Rheine

  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    St. Ludgerus Kirche und Gehöft in Elte, um 19310?
  • Ort
    Rheine
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Brunnen mit Taubenschlag von 1667 auf dem Falkenhof, "Villa Reni", Keimzelle der Stadt Rheine - Aufnahme um 1930?
  • Ort
    Rheine
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Wasserbauamt Rheine, Fotoalbum für Amtsvorstand Theodor Offenberg zum 25-j. Dienstjubiläum 1931
  • Titel
    Preussisches Wasserbauamt Rheine im Falkenhof "Villa Reni", Verwaltungssitz von 1906 bis 1908
  • Ort
    Rheine
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Wasserbauamt Rheine, Fotoalbum für Amtsvorstand Theodor Offenberg zum 25-j. Dienstjubiläum 1931
  • Titel
    Dortmund-Ems-Kanal, Frachtschiff in der Schleuse Altenrheine
  • Ort
    Rheine-Altenrheine
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Wasserbauamt Rheine, Fotoalbum für Amtsvorstand Theodor Offenberg zum 25-j. Dienstjubiläum 1931
  • Titel
    Bereisungsdampfer "Bentlage" des Preussischen Wasserbauamtes Rheine mit Passagier Elisabeth Offenberg (links), Tochter des Regierungsbaurates Theodor Offenberg, Amtsvorstand von 1906-1934
  • Ort
    Rheine
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Wasserbauamt Rheine, Fotoalbum für Amtsvorstand Theodor Offenberg zum 25-j. Dienstjubiläum 1931
  • Titel
    Bereisungsdampfer "Rheine" des Preussischen Wasserbauamtes Rheine
  • Ort
    Rheine
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Textilindustrie in Rheine: 50 Jahre Spinnweberei F. A. Kümpers KG 1886-1936 (Jubiläumsfestschrift)
  • Titel
    Spinnweberei F. A. Kümpers, gegr. 1886: Hauptwerk an der Bismarckstraße, errichtet 1927 nach Entwürfen von Otto Blendermann (Aufnahme um 1935?)
  • Ort
    Rheine
  • Erstellungsdatum
    ca. 1935
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Textilindustrie in Rheine: 50 Jahre Spinnweberei F. A. Kümpers KG 1886-1936 (Jubiläumsfestschrift)
  • Titel
    Spinnweberei F. A. Kümpers, gegr. 1886: Werk Gellendorf mit Weberei, errichtet 1908, und Spinnerei, errichtet 1911
  • Ort
    Rheine-Gellendorf
  • Erstellungsdatum
    ca. 1935
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Textilindustrie in Rheine: 50 Jahre Spinnweberei F. A. Kümpers KG 1886-1936 (Jubiläumsfestschrift)
  • Titel
    Spinnweberei F. A. Kümpers, gegr. 1886: Werk 4 an der Ibbenbürener Straße (später "Osnabrücker Straße")
  • Ort
    Rheine
  • Erstellungsdatum
    ca. 1935
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Textilindustrie in Rheine: 50 Jahre Spinnweberei F. A. Kümpers KG 1886-1936 (Jubiläumsfestschrift)
  • Titel
    Spinnweberei F. A. Kümpers, gegr. 1886: Neue Hauptverwaltung (oben), erbaut 1927 nach Entwürfen von Otto Blendermann, erste Büroräume (unten vorn) mit Verwaltungsgebäude von 1896, Kutscher Martin mit Jagdgespann für die tägliche Mittagsfahrt zum Zweigwerk Wettringen (Gebäudeaufnahmen um 1935?)
  • Ort
    Rheine
  • Erstellungsdatum
    ca. 1935
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Textilindustrie in Rheine: 50 Jahre Spinnweberei F. A. Kümpers KG 1886-1936 (Jubiläumsfestschrift)
  • Titel
    Spinnweberei F. A. Kümpers, gegr. 1886: Anlieferung von Baumwolle im Werk Gellendorf, um 1935?
  • Ort
    Rheine-Gellendorf
  • Erstellungsdatum
    ca. 1935
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Textilindustrie in Rheine: 50 Jahre Spinnweberei F. A. Kümpers KG 1886-1936 (Jubiläumsfestschrift)
  • Titel
    Spinnweberei F. A. Kümpers, gegr. 1886, Weberei: Verladung der fertigen Tuchproduktion auf Lastkraftwagen, um 1935?
  • Ort
    Rheine
  • Erstellungsdatum
    ca. 1935
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Textilindustrie in Rheine: 50 Jahre Spinnweberei F. A. Kümpers KG 1886-1936 (Jubiläumsfestschrift)
  • Titel
    Spinnweberei F. A. Kümpers, gegr. 1886: Einbunkerung von Kohle im Werk Gellendorf, um 1935?
