Schieferdach

Wunderthausen: Ev. Pfarrkirche mit Schieferfassade, errichtet um 1733
01_2268
Dorfkirche in Erndtebrück mit schieferverkleidetem Ostturm (1910 abgebrochen)
01_2296
St. Lucia-Kapelle in Eversberg, erbaut 1739 (Ansicht um 1930?)
03_2087
Fachwerkbauernhaus mit Schieferdach in Eversberg
05_4724
Schieferverkleidetes Fachwerkhaus: Restaurant 'Treppchen' in der Faßstraße 3
10_332
Das schiefergedeckte Rathaus von Alt-Wetter mit Standbild des Freiherrn vom Stein
10_2125
Fachwerkhaus mit Schieferfassade in Grevenbrück
10_3421
Fachwerkgehöft von Emil Moos, erbaut 1767, Holzhausen-Burbach
10_3423
Fachwerkgehöft von Emil Moos, erbaut 1767, Holzhausen-Burbach
10_3424
Niedersächsisches Fachwerk-Ackerbürgerhaus aus dem Jahre 1723 - vermutlich Rinteln
10_4442
Fachwerkbauernhaus in Ödingen
10_4545
LWL-Freilichtmuseum Hagen: Deutsches Schmiedemuseum, ehemaliges Rathausgebäude von Neunkirchen (erbaut 1754)
10_4803
LWL-Freilichtmuseum Hagen: Deutsches Schmiedemuseum, ehemaliges Rathausgebäude von Neunkirchen (erbaut 1754)
10_4804
LWL-Freilichtmuseum Hagen: Frontseite des Deutschen Schmiedemuseums, ehemaliges Rathausgebäude von Neunkirchen (erbaut 1754)
10_4805
Dorfschule in Scharfenberg, Brilon: Schüler auf dem Pausenhof, geschätzt um 1950
10_7759
Ev. Pfarrkirche St. Pankratius mit Kirchhof (ehemals Kirchfriedhof), Hamm-Mark, frühmittelalterliche Saalkirche, Ursprung frühes 11. Jh.
11_1870
Schiefergrube MAGOG, Bad Fredeburg, eröffnet 1851: Steinmetz bei der Zurichtung von Schieferplatten zur Herstellung von Dach- und Fassadenschindeln, Oktober 1974.
18_669
Schiefergrube MAGOG, Bad Fredeburg, eröffnet 1851: Steinmetz bei der Zurichtung von Schieferplatten zur Herstellung von Dach- und Fassadenschindeln, Oktober 1974.
18_670
Schiefergrube MAGOG, Bad Fredeburg, eröffnet 1851: Steinmetz bei der Zurichtung von Schieferplatten zur Herstellung von Dach- und Fassadenschindeln, Oktober 1974.
18_671
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...