Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei NSDAP

Befehlshaber im Ersten Weltkrieg: Franz Xaver Ritter von Epp (1868-1947), Berufssoldat, Generalmajor der Infanterie (ab 1921), Teilnehmer des Kapp-Putsches 1920, NSDAP- und Reichstagsmitglied ab 1928, Reichsstatthalter von Bayern ab 1933. Porträt von 1933 mit Orden Pour le Mérite, verliehen 1918.
01_4383
Enger 1938: Feierliche Einweihung der "Widukind-Gedächtnisstätte" (später Widukindmuseum) in Anwesenheit politischer Funktionäre der NSDAP [Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei].
03_4262
Enger 1938: Feierlichkeiten zur Einweihung der "Widukind-Gedächtnisstätte" (später Widukindmuseum) in Anwesenheit politischer Funktionäre der NSDAP [Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei]. In der Tür Gauleiter Alfred Meyer (1891-1945)
03_4264
Enger 1938: Funktionäre der NSDAP [Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei], fotografiert anlässlich der Einweihung der "Widukind-Gedächtnisstätte" (nicht im Bild).
03_4265
Enger 1938: Funktionäre der NSDAP [Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei], fotografiert anlässlich der Einweihung der "Widukind-Gedächtnisstätte" (nicht im Bild).
03_4266
Enger 1938: Funktionäre der NSDAP [Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei], fotografiert anlässlich der Einweihung der "Widukind-Gedächtnisstätte" (nicht im Bild).
03_4267
Enger 1938: Feierlichkeiten zur Einweihung der "Widukind-Gedächtnisstätte" - Hitlerjugend vor einer Gedenktafel zu Ehren der Gefallenen des Ersten Weltkrieges aus der Gemeinde Oldinghausen [seit 1968 zu Enger], porträtiert in der Deele des historischen Fachwerkhauses (später Widukindmuseum).
03_4268
Zwei Soldaten der Waffen-SS, Angehörige einer aus Österreich stammenden SS-Verfügungseinheit, die von Herbst 1939 bis Frühjahr 1940 in Raesfeld einquartiert war.
06_322
Soldat der Waffen-SS vor seinem Fahrzeug auf dem Hof Schulze Böckenhoff. Angehöriger einer österreichischen SS-Einheit, die von Herbst 1939 bis Frühjahr 1940 in Raesfeld einquartiert war.
06_323
Soldaten der Waffen-SS vor dem Hof Schulze Böckenhoff. Angehörige einer österreichischen SS-Einheit, die von Herbst 1939 bis Frühjahr 1940 in Raesfeld einquartiert war.
06_324
Ein Soldat der Waffen-SS auf dem Hof Schulze Böckenhoff arbeitet am Motor eines Wagens. Angehöriger einer aus Österreich stammenden SS-Einheit, die von Herbst 1939 bis Frühjahr 1940 in Raesfeld einquartiert war.
06_325
Porträtaufnahme eines Soldaten der Waffen-SS auf dem Hof Schulze Böckenhoff. Angehöriger einer aus Österreich stammenden SS-Einheit, die von Herbst 1939 bis Frühjahr 1940 in Raesfeld einquartiert war.
06_326
Soldat der Waffen-SS mit Elisabeth Böckenhoff auf dem Hof Schulze Böckenhoff. Angehöriger einer österreichischen SS-Einheit, die von Herbst 1939 bis Frühjahr 1940 in Raesfeld einquartiert war.
06_327
Soldat der Waffen-SS mit Motorrad vor seinem Quartier bei Alois Klein-Vorholt. Angehöriger einer aus Österreich stammenden SS-Einheit, die von Herbst 1939 bis Frühjahr 1940 in Raesfeld einquartiert war.
06_328
Mitglieder der Familie Alois Klein-Vorholt mit einem Soldat der Waffen-SS vor ihrem Haus. Der Soldat war als Angehöriger einer aus Österreich stammenden SS-Einheit bei der Familie einquartiert.
