Judentum

  • Reihe
    MZA 253 Groß-Dortmund
  • Titel
    Stadttheater mit Blick auf die Synagoge
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 222 Bilder des Siegerlandes
  • Titel
    Gerberei an der Weiß, Löhrtor - im Hintergrund die Kuppel der Synagoge, erbaut 1905, zerstört 1938
  • Ort
    Siegen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Stadtdokumentation Dortmund 1993-95
  • Titel
    Die Synagoge der jüdischen Gemeinde
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    08/1994
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Stadt Münster 1950er - 1980er Jahre
  • Titel
    Die Synagoge an der Klosterstraße, erbaut 1961, rückseitige Front zur Promenade
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    1961
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Synagogen in Westfalen, Diaserie, 2000, Reihe: Westfälische Kulturgeschichte, Heft 17
  • Titel
    Jüdisches Gemeindezentrum mit Synagoge in Dortmund, erbaut 1956 nach einem Entwurf von Helmut Goldschmidt
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    05/2000
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Synagogen in Westfalen, Diaserie, 2000, Reihe: Westfälische Kulturgeschichte, Heft 17
  • Titel
    Ehemalige Synagoge, Erinnerungsstätte zur Geschichte der Juden in Marsberg, Fachwerkbau um 1790 errichtet, ab 1931 Nutzung als Werkstatt, restauriert 1991 (Baudenkmal, Oberhof 1)
  • Ort
    Marsberg-Padberg
  • Erstellungsdatum
    06/2000
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Synagogen in Westfalen, Diaserie, 2000, Reihe: Westfälische Kulturgeschichte, Heft 17
  • Titel
    Ehemalige Synagoge, Erinnerungsstätte zur Geschichte der Juden in Marsberg, Fachwerkbau um 1790 errichtet, ab 1931 Nutzung als Werkstatt, restauriert 1991 (Baudenkmal, Oberhof 1)
  • Ort
    Marsberg-Padberg
  • Erstellungsdatum
    06/2000
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Synagogen in Westfalen, Diaserie, 2000, Reihe: Westfälische Kulturgeschichte, Heft 17
  • Titel
    Gemeindezentrum und Synagoge der jüdischen Gemeinde Duisburg-Mülheim-Oberhausen, errichtet 1999 am Duisburger Innenhafen nach Plänen von Zwi Hecker
  • Ort
    Duisburg
  • Erstellungsdatum
    07/2000
  • Urheber
    Radau, Anna M.
  • Copyright
  • Reihe
    Synagogen in Westfalen, Diaserie, 2000, Reihe: Westfälische Kulturgeschichte, Heft 17
  • Titel
    Gemeindezentrum und Synagoge der jüdischen Gemeinde Duisburg-Mülheim-Oberhausen, errichtet 1999 am Duisburger Innenhafen nach Plänen von Zwi Hecker
  • Ort
    Duisburg
  • Erstellungsdatum
    07/2000
  • Urheber
    Radau, Anna M.
  • Copyright
  • Reihe
    Synagogen in Westfalen, Diaserie, 2000, Reihe: Westfälische Kulturgeschichte, Heft 17
  • Titel
    Gebäudepartie des jüdischen Gemeindezentrums Duisburg-Mülheim-Oberhausen, errichtet 1999 am Duisburger Innenhafen nach Plänen von Zwi Hecker
  • Ort
    Duisburg
  • Erstellungsdatum
    07/2000
  • Urheber
    Radau, Anna M.
  • Copyright
  • Reihe
    Synagogen in Westfalen, Diaserie, 2000, Reihe: Westfälische Kulturgeschichte, Heft 17
  • Titel
    Gebäudepartie des jüdischen Gemeindezentrums Duisburg-Mülheim-Oberhausen, errichtet 1999 am Duisburger Innenhafen nach Plänen von Zwi Hecker
  • Ort
    Duisburg
  • Erstellungsdatum
    07/2000
  • Urheber
    Radau, Anna M.
