Künstlerkolonie

Kinderkunstausstellung im Galeriegebäude der Künstlersiedlung Halfmannshof e. V., gegründet 1931 auf dem ehemaligen Bauerngut Halfmannshof, Halfmannsweg 50, Gelsenkirchen-Ückendorf
10_11156
Kinderkunstausstellung im Galeriegebäude der Künstlersiedlung Halfmannshof e. V., gegründet 1931 auf dem ehemaligen Bauerngut Halfmannshof, Halfmannsweg 50, Gelsenkirchen-Ückendorf
10_11157
Kinderkunstausstellung im Galeriegebäude der Künstlersiedlung Halfmannshof e. V., gegründet 1931 auf dem ehemaligen Bauerngut Halfmannshof, Halfmannsweg 50, Gelsenkirchen-Ückendorf
10_11158
Schmiedewerkstatt des Stahlbildhauers und Kunstschmiedemeisters Wolfgang Prager in der Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
10_11173
Ausstellungsatelier des Stahlbildhauers und Kunstschmiedemeisters Wolfgang Prager in der Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
10_11175
Ausstellungsatelier des Stahlbildhauers und Kunstschmiedemeisters Wolfgang Prager in der Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
10_11176
Ausstellung des Stahlbildhauers und Kunstschmiedemeisters Wolfgang Prager in der Künstlersiedlung Halfmannshof - die Plastik "Pro Ruhrgebiet" (vorn) wird seit 1981 vom Verein Pro Ruhrgebiet als besondere Auszeichnung an "Bürger des Ruhrgebiets" vergeben (Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50)
10_11177
Ausstellungsatelier der Keramikkünstlerin Barbara Echelmeyer in der Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
11_2323
"Werkstatthund" Thymian im Atelier der Keramikmeisterin Barbara Echelmeyer in der Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
11_2328
Töpferatelier der Keramikkünstlerin Barbara Echelmeyer in der Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
11_2329
Ein Tonkunstwerk entsteht - Keramikmeisterin Barbara Echelmeyer an der Töpferscheibe in ihrem Atelier in der Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
11_2332
Ein Tonkunstwerk entsteht - Keramikmeisterin Barbara Echelmeyer an der Töpferscheibe in ihrem Atelier in der Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
11_2333
Keramikgeschirr aus der Werkstatt der Künstlerin Barbara Echelmeyer in der Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
11_2334
Keramikkreationen aus der Werkstatt der Künstlerin Barbara Echelmeyer in der Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
11_2335
Keramikkreationen aus der Werkstatt der Künstlerin Barbara Echelmeyer in der Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
11_2336
Keramikkreationen aus der Werkstatt der Künstlerin Barbara Echelmeyer in der Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
11_2337
Ausstellungsatelier der Keramikkünstlerin Barbara Echelmeyer in der Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
11_2338
Künstlerdorf Schöppingen, Galerie: Installation von Jonathan van Doornum mit dem Titel "Schöppingen"
11_2859
Künstlerdorf Schöppingen, Galerie: "Tree of Love", Installation der chinesischen Stipendiatin Xinglang Guo in der Ausstellung "Wachsende Plastik", eine abstrakte Interpretation der Schöppinger Landschaft, komponiert aus bunten Plastikstrohhalmen (Ausstellung November 2012 bis April 2013)
11_2860
Künstlerdorf Schöppingen, Galerie: Ausstellung "Wachsende Plastik" der chinesischen Stipendiatin Xinglang Guo, eine abstrakte Interpretation der Schöppinger Landschaft, komponiert aus bunten Plastikstrohhalmen (Ausstellung November 2012 bis April 2013)
