Malakoffturm

  • Reihe
    Stadtdokumentation Dortmund 1993-95
  • Titel
    Industriedenkmal Malakoffturm, Zechen-Fördertum in Backsteinbauweise (Bodelschwingher Straße 142-144)
  • Ort
    Dortmund-Mengede
  • Erstellungsdatum
    07/1994
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Stadtdokumentation Bochum 1992-1993
  • Titel
    Malakoffturm der ehemaligen Zeche Julius Philipp , Marktstraße 258a
  • Ort
    Bochum-Wiemelhausen
  • Erstellungsdatum
    07/1992
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    Malakoffturm, Maschinen- und Lüftergebäude der ehemaligen Zeche Hannover, Bochum-Hordel, in Betrieb 1857-1973, seit 1981 ein Standort des LWL-Industriemuseums - Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur
  • Ort
    Bochum-Hordel
  • Erstellungsdatum
    06/1992
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    Malakoffturm, Maschinen- und Lüftergebäude der ehemaligen Zeche Hannover, Bochum-Hordel, in Betrieb 1857-1973, seit 1981 ein Standort des LWL-Industriemuseums - Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur
  • Ort
    Bochum-Hordel
  • Erstellungsdatum
    06/1992
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Industriekultur in Westfalen
  • Titel
    Malakoffturm Zeche Julius Philipp (1863-1905), erbaut um 1878, Historismus - heute Medizinhistorisches Institut der Ruhr-Universität Bochum, Marktstraße 258a
  • Ort
    Bochum-Wiemelhausen
  • Erstellungsdatum
    04.03.2008
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Industriekultur in Westfalen
  • Titel
    Malakoffturm Zeche Julius Philipp (1863-1905), erbaut um 1878, Historismus - heute Medizinhistorisches Institut der Ruhr-Universität Bochum, Marktstraße 258a
  • Ort
    Bochum-Wiemelhausen
  • Erstellungsdatum
    04.03.2008
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Industriekultur in Westfalen
  • Titel
    Malakoffturm Zeche Julius Philipp (1863-1905), erbaut um 1878, Historismus - heute Medizinhistorisches Institut der Ruhr-Universität Bochum, Marktstraße 258a
  • Ort
    Bochum-Wiemelhausen
  • Erstellungsdatum
    04.03.2008
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Malakoffturm der ehemalige Zeche Westhausen, erbaut in den 1870er Jahren, Bodelschwingher Straße
  • Ort
    Dortmund-Bodelschwingh
  • Erstellungsdatum
    20.05.2008
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Malakoffturm der ehemalige Zeche Westhausen, erbaut in den 1870er Jahren, Bodelschwingerstraße
  • Ort
    Dortmund-Bodelschwingh
  • Erstellungsdatum
    20.05.2008
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Malakoffturm der Zeche Fürst Hardenberg (Förderbetrieb 1875-1960), Technisches Kulturdenkmal, Lindnerstraße
  • Ort
    Dortmund-Lindenhorst
  • Erstellungsdatum
    20.05.2008
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    Malakoffturm, Maschinen- und Lüftergebäude der ehemaligen Zeche Hannover, Bochum-Hordel, in Betrieb 1857-1973, seit 1981 ein Standort des LWL-Industriemuseums - Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur - im Vordergrund: Kinderbergwerk "Zeche Knirps", Erlebnisattraktion des Museums
  • Ort
    Bochum-Hordel
  • Erstellungsdatum
    03/2009
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Ehemalige Zeche Holland, Schacht Gelsenkirchen Ückendorf, Förderbeginn Mitte 19. Jh., Stilllegung Ende 1980er Jahre, heute Wohn- und Büronutzung - Blick auf den rechten Malakoffturm der Doppelturmanlage von 1856/60 (Ückendorfer Straße 237)
  • Ort
    Gelsenkirchen-Ückendorf
  • Erstellungsdatum
    02/2011
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Luftschacht "Rote Fuhr" (Malakoffturm) der ehemaligen Zechen Preußen II und Gneisenau (Zechenbetrieb 1880er Jahre bis 1985), heute Bildungszentrum - Dortmund-Grevel, Ortsteil Derne (Bezirk Scharnhorst)
  • Ort
    Dortmund-Scharnhorst
  • Erstellungsdatum
    25.03.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Malakoffturm und Maschinenhaus der ehemaligen Zeche Hannover, Bochum-Hordel. Förderbetrieb 1857-1973, seit 1981 ein Standort des LWL-Industriemuseums - Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. Undatiert, 1970er Jahre [?]
  • Ort
    Bochum-Hordel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1975
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...