  • Copyright
  • Reihe
    Synagogen in Westfalen, Diaserie, 2000, Reihe: Westfälische Kulturgeschichte, Heft 17
  • Titel
    Gebäudepartie des jüdischen Gemeindezentrums Duisburg-Mülheim-Oberhausen, errichtet 1999 am Duisburger Innenhafen nach Plänen von Zwi Hecker
  • Ort
    Duisburg
  • Erstellungsdatum
    07/2000
  • Urheber
    Radau, Anna M.
  • Copyright
  • Reihe
    Synagogen in Westfalen, Diaserie, 2000, Reihe: Westfälische Kulturgeschichte, Heft 17
  • Titel
    Gebäudepartie des jüdischen Gemeindezentrums Duisburg-Mülheim-Oberhausen, errichtet 1999 am Duisburger Innenhafen nach Plänen von Zwi Hecker
  • Ort
    Duisburg
  • Erstellungsdatum
    07/2000
  • Urheber
    Radau, Anna M.
  • Copyright
  • Reihe
    Synagogen in Westfalen, Diaserie, 2000, Reihe: Westfälische Kulturgeschichte, Heft 17
  • Titel
    Jüdisches Gemeindezentrum mit Synagoge in Münster, errichtet 1961
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    08/2000
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Synagogen in Westfalen, Diaserie, 2000, Reihe: Westfälische Kulturgeschichte, Heft 17
  • Titel
    Jüdisches Gemeindezentrum mit Synagoge in Münster, errichtet 1961
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    08/2000
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Denkmalpflege in Westfalen-Lippe
  • Titel
    Fachwerksynagoge, erbaut 1808: Eingangstor mit Sandsteintreppe - seit 1995 Stadtarchiv, Baudenkmal
  • Ort
    Blomberg
  • Erstellungsdatum
    04/2004
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Synagoge Bochum, Ansicht von Osten, erbaut 2007 für die jüdische Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen, Erich-Mendel-Platz (Schmitz Architekten, Köln)
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    04/2008
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Synagoge Bochum, Ansicht von Osten, erbaut 2007 für die jüdische Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen, Erich-Mendel-Platz (Schmitz Architekten, Köln)
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    04/2008
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Synagoge Bochum, Ansicht von Südosten mit Überwachungskamera, erbaut 2007 für die jüdische Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen, Erich-Mendel-Platz (Schmitz Architekten, Köln)
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    04/2008
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Synagoge Bochum, Ansicht von Südosten mit Überwachungskamera, erbaut 2007 für die jüdische Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen, Erich-Mendel-Platz (Schmitz Architekten, Köln)
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    04/2008
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Synagoge Bochum, Teilansicht von Süden, erbaut 2007 für die jüdische Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen, Erich-Mendel-Platz (Schmitz Architekten, Köln)
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    04/2008
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Synagoge Bochum, Ansicht von Südosten mit Überwachungskamera, erbaut 2007 für die jüdische Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen, Erich-Mendel-Platz (Schmitz Architekten, Köln)
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    04/2008
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Synagoge Bochum, Fassadendetail - erbaut 2007 für die jüdische Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen, Erich-Mendel-Platz (Schmitz Architekten, Köln)
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    04/2008
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Synagoge Bochum, Fassadendetail - erbaut 2007 für die jüdische Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen, Erich-Mendel-Platz (Schmitz Architekten, Köln)
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    04/2008
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Synagoge Bochum, Ansicht von Südosten mit Überwachungskamera, erbaut 2007 für die jüdische Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen, Erich-Mendel-Platz (Schmitz Architekten, Köln)
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    04/2008
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Synagoge Bochum, Ansicht von Südosten mit Überwachungskamera, erbaut 2007 für die jüdische Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen, Erich-Mendel-Platz (Schmitz Architekten, Köln)
