Ruhrgebiet

  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Seit 60 Jahre Taubenexperte: Der Gelsenkirchener Taubenzüchter Johannes Sandmann mit brütender Brieftaube, Taubenzüchter seit 60 Jahren
  • Ort
    Gelsenkirchen-Beckhausen
  • Erstellungsdatum
    24.07.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    60 Jahre Zuchterfahrung: Der Gelsenkirchener Brieftaubenzüchter Johannes Sandmann präsentiert ein 5 Tage altes Küken
  • Ort
    Gelsenkirchen-Beckhausen
  • Erstellungsdatum
    24.07.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    60 Jahre Zuchterfahrung: Der Gelsenkirchener Brieftaubenzüchter Johannes Sandmann präsentiert ein 15 Tage altes Küken
  • Ort
    Gelsenkirchen-Beckhausen
  • Erstellungsdatum
    24.07.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Bei Taubenzüchter Johannes Sandmann in Gelsenkirchen: Historischer Transportkorb für Brieftauben und historische Konstatieruhr zur Messung der Ankunftszeiten
  • Ort
    Gelsenkirchen-Beckhausen
  • Erstellungsdatum
    24.07.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Der Gelsenkirchener Taubenzüchter Johannes Sandmann mit seinen Brieftauben
  • Ort
    Gelsenkirchen-Beckhausen
  • Erstellungsdatum
    07/2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Seit 60 Jahren leidenschaftlicher Brieftaubenzüchter: Der Gelsenkirchener Johannes Sandmann und Frau Sandmann
  • Ort
    Gelsenkirchen-Beckhausen
  • Erstellungsdatum
    07/2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Seit 60 Jahren leidenschaftlicher Taubenzüchter: Der Gelsenkirchener Johannes Sandmann und Frau Sandmann mit ihren Brieftauben
  • Ort
    Gelsenkirchen-Beckhausen
  • Erstellungsdatum
    07/2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Prachtlamas e. V. - ein Freizeitunternehmen in Gelsenkirchen
  • Titel
    Halde Rungenberg in Gelsenkirchen-Buer, Ziel einer Wanderung mit den "Prachtlamas" e. V., Gelsenkirchen - Unternehmen für Lamatrekkings und tiergestützte Therapien, geleitet von Sportwissenschaftlerin Beate Pracht und Business-Trainerin Andrea Eikelmann. Auf dem Haldenplateau: Scheinwerfer-Installation „Nachtzeichen“ von Hermann EsRichter, Oberhausen, und Klaus Noculak, Berlin, 1992.
  • Ort
    Gelsenkirchen-Buer
  • Erstellungsdatum
    23.09.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Prachtlamas e. V. - ein Freizeitunternehmen in Gelsenkirchen
  • Titel
    Halde Rungenberg in Gelsenkirchen-Buer, Ziel einer Wanderung mit den "Prachtlamas" e. V., Gelsenkirchen - Unternehmen für Lamatrekkings und tiergestützte Therapien, geleitet von Sportwissenschaftlerin Beate Pracht und Business-Trainerin Andrea Eikelmann. Auf dem Haldenplateau: Scheinwerfer-Installation „Nachtzeichen“ von Hermann EsRichter, Oberhausen, und Klaus Noculak, Berlin, 1992.
  • Ort
    Gelsenkirchen-Buer
  • Erstellungsdatum
    23.09.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Prachtlamas e. V. - ein Freizeitunternehmen in Gelsenkirchen
  • Titel
    Halde Rungenberg in Gelsenkirchen-Buer, Ziel einer Wanderung mit den "Prachtlamas" e. V., Gelsenkirchen - Unternehmen für Lamatrekkings und tiergestützte Therapien, geleitet von Sportwissenschaftlerin Beate Pracht und Business-Trainerin Andrea Eikelmann. Auf dem Haldenplateau: Scheinwerfer-Installation „Nachtzeichen“ von Hermann EsRichter, Oberhausen, und Klaus Noculak, Berlin, 1992.
  • Ort
    Gelsenkirchen-Buer
  • Erstellungsdatum
    23.09.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Prachtlamas e. V. - ein Freizeitunternehmen in Gelsenkirchen
  • Titel
    Halde Rungenberg in Gelsenkirchen-Buer, Ziel einer Wanderung mit den "Prachtlamas" e. V., Gelsenkirchen - Unternehmen für Lamatrekkings und tiergestützte Therapien, geleitet von Sportwissenschaftlerin Beate Pracht und Business-Trainerin Andrea Eikelmann. Auf dem Haldenplateau: Scheinwerfer-Installation „Nachtzeichen“ von Hermann EsRichter, Oberhausen, und Klaus Noculak, Berlin, 1992.