11_2861
Künstlerdorf Schöppingen, Galerie: "Field of Confusion", Installation der chinesischen Stipendiatin Xinglang Guo in der Ausstellung "Wachsende Plastik", eine abstrakte Interpretation der Schöppinger Landschaft, komponiert aus bunten Plastikstrohhalmen (Ausstellung November 2012 bis April 2013)
11_2862
Künstlerdorf Schöppingen, Galerie: "Tree of Love" (vorn), Installation der chinesischen Stipendiatin Xinglang Guo in der Ausstellung "Wachsende Plastik", eine abstrakte Interpretation der Schöppinger Landschaft, komponiert aus bunten Plastikstrohhalmen (Ausstellung November 2012 bis April 2013)
11_2863
Künstlerdorf Schöppingen, Galerie: Ausstellung "Wachsende Plastik" der chinesischen Stipendiatin Xinglang Guo, eine abstrakte Interpretation der Schöppinger Landschaft, komponiert aus bunten Plastikstrohhalmen (Ausstellung November 2012 bis April 2013)
11_2864
Künstlerdorf Schöppingen, Galerie: Blumeninstallation des chinesischen Stipendiaten Yi Zheng Lin
11_2865
Künstlerdorf Schöppingen, Galerie - Ausstellung "Licht und Luft", José Antonio Orts: Der Künstler und seine Klang- und Lichtinstallation aus elektronischen Objekten - Beitrag zum Bewerberprojekt Regionale 2016: "Kraftwerk Künstlerdorf Schöppingen", Projektidee: die Verbindung von Kunst und Energie durch Konzeption und Realisierung von gestalterisch-innovativer Energietechnik
11_2866
Künstlerdorf Schöppingen, Galerie: Stipendiat José Antonio Orts schuf Klang- und Lichtinstallation aus elektronischen Objekten für seine Ausstellung "Licht und Luft" - Beitrag zum Bewerberprojekt Regionale 2016: "Kraftwerk Künstlerdorf Schöppingen", Projektidee: die Verbindung von Kunst und Energie durch Konzeption und Realisierung von gestalterisch-innovativer Energietechnik
11_2867
Künstlerdorf Schöppingen, Galerie - Ausstellung "Licht und Luft", José Antonio Orts: Der Künstler und seine Klang- und Lichtinstallation aus elektronischen Objekten - Beitrag zum Bewerberprojekt Regionale 2016: "Kraftwerk Künstlerdorf Schöppingen", Projektidee: die Verbindung von Kunst und Energie durch Konzeption und Realisierung von gestalterisch-innovativer Energietechnik
11_2869
Künstlerdorf Schöppingen, Galerie: Lichtinstallation des Stipendiaten José Antonio Orts, eines der Kunstobjekte seiner Ausstellung "Licht und Luft" - Beitrag zum Bewerberprojekt Regionale 2016: "Kraftwerk Künstlerdorf Schöppingen", Projektidee: die Verbindung von Kunst und Energie durch Konzeption und Realisierung von gestalterisch-innovativer Energietechnik
11_2870
Keramiker Karl Schmitz-Hohenschutz, Künstlersiedlung Halfmannshof (Mitglied 1937-1975). Gelsenkirchen, Juni 1968.
18_2715
Bildhauer Hans-Wolfgang Lingemann ("HAWOLI", *1935 Bleckede), Künstlersiedlung Halfmannshof (Mitglied 1965-1973). Gelsenkirchen, Juni 1968.
18_2716
Bildhauer Hans-Wolfgang Lingemann ("HAWOLI", *1935 Bleckede), Künstlersiedlung Halfmannshof (Mitglied 1965-1973). Gelsenkirchen, Juni 1968.
18_2717
Bildhauer Hans-Wolfgang Lingemann ("HAWOLI", *1935 Bleckede), Künstlersiedlung Halfmannshof (Mitglied 1965-1973). Gelsenkirchen, Juni 1968.
18_2718
Bildhauer Hans-Wolfgang Lingemann ("HAWOLI", *1935 Bleckede), Künstlersiedlung Halfmannshof (Mitglied 1965-1973). Gelsenkirchen, Juni 1968.
18_2719
Bildhauer in der Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen, November 1984. Name nicht überliefert.
18_2721
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...