Posaune

  • Reihe
    Altkreis Wiedenbrück 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Prozession mit Musikkapelle auf dem Weg zur St. Johannes Nepomuk-Kapelle
  • Ort
    Rietberg
  • Erstellungsdatum
    1953
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Musikkapelle bei einem nationalsozialistischen Feiertag
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    1939
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Sommerfest der Weberei Becker, Zug der Gäste, Musiker und Werkschar der Deutschen Arbeitsfront (DAF) zum Tiergarten
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    1939
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Bergmannskapelle - Motiv aus einem Fotoalbum des Jugendherbergswerkes Saarland für Richard Schirrmann zum 80. Geburtstag 1954, Fotografien von Joachim Lischke, undatiert
  • Urheber
    Lischke, Joachim
  • Copyright
  • Reihe
    Orgelbau-Ausstellung im Heimathaus Telgte, 1961
  • Titel
    Orgelbau-Ausstellung: Ventiltrompete und Posaunen
  • Ort
    Telgte
  • Erstellungsdatum
    1961
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Historische Militärmusikinstrumente - Ausstellung auf der Wewelsburg, Büren 12/2001
  • Titel
    Posaune, Herstellungsjahr um 1940, entwickelt 1520 vom Instrumentenbauer Hans Meuschel in Nürnberg
  • Ort
    Büren
  • Erstellungsdatum
    12/2001
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Historische Militärmusikinstrumente - Ausstellung auf der Wewelsburg, Büren 12/2001
  • Titel
    Posaune, Herstellungsjahr um 1940, entwickelt 1520 vom Instrumentenbauer Hans Meuschel in Nürnberg
  • Ort
    Büren
  • Erstellungsdatum
    12/2001
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Historische Militärmusikinstrumente - Ausstellung auf der Wewelsburg, Büren 12/2001
  • Titel
    Posaune, Herstellungsjahr um 1940, entwickelt 1520 vom Instrumentenbauer Hans Meuschel in Nürnberg
  • Ort
    Büren
  • Erstellungsdatum
    12/2001
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Franz Dempewolff: Dorfleben im Schmallenberger Sauerland 1912-1940er Jahre
  • Titel
    Musikkapelle Selkentrop, Ostern 1926
  • Ort
    Schmallenberg
  • Erstellungsdatum
    1926
  • Urheber
    Dempewolff, Franz [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Franz Dempewolff: Dorfleben im Schmallenberger Sauerland 1912-1940er Jahre
  • Titel
    Musikkapelle Selkentrop zu Gast in Wormbach, Oktober 1936. Sitzend rechts: Johannes Vogt, Schwiegersohn des Wormbacher Lehrers Franz Dempewolff. Stehend: Anton Heßmann (links, 1911-1982) und Stellmachermeister Alois Hamm (mit Fliege, 1900-1969), beide aus Felbecke.
  • Ort
    Schmallenberg-Wormbach
  • Erstellungsdatum
    31.10.1936
  • Urheber
    Dempewolff, Franz [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Bernd Smalla, ab 1998 Direktor der Städtischen Musikschule Hamm in Nachfolge Norbert Edelkötters (Direktor 1979-1998) - hier mit Schüler, fotografiert für die Festschrift "50 Jahre Musikschule Hamm" (gegründet 1940). Undatiert, um 1990.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1990
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...