Informationstafel

Hinweistafel bei Burg Altena
05_472
Luisenhütte: Hinweisschild der ältesten erhaltenen Hochofenanlage Deutschlands in Wocklum
05_980
Hinweistafel mit Waldlehrpfad im Naturschutzgebiet Bleikuhlen
05_3465
Hinweistafel zum Naturdenkmal Externsteine
05_3967
Wetterkamin Buchholz, Witten, errichtet 1856 von Zeche Geschwind für Schacht Henry im Tal (Steinkohleförderung mittels Dampfmaschine), 1865 an Zeche Blankenburg, stillgelegt 1925
05_4388
Hinweistafel zum Naturlehrpfad auf dem Kahlen Asten
05_5916
Spaziergänger auf dem Naturlehrpfad im Naturschutzgebiet Kahler Asten
05_5917
Spaziergänger auf dem Naturlehrpfad im Naturschutzgebiet Kahler Asten
05_5918
Naturlehrpfad auf dem Kahlen Asten: Lehrtafel zur "Mutterfichte mit Kindern"
05_5919
Bau der Brückenpfeiler für die Stockwerkbrücke Dumicketal - 283 m lange Auto- und Eisenbahnbrücke über den 1965 gestauten Biggesee
05_6542
Bau der Brückenpfeiler für die Stockwerkbrücke Dumicketal - 283 m lange Auto- und Eisenbahnbrücke über den 1965 gestauten Biggesee. Im Vordergrund später abgerissene Häuser der Ortschaft Imminghausen
05_6543
Megalithgräber bei Wechte, Hinweistafel
05_7959
Informationstafel zum Naturdenkmal "Aufschluss im Unteren Muschelkalk", einer Schaumkalkbank aus Muschel- und Schneckenschalen, entstanden vor 180 Millionen Jahren
05_9351
Informationstafel zur Geschichte der Iburg auf dem Bergsporn westlich der Stadt
05_10147
Fachwerkgebäude mit Bäckerei Strack
10_7088
Hinweistafel zur "Route der Industriekultur" auf Halde Schwerin, Castrop-Rauxel, Bodelschwingher Straße - ehemals Bergehalde von Zeche Graf Schwerin (1967 stillgelegt), in den 1980/1990er Jahre zum Landschaftsbauwerk umgestaltet, Standort einer Sonnenuhr-Installation des ortsansässigen Künstlers Jan Bormann
10_11995
Wanderweg auf Halde Schwerin, Castrop-Rauxel, Bodelschwingher Straße - ehemals Bergehalde von Zeche Graf Schwerin (1967 stillgelegt), in den 1980/1990er Jahre zum Landschaftsbauwerk umgestaltet, mit 133 Metern die höchste Ergebung der Stadt (im Vordergrund: LWL-Fotografin Greta Schüttemeyer auf dem Weg zum Haldenplateau)
10_11996
Informationstafel "Landmarke Bergehalde Schwerin" auf Halde Schwerin, Castrop-Rauxel, Bodelschwingher Straße - ehemals Bergehalde von Zeche Graf Schwerin (1967 stillgelegt), in den 1980/1990er Jahre zum Landschaftsbauwerk umgestaltet, Standort einer Sonnenuhr-Installation des ortsansässigen Künstlers Jan Bormann
10_11997
Der "Hessenweg" an der deutsch-niederländischen Grenze im Bereich Alstätte-Buurse-Haaksbergen: Historischer Handelsweg zwischen Münster und Deventer, 2004 vom Alstätter Arbeitskreis "Unser Dorf" neu eingeweiht. ["Hessenwege" bezeichnet Transporttrassen mit breitspurigen Fahrrinnen, welche die Pferdewagen der vorwiegend hessischen Fuhrleute hinterließen und die daher für die schmalspurigen Gespanne der Ortsansässigen unbenutzbar waren.]
10_13363
Historischer "Galgenbülten" (Galgenhügel) am "Hessenweg" im Bereich Alstätte-Buurse-Haaksbergen, einem historischen Handelsweg zwischen Münster und Deventer. April 2016.
10_13364
Fahrplan der Fähre "Petra Solara" von Petershagen-Windheim zum Ortsteil Hävern. August 2015.
10_13699
Anleger der Weserfähre "PetraSolara" in Petershagen-Hävern, von April bis Oktober im Pendeleinsatz zwischen Windheim und Hävern. Oktober 2016.
10_13771
Naturschutzgebiet Canyon Lengerich: „Steinbruch im Kleefeld“, ein ca. 1 km langer ehemaliger Kalksteinbruch nordwestlich von Lengerich am Hang des Teutoburger Waldes.
