Rheinland

  • Reihe
    MZA 247 Ruhrland
  • Titel
    Hafenkräne bei der Schüttgutverladung am Eisenbahnkai
  • Ort
    Duisburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 247 Ruhrland
  • Titel
    Hafen Duisburg Ruhrort - Ansicht aus Richtung Admiral Scheer-Brücke. Undatiert, um 1930.
  • Ort
    Duisburg
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 247 Ruhrland
  • Titel
    Hafen Duisburg-Ruhrort: Vincke-Kanal im alten Ruhrorter Hafen mit Blick auf die Landzunge zwischen Vinckehafen und Kaiserhafen (ab 1914 zurückverlegt) und den alten Ruhrorter Pegel (Mitte rechts). Undatiert, um 1930.
  • Ort
    Duisburg
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 247 Ruhrland
  • Titel
    Schüttgutfrachter im Ruhrorter Hafen mit Blick auf den Eisenbahnkai
  • Ort
    Duisburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 247 Ruhrland
  • Titel
    Hafen Duisburg-Ruhrort mit Blick auf die Admiral-Scheer-Brücke über den Rhein, undatiert, 1920er Jahre.
  • Ort
    Duisburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1929
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 247 Ruhrland
  • Titel
    Schifffahrt auf dem Rhein bei Duisburg, um 1930?
  • Ort
    Duisburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 247 Ruhrland
  • Titel
    Rhein bei Duisburg Höhe Einfahrt Eisenbahnhafen (rechts) und "Pädskull" (vorn), später zugeschüttet zur "Mühlenweide". Vorn links: Signalmast zur Einfahrt in den Ruhrorter Hafen, im Hintergrund: Zeche Beeckerwerth. Undatiert, um 1930.
  • Ort
    Duisburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 217 Friedrich Wilhelm Weber
  • Titel
    Kölner Dom vor der Restauration (Zeichnung) - Reiseskizze des Dichters F.W. Weber
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 66 Das Ruhrgebiet
  • Titel
    Duisburg, Rheinhafenanlage und Hüttenwer, Schüttgutfrachter und Schwimmkran am Eisenbahnkai im Rheinhafen
  • Ort
    Duisburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 66 Das Ruhrgebiet
  • Titel
    Kulisse der Zeche Oberhausen (Eigentümer: Gutehoffnungshütte) - im Vordergrund: Teilansicht Hof Althoff, Osterfeld, undatiert, vor 1925?
  • Ort
    Oberhausen-Osterfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1925
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 66 Das Ruhrgebiet
  • Titel
    Die Eisenhütte (EO1) der Gutehoffnungshütte in Oberhausen - rechts die Hochöfen, angeschnitten links: die "Knappenhalde", Bergehalde der Zeche Oberhausen (Gutehoffnungshütte), undatiert, um 1930?
  • Ort
    Oberhausen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 66 Das Ruhrgebiet
  • Titel
    Vorburg der ehemaligen Wasserburg Vondern in Oberhausen-Osterfeld, erbaut im 16. Jh., Verfall bis ca. 1960, ab 1947 im Besitz der Stadt Oberhausen und allmähliche Wiederherstellung - Schachtanlage rechts: Zeche Vondern (Gutehoffnungshütte), Förderbetrieb 1903-1932, anschließend Verbundbergwerk mit Zeche Jacobi, 1965 Verfüllung der Schächte und Abriss der Tagesanlagen, Gelände seit 1974 Teil der Autobahntrasse A42 (Emscherschnellweg)
  • Ort
    Oberhausen-Osterfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 66 Das Ruhrgebiet
  • Titel
    Luftschacht der Zeche Osterfeld
  • Ort
    Oberhausen-Osterfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 66 Das Ruhrgebiet
  • Titel
    Industrielandschaft bei Mülheim an der Ruhr
  • Ort
    Mülheim a.d. Ruhr
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 66 Das Ruhrgebiet
  • Titel
    Industrielandschaft bei Mülheim an der Ruhr
  • Ort
    Mülheim a.d. Ruhr
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 66 Das Ruhrgebiet
  • Titel
    Die Stadthalle am Ufer der Ruhr
  • Ort
    Mülheim a.d. Ruhr
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 66 Das Ruhrgebiet
  • Titel
    Blick über die Ruhr auf die Villa Hügel
  • Ort
    Essen-Bredeney
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 66 Das Ruhrgebiet
  • Titel
    Teilansicht der Krupp-Werke
  • Ort
    Essen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 66 Das Ruhrgebiet
  • Titel
    Zechenanlage und Kühltürme
  • Ort
    Essen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 66 Das Ruhrgebiet
  • Titel
    Zeche Victoria Matthias, stillgelegt 1965, neben dem Kraftwerk der Rheinisch-Westfälischen Elektrizitätswerke in Essen
  • Ort
    Essen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 66 Das Ruhrgebiet
  • Titel
    Zeche Viktoria Mathias
  • Ort
    Essen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 66 Das Ruhrgebiet
  • Titel
    Förderturm und Zechengebäude, Zeche Gottfried Wilhelm in Essen, Schellenberger Wald, Abriss der Anlage 1973
  • Ort
    Ruhrgebiet
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 66 Das Ruhrgebiet
  • Titel
    Schleuse III im Rhein-Herne-Kanal Höhe Essen-Dellwig (in Betrieb bis 1980) - Schachtanlage im Hintergrund: Zeche Vondern (Gutehoffnungshütte), Förderbetrieb 1903-1932, anschließend Verbundbergwerk mit Zeche Jacobi, 1965 Verfüllung der Schächte und Abriss der Tagesanlagen, Gelände seit 1974 Teil der Autobahntrasse A42 (Emscherschnellweg)
  • Ort
    Essen
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 66 Das Ruhrgebiet
  • Titel
    Mühlteich in einer Bergmannssiedlung
  • Ort
    Essen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 66 Das Ruhrgebiet
  • Titel
    Eingangstor zur Zeche Pörtingsiepen vor dem 1. Weltkrieg
  • Ort
    Essen-Heidhausen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 66 Das Ruhrgebiet
  • Titel
    Gebäude der Zeche Pauline
  • Ort
    Essen-Werden
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 230 Lebensstationen des Dichters Hoffmann von Fallersleben
  • Titel
    Blick über den Rhein auf Bonn
  • Ort
    Bonn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 230 Lebensstationen des Dichters Hoffmann von Fallersleben
  • Titel
    Blick auf die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, um 1930?
