Phoenix-See, Phoenixsee, Phönixsee

  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Facharztzentrum am Phoenix-See in Dortmund-Hörde. 1,2 km langer Kunstsee auf dem ehemaligen Werksareal des 2001 stillgelegten Stahlwerks Phoenix-Ost. Wohn- und Naherholungsgebiet, teilweise im Verbund mit Bürogebäuden und Gastronomiebetrieben.
  • Ort
    Dortmund-Hörde
  • Erstellungsdatum
    26.06.2014
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Bootshafen am Phoenix-See in Dortmund-Hörde mit Blick auf die Hörder Burg (rechts).1,2 km langer Kunstsee auf dem ehemaligen Werksareal des 2001 stillgelegten Stahlwerks Phoenix-Ost. Wohn- und Naherholungsgebiet, teilweise im Verbund mit Bürogebäuden und Gastronomiebetrieben.
  • Ort
    Dortmund-Hörde
  • Erstellungsdatum
    26.06.2014
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Bootshafen am Phoenix-See in Dortmund-Hörde.1,2 km langer Kunstsee auf dem ehemaligen Werksareal des 2001 stillgelegten Stahlwerks Phoenix-Ost. Wohn- und Naherholungsgebiet, teilweise im Verbund mit Bürogebäuden und Gastronomiebetrieben.
  • Ort
    Dortmund-Hörde
  • Erstellungsdatum
    26.06.2014
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Bootshafen am Phoenix-See in Dortmund-Hörde mit Blick auf die Hörder Burg. 1,2 km langer Kunstsee auf dem ehemaligen Werksareal des 2001 stillgelegten Stahlwerks Phoenix-Ost. Wohn- und Naherholungsgebiet, teilweise im Verbund mit Bürogebäuden und Gastronomiebetrieben.
  • Ort
    Dortmund-Hörde
  • Erstellungsdatum
    26.06.2014
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Abendlicher Phoenix-See in Dortmund-Hörde, links ein Facharztzentrum. 1,2 km langer Kunstsee auf dem ehemaligen Werksareal des 2001 stillgelegten Stahlwerks Phoenix-Ost. Wohn- und Naherholungsgebiet, teilweise im Verbund mit Bürogebäuden und Gastronomiebetrieben.
  • Ort
    Dortmund-Hörde
  • Erstellungsdatum
    09.08.2014
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Blaue Stunde am Phoenix-See in Dortmund-Hörde. 1,2 km langer Kunstsee auf dem ehemaligen Werksareal des 2001 stillgelegten Stahlwerks Phoenix-Ost. Wohn- und Naherholungsgebiet, teilweise im Verbund mit Bürogebäuden und Gastronomiebetrieben. Links ein Facharztzentrum aus vier Praxisgebäuden, rechts die Hörder Burg.
  • Ort
    Dortmund-Hörde
  • Erstellungsdatum
    09.08.2014
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Bootshafen am Phoenix-See in Dortmund-Hörde mit Blick zur Hörder Burg. 1,2 km langer Kunstsee auf dem ehemaligen Werksareal des 2001 stillgelegten Stahlwerks Phoenix-Ost. Wohn- und Naherholungsgebiet, teilweise im Verbund mit Bürogebäuden und Gastronomiebetrieben.
  • Ort
    Dortmund-Hörde
  • Erstellungsdatum
    09.08.2014
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Hörder Burg und Hafenpromenade am Phoenix-See, Dortmund-Hörde. Erbaut im 12. Jh., Stammsitz der Adelsfamilie Hörde. Im 19. Jh. als Walzwerk genutzt. 2011 saniert, ab 2018 Sitz der Sparkassenakademie NRW.
  • Ort
    Dortmund-Hörde
  • Erstellungsdatum
    09.08.2014
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Burgturm der Hörder Burg am Phoenix-See, Dortmund-Hörde. Erbaut im 12. Jh., Stammsitz der Adelsfamilie Hörde. Im 19. Jh. als Walzwerk genutzt. 2011 saniert, ab 2018 Sitz der Sparkassenakademie NRW.
  • Ort
    Dortmund-Hörde
  • Erstellungsdatum
    26.06.2014
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Moderne Wohnbebauung am Phoenix-See in Dortmund-Hörde. 1,2 km langer Kunstsee auf dem ehemaligen Werksareal des 2001 stillgelegten Stahlwerks Phoenix-Ost. Wohn- und Naherholungsgebiet, teilweise im Verbund mit Bürogebäuden und Gastronomiebetrieben.
  • Ort
    Dortmund-Hörde
  • Erstellungsdatum
    26.06.2014
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Moderne Wohnbebauung am Phoenix-See in Dortmund-Hörde. 1,2 km langer Kunstsee auf dem ehemaligen Werksareal des 2001 stillgelegten Stahlwerks Phoenix-Ost. Wohn- und Naherholungsgebiet, teilweise im Verbund mit Bürogebäuden und Gastronomiebetrieben.
  • Ort
    Dortmund-Hörde
  • Erstellungsdatum
    26.06.2014
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Der Phoenix-See in Dortmund-Hörde, angelegt auf dem ehemaligen Werksareal des 2001 demontierten Stahlwerks Phoenix-Ost. 1,2 Kilometer lang, nach 5 Jahren Bauzeit geflutet 2010. Wohn- und Naherholungsgebiet, teilweise im Verbund mit Bürogebäuden und Gastronomiebetrieben.
  • Ort
    Dortmund-Hörde
  • Erstellungsdatum
    26.06.2014
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Die "Kulturinsel" am Phoenix-See in Dortmund-Hörde. 1,2 km langer Kunstsee, angelegt auf dem ehemaligen Werksareal des 2001 demontierten Stahlwerks Phoenix-Ost. Nach 5 Jahren Bauzeit geflutet 2010. Rechts hinten die "Thomas-Birne", 7 Meter hoher und 64 Tonnen schwerer Roheisen-Stahl-Konverter aus dem Poenix-Stahlwerk.
  • Ort
    Dortmund-Hörde
  • Erstellungsdatum
    09/2011
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Der Phoenix-See mit Blick auf Dortmund-Hörde vom Nordost-Ufer aus. 1,2 km langer Kunstsee, angelegt auf dem ehemaligen Werksareal des 2001 demontierten Stahlwerks Phoenix-Ost. Nach 5 Jahren Bauzeit geflutet 2010. Geplant als Wohn- und Naherholungsgebiet, teilweise im Verbund mit Bürogebäuden und Gastronomiebetrieben.
  • Ort
    Dortmund-Hörde
  • Erstellungsdatum
    09/2011
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Thomas-Birne am Phönixsee
  • Ort
    Dortmund-Hörde
  • Erstellungsdatum
    14.06.2017
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Blick vom Florianturm auf den Phönixsee
  • Ort
    Dortmund-Hörde
  • Erstellungsdatum
    14.06.2017
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...