Kaffee

  • Reihe
    MZA 889 Lichtbildreihe "Kaffee und Tee"
  • Titel
    Kaffeestrauch
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 889 Lichtbildreihe "Kaffee und Tee"
  • Titel
    Kaffeepflanzung in Usambara-Bergen
  • Ort
    Usambara
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 889 Lichtbildreihe "Kaffee und Tee"
  • Titel
    Kaffeepflanzung in Guatemala
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 889 Lichtbildreihe "Kaffee und Tee"
  • Titel
    Kaffeetrocknerei in Brasilien
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 889 Lichtbildreihe "Kaffee und Tee"
  • Titel
    Stoßen von Kaffeebohnen (in diesem Prozess wird das Fruchtfleisch von der Kaffeebohne gelöst, um dieses dann von hand entfernen zu können)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 889 Lichtbildreihe "Kaffee und Tee"
  • Titel
    Zubereitung von Kaffee in der arabischen Steppe [Originaltitel: Kaffeehaus in der arabischen Steppe]
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Günther Becker - Westfalen in Bildern der 1920er bis 1960er Jahre (Fotograf unbekannt)
  • Titel
    Westfälische Kaffeetafel mit Brot und Waffelröllchen, um 1930?
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Hochzeit Nagel - Mümken, westfälische Kaffeetafel in der Gastwirtschaft
  • Ort
    Raesfeld
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Verlobung H. Spangemacher - G. Ostendorf, Gesellschaft an der Kaffeetafel
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    1943
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes und des Kinderdorfes Staumühle
  • Titel
    Richard Schirrmann, Familie: Kaffeegesellschaft - ohne Angaben, undatiert
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Richard Schirrmann, Familie: Kaffeegesellschaft - ohne Angaben, undatiert
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Richard Schirrmann, Familie: Kaffeegesellschaft - ohne Angaben, undatiert
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Richard Schirrmann an seinem 76. Geburtstag mit Familie im Garten seines Hauses in Grävenwiesbach - v.li.n.re.: Tochter Imgard, die jüngste Tochter Gudrun, Ehefrau Elisabeth und Schwester Käthe Schirrmamnn
  • Ort
    Grävenwiesbach
  • Erstellungsdatum
    15.05.1950
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Münsteraner Traditionsgeschäfte: Kaffeerösterei Eduard Luig, Münster, Geschäftsaufgabe 1996
  • Titel
    Kaffeerösterei Eduard Luig, Prinzipalmarkt: Inhaberin Traudl Luig hinter der Ladentheke im Verkaufsraum
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    01/1996
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Münsteraner Traditionsgeschäfte: Kaffeerösterei Eduard Luig, Münster, Geschäftsaufgabe 1996
  • Titel
    Kaffeerösterei Eduard Luig, Prinzipalmarkt: Traudl Luig hinter der Ladentheke im Verkaufsraum
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    01/1996
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Münsteraner Traditionsgeschäfte: Kaffeerösterei Eduard Luig, Münster, Geschäftsaufgabe 1996
  • Titel
    Kaffeerösterei Eduard Luig, Prinzipalmarkt: Ladentheke im Verkaufsraum
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    01/1996
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Münsteraner Traditionsgeschäfte: Kaffeerösterei Eduard Luig, Münster, Geschäftsaufgabe 1996
  • Titel
    Kaffeerösterei Luig, Prinzipalmarkt: Verkäuferin und Kunde an der Ladentheke im Verkaufsraum
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    01/1996
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Münsteraner Traditionsgeschäfte: Kaffeerösterei Eduard Luig, Münster, Geschäftsaufgabe 1996
  • Titel
    Kaffeerösterei Eduard Luig, Prinzipalmarkt: Günther Luig an der Kaffeeröstmaschine
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    01/1996
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Münsteraner Traditionsgeschäfte: Kaffeerösterei Eduard Luig, Münster, Geschäftsaufgabe 1996
  • Titel
    Kaffeerösterei Eduard Luig: Günther Luig bei der Entnahme einer Kaffeeprobe aus der Röstmaschine
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    01/1996
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Münsteraner Traditionsgeschäfte: Kaffeerösterei Eduard Luig, Münster, Geschäftsaufgabe 1996
  • Titel
    Kaffeerösterei Eduard Luig, Prinzipalmarkt: Günther Luig beim Einsacken von geröstetem Kaffee
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    01/1996
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Münsteraner Traditionsgeschäfte: Kaffeerösterei Eduard Luig, Münster, Geschäftsaufgabe 1996
  • Titel
    Kaffeerösterei Eduard Luig; Prinzipalmarkt: Günther Luig beim Befüllen der Kaffeeröstmaschine
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    01/1996
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Münsteraner Traditionsgeschäfte: Kaffeerösterei Eduard Luig, Münster, Geschäftsaufgabe 1996
  • Titel
    Kaffeerösterei Eduard Luig, Prinzipalmarkt: Röstmaschine und Kaffeelesetisch im Kellergeschoss
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    01/1996
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Münsteraner Traditionsgeschäfte: Kaffeerösterei Eduard Luig, Münster, Geschäftsaufgabe 1996
  • Titel
    Kaffeerösterei Eduard Luig, Prinzipalmarkt: Verlesen der Kaffeebohnen am Kaffeelesetisch
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    01/1996
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Münsteraner Traditionsgeschäfte: Kaffeerösterei Eduard Luig, Münster, Geschäftsaufgabe 1996
  • Titel
    Zeitungsanzeige von Traudl Luig zur Geschäftsaufgabe der Kaffeerösterei Eduard Luig am Prinzipalmarkt
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    01/1996
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Rathaus Stadt Horstmar: Die Stadt Horstmar erfüllt alle Kriterien der globalen Fairtrade Kampagne und trägt offiziell den Titel „Fairtrade-Stadt Horstmar“. Tobias Meis und alle anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung trinken daher dienstlich ausschließlich fair gehandelten Kaffee.