  • Ort
    Bonn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 835 Im Flugzeug über deutschen Landen (Historische Schulbildreihe)
  • Titel
    Industriegebiete der Stadt Essen (Aufnahme undatiert, geschätzt um 1930)
  • Ort
    Essen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 835 Im Flugzeug über deutschen Landen (Historische Schulbildreihe)
  • Titel
    Duisburger Hafen (Aufnahme undatiert, geschätzt um 1930)
  • Ort
    Duisburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 835 Im Flugzeug über deutschen Landen (Historische Schulbildreihe)
  • Titel
    Kölner Dom und Bahnhof (Aufnahme undatiert, geschätzt um 1930)
  • Ort
    Köln
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 533 Die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg und die Weimarer Republik (Unterrichtsmaterial ca. 1930)
  • Titel
    Weimarer Republik, Ruhrbesetzung, 1923: Einmarsch französischer Truppem in Essen am 12. Januar, Beginn der alliierten Besetzung des Ruhrgebiets bis 1925 zur Erzwingung deutscher Reparationen (Holz, Kohle, Stahl) gemäß Versailler Vertrag von 1919
  • Ort
    Essen
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 547 Lebensstationen des Paul von Hindenburg (Unterrichtsmaterial 1927)
  • Titel
    Weimarer Republik, Ruhrbesetzung - Befreiungsfeier in Köln 1925: Festveranstaltung in Anwesenheit des Reichspräsidenten Paul von Hindenburg anlässlich der beendeten Besatzung des Ruhrgebiets durch französische und belgische Truppen 1923-1925 zur Erzwingung deutscher Reparationen gemäß Versailler Vertrag von 1919
  • Ort
    Köln
  • Erstellungsdatum
    1925
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA K550 Die Weimarer Republik (Unterrichtsmaterial ca. 1934)
  • Titel
    Nationalsozialistische Kundgebung am Schlageter-Mahnmal (auch: Schlageter-National-Denkmal) in der Golzheimer Heide am 23.5.1933
  • Ort
    Düsseldorf
  • Erstellungsdatum
    05/1933
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA-Serie o. Nr. Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik (Unterrichtsmaterial nach 1949)
  • Titel
    Wohnhaus in der Essener Gartenstadtsiedlung "Margarethenhöhe", gestiftet 1906 von Margarethe Krupp, errichtet ab 1906 bis 1938, Architekt Georg Metzendorf
  • Ort
    Essen
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 553 Die deutsche Hanse (Historische Schulbildreihe)
  • Titel
    Die Hanse: Das Rathaus von Köln mit Rathausturm und Vorhalle (im 2. WK zum Teil zerstört und wiedererrichtet)
  • Ort
    Köln
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 553 Die deutsche Hanse (Historische Schulbildreihe)
  • Titel
    Die Hanse: Rathaus von Köln, der Hansa-Saal (1330 erbaut) mit den neun steinernen Figuren der 'Guten Helden' (1360)
  • Ort
    Köln
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen - Slg. Mangels / Fechtrup: Historische Postkarten 1904-1910
  • Titel
    Rathaus Aachen 1904 [Postkarte, Verlag Stengel & Co., Dresden]
  • Ort
    Aachen
  • Erstellungsdatum
    1904
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen - Slg. Mangels / Fechtrup: Historische Postkarten 1904-1910
  • Titel
    Rathaus Aachen 1908 [Postkarte, Verlag Ferdinand Schweitzer, Aachen]
  • Ort
    Aachen
  • Erstellungsdatum
    1908
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Familie Reinold/Hornkamp, Unna-Hemmerde - Slg. Nölle-Hornkamp
  • Titel
    Heinrich Josef Hornkamp (1916-2001, Bahnbeamter) mit Ehefrau Luise (geb. Reinold, 1914-2005) und Sohn Dietmar unterwegs im Wuppertaler Zoo, undatiert, Ende 1940er Jahre
  • Ort
    Wuppertal
  • Erstellungsdatum
    ca. 1949
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...