Quelle

  • Reihe
    MZA 235.2 Wanderung durch die nördliche Egge von Paderborn bis Driburg
  • Titel
    Die sieben Quellen im Hellbachtal (Eggegebirge)
  • Ort
    Willebadessen
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 205 Durch das Möhnetal
  • Titel
    Die Möhnequelle am Fuße des Bulstein östlich von Scharfenberg
  • Ort
    Brilon
  • Erstellungsdatum
    ca. 1915
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 215 Das Almetal
  • Titel
    Mühlental mit dem Quelltopf der Alme in Oberalme
  • Ort
    Brilon
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Coesfeld 1930er-1980er Jahre
  • Titel
    "Die sieben Quellen" im Wald nahe der Stadt
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    1972
  • Urheber
    Klem, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Aus verschiedenen Altkreisen
  • Titel
    Quellteich bei Essentho mit Blick in die Paderborner Hochfläche
  • Ort
    Marsberg
  • Erstellungsdatum
    1954
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Aus verschiedenen Altkreisen
  • Titel
    Quellteich bei Essentho mit Blick in die Paderborner Hochfläche
  • Ort
    Marsberg
  • Erstellungsdatum
    1954
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Brilon 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Die Almequelle am Buchenberg in Oberalme
  • Ort
    Brilon
  • Erstellungsdatum
    08/1957
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Brilon 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Die Almequelle am Buchenberg in Oberalme
  • Ort
    Brilon
  • Erstellungsdatum
    ca. 1957
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Brilon 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Die Almequelle am Buchenberg in Oberalme
  • Ort
    Brilon
  • Erstellungsdatum
    ca. 1957
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Brilon 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Die Ruhrquelle auf dem Ruhrkopf nordöstlich der Stadt
  • Ort
    Winterberg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Brilon 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Die Ruhrquelle auf dem Ruhrkopf nordöstlich der Stadt
  • Ort
    Winterberg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Olpe 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Quellmulde in einem Moor nördlich von Hünsborn
  • Ort
    Wenden
  • Erstellungsdatum
    ca. 1974
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Olpe 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Quellmulde in einem Moor nördlich von Hünsborn
  • Ort
    Wenden
  • Erstellungsdatum
    ca. 1974
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Paderborn 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Sprudelnde Salzquelle
  • Ort
    Salzkotten
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Paderborn 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Quellteich der Heder im Ortsteil Upspunge
  • Ort
    Salzkotten
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Paderborn 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Quellteich der Heder im Ortsteil Upspunge
  • Ort
    Salzkotten
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Paderborn 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Quellteich der Ems im Naturschutzgebiet Moosheide (Senne)
  • Ort
    Hövelhof
  • Erstellungsdatum
    1960
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Paderborn 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Quellteich der Ems im Naturschutzgebiet Moosheide (Senne)
  • Ort
    Hövelhof
  • Erstellungsdatum
    1960
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Paderborn 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Quellteich der Ems im Naturschutzgebiet Moosheide (Senne)
  • Ort
    Hövelhof
  • Erstellungsdatum
    1960
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Tecklenburg und Steinfurt mit ihren Nachbarregionen
  • Titel
    Die Schwarthoffquelle, Ortsteil Leer: Austritt aus dem 85 m üNN liegenden Quellhorizont des 150 m hohen Schöppinger Berges (Baumberge)
  • Ort
    Horstmar
  • Erstellungsdatum
    1972
  • Urheber
    Klem, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Tecklenburg und Steinfurt mit ihren Nachbarregionen
  • Titel
    Die Schwarthoffquelle, Ortsteil Leer: Austritt aus dem 85 m üNN liegenden Quellhorizont des 150 m hohen Schöppinger Berges (Baumberge)
  • Ort
    Horstmar
  • Erstellungsdatum
    1972
  • Urheber
    Klem, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Tecklenburg und Steinfurt mit ihren Nachbarregionen
  • Titel
    Die Janningquelle, Ortsteil Leer: Austritt aus dem 85 m üNN liegenden Quellhorizont des 150 m hohen Schöppinger Berges (Baumberge)
  • Ort
    Horstmar
  • Erstellungsdatum
    1972
  • Urheber
    Klem, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Tecklenburg und Steinfurt mit ihren Nachbarregionen
  • Titel
    Die Janningquelle, Ortsteil Leer: Austritt aus dem 85 m üNN liegenden Quellhorizont des 150 m hohen Schöppinger Berges (Baumberge)
  • Ort
    Horstmar