  • Ort
    Rheine-Gellendorf
  • Erstellungsdatum
    ca. 1935
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Textilindustrie in Rheine: 50 Jahre Spinnweberei F. A. Kümpers KG 1886-1936 (Jubiläumsfestschrift)
  • Titel
    Spinnweberei F. A. Kümpers KG, gegr. 1886: Das Lehrwerk für die textiltechnische Ausbildung auf 200 Stühlen
  • Ort
    Rheine
  • Erstellungsdatum
    ca. 1935
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Textilindustrie in Rheine: 50 Jahre Spinnweberei F. A. Kümpers KG 1886-1936 (Jubiläumsfestschrift)
  • Titel
    Spinnweberei F. A. Kümpers KG, gegr. 1886, "Werkspflege": Betriebssport für werksangehörige Jugendliche
  • Ort
    Rheine
  • Erstellungsdatum
    ca. 1935
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Textilindustrie in Rheine: 50 Jahre Spinnweberei F. A. Kümpers KG 1886-1936 (Jubiläumsfestschrift)
  • Titel
    Spinnweberei F. A. Kümpers KG, gegr. 1886, "Werkspflege": Betriebssport für werksangehörige Jugendliche
  • Ort
    Rheine
  • Erstellungsdatum
    ca. 1935
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Textilindustrie in Rheine: 50 Jahre Spinnweberei F. A. Kümpers KG 1886-1936 (Jubiläumsfestschrift)
  • Titel
    Spinnweberei F. A. Kümpers KG, gegr. 1886, "Werkspflege": Die erste werkseigene Volkstanzgruppe
  • Ort
    Rheine
  • Erstellungsdatum
    ca. 1935
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Textilindustrie in Rheine: 50 Jahre Spinnweberei F. A. Kümpers KG 1886-1936 (Jubiläumsfestschrift)
  • Titel
    Spinnweberei F. A. Kümpers KG, gegr. 1886, "Werkspflege": Werkseigener Schießstand
  • Ort
    Rheine
  • Erstellungsdatum
    ca. 1935
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Textilindustrie in Rheine: 50 Jahre Spinnweberei F. A. Kümpers KG 1886-1936 (Jubiläumsfestschrift)
  • Titel
    Spinnweberei F. A. Kümpers KG, gegr. 1886, "Werkspflege": Baracken des werkseigenen Wassersportvereins
  • Ort
    Rheine
  • Erstellungsdatum
    ca. 1935
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Textilindustrie in Rheine: 50 Jahre Spinnweberei F. A. Kümpers KG 1886-1936 (Jubiläumsfestschrift)
  • Titel
    Spinnweberei F. A. Kümpers KG, gegr. 1886, "Werkspflege": Das Trommler- und Pfeiferkorps des werkseigenen Orchesters
  • Ort
    Rheine
  • Erstellungsdatum
    ca. 1935
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Textilindustrie in Rheine: 50 Jahre Spinnweberei F. A. Kümpers KG 1886-1936 (Jubiläumsfestschrift)
  • Titel
    Spinnweberei F. A. Kümpers KG, gegr. 1886, Wohnungsfürsorge: Erste Werkswohnungssiedlung von 1887 in der August- und Sophienstraße - jede Wohnung mit eigenem Eingang und Hintergarten
  • Ort
    Rheine
  • Erstellungsdatum
    1887
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Textilindustrie in Rheine: 50 Jahre Spinnweberei F. A. Kümpers KG 1886-1936 (Jubiläumsfestschrift)
  • Titel
    Spinnweberei F. A. Kümpers KG, gegr. 1886, Wohnungsfürsorge: Wohnhaus mit 4 abgeschlossenen Werkswohnungen in der Bevergerner Straße 34/40
  • Ort
    Rheine
  • Erstellungsdatum
    1888
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Textilindustrie in Rheine: 50 Jahre Spinnweberei F. A. Kümpers KG 1886-1936 (Jubiläumsfestschrift)
  • Titel
    Spinnweberei F. A. Kümpers KG, gegr. 1886, Wohnungsfürsorge: Eigenheim eines Werksangehörigen, erbaut mit Hilfe eines Firmenkredits
  • Ort
    Rheine
  • Erstellungsdatum
    ca. 1935
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Textilindustrie in Rheine: 50 Jahre Spinnweberei F. A. Kümpers KG 1886-1936 (Jubiläumsfestschrift)
  • Titel
    Spinnweberei F. A. Kümpers KG, gegr. 1886, Wohnungsfürsorge: Eigenheim eines Werksangehörigen, erbaut mit Hilfe eines Firmenkredits
  • Ort
    Rheine
  • Erstellungsdatum
    ca. 1935
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Textilindustrie in Rheine: 50 Jahre Spinnweberei F. A. Kümpers KG 1886-1936 (Jubiläumsfestschrift)
  • Titel
    Spinnweberei F. A. Kümpers KG, gegr. 1886, Wohnungsfürsorge: Eigenheim eines Werksangehörigen, erbaut mit Hilfe eines Firmenkredits
  • Ort
    Rheine
  • Erstellungsdatum
    ca. 1935
