Saerbeck

  • Reihe
    Münster und Münsterland 1920er - 1940er Jahre, Antiquariat Eugen Küpper
  • Titel
    Saerbeck, Dorfkern mit Gastwirtschaft und kath. Pfarrkirche St. Georg, undatiert, um 1920?
  • Ort
    Saerbeck
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Münster und Münsterland 1920er - 1940er Jahre, Antiquariat Eugen Küpper
  • Titel
    Saerbeck, Dorfrand mit Gärten und kath. Pfarrkirche St. Georg, um 1930?
  • Ort
    Saerbeck
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Münster-Land 1950er - 1970er Jahre
  • Titel
    Saerbeck-Sinningen: Emanuel-von-Ketteler-Schule, 1965
  • Ort
    Saerbeck
  • Erstellungsdatum
    1965
  • Urheber
    Bibow, Günther
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Münster-Land 1950er - 1970er Jahre
  • Titel
    Saerbeck-Sinningen: Emanuel-von-Ketteler-Schule, 1965
  • Ort
    Saerbeck
  • Erstellungsdatum
    1965
  • Urheber
    Bibow, Günther
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Münster-Land 1950er - 1970er Jahre
  • Titel
    Saerbeck-Sinningen: Emanuel-von-Ketteler-Schule, 1965
  • Ort
    Saerbeck
  • Erstellungsdatum
    1965
  • Urheber
    Bibow, Günther
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Münster-Land 1950er - 1970er Jahre
  • Titel
    Industrie in Saerbeck, 1965: Weberei in der Teichstraße (später Ferrièresstraße), abgerissen 2005, danach Bau des Kaufmarkes Lidl mit Parkplatz; siehe auch 05_10886
  • Ort
    Saerbeck
  • Erstellungsdatum
    1965
  • Urheber
    Bibow, Günther
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Münster-Land 1950er - 1970er Jahre
  • Titel
    Industrie in Saerbeck, 1965: Weberei in der Teichstraße (später Ferrièresstraße), abgerissen 2005; siehe auch 05_10885
  • Ort
    Saerbeck
  • Erstellungsdatum
    1965
  • Urheber
    Bibow, Günther
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Münster-Land 1950er - 1970er Jahre
  • Titel
    Industrie in Saerbeck, 1965: Brennerei Dahlmöller, hofseitige Rückansicht, Betrieb bis 1976, ab 1990er Jahre technisches Baudenkmal und Brennereimuseum
  • Ort
    Saerbeck
  • Erstellungsdatum
    1965
  • Urheber
    Bibow, Günther
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Münster-Land 1950er - 1970er Jahre
  • Titel
    Industrie in Saerbeck, 1965: Brennerei Dahlmöller
  • Ort
    Saerbeck
  • Erstellungsdatum
    1965
  • Urheber
    Bibow, Günther
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Münster-Land 1950er - 1970er Jahre
  • Titel
    Industrie in Saerbeck, 1965: Kalksandsteinwerk Stegemann
  • Ort
    Saerbeck
  • Erstellungsdatum
    1965
  • Urheber
    Bibow, Günther
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Münster-Land 1950er - 1970er Jahre
  • Titel
    Industrie in Saerbeck, 1965: Tonmöbelwerk Liesenkötter (Radio- und TV-Möbel)
  • Ort
    Saerbeck
  • Erstellungsdatum
    1965
  • Urheber
    Bibow, Günther
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Münster-Land 1950er - 1970er Jahre
  • Titel
    Industrie in Saerbeck, 1965: Tonmöbelwerk Liesenkötter (Radio- und TV-Möbel)
  • Ort
    Saerbeck
  • Erstellungsdatum
    1965
  • Urheber
    Bibow, Günther
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Münster-Land 1950er - 1970er Jahre
  • Titel
    Industrie in Saerbeck, 1965: Tonmöbelwerk Liesenkötter (Radio- und TV-Möbel)
  • Ort
    Saerbeck
  • Erstellungsdatum
    1965
  • Urheber
    Bibow, Günther
  • Copyright
  • Reihe
    Schulen im Münsterland
  • Titel
    St. Georg-Schule, ehemalige katholische Volksschule
  • Ort
    Saerbeck
  • Erstellungsdatum
    1956
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Schulen im Münsterland
  • Titel
    Zweigeschossige Schule mit Anbau und Schulhof
  • Ort
    Saerbeck
  • Erstellungsdatum
    1956
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Schulen im Münsterland
  • Titel
    Katholische Volksschule, Schulhofseite mit Zaun
  • Ort
    Saerbeck
  • Erstellungsdatum
    1965