  • Erstellungsdatum
    1972
  • Urheber
    Klem, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Höxter und Warburg 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    "Alte Eisenbahn": Eggeschlucht mit Quellgewässern, ein 1849 geschaffener Klammdurchbruch für das Bahnbauvorhaben Kassel-Paderborn - aufgegeben nach Erdrutschen und Grundwassereinbruch
  • Ort
    Lichtenau
  • Erstellungsdatum
    1962
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Höxter und Warburg 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    "Alte Eisenbahn": Eggeschlucht mit Quellgewässern, ein 1849 geschaffener Klammdurchbruch für das Bahnbauvorhaben Kassel-Paderborn - aufgegeben nach Erdrutschen und Grundwassereinbruch
  • Ort
    Lichtenau
  • Erstellungsdatum
    1962
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Höxter und Warburg 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    "Alte Eisenbahn": Eggeschlucht mit Quellgewässern, ein 1849 geschaffener Klammdurchbruch für das Bahnbauvorhaben Kassel-Paderborn - aufgegeben nach Erdrutschen und Grundwassereinbruch
  • Ort
    Lichtenau
  • Erstellungsdatum
    1962
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Höxter und Warburg 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    "Alte Eisenbahn": Eggeschlucht mit Quellgewässern, ein 1849 geschaffener Klammdurchbruch für das Bahnbauvorhaben Kassel-Paderborn - aufgegeben nach Erdrutschen und Grundwassereinbruch
  • Ort
    Lichtenau
  • Erstellungsdatum
    1962
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Höxter und Warburg 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    "Alte Eisenbahn": Eggeschlucht mit Quellgewässern, ein 1849 geschaffener Klammdurchbruch für das Bahnbauvorhaben Kassel-Paderborn - aufgegeben nach Erdrutschen und Grundwassereinbruch
  • Ort
    Lichtenau
  • Erstellungsdatum
    1962
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Höxter und Warburg 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    "Alte Eisenbahn": Eggeschlucht mit Quellgewässern, ein 1849 geschaffener Klammdurchbruch für das Bahnbauvorhaben Kassel-Paderborn - aufgegeben nach Erdrutschen und Grundwassereinbruch
  • Ort
    Lichtenau
  • Erstellungsdatum
    1962
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Höxter und Warburg 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Quellhöhle des Bollerwiems am Eggeweg westlich der Stadt
  • Ort
    Bad Driburg
  • Erstellungsdatum
    1980
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Höxter und Warburg 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Der Helmtrudisborn an der Iburg, Frischwasserquelle für die Iburg-Gaststätte
  • Ort
    Bad Driburg
  • Erstellungsdatum
    1980
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Richard Schirrmann, Wanderungen: "Am Lutterkolk", ohne Ort, undatiert - wahrscheinlich Quelle des Lutterbaches in der Senne bei Schlangen, Kreis Lippe [vgl. 05_4164]
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Westliches Münsterland 1950er - 1980er Jahre (Altkreis Ahaus)
  • Titel
    Quelltal am Lünsberg
  • Ort
    Velen
  • Erstellungsdatum
    05/1956
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Die Ems von Hövelhof bis Rheine 1930-70er Jahre
  • Titel
    Emsquelle in der Moosheide
  • Ort
    Hövelhof
  • Erstellungsdatum
    08/1955
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Die Ems von Hövelhof bis Rheine 1930-70er Jahre
  • Titel
    Emsquelle in der Moosheide
  • Ort
    Hövelhof
  • Erstellungsdatum
    08/1955
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Die Ems von Hövelhof bis Rheine 1930-70er Jahre
  • Titel
    Emsquelle in der Moosheide
  • Ort
    Hövelhof
  • Erstellungsdatum
    1980
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Die Ems von Hövelhof bis Rheine 1930-70er Jahre
  • Titel
    Emsquelle in der Moosheide
  • Ort
    Hövelhof
  • Erstellungsdatum
    08/1955
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Die Ems von Hövelhof bis Rheine 1930-70er Jahre
  • Titel
    Emsquelle in der Moosheide
  • Ort
    Hövelhof
  • Erstellungsdatum
    08/1955
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Natur- und Bodendenkmale - Zeugen der Geschichte Westfalens, Diaserie, 2000
  • Titel
    Die Leerbachquelle, auch "Jannings Quelle" (Naturdenkmal) in den Baumbergen bei Horstmar-Leer - die größte von mehreren Wasseraustritten aus einem Quellhorizont, welcher 85-80 Meter üNN rund um den 150 m hohen Schöppinger Berg verläuft.
  • Ort
    Horstmar-Leer
  • Erstellungsdatum
    07/1999
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Natur- und Bodendenkmale - Zeugen der Geschichte Westfalens, Diaserie, 2000
  • Titel
    Die Leerbachquelle, auch "Jannings Quelle" (Naturdenkmal) in den Baumbergen bei Horstmar-Leer - die größte von mehreren Wasseraustritten aus einem Quellhorizont, welcher 85-80 Meter üNN rund um den 150 m hohen Schöppinger Berg verläuft.
  • Ort
    Horstmar-Leer
  • Erstellungsdatum
    07/1999
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...