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Textilindustrie in Rheine: 50 Jahre Spinnweberei F. A. Kümpers KG 1886-1936 (Jubiläumsfestschrift)
  • Titel
    Spinnweberei F. A. Kümpers KG, gegr. 1886, Wohnungsfürsorge: Eigenheim eines Werksangehörigen, erbaut mit Hilfe eines Firmenkredits
  • Ort
    Rheine
  • Erstellungsdatum
    ca. 1935
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Textilindustrie in Rheine: 50 Jahre Spinnweberei F. A. Kümpers KG 1886-1936 (Jubiläumsfestschrift)
  • Titel
    Spinnweberei F. A. Kümpers KG, gegr. 1886, Familienfürsorge: Hausbesuch der betriebseigenen Sozialarbeiterin bei einer werksangehörigen Familie mit Neugeborenem
  • Ort
    Rheine
  • Erstellungsdatum
    ca. 1935
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Textilindustrie in Rheine: 50 Jahre Spinnweberei F. A. Kümpers KG 1886-1936 (Jubiläumsfestschrift)
  • Titel
    Spinnweberei F. A. Kümpers KG, gegr. 1886, Familienfürsorge: Werkseigener Kinderspielplatz in Rheine-Gellendorf
  • Ort
    Rheine
  • Erstellungsdatum
    ca. 1935
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Textilindustrie in Rheine: 50 Jahre Spinnweberei F. A. Kümpers KG 1886-1936 (Jubiläumsfestschrift)
  • Titel
    Spinnweberei F. A. Kümpers KG, gegr. 1886, Familienfürsorge: Werkseigener Kinderspielplatz in Rheine-Gellendorf
  • Ort
    Rheine
  • Erstellungsdatum
    ca. 1935
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Ehem. Kreuzherrenkloster Bentlage, 1954: Westbau der barocken Dreiflügelanlage, ab 1978 in städtischem Besitz
  • Ort
    Rheine-Bentlage
  • Erstellungsdatum
    08/1954
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Ehem. Kreuzherrenkloster Bentlage, 1954: Westbau der barocken Dreiflügelanlage, ab 1978 in städtischem Besitz
  • Ort
    Rheine-Bentlage
  • Erstellungsdatum
    08/1954
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Ehem. Kreuzherrenkloster Bentlage, 1954: Portal mit Wappenkartusche am Westbau der barocken Dreiflügelanlage, ab 1978 in städtischem Besitz
  • Ort
    Rheine-Bentlage
  • Erstellungsdatum
    08/1954
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Ehem. Kreuzherrenkloster Bentlage, 1954: Eingangstor der barocken Dreiflügelanlage, Torgitter 1917 nach historischem Vorbild rekonstruiert
  • Ort
    Rheine-Bentlage
  • Erstellungsdatum
    08/1954
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Tecklenburg und Steinfurt mit ihren Nachbarregionen
  • Titel
    Kahle Ackerflur auf den Rheiner Höhen mit Blick auf ein Kalkwerk
  • Ort
    Rheine
  • Erstellungsdatum
    ca. 1964
  • Urheber
    Bibow, Günther
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Tecklenburg und Steinfurt mit ihren Nachbarregionen
  • Titel
    Kalkwerk auf den Rheiner Höhen
  • Ort
    Rheine
  • Erstellungsdatum
    1964
  • Urheber
    Bibow, Günther
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Tecklenburg und Steinfurt mit ihren Nachbarregionen
  • Titel
    Kahle Ackerflur auf den Rheiner Höhen mit Blick auf ein Kalkwerk
  • Ort
    Rheine
  • Erstellungsdatum
    1964
  • Urheber
    Bibow, Günther
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Tecklenburg und Steinfurt mit ihren Nachbarregionen
  • Titel
    Kahle Ackerflur auf den Rheiner Höhen mit Blick auf ein Kalkwerk
  • Ort
    Rheine
  • Erstellungsdatum
    1964
  • Urheber
    Bibow, Günther
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Tecklenburg und Steinfurt mit ihren Nachbarregionen
  • Titel
    Kalkwerk an der Bundesstraße 70
  • Ort
    Rheine
  • Erstellungsdatum
    1964
  • Urheber
    Bibow, Günther
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Tecklenburg und Steinfurt mit ihren Nachbarregionen
  • Titel
    Kalkwerk an der Bundesstraße 70
  • Ort
    Rheine
  • Erstellungsdatum
    1964
  • Urheber
    Bibow, Günther
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Tecklenburg und Steinfurt mit ihren Nachbarregionen
  • Titel
    Kalksteinbruch
  • Ort
    Rheine
  • Erstellungsdatum
    1964
  • Urheber
    Bibow, Günther
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...