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    04/2008
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Synagoge Bochum, Ansicht von Südosten, erbaut 2007 für die jüdische Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen, Erich-Mendel-Platz (Schmitz Architekten, Köln)
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    04/2008
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Synagoge Bochum, Ansicht von Südosten, erbaut 2007 für die jüdische Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen, Erich-Mendel-Platz (Schmitz Architekten, Köln)
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    04/2008
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Detmold: Haus Uhlmann, erbaut 1805 in Ovenhausen, Hauptstraße 31 (Kreis Höxter) als Wohnsitz jüdischer Bürger und ihrer Nachkommen, zuletzt der Familie Uhlmann (1941 deportiert), in das Freilichtmuseum überführt und 2007 eröffnet zur Erinnerung an die jüdische Bevölkerung in westfälischen Dörfern
  • Ort
    Detmold
  • Erstellungsdatum
    10/2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Detmold: Haus Uhlmann, erbaut 1805 in Ovenhausen, Hauptstraße 31 (Kreis Höxter) als Wohnsitz jüdischer Bürger und ihrer Nachkommen, zuletzt der Familie Uhlmann (1941 deportiert), in das Freilichtmuseum überführt und 2007 eröffnet zur Erinnerung an die jüdische Bevölkerung in westfälischen Dörfern
  • Ort
    Detmold
  • Erstellungsdatum
    10/2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kirchenumnutzungen in Westfalen
  • Titel
    Synagoge Beit Tikwa, "Haus der Hoffnung", Bielefeld - bis 2007 ev. Paul-Gerhard-Kirche, Detmolder Straße 107
  • Ort
    Bielefeld
  • Erstellungsdatum
    06/2009
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kirchenumnutzungen in Westfalen
  • Titel
    Synagoge Beit Tikwa, "Haus der Hoffnung", Bielefeld - bis 2007 ev. Paul-Gerhard-Kirche, Detmolder Straße 107
  • Ort
    Bielefeld
  • Erstellungsdatum
    06/2009
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Westerkappeln, Jüdischer Friedhof: Der Holocaust-Überlebende und Verantwortliche für die Jüdischen Friedhöfe in Westfalen-Lippe, Wolfgang Polak, besucht „seine“ Friedhöfe regelmäßig – nicht nur um nach dem Rechten zu sehen, sondern auch, um der Ahnen der Jüdischen Gemeinden zu gedenken.
  • Ort
    Westerkappeln
  • Erstellungsdatum
    12.05.2021
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Westerkappeln, Jüdischer Friedhof: Innehalten am zentralen Gedenkstein. „Zum Gedenken an die Westerkappelner, die als Juden in Konzentrationslagern ermordet wurden.“ Wolfgang Polak konnte diesem Schicksal durch Flucht und Emigration in seiner Kindheit entgehen, später ist er als Überlebender der Schoah nach Westfalen zurückgekehrt.
  • Ort
    Westerkappeln
  • Erstellungsdatum
    12.05.2021
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Ehemalige Synagoge, erbaut 1846-1847, heute Dokumentationszentrum zur jüdischen Orts- und Regionalgeschichtek, Baudenkmal, Goebenstraße 7
  • Ort
    Petershagen
  • Erstellungsdatum
    06.04.2009
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Neue Synagoge Gelsenkirchen, Georgstraße, Grundsteinlegung 2004
  • Ort
    Gelsenkirchen
  • Erstellungsdatum
    15.03.2006
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2017
  • Titel
    Stadt Selm - die jüdischen Synagoge im Stadtteil Bork, eine der wenigen erhaltenen Landsynagogen in Westfalen. Synagogenweg / Hauptstraße
  • Ort
    Selm
  • Erstellungsdatum
    27.06.2017
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2017
  • Titel
    Stadt Selm - die jüdischen Synagoge im Stadtteil Bork, eine der wenigen erhaltenen Landsynagogen in Westfalen. Synagogenweg / Hauptstraße
  • Ort
    Selm
  • Erstellungsdatum
    27.06.2017
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2017
  • Titel
    Stadt Selm - die jüdischen Synagoge im Stadtteil Bork, eine der wenigen erhaltenen Landsynagogen in Westfalen. Synagogenweg / Hauptstraße
  • Ort
    Selm
  • Erstellungsdatum
    27.06.2017
  • Urheber
    Kainulainen, Tuula
  • Copyright
  • Reihe
    Eigenproduktionen des LWL-Medienzentrums
  • Titel
    Happy Sukkot XXL, Laubhüttenfest (Sukkot), jüdisches Erntedank- und Nachbarschaftsfest vom 20. bis 26. September 2021 im Innenhof des LWL-Landeshauses.
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    20.09.2021
  • Urheber
    Lindenbaum, Maxime P.
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...