Jugendzentrum

Halle der Marienkirche, Bochum, erbaut 1868-72, Architekt Gerhard August Fischer - nach Beschädigung im Zweiten Weltkrieg ab 1951 wieder aufgebaut, 2002 profaniert, seit 2007 Trainingsstätte für jugendliche Artisten und Straßensportler (Club "Urbanatix")
10_11095
Jugendsport in der Marienkirche, Bochum, erbaut 1868-72, Architekt Gerhard August Fischer - nach Beschädigung im Zweiten Weltkrieg ab 1951 wieder aufgebaut, 2002 profaniert, seit 2007 Trainingsstätte für jugendliche Artisten und Straßensportler (Club "Urbanatix")
10_11096
Jugendsport in der Marienkirche, Bochum, erbaut 1868-72, Architekt Gerhard August Fischer - nach Beschädigung im Zweiten Weltkrieg ab 1951 wieder aufgebaut, 2002 profaniert, seit 2007 Trainingsstätte für jugendliche Artisten und Straßensportler (Club "Urbanatix")
10_11097
Jugendsport in der Marienkirche, Bochum, erbaut 1868-72, Architekt Gerhard August Fischer - nach Beschädigung im Zweiten Weltkrieg ab 1951 wieder aufgebaut, 2002 profaniert, seit 2007 Trainingsstätte für jugendliche Artisten und Straßensportler (Club "Urbanatix")
10_11098
Jugendsport in der Marienkirche, Bochum, erbaut 1868-72, Architekt Gerhard August Fischer - nach Beschädigung im Zweiten Weltkrieg ab 1951 wieder aufgebaut, 2002 profaniert, seit 2007 Trainingsstätte für jugendliche Artisten und Straßensportler (Club "Urbanatix")
10_11099
Jugendsport in der Marienkirche, Bochum, erbaut 1868-72, Architekt Gerhard August Fischer - nach Beschädigung im Zweiten Weltkrieg ab 1951 wieder aufgebaut, 2002 profaniert, seit 2007 Trainingsstätte für jugendliche Artisten und Straßensportler (Club "Urbanatix")
10_11100
Jugendsport in der Marienkirche, Bochum, erbaut 1868-72, Architekt Gerhard August Fischer - nach Beschädigung im Zweiten Weltkrieg ab 1951 wieder aufgebaut, 2002 profaniert, seit 2007 Trainingsstätte für jugendliche Artisten und Straßensportler (Club "Urbanatix")
10_11101
St. Josef-Kirche, Borken, erbaut 1957, profaniert 2006 - seit 2009 Jugendhaus mit Kletterwand im ehemaligen Glockenturm sowie Sitz der Volkshochschule
10_11102
St. Josef-Kirche, Borken, erbaut 1957, profaniert 2006 - seit 2009 Jugendhaus mit Kletterwand im ehemaligen Glockenturm sowie Sitz der Volkshochschule
10_11103
Klettern in der Kirche: St. Josef-Kirche, Borken, erbaut 1957, profaniert 2006 - seit 2009 Jugendhaus mit Kletterwand im ehemaligen Glockenturm sowie Sitz der Volkshochschule
10_11104
Jugendtreff "Liebfrauenkirche", Gelsenkirchen-Neustadt
10_12080
Kulturzentrum GBS, Greven, Oktober 2019: Präsentation des Jahrbuchs für den Kreis Steinfurt im Ballenlager der ehemaligen Grevener Baumwollspinnerei (GBS) an der Friedrich-Ebert-Straße (in Betrieb 1855-1993).
10_14252
Ehemaliges Zisterzienserkloster Hardehausen (1140-1803), Warburg: Eingangshalle des heutigen Jugendhauses Hardehausen mit gläsernem Treppenturm, bebildert mit Jugendporträts von Menschen, die für den Frieden tätig waren - 1945 Einrichtung der Jugendbildungs- und Begegnungsstätte durch das Erzbistum Paderborn und Ausstattung mit Sporteinrichtungen, Jugendbauernhof, Eine-Welt-Laden und Café, seit 1949 auch Sitz der Landvolkshochschule Anton Heinen
11_2027
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...