisfreie Stadt Bochum 1950er bis 1980er Jahre
  • Titel
    Zeche Robert Müser: Blick vom Gasometer auf die Kokerei
  • Ort
    Bochum-Werne
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Kreisfreie Stadt Bochum 1950er bis 1980er Jahre
  • Titel
    Zeche Robert Müser: Kühlturm und Schornstein der Kokerei
  • Ort
    Bochum-Werne
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Kreisfreie Stadt Bochum 1950er bis 1980er Jahre
  • Titel
    Zeche Robert Müser: Kühlturm und Schornstein der Kokerei
  • Ort
    Bochum-Werne
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Kreisfreie Stadt Bochum 1950er bis 1980er Jahre
  • Titel
    Zeche Robert Müser: Kühlturm und Schornstein der Kokerei
  • Ort
    Bochum-Werne
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Kreisfreie Stadt Bochum 1950er bis 1980er Jahre
  • Titel
    Zeche Robert Müser: Kühlturm und Schornstein der Kokerei
  • Ort
    Bochum-Werne
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...