  • Urheber
    Bibow, Günther
  • Copyright
  • Reihe
    Schulen im Münsterland
  • Titel
    Katholische Volksschule, Schulhofseite mit Zaun
  • Ort
    Saerbeck
  • Erstellungsdatum
    ca. 1965
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Die Ems von Hövelhof bis Rheine
  • Titel
    Emsbrücke bei Sinningen
  • Ort
    Saerbeck
  • Erstellungsdatum
    1963
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Die Ems von Hövelhof bis Rheine 1930-70er Jahre
  • Titel
    Emsbrücke bei Saerbeck
  • Ort
    Saerbeck
  • Erstellungsdatum
    1970
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Kath. Pfarrkirche St. Georg, Chor und Hochaltar - neugotische Hallenkirche, erbaut 1896 von Wilhelm Rincklake
  • Ort
    Saerbeck
  • Erstellungsdatum
    10/2005
  • Urheber
    Feldmeyer, Anna
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Kath. Pfarrkirche St. Georg, Kirchenhalle mit Kanzel und Chor - neugotische Hallenkirche, erbaut 1896 von Wilhelm Rincklake
  • Ort
    Saerbeck
  • Erstellungsdatum
    10/2005
  • Urheber
    Feldmeyer, Anna
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Kath. Pfarrkirche St. Georg, Kirchenhalle mit Orgelempore - neugotische Hallenkirche, erbaut 1896 von Wilhelm Rincklake
  • Ort
    Saerbeck
  • Erstellungsdatum
    10/2005
  • Urheber
    Feldmeyer, Anna
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Kath. Pfarrkirche St. Georg, Seitenaltar - neugotische Hallenkirche, erbaut 1896 von Wilhelm Rincklake
  • Ort
    Saerbeck
  • Erstellungsdatum
    10/2005
  • Urheber
    Feldmeyer, Anna
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Saerbeck: Wallhecken, Solitär in der Wallhecke, halbtot, aber voller Leben, Insekten und Kleintiere sind auf solche alten Bäume – die bisweilen wie skurrile Gestalten wirken – angewiesen und finden hier ein Zuhause.
  • Ort
    Saerbeck-Westladbergen
  • Erstellungsdatum
    26.04.2021
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Saerbeck: Wallhecken, Wallhecke bei Westladbergen, Knorrig geschnittene Eichenboliden bilden den geformten und gewachsenen Lebensraum.
  • Ort
    Saerbeck-Westladbergen
  • Erstellungsdatum
    16.06.2021
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Saerbeck: Wallhecken, Wallhecke bei Westladbergen, Knorrig geschnittene Eichenboliden bilden den geformten und gewachsenen Lebensraum.
  • Ort
    Saerbeck-Westladbergen
  • Erstellungsdatum
    16.06.2021
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Klimakommune Saerbeck: Die gläserne Heizzentrale der Gemeinde Saerbeck versorgt Schule und Sportzentrum über ein Nahwärmenetz mit Warmwasser. Zur Heizzentrale gehört auch ein Seminarraum, in dem ein Nachhaltigkeits-Bildungsprogramm angeboten wird – inklusive Energiestammtisch.
  • Ort
    Saerbeck
  • Erstellungsdatum
    20.05.2021
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Klimakommune Saerbeck: Wo während des Kalten Krieges noch das Munitionshauptdepot der Bundeswehr betrieben wurde, befindet sich heute der Bioenergiepark der Klimakommune Saerbeck. Sonne, Wind und Biomasse erzeugen hier elektrischen Strom für über 18.000 Haushalte.
  • Ort
    Saerbeck
  • Erstellungsdatum
    12.05.2021
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Klimakommune Saerbeck: Wo während des Kalten Krieges noch das Munitionshauptdepot der Bundeswehr betrieben wurde, befindet sich heute der Bioenergiepark der Klimakommune Saerbeck. Sonne, Wind und Biomasse erzeugen hier elektrischen Strom für über 18.000 Haushalte – Blick auf die mit Solarpaneln bedeckten ehemaligen Militärbunker
  • Ort
    Saerbeck
  • Erstellungsdatum
    09.05.2021
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Klimakommune Saerbeck: Wo während des Kalten Krieges noch das Munitionshauptdepot der Bundeswehr betrieben wurde, befindet sich heute der Bioenergiepark der Klimakommune Saerbeck. Sonne, Wind und Biomasse erzeugen hier elektrischen Strom für über 18.000 Haushalte.
