Scheinwerfer

  • Reihe
    Stadtdokumentation Dortmund 1993-95
  • Titel
    Regionalstudio des Westdeutschen Rundfunks: Aufnahme einer Fernsehsendung
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    08/1994
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Freilichtbühne Tecklenburg: Die Freilichtbühne Tecklenburg zählt zu den größten Freilichtmusiktheatern Deutschlands. Blick auf das Publikum, aus Schauspieler:innen Perspektive von der Bühne aus gesehen.
  • Ort
    Tecklenburg
  • Erstellungsdatum
    21.08.2019
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Freilichtbühne Tecklenburg: Auch aus den hinteren Reihen hat man einen fantastischen Blick auf die Bühne.
  • Ort
    Tecklenburg
  • Erstellungsdatum
    21.08.2019
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    LWL-Veranstaltungen
  • Titel
    LWL-Direktor Wolfgang Schäfer (Mitte) und Projektpartner auf der Pressekonferenz zum 2009 beginnenden Ausstellungsprojekt "2000 Jahre Varusschlacht"
  • Ort
    Detmold
  • Erstellungsdatum
    09.02.2006
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Halde Rungenberg mit Scheinwerfer-Installation „Nachtzeichen“ von Hermann EsRichter, Oberhausen, und Klaus Noculak, Berlin, 1992. Gelsenkirchen-Buer.
  • Ort
    Gelsenkirchen-Buer
  • Erstellungsdatum
    2000
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Bezirkssportanlage Gelsenkirchen-Beckhausen, Braukämperstraße - im Hintergrund: Halde Rungenberg mit Scheinwerfer-Installation „Nachtzeichen“ von Hermann EsRichter, Oberhausen, und Klaus Noculak, Berlin, 1992.
  • Ort
    Gelsenkirchen-Beckhausen
  • Erstellungsdatum
    11/2011
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Prachtlamas e. V. - ein Freizeitunternehmen in Gelsenkirchen
  • Titel
    Auf Hof Holz an der Halde Rungenberg, Gelsenkirchen: Die "Prachtlamas" e. V., Anbieter von Lamatrekkings und tiergestützten Therapien - geleitet von Sportwissenschaftlerin Beate Pracht und Business-Trainerin Andrea Eikelmann (ab 12/2012 neuer Standort: Gesundheitspark Nienhausen, Feldmarkstraße 209)
  • Ort
    Gelsenkirchen-Beckhausen
  • Erstellungsdatum
    08.03.2012
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Halde Rungenberg, Gelsenkirchen-Buer: Scheinwerfer-Installation „Nachtzeichen“ von Hermann EsRichter, Oberhausen, und Klaus Noculak, Berlin, 1992.
  • Ort
    Gelsenkirchen-Buer
  • Erstellungsdatum
    23.09.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Halde Rungenberg, Gelsenkirchen-Buer: Partie der Scheinwerfer-Installation „Nachtzeichen“ von Hermann EsRichter, Oberhausen, und Klaus Noculak, Berlin, 1992. Im Bild: Martin Albermann, Auszubildender Fotografie im LWL-Medienzentrum für Westfalen.
  • Ort
    Gelsenkirchen-Buer
  • Erstellungsdatum
    23.09.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen
  • Titel
    Halde Rungenberg, Gelsenkirchen-Buer: Scheinwerfer-Installation „Nachtzeichen“ von Hermann EsRichter, Oberhausen, und Klaus Noculak, Berlin, 1992. Im Bild: Greta Schüttemeyer, Fotografin im LWL-Medienzentrum für Westfalen.
  • Ort
    Gelsenkirchen-Buer
  • Erstellungsdatum
    23.09.2012
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Landmarkenkunst in Westfalen
  • Titel
    Halde Rungenberg mit Scheinwerfer-Installation „Nachtzeichen“ (Hermann EsRichter, Oberhausen, und Klaus Noculak, Berlin, 1992), Gelsenkirchen-Buer.
  • Ort
    Gelsenkirchen-Buer
  • Erstellungsdatum
    09/2012
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Landmarkenkunst in Westfalen
  • Titel
    Halde Rungenberg mit Scheinwerfer-Installation „Nachtzeichen“ (Hermann EsRichter, Oberhausen, und Klaus Noculak, Berlin, 1992), Gelsenkirchen-Buer.
  • Ort
    Gelsenkirchen-Buer
  • Erstellungsdatum
    09/2012
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Landmarkenkunst in Westfalen
  • Titel
    Halde Rungenberg in Gelsenkirchen-Buer, Juli 2014 - rekultiviert zum Naherholungsgebiet und Standort der Scheinwerfer-Installation „Nachtzeichen“ von Hermann EsRichter, Oberhausen, und Klaus Noculak, Berlin (1992).
  • Ort
    Gelsenkirchen-Buer
  • Erstellungsdatum
    10.07.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Landmarkenkunst in Westfalen
  • Titel
    Halde Rungenberg in Gelsenkirchen-Buer, Juli 2014 - rekultiviert zum Naherholungsgebiet und Standort der Scheinwerfer-Installation „Nachtzeichen“ von Hermann EsRichter, Oberhausen, und Klaus Noculak, Berlin (1992).
  • Ort
    Gelsenkirchen-Buer
  • Erstellungsdatum
    10.07.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Landmarkenkunst in Westfalen
  • Titel
    Halde Rungenberg in Gelsenkirchen-Buer, Juli 2014 - rekultiviert zum Naherholungsgebiet und Standort der Scheinwerfer-Installation „Nachtzeichen“ von Hermann EsRichter, Oberhausen, und Klaus Noculak, Berlin (1992). Im Vordergrund: Dächer der Siedlung Schüngelberg.
  • Ort
    Gelsenkirchen-Buer
  • Erstellungsdatum
    10.07.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...