Olpe

Stadtbild mit St. Martin-Kirche
01_3440
Blick über die Stadt in das Südsauerländer Bergland
01_3441
Am Kurkölner Platz: "Hexenturm" und Reste der Stadtmauer
01_3442
Gasse am Ortsrand mit Blick auf die St. Martin- Kirche
03_1927
Blick vom Wall auf die Stadt
03_1928
Blick auf die im Tal liegende Stadt
03_1933
Stadtmauer mit Partie der Kirche St. Martin
04_1726
Einfamilienhaussiedlung am Ortsrand mit Blick auf die Stadt
05_6292
Einfamilienhaussiedlung am Ortsrand mit Blick auf die Stadt
05_6293
Stadtansicht von Süden mit Blick auf den Biggesee
05_6294
Einfamilienhaussiedlung am Ortsrand mit Blick auf die Stadt
05_6295
Einfamilienhaussiedlung im Westen der Stadt
05_6296
Stadtansicht von Westen
05_6297
Altstadtgasse mit Blick auf den Hexenturm
05_6298
Altstadtgasse mit Blick auf den Hexenturm
05_6299
Altstadtgasse mit Blick auf den Hexenturm
05_6300
Schieferverkleidete Häuser am Markt
05_6301
Altstadtansicht mit Platz und Zierbrunnen
05_6302
Altstadtplatz
05_6303
Das moderne Rathaus mit Parkplatz
05_6304
Das moderne Rathaus mit Parkplatz
05_6305
Das alte Dorf Sondern im Biggetal vor der Flutung des Biggestausees im Jahre 1965
05_6307
Die Bigge beim alten Dorf Sondern vor der Flutung des Biggestausees im Jahre 1965
05_6313
Das neue Sondern am Biggestausee, errichtet im Bereich des ehemaligen Dorfes Hanemicke für die Umsiedler aus dem 1965 gefluteten Biggetal
05_6316
Das neue Sondern am Biggestausee, errichtet im Bereich des ehemaligen Dorfes Hanemicke für die Umsiedler aus dem 1965 gefluteten Biggetal
05_6317
Das alte Dorf Stade an der Bigge vor der Flutung der Biggetalsperre im Jahre 1965
05_6371
Das alte Dorf Stade an der Bigge vor der Flutung der Biggetalsperre im Jahre 1965
05_6372
Steinbogenbrücke über die Bigge im alten Dorf Stade vor der Flutung der Biggetalsperre im Jahre 1965
05_6373
Das alte Dorf Stade an der Bigge vor der Flutung der Biggetalsperre im Jahre 1965
05_6374
Das Dorf Hanemicke südlich des Erbscheid; in der Mitte das Geburtshaus Franz Hitzes. Im Zuge des Baus der Biggetalsperre 1957-1965 entstand in unmittelbarer Nähe der umgesiedelte Ort Sondern neu.
05_6401
Olpe, Stadtmauer mit Hexenturm und Turm der ev. Pfarrkirche, um 1924?
08_591
Olpe, winterliche Straßenansicht, um 1924?
08_592
Architektur der 1960er Jahre: Das Rathaus in Olpe
11_1604
Fachwerkidylle im Gerberviertel von Olpe, "Im Weierhohl"
11_1606
Alte und neue Giebel: Fachwerkhäuser im Gerberviertel von Olpe, "Im Weierhohl"
11_1607
Olpe, Obere Bleichwiese: Bronzenes Wäscherinnen-Denkmal von Anneliese Schmidt-Schöttler im Gerberviertel
11_1608
Autobahnnahes Gewerbegebiet Biebickerhagen in Olpe-Friedrichsthal, im Vordergrund: Hinweisschild auf die amerikanische Fastfoodkette "McDonalds"
11_1609
Autobahnnahes Gewerbegebiet Biebickerhagen in Olpe-Friedrichsthal
11_1610
Pension Bender in Olpe-Hitzendumicke in der Nähe des Lister- und Biggesees
11_1620
Hof Maiworm mit Hof-Café "Hitzen-Alm" in Olpe-Hitzendumicke, einer von zwei Bauernhöfen des Ortes, Inhaber: Silvia und Stefan Maiworm
11_1621
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...