  • Ort
    Horstmar
  • Erstellungsdatum
    12.02.2021
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Fricke’s Kaffee, Hamm - Spezialgeschäft für Kaffee und Tee der Kaffeerösterei Wilhelm Fricke: Ansicht des Ladenlokals Weststraße 60 [Anmerkung: Gleiche Schaufensterwerbung wie Bild Nr. 17_1126 Geschäftslokal Bahnhofstraße 28, hier: Eingangstür rechts]. Links: Café mit Werbung für Kloster-Pilsener. Undatiert, frühe 1950er Jahre.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Fricke’s Kaffee, Hamm - Spezialgeschäft für Kaffee und Tee der Kaffeerösterei Wilhelm Fricke: Blick in das Ladenlokal Weststraße 60. Undatiert, 1950er Jahre.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Fricke’s Kaffee, Hamm - Spezialgeschäft für Kaffee und Tee der Kaffeerösterei Wilhelm Fricke: Schaufensterwerbung im Ladenlokal Weststraße 60. Undatiert, 1950er Jahre.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Fricke’s Kaffee, Hamm - Spezialgeschäft für Kaffee und Tee der Kaffeerösterei Wilhelm Fricke: Weihnachtliche Schaufensterwerbung im Ladenlokal Weststraße 60. Undatiert, 1950er Jahre.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Fricke’s Kaffee, Hamm - Spezialgeschäft für Kaffee und Tee der Kaffeerösterei Wilhelm Fricke: Filiale neben Blumen Schmohr in der Bahnhofstraße 28. [Anmerkung: Gleiche Werbung wie Bild Nr. 17_1121 Ladenlokal Weststraße 60, aber anderes Geschäft: Eingang links]. Undatiert, frühe 1950er Jahre.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Fricke’s Kaffee, Hamm - Spezialgeschäft für Kaffee und Tee der Kaffeerösterei Wilhelm Fricke: Filiale neben Blumen Schmohr in der Bahnhofstraße 28. Undatiert, frühe 1950er Jahre.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Fricke’s Kaffee, Hamm - Spezialgeschäft für Kaffee und Tee der Kaffeerösterei Wilhelm Fricke: Filiale neben Blumen Schmohr in der Bahnhofstraße 28. Undatiert, frühe 1950er Jahre.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Fricke’s Kaffee, Hamm - Spezialgeschäft für Kaffee und Tee der Kaffeerösterei Wilhelm Fricke: Schaufensterwerbung mit orientalischen Motiven in der Filiale Bahnhofstraße 28. Undatiert, 1950er Jahre.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Fricke’s Kaffee, Hamm - Spezialgeschäft für Kaffee und Tee der Kaffeerösterei Wilhelm Fricke: Blick in das Ladenlokal Bahnhofstraße 28 nach Innenausbau und Modernisierung. Undatiert, frühe 1960er Jahre [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Fricke’s Kaffee, Hamm - Spezialgeschäft für Kaffee und Tee der Kaffeerösterei Wilhelm Fricke: Schaufensterwerbung mit orientalischen Motiven im modernisierten Ladenlokal Bahnhofstraße 28. Undatiert, frühe 1960er Jahre [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Spirituosen-Großhandlung Jäger ("Juco"), Hamm. Standort unbezeichnet, 1963.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1963
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Schaufenster für “Söhnlein Sekt” im Pavillon des Verkehrsvereins am Bahnhof Hamm - Werbung der Firma Schürmann oder Bernhard Scholten, Bezirksvertretung und Auslieferungslager für „die feinen Söhnlein Sekte“, Hamm, Sedanstraße 24. Undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Kinos in der Bundesrepublik 1986 - fotografiert von Wolfgang Staiger
  • Titel
    Cadillac Kino München. Geschäftsinhaber Michael Graeter (mittig hinten) mit Mitarbeiter*innen.
  • Ort
    München
  • Erstellungsdatum
    1986
  • Urheber
    Staiger, Wolfgang
  • Copyright
  • Reihe
    Kinos in der Bundesrepublik 1986 - fotografiert von Wolfgang Staiger
  • Titel
    Cadillac Kino München. Barkeeper bei der Arbeit.
  • Ort
    München
  • Erstellungsdatum
    1986
  • Urheber
    Staiger, Wolfgang
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...