  • Ort
    Gelsenkirchen-Buer
  • Erstellungsdatum
    23.09.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Prachtlamas e. V. - ein Freizeitunternehmen in Gelsenkirchen
  • Titel
    Andrea Eikelmann (links), Business-Trainerin bei "Prachtlamas e. V", Unternehmen für Lamatrekkings und tiergestützte Therapien, mit LWL-Fotografin Greta Schüttemeyer anlässlich der Fotodokumentation einer Lamawanderung zur Halde Rungenberg (Hintergrund) in Gelsenkirchen-Buer
  • Ort
    Gelsenkirchen-Buer
  • Erstellungsdatum
    23.09.2012
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Prachtlamas e. V. - ein Freizeitunternehmen in Gelsenkirchen
  • Titel
    Ruhepause auf der Halde Rungenberg in Gelsenkirchen-Buer mit Blick auf die Stadtteile Beckhausen und Erle, Ziel einer Wanderung mit den "Prachtlamas" e. V. - Unternehmen für Lamatrekkings und tiergestützte Therapien, geleitet von Sportwissenschaftlerin Beate Pracht und Business-Trainerin Andrea Eikelmann
  • Ort
    Gelsenkirchen-Buer
  • Erstellungsdatum
    23.09.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Prachtlamas e. V. - ein Freizeitunternehmen in Gelsenkirchen
  • Titel
    Ein Wandertag mit Prachtlamas e. V.: Bianca Witt, Heilpädagogin und freie Mitarbeiterin des Unternehmens für Lamatrekkings und tiergestützte Therapien, am Ziel einer Gruppenwanderung auf der Halde Rungenberg in Gelsenkirchen-Buer
  • Ort
    Gelsenkirchen-Buer
  • Erstellungsdatum
    23.09.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Prachtlamas e. V. - ein Freizeitunternehmen in Gelsenkirchen
  • Titel
    Ein Wandertag mit Prachtlamas e. V.: Andrea Eikelmann, Business-Trainerin und Mitleiterin des Unternehmens für Lamatrekkings und tiergestützte Therapien, am Ziel einer Gruppenwanderung auf der Halde Rungenberg in Gelsenkirchen-Buer
  • Ort
    Gelsenkirchen-Buer
  • Erstellungsdatum
    23.09.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Prachtlamas e. V. - ein Freizeitunternehmen in Gelsenkirchen
  • Titel
    Ruhepause auf der Halde Rungenberg in Gelsenkirchen-Buer, Ziel einer Wanderung mit den "Prachtlamas" e. V. - Unternehmen für Lamatrekkings und tiergestützte Therapien, geleitet von Sportwissenschaftlerin Beate Pracht und Business-Trainerin Andrea Eikelmann
  • Ort
    Gelsenkirchen-Buer
  • Erstellungsdatum
    23.09.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Halde Rungenberg, Gelsenkirchen-Buer: Scheinwerfer-Installation „Nachtzeichen“ von Hermann EsRichter, Oberhausen, und Klaus Noculak, Berlin, 1992.
  • Ort
    Gelsenkirchen-Buer
  • Erstellungsdatum
    23.09.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Halde Rungenberg, Gelsenkirchen-Buer: Partie der Scheinwerfer-Installation „Nachtzeichen“ von Hermann EsRichter, Oberhausen, und Klaus Noculak, Berlin, 1992. Im Bild: Martin Albermann, Auszubildender Fotografie im LWL-Medienzentrum für Westfalen.
  • Ort
    Gelsenkirchen-Buer
  • Erstellungsdatum
    23.09.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen
  • Titel
    Halde Rungenberg, Gelsenkirchen-Buer: Scheinwerfer-Installation „Nachtzeichen“ von Hermann EsRichter, Oberhausen, und Klaus Noculak, Berlin, 1992. Im Bild: Greta Schüttemeyer, Fotografin im LWL-Medienzentrum für Westfalen.
  • Ort
    Gelsenkirchen-Buer
  • Erstellungsdatum
    23.09.2012
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Aus der Arbeit des LWL-Medienzentrums für Westfalen, Münster
  • Titel
    "Gelsenkirchen ... die letzte": Fotografin Greta Schüttemeyer nach 2 Jahren und 500 Bildern Stadtdokumentation Gelsenkirchen für das LWL-Medienzentrum zum Abschiedsfoto auf Halde Rungenberg
  • Ort
    Gelsenkirchen-Buer
  • Erstellungsdatum
    23.09.2012
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Landmarkenkunst in Westfalen
  • Titel
    Halde Rungenberg mit Scheinwerfer-Installation „Nachtzeichen“ (Hermann EsRichter, Oberhausen, und Klaus Noculak, Berlin, 1992), Gelsenkirchen-Buer.
  • Ort
    Gelsenkirchen-Buer
  • Erstellungsdatum
    09/2012
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Landmarkenkunst in Westfalen
  • Titel
    Halde Rungenberg mit Scheinwerfer-Installation „Nachtzeichen“ (Hermann EsRichter, Oberhausen, und Klaus Noculak, Berlin, 1992), Gelsenkirchen-Buer.