10_15394
Im Weißen Venn bei Reken-Maria Veen: Informationstafel in der Heubachniederung (Vogelschutzgebiet) nahe einer Aussichtskanzel am Naturschutzgebiet Heubachwiesen - im Bild: Martin Albermann, auszubildender Fotograf im LWL-Medienzentrum für Westfalen (Aufnahmestandort nahe Voßkamp)
11_2874
Im Weißen Venn bei Reken-Maria Veen: Informationstafel in der Heubachniederung (Vogelschutzgebiet) nahe einer Aussichtskanzel am Naturschutzgebiet Heubachwiesen - im Bild: Martin Albermann, auszubildender Fotograf im LWL-Medienzentrum für Westfalen (Aufnahmestandort nahe Voßkamp)
11_2875
Im Weißen Venn an der Heubachniederung (Vogelschutzgebiet) bei Reken-Maria Veen - Informationstafel an einer Aussichtskanzel (Aufnahmestandort nahe Voßkamp)
11_2876
Aussichtskanzel im Kuhlenvenn, Natur- und Vorgelschutzgebiet bei Gescher-Hochmoor - verbliebener Hochmoorrest des Weißen Venns zwischen Reken, Heiden, Gescher, Velen, Coesfeld und Dülmen, einst größtes Moorgebiet Westfalens
11_2916
Informationstafel zum Natur- und Vogelschutzgebiet Fürstenkuhle am Rande der Heubachniederung bei Gescher-Hochmoor - verbliebener Hochmoorrest des inzwischen kultivierten Weißen Venns zwischen Reken, Heiden, Gescher, Velen, Coesfeld und Dülmen, bis Mitte des 20.Jh. größtes Moorgebiet Westfalens
11_2923
Informationstafel an der Biggequelle im südlichen Naturpark Ebbegebirge bei Wenden-Römershagen auf einer Höhe von 427 Metern ü.NN. - ein Drehstandort des Films "Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister". Produktion: LWL-Medienzentrum für Westfalen, 2013
11_3277
Der "Ameisenpfad", Barfuß-Wanderweg in der Üfter Mark bei Schermbeck - Abschnitt eines barrierearmen Rundwegs mit Aussichtsplattformen zur Wildbeobachtung und Informationstafeln für Blinde. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband soll mit dem Angebot das Konzept "Inklusion in der Landschaft - Naturerlebnis für alle Menschen durch geeignete Infrastruktur und Information" umgesetzt werden.
11_3768
Eingang zum Rundweg im Naturerlebnisgebiet Üfter Mark bei Schermbeck - barrierearmer Lehrpfad mit Aussichtsplattformen zur Wildbeobachtung und Informationstafeln für Blinde. Im Bild: LWL-Fotografin Greta Schüttemeyer mit Revierleiter Christoph Beemelmans, Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband soll mit dem Angebot das Konzept "Inklusion in der Landschaft - Naturerlebnis für alle Menschen durch geeignete Infrastruktur und Information" umgesetzt werden.
11_3774
Rundweg mit Schutzhütte und gepflastertem Wegweiser für Sehbehinderte im Naturerlebnisgebiet Üfter Mark bei Schermbeck - barrierearmer Lehrpfad mit Aussichtsplattformen zur Wildbeobachtung und Informationstafeln für Blinde. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband soll mit dem Angebot das Konzept "Inklusion in der Landschaft - Naturerlebnis für alle Menschen durch geeignete Infrastruktur und Information" umgesetzt werden.
11_3775
"Jahresbaumallee" am Rundweg im Naturerlebnisgebiet Üfter Mark bei Schermbeck - barrierearmer Lehrpfad mit Aussichtsplattformen zur Wildbeobachtung und Informationstafeln für Blinde. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband soll mit dem Angebot das Konzept "Inklusion in der Landschaft - Naturerlebnis für alle Menschen durch geeignete Infrastruktur und Information" umgesetzt werden.
11_3776
"Jahresbaumallee" am Rundweg im Naturerlebnisgebiet Üfter Mark bei Schermbeck - barrierearmer Lehrpfad mit Aussichtsplattformen zur Wildbeobachtung und Informationstafeln für Blinde. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband soll mit dem Angebot das Konzept "Inklusion in der Landschaft - Naturerlebnis für alle Menschen durch geeignete Infrastruktur und Information" umgesetzt werden.
11_3778
"Jahresbaumallee" am Rundweg im Naturerlebnisgebiet Üfter Mark bei Schermbeck - barrierearmer Lehrpfad mit Aussichtsplattformen zur Wildbeobachtung und Informationstafeln für Blinde. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband soll mit dem Angebot das Konzept "Inklusion in der Landschaft - Naturerlebnis für alle Menschen durch geeignete Infrastruktur und Information" umgesetzt werden.
11_3779
Informationstafel zum Naturschutzgebiet "Lippeaue von Stockum bis Werne". September 2016.
11_4981
Olpe: Hinweistafel mit den jeweils gültigen Corona-Vorschriften im Gastgewerbe im Restaurant "Bootshaus"; Mai 2020
11_6053
Olpe: Hinweistafel mit den jeweils gültigen Corona-Vorschriften im Gastgewerbe im Restaurant "Bootshaus"; November 2020
11_6054
Hamm-Rhynern: Die Autobahnkapelle Hamm ist eine ehemalige Tankstelle aus dem Jahr 1947. Zusammen mit der baugleichen Raststätte auf der gegenüberliegenden Fahrbahnseite ergibt sich ein Ensemble, dass auch das "Tor nach Westfalen" genannt wird. Der Entwurf für den Umbau des denkmalgeschützten Gebäudes geht auf einen studentischen Wettbewerb zurück. Der Siegerentwurf stammt von dem damaligen Studenten Thomas Wortmann
22_88
Externsteine bei Horn-Bad Meinberg; markante Sandstein-Felsformation im Teutoburger Wald am östlichen Rand von Westfalen, zählen zu den bekanntesten Natur- und Kulturdenkmälern Deutschlands. Informationstafel bei den Externsteinen.
22_414
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...