  • Ort
    Saerbeck
  • Erstellungsdatum
    20.05.2021
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Klimakommune Saerbeck: Wo während des Kalten Krieges noch das Munitionshauptdepot der Bundeswehr betrieben wurde, befindet sich heute der Bioenergiepark der Klimakommune Saerbeck. Sonne, Wind und Biomasse erzeugen hier elektrischen Strom für über 18.000 Haushalte.
  • Ort
    Saerbeck
  • Erstellungsdatum
    20.05.2021
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Klimakommune Saerbeck; Wo während des Kalten Krieges noch das Munitionshauptdepot der Bundeswehr betrieben wurde, befindet sich heute der Bioenergiepark der Klimakommune Saerbeck. Sonne, Wind und Biomasse erzeugen hier elektrischen Strom für über 18.000 Haushalte – Detail Photovoltaik-Solarpanel.
  • Ort
    Saerbeck
  • Erstellungsdatum
    20.05.2021
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Klimakommune Saerbeck: Wo während des Kalten Krieges noch das Munitionshauptdepot der Bundeswehr betrieben wurde, befindet sich heute der Bioenergiepark der Klimakommune Saerbeck. Sonne, Wind und Biomasse erzeugen hier elektrischen Strom für über 18.000 Haushalte – Detail Photovoltaik-Solarpanel.
  • Ort
    Saerbeck
  • Erstellungsdatum
    20.05.2021
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Klimakommune Saerbeck: Im Kompostwerk Saerbeck wird aus unsortiert angeliefertem Bioabfall Biokompost für Privatkunden und die Landwirtschaft hergestellt.Mit dem Prozessgas, das dabei entsteht (hauptsächlich Methan﴿, werden zwei Blockheizkraftwerke betrieben, die Strom und Wärme produzieren – angelieferter Haushalts-Bioabfall vor der Kompostierung.
  • Ort
    Saerbeck
  • Erstellungsdatum
    12.05.2021
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Klimakommune Saerbeck: nicht kompostierbare Müllbeimischungen - Im Kompostwerk Saerbeck wird aus unsortiert angeliefertem Bioabfall Biokompost für Privatkunden und die Landwirtschaft hergestellt.Mit dem Prozessgas, das dabei entsteht (hauptsächlich Methan﴿, werden zwei Blockheizkraftwerke betrieben, die Strom und Wärme produzieren – während der Kompostierung werden nichtkompostierbare Müllbeimischungen durch spezielle Siebe aussortiert.
  • Ort
    Saerbeck
  • Erstellungsdatum
    12.05.2021
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Klimakommune Saerbeck: Im Kompostwerk Saerbeck wird aus unsortiert angeliefertem Bioabfall Biokompost für Privatkunden und die Landwirtschaft hergestellt. Mit dem Prozessgas, das dabei entsteht (hauptsächlich Methan﴿, werden zwei Blockheizkraftwerke betrieben, die Strom und Wärme produzieren – frischer Biokompost, nach der Kompostierung.
  • Ort
    Saerbeck
  • Erstellungsdatum
    12.05.2021
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    NSG Feuchtgebiet Saerbeck: typisches Feuchtwiesen-Flachgewässer im NSG Feuchtgebiet Saerbeck aus der Luftbildperspektive
  • Ort
    Saerbeck
  • Erstellungsdatum
    09.05.2021
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    NSG Feuchtgebiet Saerbeck: Die als Naturschutzgebiet ausgewiesene Fläche des Feuchtgebiets Saerbeck beträgt etwa 250 ha. Gen Osten wird es vom Dortmund-Ems-Kanal begrenzt. Kennzeichnend für das NSG sind die zahlreichen Flachgewässer und Wiedervernässungsflächen.
  • Ort
    Saerbeck
  • Erstellungsdatum
    09.05.2021
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    NSG Feuchtgebiet Saerbeck: Blick von der Beobachtungsstation über die Staufläche des Mühlengrabens. Jagende Mauersegler sind wahre Flugakrobaten. Über den Flachgewässern des NSG erbeuten sie tief fliegende Insekten und können selbst knapp über der Wasseroberfläche blitzartig reagieren.
  • Ort
    Saerbeck
  • Erstellungsdatum
    19.05.2021
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    NSG Feuchtgebiet Saerbeck: Großer Brachvogel auf Futtersuche. Die Feuchtwiesen des NSG bedeuten Nahrungsangebot und Brutareal für diese bedrohte Zugvogelart. 
  • Ort
    Saerbeck
  • Erstellungsdatum
    05.05.2021
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...