06_329
Verabschiedung von Soldaten der Waffen-SS auf dem Hof Schulze Böckenhoff; Mitglieder einer österreichischen SS-Einheit, die von Herbst 1939 bis Frühjahr 1940 in Raesfeld einquartiert war.
06_331
Soldat der Waffen-SS. Mitglied einer österreichischen SS-Einheit, die von Herbst 1939 bis Frühjahr 1940 in Raesfeld einquartiert war.
06_345
Soldat der Waffen-SS. Vermutlich Mitglied einer österreichischen SS-Einheit, die von Herbst 1939 bis Frühjahr 1940 in Raesfeld einquartiert war.
06_346
Soldat der Waffen-SS mit Motorrad auf dem Hof Schulze Böckenhoff, mit Elly Böckenhoff, Hermi Gossens und Anne Böckenhoff. Der Soldat war Mitglied einer österreichischen SS-Einheit, die von Herbst 1939 bis Frühjahr 1940 in Raesfeld einquartiert war.
06_347
Einquartierungen, Soldaten der Waffen-SS im Haus Hüttemann, genannt Könning mit Klothilde Hater, Elisabeth Hater, Lydia Föcking, Maria Föcking und Hedwig Hater. Die Männer waren Mitglieder einer SS-Einheit aus Österreich, die von Herbst 1939 bis Frühjahr 1940 in Raesfeld stationiert war
06_384
Fahrzeugpflege der Waffen-SS, Reparatur eines Motorrades. Von Herbst 1939 bis Frühjahr 1940 war eine SS-Einheit aus Österreich in Raesfeld stationiert .
06_400
Soldat der Waffen-SS auf dem Hof Schulze Böckenhoff. Mitglied einer SS-Einheit aus Österreich, die von Herbst 1939 bis Frühjahr 1940 in Raesfeld einquartiert war.
06_402
Abzug der in Raesfeld stationierten Truppe der Waffen-SS, die Fahrzeugkolonne fährt durch das Dorf
06_418
In Raesfeld stationierte Soldaten der Waffen-SS. Die österreichische SS-Einheit war von Herbst 1939 bis Frühjahr 1940 in Raesfeld einquartiert.
06_463
Zwei Soldaten der Waffen-SS am Wegesrand. Frühjahr 1940
06_593
Übungen der Raesfelder SA für das "Wehrabzeichen", Hubert Schwane, genannt Dücker
06_623
Übung der Raesfelder SA für das "Wehrabzeichen", Führungsmitglieder der Dorstener SA
06_624
Platzkonzert vor dem Gasthof Tiegler, die örtlichen Parteiführer im Gespräch mit den Offizieren der einquartierten Goslaer-Jäger
06_639
SA-Mann Hans Becker
06_641
Raesfelder SA-Scharführer Ernst Gudel
06_659
SA-Führer aus Dorsten vor den Raesfelder SA-Männern
06_661
Gedenkstunde am Grab des Freicorpskämpfers Albert Obert, gefallen im März 1920 in Raesfeld
06_731
Gedenkstunde am Grab des Freikorpskämpfers Albert Obert, der im März 1920 in Raesfeld bei Kämpfen zwischen den rechten Freikorps und der "roten Ruhrarmee" gestorben war.
06_732
Raesfelder SA-Mann
06_963
Karl Bannefeld in Parteiuniform
06_967
SA-Appell
06_1030
Dorstener SA-Männer in Raesfeld
06_1178
Anton Brunert in SA-Uniform, 1935
12_187
Oberbürgermeister der Stadt Hamm 1933-1945 (NSDAP): Erich Deter (29.8.1893 - 2.5.1945). Aufnahme undatiert.
17_311
Hamm zur NS-Zeit: Abordnung der Hitlerjugend an der Pauluskirche. Anlass unbezeichnet, undatiert. Möglich: Aufmarsch zu einem Fackelzug zur Feier der Annexion des Saargebiets 1935.
17_1838
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...