  • Ort
    Gelsenkirchen-Buer
  • Erstellungsdatum
    09/2012
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Eingangsbereich mit Doppelbock-Förderturm
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    30.07.2008
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Erzbahntrasse Bochum, Abschnitt Erzbahnbrücke Nr. 6 an der Alten Günnigfelder Straße, eine von 15 Brücken der ehemaligen Erzbahntrasse vom Stahlwerk Bochumer Verein (BO-Innenstadt) zum Rhein-Herne-Kanal, Trassenlänge 9 km, Bau und Ausbau 1901-1930, nach Aufgabe des Stahlwerkes in den 1960er Jahren Rückbau zum Radwanderweg "Emscher-Weg" 2002-2008
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    25.05.2010
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Zeche Zollern, Dortmund: Werkstatt und Pferdestall, Backsteingotik - Zechenerbauung 1898-1904 (Architekt Paul Knobbe), Kohleförderung 1902-1955, Stilllegung 1966, ab 1981 erster Standort des LWL-Industriemuseums - Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur
  • Ort
    Dortmund-Bövinghausen
  • Erstellungsdatum
    13.05.2008
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Wasserschloss Haus Bodelschwingh in Dortmund - Kernbau um 1300, erweitert im 16. und 17. Jh., Renaissance
  • Ort
    Dortmund-Bodelschwingh
  • Erstellungsdatum
    14.08.2009
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Haus Berge, Gelsenkirchen-Buer, mit barockem Gartenparterre - erbaut im 16. Jh., Spätbarock, seit 1954 Gastronomiebetrieb, seit 2004 Hotel und Tagungszentrum
  • Ort
    Gelsenkirchen-Buer
  • Erstellungsdatum
    26.08.2012
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Winterliches Haus Berge, Gelsenkirchen-Buer - erbaut im 16. Jh., Spätbarock, seit 1954 Gastronomiebetrieb, seit 2004 Hotel und Tagungszentrum
  • Ort
    Gelsenkirchen-Buer
  • Erstellungsdatum
    02.01.2009
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    "ExtraSchicht" auf Zeche Hannover, Bochum (LWL-Industriemuseum, Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur) - Illumination zur jährlichen Nacht der Industriekultur in den ehemaligen Industriebauten des Ruhrgebiets
  • Ort
    Bochum-Hamme
  • Erstellungsdatum
    29.06.2012
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    "ExtraSchicht" auf Zeche Hannover, Bochum (LWL-Industriemuseum, Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur) - Illumination zur jährlichen Nacht der Industriekultur in den ehemaligen Industriebauten des Ruhrgebiets
  • Ort
    Bochum-Hamme
  • Erstellungsdatum
    29.06.2012
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    "ExtraSchicht" im Nordsternpark Gelsenkirchen: Aufführung im Amphitheater am Rhein-Herne-Kanal zur jährlichen Nacht der Industriekultur in den ehemaligen Industriebauten des Ruhrgebiets
  • Ort
    Gelsenkirchen-Horst
  • Erstellungsdatum
    29.06.2012
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    "Nordsternturm", Gelsenkirchen-Horst: Förderturm der ehemaligen Zeche Nordstern, überbaut und aufgestockt, Sitz des Wohnungsunternehmens THS und eines Videokunstmuseums - auf dem Dach: rückseitige Ansicht des "Herkules", 18 Meter hohe und 20 Tonnen schwere Monumentalplastik des Gelsenkirchener Künstlers Markus Lüpertz (Nordsternplatz 1)
  • Ort
    Gelsenkirchen-Horst
  • Erstellungsdatum
    21.02.2012
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Weihnachtsmarkt in Dortmund
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    16.11.2011
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Weihnachtsmarkt in Dortmund
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    16.11.2011
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Weihnachtsmarkt auf dem Bottroper Rathausplatz
  • Ort
    Bottrop
  • Erstellungsdatum
    06.12.2008
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Weihnachtliche Fußgängerzone in Gelsenkirchen
  • Ort
    Gelsenkirchen
  • Erstellungsdatum
    20.11.2011
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Weihnachtsmarkt am Alten Markt in Recklinghausen
  • Ort
    Recklinghausen
  • Erstellungsdatum
    06.12.2009
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Landmarkenkunst in Westfalen
  • Titel
    Halde Lothringen, Bochum-Gerthe. Südhang der 136 Meter hohen Bergehalde der stillgelegten Zeche Lothringen I/II mit der 230 Meter langen Röhreninstallation "Über(n) Ort" von Kirsten Kaiser.
  • Ort
    Bochum-Gerthe
  • Erstellungsdatum
    22.08.2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Landmarkenkunst in Westfalen
  • Titel
    "Über(n) Ort", Kirsten Kaiser: 230 Meter lange Kunstinstallation aus 23 Röhren am Südhang der 136 Meter hohen Halde Lothringen, einstige Bergehalde der stillgelegten Zeche Lothringen I/II, Bochum-Gerthe
  • Ort
    Bochum-Gerthe
  • Erstellungsdatum
    22.08.2013
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Landmarkenkunst in Westfalen
  • Titel
    "Über(n) Ort", Kirsten Kaiser: 230 Meter lange Kunstinstallation aus 23 Röhren am Südhang der 136 Meter hohen Halde Lothringen, einstige Bergehalde der stillgelegten Zeche Lothringen I/II, Bochum-Gerthe
  • Ort
    Bochum-Gerthe
  • Erstellungsdatum
    22.08.2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...