Maschinenbau, Anlagenbau

B & B Verpackungstechnik GmbH, Hopsten: Produktpräsentation des Spezialisten für die Entwicklung und Produktion von Beutel- und Endverpackungsmaschinen, 1977 gegründetes Unternehmen mit 220 Mitarbeitern. März 2019.
10_14283
B & B Verpackungstechnik GmbH, Hopsten: Produktpräsentation des Spezialisten für die Entwicklung und Produktion von Beutel- und Endverpackungsmaschinen, 1977 gegründetes Unternehmen mit 220 Mitarbeitern. März 2019.
10_14284
Christopher Stork-Bohmann, März 2019 - Mitarbeiter der B & B Verpackungstechnik GmbH, Produzent von Beutel- und Endverpackungsmaschinen in Hopsten, gegründet 1977.
10_14290
Mitarbeiter in der computergesteuerten Fertigung: Timmer GmbH, gegründet 1978 - Spezialist für die Konstruktion und Produktion von Pumpen, Pneumatik- und Vakuumtechnik. Neuenkirchen, Dieselstraße, Februar 2019.
10_14295
Elektrische Kolbenpumpen aus der Produktion der Timmer GmbH, gegründet 1978 - Spezialist für die Entwicklung und Herstellung von Pumpen, Pneumatik- und Vakuumtechnik. Neuenkirchen, Dieselstraße. Februar 2019.
10_14296
Udo Raschka, Mitarbeiter der Trendelkamp Stahl- und Maschinenbau GmbH, Nordwalde (Bahnhofstraße). Februar 2019.
10_14300
Trendelkamp Stahl- und Maschinenbau GmbH, Nordwalde, Bahnhofstraße: Mitarbeiter Peter Lepper bei der Montage eines Werkstücks. Februar 2019.
10_14301
Trendelkamp Stahl- und Maschinenbau GmbH, Nordwalde, Bahnhofstraße: Mitarbeiter Harald Wiencek an der computergesteuerten Fräse. Februar 2019.
10_14302
ANNAS Maschinenbau AG, Wettringen: Mitarbeiter an der computergesteuerten Nut-Stoßmaschine - Blick in die Werkshalle am Bilk, Februar 2020. Betriebsgründung 1945 als Textilmaschinenfabrik, heute Produktion von Anlagen, Maschinen und Maschinenteilen für verschiedene Branchen einschließlich Windkraft- und Biogasanlagen.
10_14306
ANNAS Maschinenbau AG, Wettringen: Der 78-jährige Herr Bölle, seit 1963 tätig an Abwälzfräsmaschine zur Herstellung von Zahn- und Kettenrädern, Baujahr 1961. Aufnahme in der Werkshalle am Bilk, Februar 2020. Betriebsgründung 1945 als Textilmaschinenfabrik, heute Produktion von Anlagen, Maschinen und Maschinenteilen für verschiedene Branchen einschließlich Windkraft- und Biogasanlagen.
10_14307
ANNAS Maschinenbau AG, Wettringen: Ali Iftikhar, Flüchtling aus Afghanistan mit gerade abgeschlossener Ausbildung zum Zerspannungsmechaniker [früher: Dreher, Fräser] - hier mit einer Palette von Zahnradprodukten. Aufnahme in der Werkshalle am Bilk, Februar 2020. Betriebsgründung 1945 als Textilmaschinenfabrik, heute Produktion von Anlagen, Maschinen und Maschinenteilen für verschiedene Branchen einschließlich Windkraft- und Biogasanlagen.
10_14308
Fabrikant Dr. August Claas, Claas Landmaschinenfabrik (CLAAS KGaA mbH), Harsewinkel. Undatiert.
15_818
Fabrikant Theo Claas, Claas Landmaschinenfabrik (CLAAS KGaA mbH), Harsewinkel. Undatiert.
15_819
Fabrikant Bernhard Claas, Claas Landmaschinenfabrik (CLAAS KGaA mbH), Harsewinkel, 1952.
15_820
Fabrikant Bernhard Claas, Claas Landmaschinenfabrik (CLAAS KGaA mbH), Harsewinkel, 1952.
15_821
Prokurist Alfons Siepenkord, Betriebsleiter der Firma Gebrüder Class, heute Claas Landmaschinenfabrik (CLAAS KGaA mbH), Schwager von Dr. August Claas, Harsewinkel, 1950.
15_822
Werksbelegschaft der "Baer und Rempel - Bielefelder Nähmaschinen-Fabrik", gegründet 1865 - Herstellung von "Phoenix- und Teutonia"-Nähmaschinen und "Planet"-Fahrrädern. Undatiert, um 1906?
15_1314
Werksbelegschaft der "Baer und Rempel - Bielefelder Nähmaschinen-Fabrik", gegründet 1865 - Herstellung von "Phoenix- und Teutonia"-Nähmaschinen und "Planet"-Fahrrädern. Undatiert, um 1906?
15_1315
Werksbelegschaft der "Baer und Rempel - Bielefelder Nähmaschinen-Fabrik", gegründet 1865 - Herstellung von "Phoenix- und Teutonia"-Nähmaschinen und "Planet"-Fahrrädern. Undatiert, um 1900?
15_1318
Herrenporträt, unbezeichnet, undatiert. Möglich: Inhaber der "Baer und Rempel - Bielefelder Nähmaschinen-Fabrik", gegründet 1865 - Herstellung von "Phoenix- und Teutonia"-Nähmaschinen und "Planet"-Fahrrädern.
15_1319
Zwei Herren, unbezeichnet - links [vermutet]: Inhaber der "Baer und Rempel - Bielefelder Nähmaschinen-Fabrik", gegründet 1865 - Herstellung von "Phoenix- und Teutonia"-Nähmaschinen und "Planet"-Fahrrädern.
15_1320
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...